Dritter und letzter Abschnitt der Ortsdurchfahrt
In Gaiselberg wird weiter gebaut

- Stefan Steineder (Straßenmeisterei Zistersdorf), DI Wolfgang Pribil (Leiterstv. der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Elfriede Bauer (Ortsvorsteherin von Gaiselberg), Manfred Bauer (GR von Zistersdorf), LAbg. Dieter Dorner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Mag. Stefan Loibl (Stadtamtsdirektor), Ing. Kerstin Schneider (Leiterin der Straßenmeisterei Zistersdorf), Ing. Elmar Schöberl (Bgm. von Zistersdorf), DI Johannes Bätting (Stadtrat von Zistersdorf), Martin Bauer (Vizebgm. von Zistersdorf), Richard Redl (Straßenmeisterei Zistersdorf).
- Foto: Markus Hahn
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Die Bauarbeiten für den dritten und letzten Abschnitt der Ortsdurchfahrt von Gaiselberg begannen vor Kurzem, nachdem die ersten beiden Abschnitte in den letzten zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen wurden.
GAISELBERG. Die vorherige Fahrbahn und Nebenanlagen der L 16 im Bereich von Gaiselberg entsprachen nicht mehr den aktuellen Verkehrsstandards und das Land Niederösterreich und die Stadtgemeinde Zistersdorf beschlossen eine umfassende Umgestaltung der 1,0 km langen Ortsdurchfahrt in drei Bauabschnitten. Ziel war es, die Fahrbahnbreite zu reduzieren, geordnete Parkflächen zu schaffen und die Gehsteige auf eine Mindestbreite von 1,50 m zu erweitern.
Ausführung und Kosten
Die Bauarbeiten werden von der Straßenmeisterei Zistersdorf in Zusammenarbeit mit lokalen Bau- und Lieferfirmen durchgeführt. Die Fertigstellung des Projekts ist für Oktober 2024 geplant. Die Gesamtkosten für alle drei Abschnitte der Straßenbauarbeiten und Nebenflächen belaufen sich auf etwa 1,735 Millionen Euro, wovon das Land Niederösterreich rund 0,710 Millionen und die Stadtgemeinde Zistersdorf 1,025 Millionen Euro trägt.
Verkehrsbehinderungen
Um die Arbeiten effizient durchführen zu können, ist eine vorübergehende Sperrung der Landesstraße L 16 im Baustellenbereich mit entsprechender Umleitung bis voraussichtlich Mitte November 2024 erforderlich. Dies soll eine zügige Fertigstellung ermöglichen, abhängig vom Fortschritt der Bauarbeiten und den Witterungsbedingungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.