Zistersdorf
Landesberufsschule Zistersdorf feiert den Europatag

- Wilma Langer-Bruckner, die Gewinner Fabian Zauner, Roland Thalinger, Nico Hofmann und Direktor Werner Seltenhammer
- Foto: Landesberufsschule Zistersdorf
- hochgeladen von Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
Die Landesberufsschule Zistersdorf ist seit 2020 eine Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Das Highlight des EU-Jahres, der Europatag, wurde am 8. Mai u.a. mit einem Gewinnspiel gefeiert.
Zistersdorf. Die drei glücklichen Gewinner des Europatag-Gewinnspiels freuten sich über zahlreiche vom Europäischen Parlament gesponserte Sachpreise. Zusätzlich wurden von den Lehrlingen für den Europatag Plakate zum Thema "EU und Demokratie" und "EU und Frieden" kreiert und am EU-Info-Point in der Aula platziert. Die nächste Aktivität ist Anfang Juni die Teilnahme am EU-Workshop des Lehrlingsforums im Parlament. Außerdem sind vier Mal im Schuljahr Vortragende der Gesellschaft für Europapolitik zu Gast in der Berufsschule, um die Installateur-Lehrlinge über aktuelle EU-Themen zu informieren und ihre Fragen zu beantworten.
Aktuell nehmen österreichweit 152 Schulen der Sekundarstufe am Botschafterschulen-Programm teil, davon 23 Berufsschulen. Ziel des Botschafterschulen-Programms ist es Jugendlichen ein tieferes Verständnis für die Arbeit des Europäischen Parlaments und ein stärkeres Bewusstsein für EU-Themen zu vermitteln.
Organisatorin und Ansprechperson des Botschafterschulen-Programms des Europäischen Parlaments in der Landesberufsschule Zistersdorf ist Mag. Wilma Langer-Bruckner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.