Tangente, A22 & Co.
Zahlreiche Staupunkte im Wiener Morgenverkehr

Bilder wie dieses von der S2 waren am Dienstag keine Seltenheit auf Wiens Straßen. | Foto: Screenshot Asfinag
2Bilder
  • Bilder wie dieses von der S2 waren am Dienstag keine Seltenheit auf Wiens Straßen.
  • Foto: Screenshot Asfinag
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der Dienstag nach dem Pfingstwochenende wurde zur Geduldsprobe für Autofahrende in Wien. An zahlreichen neuralgischen Verkehrsrouten kam es zum Stau.

WIEN. Wer am Dienstagmorgen mit dem Auto über die Autobahnen Wiens pendelte, der brauchte starke Nerven. Gleich an mehreren Punkten kam es zur Überlastung. So kam es laut dem Verkehrsclub ARBÖ etwa auf der A22, Donauufer Autobahn zwischen Korneuburg-Ost und Strebersdorf zu einem Unfall. Die Folge war ein Stau in Richtung Tangente.

Aber auch auf anderen Zubringerstrecken kam es zur Blechkolonne. Etwa auf der Prager Straße, Langenzersdorf Richtung Floridsdorf, zwischen Einzingergasse und Auffahrt Nordbrücke. Ähnlich war die Situation auch auf dem Zubringer in Richtung Nordbrücke. Dort staute es zwischen der Brünner Straße/Shuttleworthstraße und der Nordbrücke.

20 Minuten auf S2 und A4

Auch auf einem anderen Abschnitt der A22 musste man stehen. Im Bereich zwischen Brigittenauer Brücke und Kaisermühlen wartete man mindestens zehn Minuten.

Auch rund um die Brigittenauer Brücke bzw. Kaisermühlen staute es. | Foto: Asfinag/Screenshot
  • Auch rund um die Brigittenauer Brücke bzw. Kaisermühlen staute es.
  • Foto: Asfinag/Screenshot
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Ebenso kaum Weiterkommen gab es auf der S2, der Wiener Nordrandschnellstraße. Richtung Hirschstetten gab es zwischen Süßenbrunn und eben Hirschstetten mindestens 20 Minuten Zeitverlust. Zum Nadelöhr wurde auch die A4. Zwischen Fischamend und Prater stand man ebenso 20 Minuten.

Weitere Themen:

Weggefährten von Toni Polster als Zeugen vor Wiener Gericht
Erneut Fahrradboten-Streik bei Lieferando und Foodora in Wien
Bilder wie dieses von der S2 waren am Dienstag keine Seltenheit auf Wiens Straßen. | Foto: Screenshot Asfinag
Auch rund um die Brigittenauer Brücke bzw. Kaisermühlen staute es. | Foto: Asfinag/Screenshot
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.