Fliegerhorst

Beiträge zum Thema Fliegerhorst

Wie damals: Im Physiksaal gab es eine Vorstellungsrunde. | Foto: Monika Rossmanith
8

30 Jahre Gemeinschaft
Klassentreffen der Flugtechnikschule Langenlebarn

Zum Jubiläum zusammengekommen: 30-jähriges Klassentreffen der Fliegerschule Langenlebarn LANGENLEBARN. "Wir, die Abschlussklasse von 1995 hatten am Freitag, 9. Mai unser 30-jähriges Klassentreffen der Bundesfachschule für Flugtechnik in Langenlebarn. Es war das erste nach unserem Abschluss. Organisatoren waren: Markus Giritzer, Alexander Lehner und ich", so die Pixendorferin Monika Rossmanith. Damals besuchten die Klasse 22 Absolventen – 18 davon waren auch beim Klassentreffen anwesend (2...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Eurofighter heben von Zeltweg aus ab. | Foto: Bundesheer
3

Eurofighter
Vor Ostern werden noch Überschalltrainings absolviert

Zwischen 7. und 18. April heben die Eurofighter (fast) über dem gesamten Bundesgebiet zu Überschallflügen ab. Das Bundesheer setzt Maßnahmen zur Schallreduzierung. STEIERMARK. Das erste Überschalltraining des Jahres steht ab kommender Woche für die Eurofighter am Programm: Von 7. bis 18. April werden pro Tag jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr absolviert. "Dieses Training ist für unsere Luftstreitkräfte unverzichtbar. Die Wahrung und der Schutz der Lufthoheit ist für einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ministerin Klaudia Tanner und Co. beim Festakt für den Eurofighter in Zeltweg. | Foto: HBF/Carina Karlovits
36

Eurofighter
Zum Jubiläum wird bereits über die Nachfolge spekuliert

20.000 Flugstunden der österreichischen Eurofighter wurden in Zeltweg mit einem militärischen Festakt gefeiert. Bundesheer macht sich bereits Gedanken über eine Nachfolgeregelung. ZELTWEG. "Heiß umfehdet, wild umstritten." In Anlehnung an die österreichische Bundeshymne zeichnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) beim Festakt im Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg die Geschichte der Eurofighter nach. Gefeiert wurden 20.000 Flugstunden des zunächst umstrittenen Abfangjägers, der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Modellfliegen im Militärgefängnis

Da ich bei der Musterung bereits einen Flugschein besaß, wurde ich für die Ableistung des Präsenzdienstes zu den Luftstreitkräften eingezogen. Nach dem Grundwehrdienst am Fliegerhorst Hörsching kam ich zum Militärflugplatz Langenlebarn. Von dieser Basis aus erfolgten die Einsätze auf den Außenlandeplätzen, aber auch die Ausbildungen. Eine dieser Ausbildungen war der Flieger-Fernmeldekurs am Fliegerhorst Graz-Thalerhof. Er dauerte einen Monat und ich freute mich, dass ich ihn als Kursbester...

Oberst Roland Miedler mit Alexander König. | Foto: Eurofighter
3

Zeltweg
Neuer Eurofighter-Simulator hebt Training auf hohes Niveau

Die Eurofighter GmbH hat kürzlich ein neues Pilotentrainingssimulationssystem am Fliegerhorst Hinterstoisser übergeben, das alle Stückerln spielt. STEIERMARK. Das Training der Eurofighter-Piloten wird ab sofort auf eine neue Ebene gehoben - und das sogar ohne zusätzliche Lärmbelastung. Die österreichischen Luftstreitkräfte am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg haben kürzlich von der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH und Airbus einen neuen Eurofighter-Simulator bekommen. Modern und realistisch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bgm. Fritz Ofenauer und Vbgm.in Gerlinde Birgmayr freuten sich mit LEADER-Obmann Anton Gonaus und dem Filmchronisten-Team rund um Initiator Ernst Kieninger und das Filmteam Fox&Fox über das große Interesse der Zuschauer:innen. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Filmchronisten-Premiere
Geschichte des Markersdorfer Flugplatzes beeindruckt

Die Geschichte des Markersdorfer Flugplatzes während des Zweiten Weltkriegs und die mutigen Taten lokaler Widerstandskämpfer standen im Mittelpunkt der jüngsten Filmchronisten-Premiere. Rund 100 Besucher erlebten einen Abend voller historischer Einblicke und regionaler Erinnerungen. MARKERSDORF- HAINDORF. Am Montag, dem 18. November, präsentierten „Die Filmchronisten“ im Gasthaus Kleemann in Markersdorf-Haindorf ihren neuesten Kurzfilm „Ein Flughafen für den Krieg“. Rund 100 Interessierte...

´Franz Müllner, Andrew Young,Claus Bruckmann, Vizeleutnant Markus Auinger Mario Thaler. Brigadier Georg Härtinger, Dagmar Lethmayer, Jürgen Lethmayer, General Rudolf Striedinger, Helmut  Geissler, Patrick Singer
6

Großer Erfolg
Martini-Ganslessen für Licht ins Dunkel -Tullnerfeld

Einladung der Unteroffiziersgesellschaft NÖ sowie des Militärkommandos NÖ am Fliegerhorst Leopold Figl war ein großer Erfolg. LANGENLEBARN. Knapp 270 Gäste, unter Ihnen zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Landesverteidigung, folgten am 9. November der Einladung zum Ganslessen für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld. Im Rahmen einer Tombola wurden verschiedene Preise verlost, deren Reinerlös ausschließlich des guten Zwecks diente. Durch das Programm führte Claus Bruckmann (ORF),...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
"Airchief" Gerfried Promberger, Gabi Kolar, Manuela Khom und Roland Miedler. | Foto: Haslebner
4

Fliegerhorst Hinterstoisser
Neuer Kommandant im Überwachungsgeschwader

Roland Miedler hat in einem Festakt jetzt auch offiziell das Kommando des Überwachungsgeschwaders in Zeltweg übernommen. Bekannt dürfte er auch vielen Airpower-Fans sein. ZELTWEG. Bereits seit 1. September ist Oberst Roland Miedler neuer Kommandant im Überwachungsgeschwader am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg. Damals war es rund um die Airpower allerdings zu stressig für eine offizielle Amtsübergabe, deshalb folgte diese jetzt am Mittwoch. Miedler hat dabei feierlich die Aufgaben von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Pilot Dominik Riedl vor seinem "Tiger". | Foto: AP24/Trippolt
4

Airpower 24 in Zeltweg
Der Eurofighter zeigt heuer seine Krallen

Ein Eurofighter der österreichischen Luftstreitkräfte feierte seinen Erstflug im neuen Tiger-Design in Zeltweg. Zu bestaunen ist das Werk auch bei der Airpower im September. ZELTWEG. Zahm ist er nicht gerade, aber dafür schön anzusehen. Das Österreichische Bundesheer hat ab sofort einen neuen "Tiger" in seinen Reihen. Der Eurofighter mit der Sonderfolierung im Tiger-Look nennt sich "Grey Tiger" und hatte diese Woche seinen ersten Ausflug am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg. Tiger unter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Doro Kowatsch ist im Alter von 68 Jahren verstorben. | Foto: Pfister
4

Bei einer Bergtour
Murtaler Fliegerlegende Doro Kowatsch verstorben

"Völlig überraschend und auf tragische Art und Weise" ist Oberst i. R. Doro Kowatsch am Montag verstorben. Seine Familie und das Bundesheer trauern um eine Legende. MURTAL. In Fliegerkreisen, beim Bundesheer und weit darüber hinaus wurde er als Legende bezeichnet. Den Draken hat Doro Kowatsch von der ersten bis zur letzten Sekunde an begleitet. Der erste Draken wurde von ihm am 6. Juni 1988 nach Graz überstellt, der letzte rollte mit ihm am Steuer am 22. Dezember 2005 in den Hangar. Im Gelände...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gedenkstein des Fliegerhorsts in Langenlebarn. | Foto: FPÖ
2

"Willkürakt der ÖVP"
FPÖ kritisiert Umbenennung des Fliegerhorsts

Die Entscheidung der Umbenennung vom Fliegerhorst Bromowski auf Leopold Figl, Flugplatz Gerneal Pabisch findet in der Lokalpolitik nicht bei allen Parteien anklang. LANGENLEBARN. Die FPÖ, darunter Volker Reifenberger und Andres Bors, bezeichnet die neue Namensgebung des Fliegerhorst nach Leopold Figl als Willkürakt  In einem Akt aus dem Verteidigungsministerium soll folglich stehen: „Nach ausführlicher Diskussion wird Leopold Figl, dessen herausragende Verdienste um die 2. Republik außer Frage...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Fliegerhorst Leopold Figl wurde 20 Jahre Kooperation der Militärmusik gefeiert.  | Foto: HBF/Gunther Pusch
5

Militärmusik und Blasmusik
Fliegerhorst: 20 Jahre Kooperation gefeiert

Am 16. Mai kam es am Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch in Langenlebarn zu einem richtungsweisenden Treffen für die Blasmusik - 20 Jahre Kooperation Österreichische Militärmusik und Österreichischer Blasmusikverband LANGENLEBARN. Seit 20 Jahren besteht bereits eine Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Landesverteidigung und dem Österreichischen Blasmusikverband, eine Zusammenarbeit, die sich als äußert wertvoll für diesen Kultursektor erwiesen hat. Mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neue Namensstein wurde unter Beisein von Brigadier Reinhard Kraft, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Air Chief Gerfried Promberger und der Namensspender enthüllt. | Foto: Victoria Edlinger
34

Festakt
Der Fliegerhorst Langenlebarn trägt nun einen neuen Namen

Mit einem großen Festakt wurde der Fliegerhorst offiziell umbenannt LANGENLEBARN. Am Tag der Staatsvertragsunterzeichnung vor 69 Jahren lud die Besatzung in den noch unter dem Namen geführten Fliegerhorst Brumowski zu seiner Umbenennung ein. Die Feierlichkeit brachte dem Stützpunkt den neuen Namen: Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch. Die militärische Denkmalkommission hat sich wegen historisch kritischer Fakten zur Umbenennung entschieden. Leopold Figl war als erster...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein offizielles Schreiben bestätigt: Derzeit keine neue Sporthalle für den Fliegerhorst. | Foto: Victoria Edlinger
3

Langenlebarn
Derzeit keine Sporthalle für das Fliegerhorst Heer

Rund 15 Millionen Euro werden in den Standort des Fliegerhorsts in Langenlebarn investiert; eine Sporthalle lässt aber noch auf sich warten LANGENLEBARN. Im Fliegerhorst Langenlebarn war das Garnisonssportzentrum bis Sommer 2023 in einem alten, teilweise baufälligen Gebäude untergebracht. Dieses wurde für ein neues Projekt abgerissen (BezirksBlätter berichteten). Rund 15 Millionen Euro werden hier investiert. Auf Nachfrage des freiheitlichen Wehrsprechers Volker Reifenberger meldete sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marcel, Matthias und Jan sind Brüder und machten darüber hinaus zur selben Zeit den Grundwehrdienst in Langenlebarn. | Foto: Privat
3

Vom Kinderzimmer zum Heer
Der Weg der Brüder Matthias, Jan und Marcel

Vom Kinderzimmer zum Bundesheer ging die Reise für die Brüder Matthias, Jan und Marcel Kerzner. LANGENLEBARN. Matthias, Jan und Marcel Kerzner sind nicht nur Brüder. Aufgrund ihrer verschiedenen Schul- und Berufsausbildungen ergab sich der glückliche Zufall und sie rückten zusammen beim Bundesheer am Fliegerhorst in Langenlebarn ein. Wie alt seid ihr? MATTHIAS: Ich bin der älteste Bruder mit 21, meine zwei kleinen Brüder werden bald 20. Wie kam es dazu, dass ihr gemeinsam eingerückt seid?...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Militärhistorische Denkmalkommission entschied sich für eine Umbenennung des nach dem Jagdflieger Godwin von Brumowski aus dem Ersten Weltkrieg benanntem Fliegerhorst. | Foto: Bundesheer/Harald Minich (Archiv)
Aktion 2

Doppelname
Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn bekommt neue Namen

Leopold Figl und Othmar Pabisch als verdienstvolle Namensgeber LANGENLEBARN (PA). Die Entscheidung zur Umbenennung ist gefallen - der Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn bekommt einen neuen Namen: „Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch“. Damit erhält die militärische Liegenschaft im Bezirk Tulln erstmals einen Doppelnamen, benannt nach verdienten Persönlichkeiten und Militärs der Zweiten Republik, mit bedeutsamem Bezug zum Österreichischen Bundesheer. Leopold Figl und General...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Militärhistorische Denkmalkommission entschied sich für eine Umbenennung des nach dem Jagdflieger Godwin von Brumowski aus dem Ersten Weltkrieg benanntem Fliegerhorst. | Foto: Bundesheer/Harald Minich (Archiv)
3

Fliegerhorst "Brumowski"
FP-Bors: Umbenennung ist "rein parteipolitisch motiviert"

„Die Umbenennung des Bundesheer-Fliegerhorsts ‚Brumowski‘ in Langenlebarn ist rein parteipolitisch motiviert und zudem ein Kniefall vor der linken ‚Cancel Culture‘“, kritisierte der freiheitliche LAbg. Andreas Bors aus Niederösterreich die diesbezüglichen Pläne von ÖVP-Verteidigungsministerin Tanner. NÖ. „Der Militärflughafen in Langenlebarn ist nach dem erfolgreichsten Jagdflieger der k. u. k.-Luftfahrtruppe benannt und seit 1967 untrennbar mit dem Namen Godwin Brumowski verbunden“, so Bors,...

Spendenscheck
Unterstützung für den Herressportverein Langenlebarn

Landtagsabgeordneter Andreas Bors unterstützt den Herressportverein Langenlebarn LANGENLEBARN. Landtagsabgeordeter Andreas Bors übergab eine Spende in der Höhe von 500 Euro an den Heeressportverein Langenlebarn Sektion Kraftsport. "Gerne unterstütze ich den Ankauf von neuer Sportausrüstung. Ich hoffe, dass ich dem Heeressportverein und seinen erfolgreichen Sportlern mit der Spende ein wenig helfen kann“, so Landtagsabgeordeter Andreas Bors.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Brigadier Gerfried PROMBERGER Kommandant der Luftstreitkräfte und “Air Chief”, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Direktorin der Bundesfachschule für Flugtechnik Roswitha Bürgmayr und Brigadier Reinhard Kraft.  | Foto: Victoria Edlinger
19

Langenlebarn
Verteidigungsministerin Tanner besucht Fliegerhorst

Tanner: „Gratulation an alle Beteiligten für ihre Leistungen“ LANGENLEBARN. In Langenlebarn wurde ein Lehrling der Fliegerwerft 1 von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner für seine herausragenden Leistungen und sein Engagement ausgezeichnet. Die Ministerin nutzte die Gelegenheit, um auch die Bundesfachschule für Flugtechnik zu besuchen. Dabei konnte sie sich von der ausgezeichneten Ausbildung vor Ort überzeugen. Im Anschluss daran fand ein „Meet and Greet“ mit Vertreterinnen der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr, das Rote Kreuz und der Fliegerhorst arbeiteten Hand in Hand. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

BFKDO Tulln
Feuerwehrübung am Fliegerhorst Brumowski durchgeführt

Am Montag fand auf dem Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn eine groß angelegte Feuerwehrübung statt. LANGENLEBARN. Die Fliegerhorstfeuerwehr übte gemeinsam mit den Feuerwehren Langenlebarn und Tulln Stadt. Die Übungsannahme war ein Brand in einem Unterkunftsbereich, bei dem mehrere Personen vermisst wurden. Die Horstfeuerwehr ging zusammen mit der FF Langenlebarn und Tulln Stadt unter schwerem Atemschutz ins Gebäude, um die eingeschlossenen Menschen zu retten. Die FF Tulln brachte die neue...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Luftunterstützungsgeschwader
Drei Brüder am Fliegerhorst Brumowski

Drei (Waffen)-Brüder beim Luftunterstützungsgeschwader in Langenlebarn - Kerzner mal drei LANGENLEBARN (PA). Ende März beendeten die Gebrüder Marcel, Matthias und Jan Kerzner, erfolgreich ihren Grundwehrdienst beim Luftunterstützungsgeschwader in Langenlebarn. "Neben den verschiedenen Ausbildungen hat uns die gelebte Kameradschaft am Besten gefallen“, so der gemeinsame Tenor der drei Brüder. Die Drei sind im Oktober vergangenen Jahres gemeinsam in die Ausbildungskompanie des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aufstellung der angehenden Motorrad-Polizisten. | Foto: LPD/Weitacher-Lamb
5

Motorrad-Polizei
Nur die Besten kommen auf der Straße zum Einsatz

Sichtungskurs der steirischen Motorrad-Polizei ist im Fliegerhorst Hinterstoisser über die Bühne gegangen. Motorrad-Polizisten müssen flexibel, wendig und für unterschiedliche Einsätze gerüstet sein. STEIERMARK. Unter den ersten Sonnenstrahlen im April schwärmen nicht nur die Bienen aus, sondern auch die Motorradfahrer. Und zwar auch jene der Polizei, die dieser Tage besonders fleißig unterwegs sind. 14 künftige Motorrad-Polizisten - darunter drei Frauen - absolvierten diese Woche am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Militärhistorische Denkmalkommission entschied sich für eine Umbenennung des nach dem Jagdflieger Godwin von Brumowski aus dem Ersten Weltkrieg benanntem Fliegerhorst. | Foto: Bundesheer/Harald Minich (Archiv)
Aktion 2

Heiß Umstritten
Fliegerhorst Brumowski soll neuen Namen bekommen

Der Name des Fliegerhorsts in Langenlebarn (Bezirk Tulln) ist schon länger umstritten. Godwin von Brumowski war ein Jagdflieger aus dem Ersten Weltkrieg, der im Rahmen der Februarkämpfe 1934 auch auf sozialdemokratische Schutzbündler geschossen hat. Nun soll der Name geändert werden. NÖ/LANGENLEBERN. Die Militärhistorische Denkmalkommission hat lange diskutiert und ist nun zur Entscheidung gelangt, den Fliegerhorst umzubenennen. Demnach wolle man den Namen ändern, da Brumowski bei den...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Foto: Victoria Edlinger
4

Fliegerhorst Brumowski
Die Sporthalle der Kaserne wurde abgerissen

Fliegerhorst Brumowski: Die Sporthalle wurde abgerissen und der Trainingsbereich der Soldaten musste übersiedeln LANGENLEBARN. Im Fliegerhorst Brumowski war das bisherige Garnisonssportzentrum bis vergangenen Sommer 2023 in einem alten, teilweise baufälligen Gebäude untergebracht. Dieses wurde nun abgerissen, da dort ein Simulatorgebäude für die Hubschrauberausbildung errichtet wird. Eine Übergangslösung musste her. "Eine beheizte, helle, etwa 160 Quadratmeter große Halle wurde mit den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.