Verkehrssicherheit im Bezirk
Chefinspektor Löffler warnt vor Handy und Drogen am Steuer

Chefinspektor Karl Löffler weiß, wie man Unfälle verhindern könnte. | Foto: Bendl
3Bilder
  • Chefinspektor Karl Löffler weiß, wie man Unfälle verhindern könnte.
  • Foto: Bendl
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

399 Verkehrsunfälle mit 518 Verletzten wurden alleine im Vorjahr im Bezirk Gänserndorf verzeichnet. Auch heuer ist die Zahl der Unfälle in etwa konstant. Chefinspektor Karl Löffler vom Bezirkspolizeikommando Gänserndorf weiß, was die Ursachen für Unfälle im Straßenverkehr sind - und wie man so einige Crashs verhindern könnte.

BEZIRK. Der Hauptgrund für Autounfälle in diesem und im vergangenen Jahr war ganz klar auf Platz 1 die Ablenkung. Telefonate und das Schreiben von WhatsApp-Nachrichten am Steuer gehören immer noch nicht der Vergangenheit an. So wurden laut Chefinspektor Karl Löffler allein 2023 aufgrund von Handyverstößen 742 Organmandate verhängt. Alleine im August 2024 wurden für Handy am Steuer 91 Strafzettel verteilt. Dabei sollte man glauben, dass es mittlerweile keine Kunst mehr ist, eine Freisprecheinrichtung zu installieren.

Vorrang und Geschwindigkeit

Die zweithäufigste Unfallursache ist das Nichtbeachten des Vorrangs. An dritter Stelle steht überhöhte Geschwindigkeit, die ebenfalls einen signifikanten Beitrag zum Unfallgeschehen leistete. Im Jahr 2023 wurden 63 Unfälle auf zu schnelles Fahren zurückgeführt, in diesem Jahr zeigt sich bislang ein leichter Rückgang. Bis Ende September dieses Jahres sind 36 Unfälle dem Rasen zuzuschreiben. Man möchte meinen, dass am Wochenende die meisten Unfälle passieren, doch Löffler belehrt eines Besseren:

"2024 hatten wir im Bezirk mit 52 Unfällen am Mittwoch zwischen 15 und 18 Uhr, also im Arbeitsverkehr, die meisten Unfälle!"

Verkehrskontrollen werden im Bezirk regelmäßig durchgeführt. | Foto: Bendl
  • Verkehrskontrollen werden im Bezirk regelmäßig durchgeführt.
  • Foto: Bendl
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

Drogen im Straßenverkehr

Erfreulich ist zwar, dass die Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss mit insgesamt 27 im Jahr 2023 relativ gering ist. Dennoch gibt es andere Herausforderungen, wie den steigenden Drogenmissbrauch im Straßenverkehr, der insbesondere bei jungen Fahrern zwischen 18 und 30 Jahren ein Problem ist. Mit regelmäßigen Schwerpunktkontrollen geht die heimische Polizei gezielt gegen die Suchtgiftlenker vor, doch ihre Lehren ziehen die Fahrerinnen und Fahrer bislang nicht. Ebenfalls im Einsatz, und das ein Mal pro Woche zu unregelmäßigen Zeiten, ist die Polizei mit ihren Radargeräten gegen die Raser. So manch einer mag sich ärgern über die Blitzer, dennoch zeigen diese Kontrollen die gewünschte Wirkung: Die Fahrer achten vermehrt auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Der neue Kreisverkehr in Ollersdorf bremst die Raser ein. | Foto: Zonschits
  • Der neue Kreisverkehr in Ollersdorf bremst die Raser ein.
  • Foto: Zonschits
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

Mit einem Kreisverkehr gegen die Raser

Obwohl es keine speziellen Unfall-Hotspots gibt, ist statistisch auffällig, dass die schweren Unfälle nicht in Ballungszentren, sondern auf den Freilandstraßen des Bezirks geschehen. Hier wird mancherorts auf Kreisverkehre gesetzt, so wie etwa auf den Landesstraßen L 9/L3027 südlich von Ollersdorf. Rund 3.000 Fahrzeuge pro Tag frequentieren diesen Kreuzungsbereich, wo es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen und Unfällen kam. Der neuralgische Knotenpunkt war auch durch das KFV als Unfallhäufigkeitsstelle ausgewiesen. Der neue Kreisverkehr, der im Juli eröffnet wurde, soll hier seine Wirkung zeigen.

Appell an die Autofahrer

Für Chefinspektor Löffler ist allerdings dennoch das dringendste Thema die Ablenkung im Straßenverkehr: "

Ich rufe die Bevölkerung daher dringend dazu auf, Freisprecheinrichtungen zu nutzen und sich nicht ablenken zu lassen. Angesichts des wachsenden Verkehrsaufkommens ist es wichtiger denn je, volle Konzentration auf die Straße zu richten! Seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst!"

Weitere Artikel aus dem Bezirk:

Nach 40 Jahren wieder in die Fahrschule verirrt
Unsere Polizei zieht Drogenlenker aus dem Verkehr
Chefinspektor Karl Löffler weiß, wie man Unfälle verhindern könnte. | Foto: Bendl
Der neue Kreisverkehr in Ollersdorf bremst die Raser ein. | Foto: Zonschits
Verkehrskontrollen werden im Bezirk regelmäßig durchgeführt. | Foto: Bendl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.