Wie war das anno dazumal?
Dörfliches Leben um 1900 im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

- Einmal ausprobieren im Museumsdorf Niedersulz.
- Foto: Museumsdorf Niedersulz
- hochgeladen von Sandra Schütz
Um einen Einblick in das Dorfleben vor 100 Jahren zu geben, wurden im Museumsdorf Niedersulz rund 80 historische Gebäude aus dem Weinviertel originalgetreu wieder aufgebaut. Darunter Bauernhöfe, Werkstätten, eine Kapelle, Mühle und eine Schule.
NIEDERSULZ. Zu den Highlights zählen original eingerichtete Handwerksbetriebe wie Schmiede, Sattlerei, Wagnerei und ab 2025 auch eine Schneiderei. Ausstellungen wie „Bauernleben im Wandel“ und die „Schul- und Kumet-Ausstellung“ vertiefen die Themen.

- Federn schleissen.
- Foto: Roman Jandl
- hochgeladen von Sandra Schütz
Im „Haus zum Ausprobieren“ erleben Besucher:innen das damalige Leben sinnlich, etwa beim Liegen auf einer Rosshaarmatratze. Farbenprächtige Gärten und der „Lebende Bauernhof“ zeigen die regionale Tradition.

- Foto: Nadja Meister
- hochgeladen von Sandra Schütz
An Wochenenden und Feiertagen lässt „Alltag im Dorf“ das 19. Jahrhundert mit Handwerk und Kulturgeschichte lebendig werden.
Veranstaltungen
- 12. April: Eröffnung Schneiderei
- 26. April: Pflanzenmarkt
- 10. Mai: Kellergassenfest
- 25. Mai: Kinderalltag anno dazumal
- 15. Juni: Schaugartentage NÖ
- 29. Juni: Kinder- und Spielefest
- 30. August: Naturgartentag / Ausstellungseröffnung Fotowettbewerb
- 27. September: Pferdekraft
- 26. Oktober: Dörflicher Frauenalltag

- Foto: Roman Jandl
- hochgeladen von Sandra Schütz
Kontakt
Öffnungszeiten MUSEUMSDORF:
12. April bis 2. November
9:30 bis 18:00 Uhr
www.museumsdorf.at
Mail: info@museumsdorf.at
Tel.: 02534/333
Lust auf mehr? Klick dich durch unseren "Freizeitjournal"-Channel auf meinbezirk.at/freizeitjournal!






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.