Hohenruppersdorf & Zistersdorf
Fleißige Kids radeln für ihre Schule

Die 1a ist die schnellste Klimafit-Klasse der MS Zistersdorf. | Foto: MS Zistersdorf
2Bilder
  • Die 1a ist die schnellste Klimafit-Klasse der MS Zistersdorf.
  • Foto: MS Zistersdorf
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

Der Mobilitätswettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ startete am 19. September mit drei Tagen Verspätung mitten in einer landesweiten Katastrophensituation. Trotz erschwerter Bedingungen schafften es fast alle Klassen mit klimafreundlichen Schulwegen ins Ziel. 

ZISTERSDORF/HOHENRUPPERSDORF. Mit dabei waren 170 Klassen mit 3.370 Kindern und Jugendlichen aus 41 Schulen und 20 Bezirken beim NÖ-weiten Radland-Wettbewerb von Klimabündnis Niederösterreich und lieferten damit gleich vorab ein Rekordergebnis.

3 x Platz 2 für Aktiv-MS Hohenruppersdorf

Seit Jahren erfolgreich mit dabei ist die Aktiv-MS Hohenruppersdorf. Der Einsatz der Klimabündnis-Schule wurde auch heuer wieder mit 3 Stockerlplätzen belohnt: Jeweils Platz 2 auf unterschiedlichen Routen für die erste, dritte und vierte Klasse. Nur die zweite Klasse ging heuer leer aus. Die erfolgreichen Klassen mit ihren Lehrerinnen Melanie Preh, Teresa Weiss und Cornelia Mittendorfer dürfen sich nun auf Erlebnisführungen im Vinoversum der Weinstadt Poysdorf; im Nationalpark Donauauen und in der Römerstadt Carnuntum freuen.

Preis für schnellste Klimafit-Klasse der MS Zistersdorf

Die MS Zistersdorf schaffte es zwar nicht aufs Siegerstockerl, sicherte sich als Early-Bird bei „Klimafit zum Radlhit“ aber schon vor dem Start einen Fixpreis für die schnellste Klimafit-Klasse der Schule. Gewonnen hat im schulinternen Wettstreit die 1a. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf ein Naturerlebnis beim Verein Auring in Hohenau freuen.

„Dank großartiger regionaler Sponsoren und engagierter Lehrkräfte vor Ort konnte das Projekt auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich umgesetzt werden – als gemeinsames Statement für mehr Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität. Wenn wir Klimaschutz ernst nehmen, können wir Extremwetterereignisse wie zuletzt in ihrer Häufigkeit und Intensität drastisch reduzieren“,

so Projektleiterin Eva Zuser vom Klimabündnis Niederösterreich.

Das Mobilitätsprojekt

Bei „Klimafit zum Radlhit“ sammeln Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Schulstufe klimafreundliche Schulwege, um in einem virtuellen Spiel auf unterschiedlichen Routen schnellstmöglich in die Landeshauptstadt St. Pölten zu kommen. Der Verzicht aufs Auto am Schulweg ist ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz und entspannt auch die Verkehrssituation rund um unsere Schulen. Unter dem Motto „Erfahre dein Land“ geht es nebenbei auch darum, Wissenswertes über die Region zu lernen.Das Klimabündnis ist das größte europäische Klimaschutz-Netzwerk. Unter dem Motto „Global denken, lokal handeln“ verbindet es Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen aus 25 Ländern mit indigenen Organisationen im Amazonas. 

Klimabündnis

Das Klimabündnis setzt sich für den Schutz indigener Gebiete, den Erhalt des Regenwaldes und Klimaschutz an Ort und Stelle ein – und das bereits seit 1990. Allein in Österreich arbeiten mehr als 3.800 Mitgliedsorganisationen an einer besseren Welt – darunter rund 300 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich.

Weitere Artikel aus dem Bezirk:

Erlebnisreicher Raasdorfer Seniorentag im Waldviertel
Workshop Experimentelles Malen im Napoleonmuseum
Die 1a ist die schnellste Klimafit-Klasse der MS Zistersdorf. | Foto: MS Zistersdorf
Die „klimafitte“ erste Klasse der Aktiv-MS Hohenruppersdorf. | Foto: Aktiv-MS Hohenruppersdorf
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.