Einsatz in Gösting
LPD zeichnet Rotkreuz Zistersdorf aus

von links nach rechts Bezirkspolizeikommandant Heinrich Kirchner, Bezirksstellenleiterin Gerlinde Wohlmuth, Bezirksstellenkommandant Rene Göschl, Landespolizeidirektor Franz Popp, Bereichsrettungskommandant Martin Stadlbacher, Präsident RKNÖ Hans Ebner. | Foto: RK Zistersdorf
  • von links nach rechts Bezirkspolizeikommandant Heinrich Kirchner, Bezirksstellenleiterin Gerlinde Wohlmuth, Bezirksstellenkommandant Rene Göschl, Landespolizeidirektor Franz Popp, Bereichsrettungskommandant Martin Stadlbacher, Präsident RKNÖ Hans Ebner.
  • Foto: RK Zistersdorf
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

Die Rotkreuz Bezirksstelle Zistersdorf wurde von der Landespolizeidirektion Niederösterreich für ihre außergewöhnliche Unterstützung während des Großeinsatzes aufgrund des Femizids am 18. und 19. Oktober 2024 in Zistersdorf/Gösting ausgezeichnet.

ZISTERSDORF. Die Auszeichnung würdigt die herausragende Zusammenarbeit und das Engagement des Roten Kreuzes, das die Einsatzkräfte der Polizei in dieser herausfordernden Situation maßgeblich unterstützt hat. Bezirksstellenkommandant Rene Göschl, Bezirksstellenleiterin Gerlinde Wohlmuth sowie Bereichsrettungskommandant Martin Stadlbacher nahmen die besondere Ehrung im Rahmen der offiziellen Einsatznachbesprechung entgegen. Die Anwesenheit von Landespolizeidirektor Franz Popp und des Präsidenten des Roten Kreuz Niederösterreich Hans Ebner unterstrich die Wertschätzung, die dem Roten Kreuz für dessen Einsatzbereitschaft entgegengebracht wird.

„Diese Auszeichnung bedeutet für uns eine große Anerkennung und ist ein Ansporn, unseren Einsatzkräften in herausfordernden Situationen weiterhin mit vollem Engagement zur Seite zu stehen“,

erklärte Wohlmuth. Der Großeinsatz verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung von reibungsloser Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen zwischen den Rettungs- und Sicherheitskräften. Die Rotkreuz Bezirksstelle Zistersdorf sieht in dieser Auszeichnung nicht nur eine Würdigung für die erfolgreiche Arbeit im Einsatz, sondern auch eine Bestätigung der hervorragenden Kooperation mit der Landespolizeidirektion Niederösterreich, die im Sinne der Sicherheit und des Schutzes der Bevölkerung gemeinsam agieren.

„Unser besonderer Dank gilt unseren rund 140 Rotkreuz-Einsatzkräften, die im polizeilichen Großeinsatz für die medizinische Versorgung und die Betreuung von Betroffenen sorgten. Wir möchten diese großartige Auszeichnung unseren Kolleginnen und Kollegen widmen, die diese Hilfeleistung erst möglich gemacht haben“,

so Göschl. 

Weitere Artikel aus dem Bezirk:

Marchfeldkanal entlastet bei hohen Grundwasserständen
Fleißige Kids radeln für ihre Schule

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.