30 Sänger rockten Markgrafneusiedl
CHORios begeistert in der Ruine

- Foto: CHORios
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Am 18. Mai 2024 feierte das Markgrafneusiedler Chorprojekt CHORios mit einem würdigen Konzert im exklusiven Rahmen des Gewölbekellers der Ruine Markgrafneusiedl sein 10- jähriges Jubiläum.
MARKGRAFNEUSIEDL. Mit der Chorvariante der melodischen Bourée, die Leopold Mozart einst für seinen Sohn Wolfgang komponiert hatte, groovten sich die über 30 Sänger und Sängerinnen auf der Bühne ein und eröffneten das Konzert. In einer umgedichteten Version des Liedes „Let’s joyfully raise our voices“ wurde dann gleich mit einem gewissen Schmunzeln auf den Lippen der Grund des Zusammenkommens verraten, denn „schon 10 Jahre gibt es den bemerkenswerten Chor“. Volksmusik aus Österreich, Frankreich und Irland rundeten den ersten Teil des Programms erfrischend ab. Die Bühne wurde außerdem zu „Highway to hell“ oder „Alles nur geklaut“ gerockt. Weitere Highlights, sogar mit mitreißender Banduntermalung, waren das Grease-Medley oder Leiwand.
Volles "Haus" in der Ruine
Die knapp 350 Zuschauerinnen und Zuschauer - inklusive Ehrengast Bürgermeister Wolfgang Seidl - genossen die Darbietung in dem stimmungs- und klangvollen Ambiente des Gewölbekellers der Ruine, sowie den gemeinsamen Ausklang mit Verköstigung, die von der Freiwilligen Feuerwehr Markgrafneusiedl organisiert wurde.
Ein gutes Team
CHORios, das Markgrafneusiedler Chorprojekt rund um Chorleiterin Christiana Prenner mit etwa 35 Mitgliedern, trifft sich immer für zwei Projekte im Jahr – dann wird in kurzer Zeit fleißig und intensiv für das Frühjahrskonzert oder die Weihnachtskonzerte geprobt. Auf das jährlich stattfindende Chorwochende freuen sich alle Sängerinnen und Sänger immer ganz besonders.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.