Auwald-Exkursionen
Die Vielfalt des Wasserwaldes entdecken

- Auwald
- Foto: Österreichische Bundesforste
- hochgeladen von Michaela Chvojka
ECKARTSAU. (mc) "Ich glaub, ich steh im Wald." Wer dieses Sprichwort in die Tat umsetzen möchte, sollte sich mit Nationalparkförster Thomas Neumair in die Auwälder um Eckartsau aufmachen und ein "Kaleidoskop der Lebensräume" nicht nur an Pflanzen- sondern auch an den begleitenden Tierarten kennenlernen. Weiden, Pappeln, und Erlen zählen zu den typischen Arten der "Weichen Au", die mehrmals im Jahr überschwemmt wird. Eiche, Ahorn, Esche und Linde bilden die "Harte Au". Hier sind die Überschwemmungen seltener. Der dynamische Wechsel von Hoch- und Niederwasserphasen ist der "Pulsschlag der Au". Wie ein Mosaik reihen sich die in ihren Eigenschaften wechselnden Gebiete aneinander, es geht von Savanne zu Sumpf innerhalb weniger Meter. Im Totholz des nicht bewirtschafteten Waldes siedeln sich regelmäßig neue spannende Tierarten an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.