Minister

Beiträge zum Thema Minister

Peter Hanke (SPÖ): "Wir haben keine ideologischen Scheuklappen und bevorzugen deshalb keinen bestimmten Ausgang des Verfahrens." | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
3

Peter Hanke
"Noch keine Entscheidung über Zukunft der S34 getroffen"

Um die S34 in St. Pölten wird es nicht leiser. Täglich finden (bis zur Gemeinderatswahl) Protestaktionen gegen die geplante Schnellstraße statt. Im Mittelpunkt der Kritik stehen drohende Zwangsenteignungen von 40 Landwirten sowie die Versiegelung von Ackerflächen. Die S34 wird aktuell neu evaluiert. Zudem liegt die sogenannte Spange Wörth weiterhin beim Europäischen Gerichtshof (EuGH). MeinBezirk St. Pölten hat bei Verkehrsminister Peter Hanke nachgefragt, wo das Projekt aktuell steht. ST....

 Birgit Haslauer, Marktleiterin des Dehner Garten-Centers in Neunkirchen, überreichte einen Spendenscheck an Gregor List, Christa Gruber und Thorsten Reisenbauer vom Roten Kreuz Neunkirchen. | Foto: Dehner
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. 2.500 Euro für "die Tafel" NEUNKIRCHEN. Die gemeinnützige Stiftung Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not unterstützt heuer die "Team Österreich Tafel Neunkirchen" mit 2.500 Euro. Reparatur-Café feiert Geburtstag TERNITZ. Das Reparatur-Café Ternitz ist ein Jahr in Betrieb. Seit Bestehen wurden 70 Reparaturen erfolgreich durchgeführt, wodurch viele Geräte vor dem Wegwerfen gerettet wurden.  Zukunftstag im...

„Gruppenfoto anlässlich der Verleihung der Staatswappen-Urkunde. Abgebildet (v. l. n. r.): Selina Spitaler, Anna Guggenberger, Theresa Wildauer und Bundesminister Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.“
 | Foto: Bundesministerium, Enzo Holey
5

Würdigung
RIEDER Zillertal erhält das Staatswappen als „Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“

Die Verleihung im Oktober 2025 in Wien würdigt jahrzehntelanges Engagement in der Lehrlingsausbildung. Große Ehre für die RIEDER Unternehmensgruppe aus dem Zillertal: Im feierlichen Rahmen wurde dem Tiroler Traditionsbetrieb in Wien das österreichische Staatswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verliehen. Mit dieser höchsten staatlichen Anerkennung wird die überdurchschnittliche Qualität und das nachhaltige Engagement von RIEDER in der Lehrlingsausbildung...

Nach Jahren des Schweigens meldet sich Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Justizminister und Wahl-Eggenburger, erstmals ausführlich selbst zu Wort. | Foto: alumini Uni Graz
3

Ex-Minister aus Eggenburg
Brandstetter kämpft um Gerechtigkeit

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter, wohnhaft in Eggenburg, äußert sich erstmals selbst zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen. Nach mehr als viereinhalb Jahren Ermittlungen steht nun ein Prozess in Wien bevor. Brandstetter betont, dass nicht alle Medienberichte der Wahrheit entsprechen. BEZIRK HORN. Nach Jahren des Schweigens meldet sich Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Justizminister und Wahl-Eggenburger, erstmals ausführlich selbst zu Wort. In einem schriftlichen Statement, das ihm ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nach 14-monatiger Bauzeit erstrahlt Micampa Wienerwald in neuem Glanz. | Foto: Ben Leitner
24

Campingplatz in Penzing
Am "Micampa" gibt es 1.000 Quadratmeter mehr Grün

Der Campingplatz "Micampa Wienerwald" erstrahlt nach 40 Jahren in neuem Glanz. Bei der Neugestaltung wurde viel Boden entsiegelt. Bundesminister Peter Hanke (SPÖ) ließ es sich nicht nehmen, bei der Neueröffnung persönlich vorbeizuschauen. WIEN/PENZING. Mitten im Grünen und doch noch in Wien liegt im Wienerwald in Penzing der beliebte Campingplatz "Micampa Wienerwald" (14., Hüttelbergerstraße 80). Seit 40 Jahren können hier Naturliebhaber bei ihrem Besuch in der Hauptstadt residieren. Nach vier...

Der frühere Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat eine Privatinsolvenz beantragt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 3

Vor Haftantritt
Ex-Minister Karl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs

Privatpleite des ehemaligen Finanzministers; Grasser lebt seit Jahren in Kitzbühel und muss vier Jahre ins Gefängnis. KITZBÜHEL. Am 30. April hat der ehemalige Bundesminister für Finanzen der Republik Österreich, Karl-Heinz Grasser, wohnhaft in Kitzbühel, auf seinen eigenen Antrag eine Privatinsolvenz (Schuldenregulierungsverfahren) am Bezirksgericht Kitzbühel beantragt.  Gemeinsam mit Walter Meischberger muss Grasser 9,8 Millionen Euro Schadenersatz an die Republik Österreich zahlen. Das...

LR Cornelia Hagele mit Bundeskanzler Christian Stocker.
4

LR Hagele in Wien
Antrittsbesuch im Zeichen der Gesund, Pflege und Bildung

LR Cornelia Hagele bei Antrittsbesuchen in Wien: „Schulterschluss zwischen Bund und Ländern“. Hagele im Gespräch mit Bundeskanzler Christian Stocker und Mitgliedern der neuen Bundesregierung; Tiroler Projekte thematisiert. WIEN, TIROL. Antrittsbesuche in Wien: Tirols Gesundheits-, Pflege- und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele traf Mitglieder der neuen Bundesregierung. „Ein offener Austausch und eine enge Partnerschaft zwischen Wien und Tirol sind die Basis für tragfähige Lösungen in...

Wolfgang Brandstetter präsentierte mit Enkelsohn Jonathan seinen Oldtimer vor dem Horner MeinBezirk Büro. | Foto: Markus Kahrer
6

Wolfgang Brandstetter erzählt
Eggenburger Ex-Minister mit Oldtimer Liebe

Wenn Wolfgang Brandstetter mit seinem VW K70 aus dem Jahr 1971 vor der Geschäftsstelle von MeinBezirk in Horn vorfährt, zieht er nicht nur Blicke auf sich – er erzählt damit auch ein Stück Automobilgeschichte. Brandstetter hat ein Faible für Fahrzeuge mit Geschichte – und das zeigt sich besonders eindrucksvoll an seinem VW K70, Baujahr 1971. Der ursprünglich von NSU entwickelte Wagen gilt als kleiner Bruder des NSU Ro80 mit Wankelmotor. Beide Modelle tragen die Handschrift des bekannten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Angelobung 2.0: Durch das in Krafttreten des neuen Bundesministeriengesetzes haben sich zum 1. April die Kompetenzen in der Regierung verschoben.  | Foto: Helmut Graf/Heute/APA
3

Ein zweites Mal
Diese Regierungsmitglieder müssen erneut zur Angelobung

Am Mittwoch fanden in der Hofburg erneut Angelobungen statt. Nachdem im März das neue Bundesministeriengesetz in Kraft getreten ist, mussten viele Regierungsmitglieder offiziell ihre neuen Aufgabenbereiche übernehmen.  ÖSTERREICH. Angelobung 2.0: Durch das in Krafttreten des neuen Bundesministeriengesetzes haben sich zum 1. April die Kompetenzen in der Regierung verschoben. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hatte bei der neuen Angelobung nicht nur Vizekanzler Andreas Babler,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die neue Regierung zählt insgesamt 21 Mitglieder – rund die Hälfte davon weiblich.  | Foto: Helmut Graf/Heute/APA
3

21 Regierungsmitglieder
Grünes Licht vom Verfassungsausschuss für neue Aufteilung

21 Mitglieder zählt die neue Regierung: Der Verfassungsausschuss hat grünes Licht gegeben. Es warten aber noch zwei weitere Hürden auf die Koalition.  ÖSTERREICH. Der Verfassungsausschuss des Nationalrats gab am Mittwoch, 5. März, grünes Licht: Die Abgeordneten stimmten mit einer Mehrheit der von ÖVP, SPÖ und NEOS einer entsprechenden Novelle zum Bundesministeriengesetz zu. Jetzt muss allerdings nicht nur der Nationalrat, sondern auch der Bundesrat zustimmen. Angelobt wurde die Regierung am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Handwerker verhindern Wohnhausbrand in Innenstadt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
9

News NÖ
Lebensretter, Start der Eissaison und so viel Geld gibt's zurück

Du möchtest wissen, was heute, 28. Februar, los war? Wir haben die wichtigsten Themen des Tages aus Niederösterreich kurz und bündig für dich zusammengefasst. Klick dich einfach und schnell durch: Große Bühne für junge Musiktalente Handwerker verhindern Wohnhausbrand in Innenstadt Landesrätin Königsberger-Ludwig wird Staatssekretärin Ein Abschied mit Dankbarkeit – 8 Jahre Palmers in Zwettl Erste Eissalons der Region Schwechat öffnen Erster FPÖ-Bürgermeister in Alberndorf gewählt...

v.l. Jörg Leichtfried ( SPÖ), Ulrike Königsberger (SPÖ), Markus Marterbauer (SPÖ), Eva-Maria Holzleitner (SPÖ), Andreas Babler (SPÖ), Anna Sporrer (SPÖ), Korinna Schumann (SPÖ), Peter Hanke (SPÖ) und Michaela Schmidt (SPÖ) im Rahmen einer Pressekonferenz nach dem Bundesparteivorstandes der SPÖ, am Freitag, 28. Februar 2025 | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Alle Posten fix
SPÖ präsentiert das neue Regierungsteam

Die SPÖ hat am Freitag, 28. Februar, mit großer Mehrheit das Koalitionsabkommen und das Personalpaket abgesegnet. Jetzt steht einer neuen Regierung nur noch die Abstimmung der NEOS am Sonntag im Wege.  ÖSTERREICH. Gemeinsam mit Kanzler Christian Stocker und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger wird Andreas Babler als Vizekanzler die Geschicke der kommenden "Zuckerl"-Koalition leiten. Das "Kompromissprogramm" wurde laut Babler gemeinsam und auf Augenhöhe erarbeitet. Das sagte der designierte...

  • Thomas Fuchs
Ökonom Markus Marterbauer. | Foto: Alexandra Unger / profil / picturedesk.com
3

Einigung bei Finanzen
Das sind die Minister der neuen Regierung

Es dürfte fix sein: Der Ökonom Markus Marterbauer soll Finanzminister werden, Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke bekommt das Infrastrukturministerium. ÖSTERREICH. Die neue "Zuckerl"-Koalition nimmt Gestalt an: Die meisten Ressorts sind bekannt, das Regierungsprogramm wurde präsentiert. Jetzt fehlt nur noch die Mitgliederbefragung bei den NEOS kommenden Sonntag, und die längste Regierungssuche der zweiten Republik wäre zu Ende. Wie der APA nun als "fix" vonseiten der SPÖ bestätigt wurde, wird der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer (45) ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Hattmannsdorfer und Plakolm
Zwei Oberösterreicher als ÖVP-Minister im Gespräch

Noch wird zwischen ÖVP, SPÖ und Neos um letzte Details gefeilscht, aber schon in den nächsten Tagen soll eine neue Bundesregierung stehen. Dieser könnten zwei Oberösterreicher von der ÖVP angehören. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer wird als Wirtschaftsminister gehandelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm könnte zur Familien- und Jugendministerin aufsteigen. Ö/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich seit Jahren als politischer Macher bekannt, ist im ganzen Land bestens...

ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
3

SPÖ Finanzministerium
Koalitionsgespräche auf der Zielgeraden

Die Koalitionsgespräche befinden sich offenbar bereits im Endspurt: die SPÖ soll das Finanzministerium bekommen, auch die NEOS sind jetzt wieder im Spiel.  ÖSTERREICH. Knapp eine Woche ist vergangen, seitdem die schwarz-blauen Regierungsgespräche geplatzt sind. Seither führt die ÖVP wieder Gespräche mit der SPÖ, und es könnte jetzt sehr schnell gehen mit der neuen Regierung.  Verhandler aus beiden Parteien bestätigten laut Ö1-Morgenjournal am Donnerstag, 20. Februar, die Einigung in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundesminister Martin Polaschek (4.v.r.) besuchte in dieser Woche die HTBLA Kaindorf. | Foto: Waltraud Fischer
8

Nach Schulerweiterung
Bundesminister Polaschek besuchte HTBLA Kaindorf

In einer Bauzeit von 16 Monaten wurde die HTBLA Kaindorf an der Sulm modernisiert und um 600 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. In dieser Woche ließ sich Bundesminister Martin Polaschek durch die neuen Räumlichkeiten führen. LEIBNITZ. In Wien laufen die Regierungsverhandlungen auf Hochtouren, dennoch nahm sich Bundesminister Martin Polaschek am Dienstagmittag die Zeit, um die neuen Räumlichkeiten der HTBLA Kaindorf zu besichtigen. Bei der offiziellen Eröffnung im Oktober war der...

Die Delegation wurde vom moldawischen Minister für Kultur, Gesundheit und Sport empfangen. | Foto: Helga Rauter
3

Kunst/Medizin
Eine Fuscherin auf künstlerischer Mission in Moldawien

Helga Rauter, eine Künstlerin aus Fusch, hatte die Gelegenheit wie MeinBezirk erfuhr, dass sie mit drei weiteren Salzburger Künstlern an einem Ärztekongress in Moldawien teilnehmen durfte. Es ging beim Kongress darum, dass die Künstlerinnen und Künstler "Schmerz" malen, da sich viele Patientinnen und Patienten beim Arzt verbal eher schlecht ausdrücken können. FUSCH, MOLDAWIEN. Die Pinzgauer Künstlerin Helga Rauter aus Fusch hatte die Möglichkeit, gemeinsam mit drei anderen Künstlern (Rudi...

Alfred Riedl (rechts) besuchte die Ukraine und Bürgermeister Stanislav Djus der Gemeinde Hlobyne. | Foto: zVg
12

Hilfsleistungen
Grafenwörths Bürgermeister Alfred Riedl in der Ukraine

Der Ukrainekrieg dauert weiter an. Die Tullner Marktgemeinden, darunter Grafenwörth schauen nicht weg, sondern machen sich ein konkretes Bild von der Situation vor Ort GRAFENWÖRTH/UKRAINE. Regierungen der Regionen Österreichs besuchten Ministerpräsidenten in der Ukraine. Ziel des Besuchs war es, die Stimmungslage vor Ort einzufangen, zur Unterstützung der Menschen vor Ort, die Ausfuhr von Hilfslieferungen, sowie ein Lokalaugenschein, was hier aktuell gebraucht wird. Mit dabei waren unter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Roland Hebbel, Ute Steinbacher, Norbert Totschnig, Peter Seiwald. | Foto: Steinbacher
2

Steinbacher, Ministerbesuch
Minister Totschnig besuchte Steinbacher Dämmstoffe

Hoher Besuch beim Erpfendorfer Dämmstoff-Spezialist; Norbert Totschnig betonte Bedeutung nachhaltiger Bauweisen. ERPFENDORF. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, der die Verantwortung für den Holzbau in Österreich trägt, stattete dem Erpfendorfer Familienunternehmen Steinbacher Dämmstoffe einen Besuch ab. Steinbacher ist bekannt für seine wegweisenden Lösungen in der Wärmedämmung und der Maßstäbe in der Branche setzt. Geschäftsführer Roland Hebbel unterstrich bei dieser Gelegenheit die...

Besuchte den Chianinahof in Dobl-Zwaring: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (l.) bei Nino Sifkovits (r.) und Cheyenne Ochsenknecht | Foto: BML Hemerka
2

Minister besuchte Chianinahof
"Landwirtschaft ist der geilste Beruf"

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte den Hof von Nino Sifkovits und seiner Frau Cheyenne Ochsenknecht und sprach mit den Betriebsführern über ausgeräumte Vorurteile, die Bedeutung guter Kommunikation in der Vermarktung und über das brennende Thema der Hofnachfolge. DOBL-ZWARING. Am Chianinahof vermarkten Nino Sifkovits und seine Frau Cheyenne Ochsenknecht selbstproduziertes Fleisch seltener Rassen, darunter jenes der schneeweißen Chianinarinder. "Cheyenne und Nino sind wahre...

v.li.n.re.: Johann Müller (ÖKB Präsidium), Gerhard Penz (Ortsverband Reith), Harald Leopold (Bgm. Langenlois), Franz Popp (LPD NÖ), Abgeordnete zNR Martina Diesner-Wais ,Hans Ebner (RK NÖ), BM Gerhard Karner, Brigadier Reinhard Kraft, Präsident Josef Pfleger und Hauptbezirksobmann Manfred Haindl | Foto: ÖKB
2

Reith/Langenlois
Innenminister Karner beim Hauptbezirkstreffen des ÖKB Krems

Am Samstag, den 15. Juni 2024, begrüßte Innenminister Gerhard Karner beim Hauptbezirkstreffen des ÖKB Krems zahlreiche Kameradinnen und Kameraden. REITH. Karner ist seit vielen Jahren selbst Mitglied des ÖKB Niederösterreich. Dieses Treffen wurde nach über einem Jahrzehnt erstmals wieder veranstaltet und von Hauptbezirksobmann Chefinspektor i.R. Manfred Haindl organisiert. EinweihungZeitgleich feierte der Ortsverband Reith bei Langenlois die Einweihung des neu renovierten Gefallenendenkmals....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Polizisten am Hauptplatz von Knittelfeld. | Foto: LPD/Huber
6

Knittelfeld
Neue Beamte und Maßnahmen gegen Jugendkriminalität

Großer Auftritt der steirischen Polizei am Knittelfelder Hauptplatz. Neue dienstführende Beamte erhielten ihre Dekrete und Innenminister informierte über Maßnahmen gegen Jugendkriminalität. KNITTELFELD. Bereits am Sonntag beim Auftritt von FPÖ-Chef Herbert Kickl war die Polizeipräsenz am Knittelfelder Hauptplatz beachtlich. Übertroffen wurde das noch am Montag, als 75 Polizistinnen und Polizisten ihre Ausbildung zu "dienstführenden Beamten" feierlich abgeschlossen haben. Gut ausgebildet Im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei räumte am Donnerstag, 23.Mai, nach sieben Stunden einen Protest des VGT vor dem Landwirtschaftsministerium. | Foto: VGT.at
2 3 3

14 Festnahmen
Stundenlanger Protest vor Ministerium von Polizei geräumt

Am Donnerstag, 23. Mai, wurden Aktivistinnen und Aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken", nach sieben Stunden Warten vor dem Ministerium, von der Polizei aus ihren Fahrradschlössern geschnitten. WIEN. Am Donnerstag, 23. Mai, erschienen 20 Tierschützerinnen und Tierschützer des "Vereins gegen Tierfabriken" (VGT), verkleidet mit Schweinemasken und auftretend als "Delegation der Schweine", im Landwirtschaftsministerium. Sie wollten Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) treffen und...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Von links: Sabine Herlitschka, Maria Koller, Frauenministerin Susanne Raab und Arbeitsminister Martin Kocher überreichten im Palais Wertheim in Wien die Auszeichnungen an die Gewinnerinnen der „MINT-Girls Challenge“. | Foto: IV Humnig
3

Palfinger
Mit MINT-Initiativen Talente für technische Berufe begeistern

Fachkräfte zu gewinnen und im Betrieb zu halten ist für Unternehmen essenziell. Mit Aktionen wie der „MINT Girls Challenge“, „Neugierig ins Leben“, dem „Girls‘ Day“ und dem „Kindertag der Industrie“ setzt das Unternehmen Palfinger auf frühe Förderung. Die Initiativen bieten Kindern zahlreiche Möglichkeiten, spannende Seiten von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für sich zu entdecken. BERGHEIM, SALZBURG, WIEN. Beim Unternehmen Palfinger drängen immer mehr junge Frauen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.