Ortsreportage
Neusiedl an der Zaya – Aufbruch in die Zukunft

- Das Kindergartenprojekt ist schon fixiert.
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Die Marktgemeinde Neusiedl an der Zaya zeigt sich mit zahlreichen Infrastrukturprojekten und Zukunftsvisionen als zukunftsorientierter Ort. Bürgermeister Andreas Keller führt die Gemeinde durch diese spannende Phase und stellt sicher, dass Neusiedl weiterhin attraktiv und lebenswert bleibt.
Infrastrukturmaßnahmen: Ein starkes Fundament für die Zukunft
Die Neugestaltung und Modernisierung der Infrastruktur sind zentrale Themen in Neusiedl an der Zaya. Derzeit wird fleißig an der Erneuerung von Gas-, Wasser- und Stromleitungen gearbeitet. Auch müssen einige Haushalte noch an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden.
Die Baumaßnahmen gliedern sich in drei Abschnitte. Das erste und zweite Baulos wurden bereits in diesem Jahr in Angriff genommen. Diese umfassen die Kirchengasse und die untere Kellergasse bis hin zum Edelberg und zurück zur Hauptstraße. Im nächsten Jahr ist dann das dritte Baulos geplant, das die restlichen Lücken in der Infrastruktur schließen soll. "Wir setzen auf eine kontinuierliche Verbesserung und wollen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger in einer modernen und gut vernetzten Gemeinde leben", betont Bürgermeister Andreas Keller.
Glasfaser: Schnelles Internet für alle
Ein weiterer zukunftsweisender Schritt ist der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur. Der Glasfaserausbau ist in Neusiedl bereits in Vorbereitung, und Bürgermeister Keller ist zuversichtlich, dass im nächsten Jahr der erste Spatenstich erfolgen wird. „Der digitale Fortschritt ist unverzichtbar, und wir wollen sicherstellen, dass jede Familie und jedes Unternehmen in Neusiedl an das schnelle Internet angeschlossen ist. Das ist eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinde“, so Keller.
Kindergarten und Volksschule: Bildung im Fokus
Bildung und Kinderbetreuung haben in Neusiedl einen hohen Stellenwert. 2023 wurde eine dritte Gruppe eingeführt, um den steigenden Bedarf zu decken. Für die Zeit bis zur Sanierung ist ein Provisorium eingerichtet worden. Die behelfsmäßige Gruppe ist in einer freistehenden Wohnung, die vor Jahren für die Kindergartenpädagoginnen errichtet worden war, untergebracht. Bürgermeister Keller erklärt: „Der Ausbau der dritten Gruppe hat für uns höchste Priorität, und wir planen, voraussichtlich im Sommer 2025 mit den Bauarbeiten zu beginnen.“
Auch die Volksschule steht auf der Agenda. Hier gibt es die Idee, die benötigten zwei Klassen an die Mittelschule anzubauen. „Wir wollen mit der Planung beginnen, benötigen aber noch grünes Licht von den Nachbargemeinden, um die Volksschule an die Mittelschule anzubinden und Synergien zu nutzen“, erklärt Keller. Eine enge Kooperation mit der angrenzenden Mittelschule könnte nicht nur Kosten sparen, sondern auch den Bildungsweg in der Region effizienter gestalten. Die ersten Entwürfe für den Neubau einer Volksschule mit zusätzlichem Zubau für zwei Klassen sind bereits erstellt. Bürgermeister Keller zeigt sich zuversichtlich: „Wenn wir von den Mittelschulgemeinden und in Folge vom Land NÖ eine Zusage bekommen, könnten wir sofort mit den Ausschreibungen starten. Wir hoffen, dass wir dann das Projekt bis zum Schuljahr 2026/2027 umsetzen können.“
Dorfzentrum und Gemeindeprojekte: Prioritäten setzen
Ein weiteres ambitioniertes Projekt ist die Schaffung eines neuen Dorfzentrums mit einem großen Saal und einem Gasthausbetrieb. Doch angesichts der hohen Kosten und der aktuellen Prioritäten, wie der Sanierung des Kindergartens und der Volksschule, wurde dieses Vorhaben zunächst zurückgestellt. „Wir wollen keine Projekte auf die lange Bank schieben, aber aktuell müssen wir die dringenderen Baustellen priorisieren“, so Keller.
Elektromobilität: Neusiedl wird grün
Die Gemeinde Neusiedl an der Zaya setzt auch auf nachhaltige Mobilität. Ein weiteres Highlight im Bereich der Infrastruktur ist die Installation einer Elektrotankstelle durch die EVN am Hauptplatz. Zwei Elektroautos können dort gleichzeitig geladen werden.
Gemeindeveranstaltungen: Tradition und Gemeinschaft
Das gemeinschaftliche Leben spielt in Neusiedl eine große Rolle. So organisiert die Bürgermeisterpartei am 31. Dezember einen Jahresausklang am Hauptplatz. Von 17 bis 20 Uhr wird die JVP ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein und Punsch veranstalten. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein gemütlicher Jahresausklang, sondern auch eine Gelegenheit, das vergangene Jahr gemeinsam zu reflektieren und auf die Erfolge anzustoßen.
Ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender ist der Feuerwehrball am 5. Januar im Restaurant am Steinberg. Dieser Ball ist nicht nur ein festlicher Anlass, sondern auch eine Gelegenheit, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu würdigen und zu unterstützen.
Fazit: Neusiedl an der Zaya im Aufbruch
Neusiedl an der Zaya zeigt sich als dynamische Gemeinde, die sich mit einer klaren Vision und einem gut durchdachten Plan auf die Zukunft vorbereitet. Mit zahlreichen Infrastrukturmaßnahmen, einer starken Fokussierung auf Bildung und einer klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist die Marktgemeinde bestens aufgestellt, um sowohl den Bedürfnissen der Bürger als auch den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Bürgermeister Andreas Keller führt Neusiedl mit viel Engagement und Weitblick in eine vielversprechende Zukunft.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.