Turbulenzen im Ernst Theumer Hof
Mieterbeirat abgewählt – Neuwahl ohne Ergebnis

Ernst Theumer Hof – Die jüngsten Ereignisse im Ernst Theumer Hof haben für Aufsehen und Diskussionen gesorgt. Unter fragwürdigen Umständen wurde der bisherige Mieterbeirat abgewählt, und die darauffolgende Neuwahl endete ohne einen neuen Mieterbeirat.

Abwahl des Mieterbeirates
Im Jänner fand eine außerordentliche Versammlung der Mieter im Ernst Theumer Hof statt, bei der die Abwahl des bisherigen Mieterbeirates auf der Tagesordnung stand. Der Mieterbeirat, der zuletzt die Kostenexplosion im Visier hatte, wurde von einigen Mietern kritisiert, die unter anderem eine mangelnde Transparenz und unzureichende Kommunikation anführten.

Die Abstimmung über die Abwahl verlief hitzig und endete schließlich mit einer deutlichen Mehrheit für die Absetzung des gesamten Beirats. Zahlreiche Mieter äußerten im Anschluss ihren Unmut über die Vorgehensweise und bezweifelten die Rechtmäßigkeit der Abstimmung, zumal viele Stimmen nur mit Vollmachten abgegeben wurden.

Neuwahl ohne Ergebnis
Unmittelbar nach der Abwahl des bisherigen Mieterbeirats wurde eine Neuwahl beantragt und schlussendlich zuletzt umgesetzt. Doch diese endete in einem Fiasko:  Wieder wurde mit überwiegend vielen Vollmachten die Wahl beeinflusst. Die Stimmung unter den Mietern ist angespannt, und viele äußern Zweifel an der Fairness und Transparenz des Wahlprozesses.
"Hier sind Verbesserungen im Mitbestimmungsstatut erforderlich" so die häufige Aussage von empörten Mietern, die gezielte Manipulation in der Vorgehensweise wittern.
Sie fragen sich, "welche Interessen bestehen, wenn grundsätzlich ein Mieterbeirat verhindert werden soll"?

Gründung der Initiative "Grätzlzeitung Hofspatz"
Inmitten dieser Unruhen formierte sich eine neue Initiative, die das Gemeinschaftsgefühl im Ernst Theumer Hof stärken möchte: die Grätzlzeitung "Hofspatz".
Der "Hofspatz" war in der Zeit der Neubesiedelung vor 40 Jahren ein beliebtes Medium.
Diese positiven Erinnerungen wurde von Günther Koller, einem langjährigen Bewohner des Wohnbaus, zum Anlass genommen, den "Hofspatz" wieder ins Leben zu rufen. Unterstützt von Irmi Grassl, Elisabeth Binder, Manuela Zach und Friederike Wehofer, soll die Zeitung lokale Geschichten erzählen und als Plattform für Informationen und Austausch dienen.
Dies haben sie im 1. Gründungstreffen nun am 27.05.24 festgehalten.

Günther Koller erklärte: "Nach den jüngsten Ereignissen brauchen wir mehr denn je ein Medium, das Transparenz schafft und die Bewohner zusammenbringt. Der 'Hofspatz' soll nicht nur über aktuelle Ereignisse berichten, sondern auch die Meinungen und Anliegen der Mieter widergeben."

Die Initiative plant, die Zeitung vierteljährlich herauszugeben und sowohl in gedruckter Form als auch online zu verbreiten. Darüber hinaus sind regelmäßige Umfragen und Diskussionen geplant, um die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner besser zu verstehen und zu berücksichtigen.

Einladung zur Mitgestaltung
Die Initiatoren der Grätzlzeitung "Hofspatz" laden alle Mieter, aber auch Bewohner aus der Nachbarschaft, sowie Bildungseinrichtungen und Unternehmen herzlich ein, sich zu melden und aktiv an der Gestaltung der Zeitung mitzuwirken. Jeder, der Ideen, Geschichten oder Anregungen hat, ist willkommen, sich einzubringen. "Wir möchten, dass der 'Hofspatz' eine Zeitung von und für die Bewohner im Grätzl wird. Ihre Beiträge und Meinungen sind uns wichtig, um die Zeitung lebendig und relevant zu gestalten," betonte Günther Koller im Namen der Initiative. Interessierte Mieter können sich über die neuen Kontaktmöglichkeiten in der ersten Ausgabe oder über die bald startende Online-Plattform melden. Vorerst ist das über Facebook in der geschlossenen Gruppe möglich "https://www.facebook.com/groups/ernst.theumer.hof.

Mit der Gründung der Grätzlzeitung "Hofspatz" setzen die Initiatoren ein klares Zeichen für mehr Transparenz, Kommunikation und Gemeinschaft im Ernst Theumer Hof. Ob dies die Wogen glätten und die Mieter wieder näher zusammenbringen kann, wird die Zukunft zeigen. Eines ist jedoch sicher: Die Stimme der Bewohner wird lauter und klarer als je zuvor.
GK

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.