Tiny-House im Trend
Wohnen auf kleinstem Raum

- Das ist eine von vielen Varianten, wie ein Tiny-House aussehen kann.
- Foto: Elisabeth Bendl
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Tiny-Houses liegen voll im Trend. Das Wohnen auf kleinem Raum bietet viele Vorteile und kann sowohl Geld als auch Zeit sparen. Wir haben bei einem Experten aus dem Bezirk nachgefragt, was die Vorteiles des Tiny-Houses ist.
BEZIRK. Bis 2016 hat Franz Hillinger, der in Wagram an der Donau lebt, ein Hotel in Wien geführt. Schon damals hat er sich für alternative Hotelunterkünfte wie Luxuszelten, Winzerlodges oder Tiny-Häuser interessiert. Seither setzt er sich mit alternativen Wohnungsformen auseinander.
Zielgruppen
Hillinger weiß, welche Zielgruppen ganz besonders von dem Konzept Tiny-House angesprochen werden. Dabei ist die Palette der Nutzer breit gefächert: "Es sind Senioren, oft verwitwet, deren Häuser ihnen zu groß geworden sind. Aber auch junge Personen, die den ersten, eigenen Wohnraum schaffen möchten oder Unternehmer, die die Häuser gewerblich vermieten wollen. Das Tiny-House dient aber auch als klassische Wochenendhaus für Sommer- oder Winternutzung", erklärt Hillinger.
Trend zum Verkleinern
Laut Hillinger geht der Trend auf alle Fälle Richtung Tiny-House: "Die Menschen wollen immer öfter einfache, unkomplizierte, günstige Wohnlösungen, die keinen jahrelangen Prozess in Anspruch nehmen, sondern binnen wenigen Monaten umgesetzt werden können. Viele der kleinen Häuser sehen chic, trendy und ungewöhnlich aus, besitzen oft sogar die modernste Technik mit Smart Home Technologie und fallen in jeder Siedlung auf!"
Das Besondere
Die Häuser müssen aufgrund ihrer geringen Größe sehr durchdacht sein: "Von der Raumaufteilung, der Einrichtung, der Belichtung und der verwendeten Materialien, sowie der eingebauten Heiz- und Kühltechnik. Alles sollte zweckmäßig und pflegeleicht, nichts überflüssig sein", weiß Hillinger.
Baurecht
Die Gebäude brauchen im Regelfall eine Baugenehmigung benötigt. Dabei sollte man sich - noch bevor man ein Tiny-House kauft" zunächst mit der Gemeinde in Verbindung setzen, welche Voraussetzungen für das Aufstellen eines Tiny-Houses erfüllt werden müssen.
Weitere Artikel aus dem Bezirk:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.