Große Klappe, dünne Haut und ein blaues Wunder in der Au

- Emil betrachtet einen Teichmolch - und ist an allem interessiert, was da kreucht und fleucht.
- Foto: Ute Nüsken
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
HOHENAU. Älter als die Dinosaurier, aber immer noch zu sehen? Sie sind bedrohte Pendler zwischen zwei Welten – und trotzdem gibt es in den March-Thaya-Auen vierzehn unterschiedliche Amphibienarten. Vom stark gefährdeten Donaukammmolch bis zur „duftenden“ Knoblauchkröte finden hier viele Vertreter dieser geschützten Tiergruppe eine geeignete Bleibe.
Bei einem Spaziergang in einem der bedeutendsten Amphibienlebensräume Österreichskann man Schutzmaßnahmen für Frosch & Co kennenlernen und mit ein bisschen Glück sein "blaues Wunder" erleben. Nur wenige Tage im Jahr, zur Laichzeit, färben sich die Moorfrösche blitzblau.
Exkursionen am Samstag, 28. März, 11.15 Uhr, Sonntag, 29. März, 9.20 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Hohenau
Infos unter marchegger.storchenhaus@gmail.com oder www.noe-naturschutzbund.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.