Tiny House

Beiträge zum Thema Tiny House

Nach 14-monatiger Bauzeit erstrahlt Micampa Wienerwald in neuem Glanz. | Foto: Ben Leitner
24

Campingplatz in Penzing
Am "Micampa" gibt es 1.000 Quadratmeter mehr Grün

Der Campingplatz "Micampa Wienerwald" erstrahlt nach 40 Jahren in neuem Glanz. Bei der Neugestaltung wurde viel Boden entsiegelt. Bundesminister Peter Hanke (SPÖ) ließ es sich nicht nehmen, bei der Neueröffnung persönlich vorbeizuschauen. WIEN/PENZING. Mitten im Grünen und doch noch in Wien liegt im Wienerwald in Penzing der beliebte Campingplatz "Micampa Wienerwald" (14., Hüttelbergerstraße 80). Seit 40 Jahren können hier Naturliebhaber bei ihrem Besuch in der Hauptstadt residieren. Nach vier...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Sommerurlaub einmal anders

Sommerurlaub neu gedacht: Warum minimalistische Natur-Auszeiten erholsamer sind! Die einen fahren in die Berge, die anderen fliegen ans Meer. Während manche Österreicher:innen ihren Sommerurlaub lange im Voraus planen, setzen viele auf spontane Last-Minute-Trips. Doch statt Massentourismus und überfüllten Badeseen sehnen sich immer mehr Menschen nach echten Rückzugsorten. Der Trend zur Inlandsreise hält an – aber wohin, wenn man wirklich abschalten will? Wie kleine Natururlaube Körper und Geist...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Ein Tiny-Haus sowie die dazugehörige 10 Tonnen schwere Terrasse wurden von Tätern von einem Aufleger-Anhänger von einem Parkplatz in Kirchbichl gestohlen.  (Symbolfoto) | Foto: http://imgur.com/
3

Diebstahl in Kirchbichl
UPDATE: Tiny-Haus und Terrasse vom Parkplatz gestohlen

Ein Tiny-Haus sowie die dazugehörige 10 Tonnen schwere Terrasse wurden von Tätern von einem Aufleger-Anhänger von einem Parkplatz in Kirchbichl gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag. Die Polizei sucht Zeugen. KIRCHBICHL. In der Zeit zwischen dem 14.11.2024 und dem 19.11.2024 entwendete ein bislang unbekannter Täter ein auf einem Auflieger-Anhänger geladenes „Tiny-Haus“, das auf einem Parkplatz in Kirchbichl abgestellt war. Neben dem Tiny-Haus wurde...

Christian Frantal und Judith Anger machen gemeinsame Sache und laden zum Tiny-Haus-Workshop nach Henndorf ein. | Foto: Frantal
1

Handwerk und Atelier
Aus Henndorfer Wirtsstätte wurde eine Werksstätte

Über 20 Jahre führte Heidemarie Ellmauer den Gastbetrieb "Zur alten Press" nahe der Therme Loipersdorf. Im letzten Jahr war damit jedoch Schluss. HENNDORF. Statt Schnitzel, Backhendl und Cordon Bleu zu servieren, sind in den ehemaligen Gasträumlichkeiten vorübergehend eine Handwerksstätte und ein Atelier untergebracht. Andrea Wasserbauer und Christian Frantal aus dem Raum Wien haben sich im September dort eingemietet. "Die ehemalige Wirtsstätte dient uns als Sprungbrett, um dauerhaft hier Fuß...

Erdhaus in Bischofstetten, in dem Ingo und Sandra Schleifer wohnen. | Foto: ORF NÖ
4

Erdhaus, Hausboot und Burg
So unterschiedlich wohnen Niederösterreicher

Die Wünsche an das eigene Heim könnten nicht unterschiedlicher sein als ein Tiny-House, eine Burg, ein altes Wasserkraftwerk, ein denkmalgeschütztes Haus in den Bergen, einem Erdhaus und einem selbstgebauten Hausboot auf der Donau.  Doch in Niederösterreich machen all diese Wohnkonzepte glücklich. NÖ. Auf dem Wasser, unter der Erde oder hinter den Mauern einer Ruine: Menschen in ganz Niederösterreich öffnen ihr Zuhause und wir entdecken Unglaubliches. Außergewöhnliche Wohnideen - große wie...

Nachhaltige Tiny Homes für bis zu 8 Personen machen Camping in Podersdorf um Vergnügen. | Foto: Podersdorf Tourismus
Aktion 3

Urlaub in Podersdorf am See
Elf neue Tiny Homes beim Strandcamping

Am Campgingplatz beim Strandbad Podersdorf am See wurden elf neue Tiny Homes eröffnet. Die nachhaltigen Rückzugs-Oasen mit hochwertiger Ausstattung direkt am Neusiedler See sind ab März buchbar. PODERSDORF AM SEE. Mit den Tiny Homes setzt das Strandcamping in Podersdorf am See neue Maßstäbe für Camping-Liebhaber, die sich nach einem komfortablen und zugleich nachhaltigen Rückzugsort in direkter Lage am See sehnen. Voll ausgestattet campenAm Ufer des Neusiedler Sees gelegen, können Gäste in...

Ein MicroHome von der Firma Genböck Haus ist in drei bis vier Tagen bezugsfertig und wird schlüsselfertig übergeben. | Foto: Genböck Haus
11

Nachhaltiges Bauen im Fokus
„Green Buildings“ und MicroHomes

Grund und Bauen sind teuer – der Trend geht deshalb in Richtung kompakter und effizienter Gebäude. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Entwicklung und Errichtung von „Green Buildings“ steht bei Pointinger Bau in Grieskirchen im Vordergrund, wie Geschäftsführer Bernhard Pointinger erklärt. Diese Gebäude würden durch die positiven Effekte des Holzes, wie zum Beispiel die natürliche Dämmung, langfristig außerdem Geld sparen. „Eine sorgfältige Planung, hochwertige Bauausführung und regelmäßige Wartung sind...

Das ist eine von vielen Varianten, wie ein Tiny-House aussehen kann. | Foto: Elisabeth Bendl
4

Tiny-House im Trend
Wohnen auf kleinstem Raum

Tiny-Houses liegen voll im Trend. Das Wohnen auf kleinem Raum bietet viele Vorteile und kann sowohl Geld als auch Zeit sparen. Wir haben bei einem Experten aus dem Bezirk nachgefragt, was die Vorteiles des Tiny-Houses ist. BEZIRK. Bis 2016 hat Franz Hillinger, der in Wagram an der Donau lebt, ein Hotel in Wien geführt. Schon damals hat er sich für alternative Hotelunterkünfte wie Luxuszelten, Winzerlodges oder Tiny-Häuser interessiert. Seither setzt er sich mit alternativen Wohnungsformen...

Tiny Häuser sollen hinter der Wellnesswelt wachsen. | Foto: Lera Nekrashevic/Unsplash
4

Würflacher Konflikt
"Tolles Projekt in schiefes Licht gerückt"

Während ÖVP und SPÖ die Verpachtung eines 750 m² großen Gemeindegrundstücks hinter der Wellnesswelt als sinnvolles Projekt erachten, stemmt sich die Bügerliste dagegen (die BezirksBlätter berichteten). WÜRFLACH. Die jüngste Meinungsverschiedenheit im Gemeinderat gipfelte im Auszug der "Gemeinsam für Würflach"-Gemeinderäte aus der Gemeinderatssitzung. Auslöser war der geplante Vertragsabschluss mit dem Gatten einer Gemeinderätin für den Bau und die Vermietung von Tiny Häusern unweit der...

Die Junge Wirtschaft zu Besuch bei der Zimmerei Poberschnigg in Lermoos. | Foto: WK Reutte/Eisele
2

Betriebsbesichtigung
Junge Wirtschaft Reutte meets Tiny Tirol House

Die Mitglieder der Jungen Wirtschaft Reutte hatten kürzlich bei einer spannenden Betriebsbesichtigung die Gelegenheit, die Zimmerei Poberschnigg, deren Partnerfirmen und vor allem das "Tiny Tirol House" kennenzulernen. REUTTE/LERMOOS (eha). Das "Tiny Tirol House" ist ein innovatives Konzept für nachhaltiges Wohnen auf kleinstem Raum. Es handelt sich um kleine, funktionale Häuser auf einem Anhänger, somit mobil, flexibel und ortsunabhängig, die mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem...

v.l.: Julia Rosenich, Juri Florian, Cornelius Benedikt, Julian Rauter und Zsolt Szabo bilden das Team rund um BECO.  | Foto: Stefan Schneider
7

Ortsreportage Trausdorf
Firma Beco schafft kleine Wohnträume in Handarbeit

Ein kleiner Familienbetrieb in Trausdorf erfüllt kleine Wohnträume im großen Stil. Mit der BECO Holzbau & Manufaktur schafft Inhaber und Chef Cornelius Benedikt "Tiny Häuser" perfekt nach Kundenwunsch.  TRAUSDORF. Mehr als 20 Jahre begleitet Cornelius Benedikt die Arbeit mit Holz. Seit seiner Zimmerer-Lehre ist der natürliche Rohstoff seine Leidenschaft, Schaffensgrundlage und Kreativplattform. Seit 2011 wird die Firma in Trrausdorf betrieben. Die Idee zum Bau von "Tiny Häuser" kam spontan,...

Foto: Löwenzahn Verlag
1

BUCH TIPP: Theresa Mai – "Wie wir leben könnten"
So geht "Autarkie", selbstbestimmt und frei

Immer mehr Leute sehnen sich nach einem ursprünglicheren Leben. In Zeiten des Klimawandels wird viel umgedacht, Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Begriff geworden. Ob Ressourcenverschwendung, Ausbeutung oder Systemzwänge. "Wie wir leben könnten" von Theresa Mai zeigt Alternativen auf. Es wird das Denken in Kreisläufen erklärt und Schritt für Schritt der Weg zur Autarkie gezeigt. Ein spannendes Buch für alle auf der Suche nach Lösungen! Löwenzahn Verlag, 264 S., 26,95 € ISBN: 978-3-7066-2684-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Simone Kamleitner in ihren 30m2-Mikrohaus.  | Foto: Klaus Doppler
13

Leben im Mikrohaus
Ein Generationendorf in Schneegattern

Wohnen auf minimalem Raum – mit maximalem Komfort: In Schneegattern entsteht ein Dorf aus Mikrohäusern. Die ersten Kaufverträge sind bereits unterzeichnet.  SCHNEEGATTERN. Die Idee für das Mikrohaus-Dorf in der Gemeinde Lengau hatte Simone Kamleitner, Geschäftsführerin von Me & Me Mikrohäuser. Sie besitzt selbst ein 27 Quadratmeter kleines Mikrohaus in Schleedorf (Salzburg). „Ich glaube, dass der Trend beim Wohnen künftig in diese Richtung gehen wird. Dass sich die Leute immer mehr vom...

Bürgermeisterkandidat Lukas Blunder will bei der kommenden Gemeinderatswahl mit der MFG mitmischen. | Foto: Herbert Koffou
3

GR-Wahl 2022
MFG Kufstein will mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt

Bei der kommenden Gemeinderatswahl wird erstmals die Partei MFG in mehreren Gemeinden im Bezirk antreten. Mit Lukas Blunder stellt man nun den Kufsteiner Bürgermeisterkandidaten vor. KUFSTEIN. Als bunte Partei der Mitte, die weder rechts noch links ist und für alle Bürgerinnen und Bürger Politik machen möchte, so beschreibt Lukas Blunder (26), Kufsteiner Bürgermeisterkandidat und zudem Bezirkssprecher der Partei Menschen - Freiheit - Grundrechte (MFG) seine Bewegung. Man möchte human und mit...

Das Tiny Haus wurde von Familie Engel in Althofen fertiggestellt und danach in eine Gemeinschaft nach Ledenitzen überstellt | Foto: RMK
2

Tiny House
Die große Idee vom Wohnen auf kleinsten Raum

Praktisch, günstig und umweltfreundlich. Die als Tiny Haus bekannten Minihäuser, stoßen in Kärnten auf wachsendes Interesse.  ALTHOFEN/LEDENITZEN. Auch in St. Veit hat sich unlängst die Familie Engel aus Althofen den Traum vom Leben auf engstem Raum erfüllt. Von Mai bis August wurde das Tiny Haus in Althofen, von den Besitzern Alexander und Lisa Engel mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Engels Sohn Andreas, eigenhändig angefertigt. Mittlerweile steht das mobile Tiny Haus in Ledenitzen ( in...

vlnr.: Martin Juen, GR Thomas Mayer und Markus Sint – von der Liste Fritz | Foto: Ricarda Stengg
Aktion 5

Wohnen auf Überholspur
Tiny Houses auf Autobahnüberdachung – neue Zukunft?

INNSBRUCK. Bekannt ist: Die Lärmschutzwand, die von der Sieglanger-Brücke bis hin zum Einkaufszentrum Cyta verläuft, muss saniert werden. Schließlich ist dies die älteste Lärmschutzwand in ganz Österreich. Die Idee: Ein Teil der A12 bei Sieglanger und Mentlberg soll eingehaust und zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bzw. eventuell auch zum Bau eines Studentenheimes bzw. eines Studentencampus überbaut werden. Vorab soll eine Machbarkeitsstudie Klarheit schaffen. Warum soll das realisierbar...

Der Gasthof "Beim Kronthaler" soll mit Ende des Jahres fertiggestellt sein.  | Foto: BM-Haus
4

St. Georgen
Große Pläne für das "Brandl"

Die Brandlalm GmbH investiert 1,8 Millionen Euro in den Ausbau des Chaletdorfes in St. Georgen. Es sollen ein Ausflugsgasthaus, sechs "Tiny Houses" und eine Kapelle entstehen. ST. GEORGEN. Seit dem Vorjahr betreibt die Brandalm GmbH, die sich im Besitz der St. Pauler BM-Haus GmbH und der Wolfsberger MGH Immobilien Gmbh befindet, vier Chalets am sogenannten „Brandl“ auf dem Gemeindegebiet von St. Georgen. Nun wird die Urlaubsdestination weiter ausgebaut. Zusätzlich zu den Chalets entstehen bis...

Leader Regionen
"Bürger noch mehr einbinden"

"Leader" steht für Innovation im ländlichen Raum. Aktuell gibt es wieder einige interessante Projekte. STEYR-LAND. Mit dem Leader-Programm werden von der Bevölkerung vorgeschlagene Projekte umgesetzt. Steyr-Land ist aufgeteilt in zwei Leader-Regionen: Die Leaderregion Nationalpark Kalkalpen und die Leaderregion Traunviertler Alpenvorland. "Uns ist wichtig, dass wir – basierend auf der bestehenden Leader-Strategie – neue Schwerpunkte setzen, manche Themen vertiefen und wieder andere neu...

Simone Kamleitner wohnt in einem kleinen Haus in Schleedorf. Auf 28 Quadratmeter hat sie dort alles, was sie zum Leben und Arbeiten braucht. | Foto: tiny house
3 3 6

Mikrohäuser
Mit kleinen Häusern glücklich sein

Simone Kamleitner wohnt in einem Haus mit 28 Quadratmeter Wohnfläche und plant gerade eine Siedlung voller Mikrohäuser. SCHLEEDORF. In der Siedlung in Schleedorf, wo das Mikrohaus von Simone Kamleitner steht, wuchsen in den letzten Jahrzehnten gestandene Einfamilienhäuser wie Schwammerl aus der Erde. Die meisten davon sind groß und verfügen über einen weitläufigen Garten. Dazwischen mutet das "Häuschen", das sich in Holzbauweise eingeschoßig in den Hang duckt, richtig heimelig an....

Im Musterhaus in Pöttsching hat Bauunternehmer Erich Zsalcsik sein Büro eingerichtet. Es kann immer Samstags von Interessierten – nach telefonischer Vereinbarung – besichtigt werden. | Foto: Zsalcsik
1

Modernes Wohnen
Dorf im Dorf für Senioren

Modernes und kostengünstiges Wohnen für Jung und Alt soll dank Tiny Houses für jeden möglich sein – zumindest wenn es nach Bauträger Erich Zsalcsik geht. PÖTTSCHING. Erich Zsalcsik sieht die Zukunft für modernes Wohnen von Senioren in seinen Tiny Houses, die er mit seinem Unternehmen "baudesignzsalcsik" in Pöttsching vertreibt. Leistbares Wohnen für jedenDer Bauträger hat sich mit der Frage, was die eigene Gemeinde in der nahen Zukunft am meisten beschäftigen wird, auseinandergesetzt. "Ich bin...

Im Waldviertel finden sich mehrere "Tiny Häuser" von der Firma Wohnwagon, in der man Probewohnen kann. Daniel Sperl und Caro Osorio Rogelis haben es ausprobiert. | Foto: privat
9

Nachhaltig in Innsbruck
Leben auf kleinstem Raum

Ökologisch, nachhaltig und sozial soll sie sein: Caro Osorio Rogelis und Daniel Sperl sind seit langem auf der Suche nach einer richtigen Wohnlösung. Jetzt sind sie fündig geworden und haben sich ein "Tiny House" gekauft. Jetzt suchen sie den richtigen Ort dafür – in Innsbruck oder Umgebung. INNSBRUCK. Caro und Daniel sind ein umtriebiges Paar aus Innsbruck. Sie brennen für Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und soziales Miteinander, das sie nicht nur in ihrer Arbeit als Vertreiber der mit...

Modulare Holzhäuser aus Desselbrunn
"Tiny House" ganz groß

Jungunternehmer-Paar aus Desselbrunn entwickelt modulare Häuser in Massivholz-Bauweise. DESSELBRUNN. Als Zukunft des Wohnens bezeichnen Marion Vötter und Christoph Schmid ihre „Modularen Tiny Häuser“. Unter der Marke Lagom Haus entwickelt das Jungunternehmer-Paar aus Desselbrunn nachhaltige Häuser in modularer Massivholz-Bauweise. "Trotz eigener vier Wände ein Mehr an Freiheit gewinnen." Das ist es, was die beiden ermöglichen wollen. Lagom Haus ist mobilDas modulare Konzept ermögliche eine...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Motorikpark Ennsdorf. | Foto: Losbichler
4

Urlaub daheim in Region Enns
Keine Langeweile mehr im Sommer

Die BezirksRundschau Enns gibt Tipps für Urlaubs-Aktivitäten in der Region und in den umliegenden Bezirken – Sport, Kultur und Unterhaltung. REGION. Abenteuer zum Auspowern warten im Hochseilgarten Kaolinum: Bei vier Kletterparcours, drei Flying Fox mit bis zu 120 Metern, einem Niedrigseilgarten für Kinder ab drei Jahren, Team-Stationen und mehr. Die Überwindung in den luftigen Höhen zahlt sich aus: Dabei werden Spaß und Bewegung vereint. Wo: Kriechbaum 7, 4284 Tragwein Mit Spaß Bewegung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.