In EGS Haringsee gesund gepflegt
Seeadler in die Freiheit entlassen worden

Sigrid Frey von der EGS, EGS Tierpfleger Manuel Zunt und WWF Artenschutzexperte Christian Pichler.
 | Foto: Vier Pfoten
4Bilder
  • Sigrid Frey von der EGS, EGS Tierpfleger Manuel Zunt und WWF Artenschutzexperte Christian Pichler.
  • Foto: Vier Pfoten
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

In der von Vier Pfoten geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee wurde vor kurzem ein Seeadler, der ein Schädel-Hirntrauma erlitten hatte, wieder in die Natur entlassen.

HARINGSEE. Einem Spaziergänger war der Vogel einige Tage zuvor aufgefallen, weil er kaum vom Boden hochkam und nur kurze Strecken flog. Der Mann kontaktierte die EGS, die den Vogel in ihre Obhut nahm. Vor seiner Freilassung wurde er im Rahmen des Forschungs- und Schutzprogramms des WWF Österreich mit einem Sender versehen, um wichtige Erkenntnisse, etwa über Flugrouten oder Paarungsverhalten, zu gewinnen. Seeadler sind EU-weit streng geschützt.

„Da die Blutwerte unauffällig waren und keine sichtbaren Verletzungen festgestellt werden konnten, gehen wir von einem Schädel-Hirn-Trauma aus. Das kann durch einen Zusammenstoß z.B. mit einem Auto oder einem anderen Hindernis passieren, aber auch durch einen Absturz bei einem Revierkampf. Gerade wenn Seeadler erwachsen werden, sind solche Kämpfe häufig“,

berichtet Hans Frey, der wissenschaftliche Leiter der EGS. Nachdem das EGS Team ihm einige Tage lang Medikamente verabreicht hat, ist der Seeadler nun wieder fit genug, um freigelassen zu werden.

Forschung und Schutz der Seeadler

Bevor der Adler freigelassen wurde, erhielt er im Rahmen des WWF Österreichs Forschungs- und Schutzprogramms einen Sender. Der Sender wird es ermöglichen, wichtige Informationen über die Flugrouten und das Verhalten des Tieres zu sammeln. Seeadler sind europaweit streng geschützt, und solche Maßnahmen tragen dazu bei, ihren langfristigen Schutz und ihre Erhaltung zu gewährleisten.

Gefahren für Seeadler und Artenschutzmaßnahmen

Trotz strenger Schutzgesetze und wachsender Bestände sehen sich Seeadler immer noch vielen Gefahren ausgesetzt. Eine der größten Bedrohungen ist die Bleivergiftung durch Jagdmunition. Seeadler fressen häufig verletzte Wasservögel, die mit bleihaltigem Schrot beschossen wurden, was zu tödlichen Vergiftungen führen kann. Die Verwendung von bleihaltigem Schrot bei der Jagd auf Wasservögel ist mittlerweile in Österreich verboten, doch die Gefährdung bleibt ein drängendes Problem.

Erfreuliche Entwicklung des Seeadlerbestands

Dank intensiver Schutzmaßnahmen hat sich die Zahl der Seeadler in Österreich stabilisiert. Derzeit gibt es rund 70 Brutpaare im Land, und die Zahl der überwinternden Seeadler ist auf etwa 160 bis 180 Tiere gestiegen. Besonders geschützte Gebiete wie die Donauauen, das Waldviertel und der Nationalpark Neusiedlersee bieten den majestätischen Vögeln ideale Lebensräume.

Ein bewegender Moment für die Artenschützer

Die Freilassung des Seeadlers war ein emotionaler Moment für das Team der EGS. „Es gibt viele Gründe, warum der Seeadler für unser Ökosystem wichtig ist. Aber er ist vor allem ein Individuum mit eigenen Bedürfnissen. Es ist immer wieder bewegend, ihm die Freiheit zurückzugeben“, so Hans Frey. Die erfolgreiche Rehabilitation und Rückkehr des Seeadlers in die Wildnis ist ein Hoffnungsschimmer für den fortwährenden Artenschutz in Österreich.

Weitere Artikel aus dem Bezirk:

Adventmarkt am Wunderberg
Nikolaus in Palterndorf unterwegs
Sigrid Frey von der EGS, EGS Tierpfleger Manuel Zunt und WWF Artenschutzexperte Christian Pichler.
 | Foto: Vier Pfoten
Foto: Matthias Schmidt
Foto: Vier Pfoten
Foto: Vier Pfoten

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.