Vier Pfoten

Beiträge zum Thema Vier Pfoten

Slowenien
Restaurantbärin Mici kommt nach Rettung nun doch nach Österreich

VIER PFOTEN bringt Tier in den BÄRENWALD Arbesbach ARBESBACH. Wie bereits angekündigt, wird VIER PFOTEN im November die 24-jährige slowenische Restaurantbärin Mici retten, die ihr Leben bislang in einem Käfig verbracht hat. Anders als ursprünglich geplant, kommt Mici nun doch in den BÄRENWALD Arbesbach im Waldviertel statt in den BÄRENWALD Müritz in Mecklenburg-Vorpommern; beide Schutzzentren werden von der Tierschutzorganisation geführt. Denn nach dem Tod von Bär Mark wurde ein Gehege frei,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Erich mit seiner Interpretation von Yoga: Der Puppy-Stretch. | Foto: VIER PFOTEN
7

BÄRENWALD
Bär Erich beim Feiern anlässlich seines 10-Jahres-Jubiläums

Bär Erich feiert sein zehnjähriges Jubiläum im BÄRENWALD Arbesbach. ARBESBACH. Dieser Tage ist Bär Erich seit zehn Jahren im BÄRENWALD Arbesbach und damit in der Obhut von VIER PFOTEN. Im Herbst 2015 wurde er aus dem stillgelegten Tierpark Enghagen in Oberösterreich geholt. Seitdem macht der sensible und sanfte Riese viel Freude. Seinen Jahrestag hat er mit einem Futterpaket, das die VIER-PFOTEN-Tierpflegerinnen ihm kredenzt haben, gefeiert - und gleich eine chillige kleine Yoga-Einheit...

Bär Mark wurde am 26. September 2025 eingeschläfert. | Foto: VIER PFOTEN
3

Schweren Herzens
Bärenwald Arbesbach trauert um Bär Mark

Der letzte Restaurantbär Albaniens lebte seit Dezember 2022 im BÄRENWALD Arbesbach und musste am 26. September aufgrund zahlreicher sich verschlechternder Beschwerden eingeschläfert werden. ARBESBACH. Für seine Tierpfleger fühlt es sich an, als wäre es gestern gewesen, als Mark im Winter 2022 im tief verschneiten Waldviertel ankam. Vorsichtig erkundete er im Laufe der Zeit sein Gehege, wurde dabei immer mutiger und verzauberte Mitarbeiter und Besucher mit seinem sanften Gemüt. Doch von Anfang...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. | Foto: VIER PFOTEN/Adrian Almasan
Video 3

Eva Rosenberg
"Wir brauchen mehr Transparenz bei tierischen Produkten"

 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. Mit viel Herzblut kämpft sie für einen radikalen Wandel im Umgang mit Lebensmitteln und fordert dringend notwendige Reformen, die nicht nur Tierleid mindern, sondern auch Umwelt und Menschen zugutekommen. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über ihre Motivation, die Highlights ihrer Arbeit und wie uns ein besseres Kennzeichnungssystem für...

  • Sandra Blumenstingl
"Jerry" geht es mittlerweile schon viel besser. | Foto: Vier Pfoten Österreich
4

Abgestürzt
Kleines Eichhörnchenbaby in Hainburg wurde gerettet

Ein verletztes Eichhörnchenbaby wurde vor kurzem in die Eulen- und Greifvogelstation (EGS) Haringsee gebracht. HAINBURG/HARINGSEE. Die Finder hatten das weibliche Tier, das wahrscheinlich aus dem Nest gefallen ist, aufgelesen und sofort die EGS angerufen. „Jerry“, wie sie genannt wurde, trug bei ihrem Unfall glücklicherweise keine Knochenbrüche davon. „Die Arme blutete aus Nase und Mäulchen, es sah schlimm aus. Wir konnten die Blutung aber Gott sei Dank bald stoppen. Trotzdem dauerte es eine...

Für die Vinzenzgemeinschaft verkauften die Points4action-Girls Lea, Lara und Lona mit GR Sandra Goldberg (li) und Sabine Jakubzig gut erhalten Stücke. | Foto: Edith Ertl
1 32

SPÖ-Flohmarkt in Kalsdorf
Erste Wahl für Kindersachen aus zweiter Hand

KALSDORF. Der Flohmarkt in Kalsdorf hatte für Interessierte eine Fülle an Kindersachen zum Schnäppchenpreis. Ob Bekleidung, Spiele oder Sportgeräte, 80 Aussteller boten eine breite Palette für den Nachwuchs an. „Hier gibt es eine große Vielfalt“, sagte Stefanie Hartmann aus Hausmannstätten, „die Kinder wachsen so schnell aus allem heraus“. Über einen fast neuwertigen roten Doppeldecker-Spielzeugbus freut sich Tanja Steiner. „Ich bin ein London-Fan und habe so einen Bus im Kleinformat zu Hause....

Nach dem Lokalaugenschein steht fest: Bär „Felix“ kommt in den Bärenwald! | Foto: Vier Pfoten
3

Happy End
Slowenischer Bär „Felix“ kommt in den Bärenwald Arbesbach

Nach mehr als drei Jahrzehnten in Gefangenschaft gibt es für den slowenischen Restaurantbären Felix ein Happy End! Ein Team von „Vier Pfoten“ bestätigte gemeinsam mit einer Wildtierärztin bei einem Lokalaugenschein, dass Felix fit genug ist, um transportiert zu werden. ARBESBACH/SLOWENIEN. Obwohl er bereits 34 Jahre alt ist, erlaubt es die Gesundheit des Bären, ihn in den Bärenwald Arbesbach in Österreich zu bringen. Dort darf Felix die restliche Zeit seines Lebens endlich unter artgemäßen...

Wenn es sein Gesundheitszustand erlaubt, darf Felix in den Bärenwald in Arbesbach. | Foto: Vier Pfoten
6

Vier Pfoten
Slowenischer „Restaurantbär“ soll in den Bärenwald Arbesbach

Wenn der 34-jährige Restaurantbär "Felix" nach seiner langen und schlimmen Gefangenschaft fit für einen Transport ist, darf er in den Bärenwald in Arbesbach übersiedeln. LJUBLJANA/WIEN/ARBESBACH. Der slowenische Bär Felix darf endlich gerettet werden! Nach langen, zähen Verhandlungen hat Vier Pfoten die Zusage des Besitzers, dass er von seiner Betonhölle neben einem Restaurant in den von der Tierschutzorganisation geführten Bärenwald Arbesbach gebracht werden darf. Seit Jahren kämpft der Verein...

Eine Sechsjährige ist am Mittwoch in Kirchberg ob der Donau (Bezirk Rohrbach) vom Rottweiler ihres Nachbarn angefallen und schwer verletzt worden. | Foto: pixabay.com
3 1 3

Nach erneuter Hundeattacke in OÖ
Wann Hunde aggressiv werden können

Nach dem Vorfall in Oberösterreich, bei dem ein Rottweiler am Neujahrstag ein sechsjähriges Mädchen am Neujahrstag angefallen hat, drängen sich Fragen nach Ursache und Präventionsmaßnahmen auf. Aber "Aggressivität ist kein Merkmal einer spezifischen Rasse", beteuert Veronika Weissenböck von der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" gegenüber MeinBezirk.at. Das Problem bei verhaltensauffälligen Hunden sitze so gut wie immer am anderen Ende der Leine, so die Expertin. Sie fordert einen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Lionsrock bietet geretteten Großkatzen wie Anna und Kiara ein artgerechtes und sicheres Leben.
 | Foto: Vier Pfoten | Monika Girardi
3

Vom Safaripark nach Südafrika
Letzten Löwen aus Gänserndorf sind tot

Mit dem Tod der Löwinnen Anna und Kiara endet eine Ära für die Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Sie waren die letzten Überlebenden des einstigen Rudels aus dem Safaripark Gänserndorf, das 2007 in ein besseres Leben nach Südafrika übersiedelte. GÄNSERNDORF. Anna und Kiara, die letzten beiden Löwinnen des ehemaligen Rudels aus dem Safaripark Gänserndorf, sind verstorben. Die Tiere fanden 2007 durch die Tierschutzorganisation Vier Pfoten ein neues Zuhause im Großkatzenschutzzentrum Lionsrock in...

Sigrid Frey von der EGS, EGS Tierpfleger Manuel Zunt und WWF Artenschutzexperte Christian Pichler.
 | Foto: Vier Pfoten
4

In EGS Haringsee gesund gepflegt
Seeadler in die Freiheit entlassen worden

In der von Vier Pfoten geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee wurde vor kurzem ein Seeadler, der ein Schädel-Hirntrauma erlitten hatte, wieder in die Natur entlassen. HARINGSEE. Einem Spaziergänger war der Vogel einige Tage zuvor aufgefallen, weil er kaum vom Boden hochkam und nur kurze Strecken flog. Der Mann kontaktierte die EGS, die den Vogel in ihre Obhut nahm. Vor seiner Freilassung wurde er im Rahmen des Forschungs- und Schutzprogramms des WWF Österreich mit einem Sender...

Otterbaby Lilly war das jüngste der vier verwaisten. | Foto: Vier Pfoten
3

Otterbabys in Haringsee
Rettung und Vorbereitung auf die Wildnis

In der Eulen- und Greifvogelstation (EGV) Haringsee gibt es gerade vier kleine Otterbabys, die dort groß werden. Sie heißen Lilly, Milo, Motte und Fibs. Die Vier wurden an verschiedenen Orten in Österreich verwaist aufgefunden und von der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" aufgenommen. BEZIRK GÄNSERNDORF. Lilly ist das jüngste der vier Tiere, sie wurde Ende September in Jennersdorf (Burgenland) gefunden. Fibs entdeckte man im Waldviertel, Milo in der Steiermark und Motte kam aus einem...

Bär Mitko erlebte seine Freiheit leider nicht mehr. | Foto: Vier Pfoten
5

Slowenien: Bär vor Rettung und Transport nach Österreich getötet

VIER PFOTEN klagt an: Behörden jahrelang untätig und für Tod verantwortlich LJUBLJANA/WIEN/ARBESBACH. Seit Jahren versucht VIER PFOTEN, fünf Bären aus Slowenien zu retten, die unter furchtbaren Bedingungen privat gehalten werden. Die Tierschutzorganisation will die Tiere in ihren BÄRENWALD Arbesbach im Waldviertel bringen. Einer der ursprünglich fünf Bären, Felix, ist bereits vor Monaten gestorben. Nun wurde letzte Woche auch Bär Mitko, der auf der „Tourist Farm Abram“ im slowenischen Nanos...

Ab 20. September gelten strengere Regeln für den Transport lebender Tiere. | Foto: Daniel Scharinger
3

Ab 20. September in Kraft
Verschärfte Regeln für Tiertransporte

Ab 20. September gibt es für den Transport lebender Tiere in und durch Österreich strengere Regeln. Diese sehen etwa regelmäßige Fütterungen und die Sicherstellung einer durchgehenden Wasserversorgung vor. ÖSTERREICH. Neben der Verfügbarkeit von Futter und Wasser während des Transports, ist nun auch gesetzlich geregelt, dass Transporte nur zwischen fünf und 30 Grad Außentemperatur stattfinden, sofern der Lkw nicht klimatisiert ist. Das gab Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne) am Donnerstag...

  • Lara Hocek
Bär Mitko in seinem winzigen Käfig in Slowenien. | Foto: Vier Pfoten
1 3

Bärenwald Arbesbach
Vier Pfoten kämpft für Rettung von vier leidenden Bären

Schon seit 2022 versucht die Tierschutzorganisation Vier Pfoten, vier Bären aus Slowenien zu retten, die in grausamen Bedingungen leben müssen. Bisher ohne Erfolg, die slowenischen Behörden bleiben untätig. ARBESBACH/LJUBLJANA. Von Parasiten befallen, schmerzende Zähne vom Nagen an den Gitterstäben, Wunden vom Betonboden: das Leben der Bären Masha, Mici, Mitko und Tim ist qualvoll und trostlos. Sie leiden schwer unter grausamen Haltungsbedingungen in drei Restaurants und einem privaten Zoo in...

Auch Bär Mitko hängt in Slowenien fest und konnte bislang nicht in den Bärenwald Arbesbach gebracht werden. | Foto: VIER PFOTEN
7

VIER PFOTEN schlägt Alarm
Slowenische Behörden blockieren Rettung von Bären

Von Parasiten befallen, schmerzende Zähne vom Nagen an den Gitterstäben, Wunden vom Betonboden – das Leben der Bären Masha, Mici, Mitko und Tim ist qualvoll und trostlos. SLOWENIEN/ARBESBACH. Die vier Tiere leiden schwer unter grausamen Haltungsbedingungen in drei Restaurants und einem privaten Zoo in Slowenien. Trotz wiederholter Aufforderungen von VIER PFOTEN, diese Missstände zu beenden, haben es das zuständige Ministerium für natürliche Ressourcen und Raumplanung sowie seine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2022 hat die Tierschutzorganisation Vier Pfoten Mark gerettet und in ihren Bärenwald Arbesbach gebracht.  | Foto: Vier Pfoten
Video 3

Bärenpark Arbesbach
Bär Mark kann nun im eigenen Teich wellnessen

Bär Mark war über 20 Jahre lang in Albanien ein sogenannter Restaurantbär: Zur Belustigung der Gäste wurde er neben einem Lokal in einem kleinen Käfig auf blankem Beton gehalten. ARBESBACH. 2022 hat die Tierschutzorganisation Vier Pfoten Mark gerettet und in ihren Bärenwald Arbesbach gebracht. Umso herzerwärmender ist es nun, Mark beim Plantschen im Teich zu beobachten. „Mark hat sehr lange gebraucht, um nach seiner Rettung seine Angst vor der unbekannten Umgebung zu verlieren und zu verstehen,...

Eva Rosenberg, Angela Niedetzky und Sigrid Frey. | Foto: Elisabeth Bendl
14

"Popcorn" und "Charly" aus der EGS Haringsee
Angelika Niedetzky ist Storchenpatin

Wenn zwei Storchenbabys „Popcorn“ und „Charly“ genannt werden, dann hat die Patin oder der Pate auf jeden Fall Humor. Und so ist es auch: Die beliebte österreichische Kabarettistin und Schauspielerin Angelika Niedetzky hat in der von Vier Pfoten geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee zwei flauschige Storchenküken „getauft“. HARINGSEE. Bei einer kleinen offiziellen Feier anlässlich der Patenschaft war neben dem Team der Eulen- und Greifvogelstation auch Vier Pfoten Direktorin Eva...

Foto: Vier Pfoten
3

In Witzelsdorf gefunden
Zwei Hasenbabys aus Baugrube gerettet

In der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee gibt es derzeit ein besonderes Osternest: Vor eingen Tagen haben aufmerksame Passanten zwei Feldhasenbabys in einer Baugrube in Witzelsdorf gefunden und in die Station gebracht. HARINGSEE. „Es gab in der Nähe der Baugrube keinen geschützten Platz, wo man die Hasenbabys hätte hinsetzen können. Daher war es richtig, dass sie zu uns gebracht wurden. Hier können wir sie aufpäppeln und schlussendlich wieder in die Natur entlassen“, sagt EGS-Leiter Hans...

Für VGT-Fiakerexperte Georg Prinz seien die Fiaker "eine Kulturschande, kein Kulturerbe". | Foto:  Peter Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3 3 7

Tierschützer kritisieren
Wiener Fiaker wollen UNESCO-Weltkulturerbe werden

Tierschutzorganisationen kritisierten die Bewerbung der Wiener Fiakerunternehmen als UNESCO-Weltkulturerbe. Die österreichische UNESCO-Kommission möchte sich zu Bewerbungen nicht äußern. Auch von der Stadt Wien gibt es keinen Kommentar. Artikel am 20. März um 14.08 Uhr aktualisiert WIEN. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) kämpft seit einigen Jahren gegen die Wiener Fiaker. Etwa forderte man mehrmals Hitzefrei für die Fiakerpferde oder veröffentlichte Videos von Fiaker-Unfällen und sprach von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
v.li.n.re.: Bürgermeister Franz Aschauer, Martin Mörx, Othmar Komarek, Maria Rester, Hans Frey und Malkreisleiterin Sylvia Steinhauer-Maresch | Foto: Malkreis Jaidhof
2

Malkreis Jaidhof
Vögel, Federn und viel Farbe

Im Sommer besuchten die Künstler und Künstlerinnen vom Malkreis Jaidhof die EULEN- UND GREIFVOGELSTATION Haringsee, einem Projekt der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. JAIDHOF. Die Station ist Ansprechpartner bei allen Fragen zu heimischen Wildtieren. Übernimmt verunglückte oder verwaiste Wildtiere. Die verletzten Vögel werden medizinisch versorgt und dürfen bis zur vollständigen Genesung in der Station bleiben. KunstwerkeMit Bildmaterial und Fachinformationen wurde nun gemalt bis in den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2

Nur je 130 Gramm schwer
Drei Igelbabys werden in Haringsee aufgepäppelt

Die von Vier Pfoten geführte Eulen- und Greifvogelstation Haringsee versorgt derzeit wieder zahlreiche Igel. Drei gerettete Igelbabys hatten Hilfe besonders dringend nötig: Als eine Dame aus Poysdorf im Bezirk Mistelbach sie in die EGS brachte, wog jedes einzelne gerade einmal 130 Gramm. HARINGSEE/POYSDORF. „Der aufmerksamen Dame ist aufgefallen, dass die Igelkinder für diese Jahreszeit sehr klein sind. Sie hat uns dann kontaktiert. Wir baten sie, die Kleinen einmal abzuwiegen. Daraufhin war...

EBI "Fur Free Europe":  Vielen Dank für 1,5 Millionen validierte Unterschriften! | Foto: VGT
46 14 4

EBI "Fur Free Europe"
1,5 Millionen validierte Unterschriften - welch ein Erfolg!

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Tierfreund*innen! Bei all dem Tierleid, mit dem wir immer wieder konfrontiert sind, tut es so dermaßen gut, auch über erfreuliche Erfolge berichten zu dürfen! ... Es gibt positive Nachrichten zum EBI "Fur Free Europe"-Endergebnis! Die vorangegangenen Ereignisse im kurzen Überblick: Seit Mai 2022 sammelte die Europäische Bürgerinitiative "Fur Free Europe" Unterschriften für ein pelzfreies Europa. Europaweit bemühten sich Tierschutzvereine, Aktivisten und NGOs,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Franziska aus Oberwart mit ihrer Betreuerin in EGS Haringsee. | Foto: Vier Pfoten
2 Video 14

Oberwart
Otterbaby Franziska, aus Kanal gerettet, fand neue Freundin Toni

Ein Quietschen aus der Kanalisation beim BFI in Oberwart, daraufhin gingen Mitarbeiter der Gemeinde dem Geräusch nach. Gefunden wurde ein völlig verdrecktes Otterbaby, das nun in der Obhut der Vier Pfoten ist. OBERWART. Die Erstversorgung übernahm die Kleintierordination Oberwart. Hier wurde das Findelkind erst einmal mit warmen Wasser gewaschen, dann bekam er Welpenmilch um den leeren Magen wieder zu füllen. "Nach einem kleinen Schläfchen, eingewickelt in ein warmes Handtuch und ausgiebigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.