Knittelfeld
Neue Beamte und Maßnahmen gegen Jugendkriminalität

Die Polizisten am Hauptplatz von Knittelfeld. | Foto: LPD/Huber
6Bilder
  • Die Polizisten am Hauptplatz von Knittelfeld.
  • Foto: LPD/Huber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Großer Auftritt der steirischen Polizei am Knittelfelder Hauptplatz. Neue dienstführende Beamte erhielten ihre Dekrete und Innenminister informierte über Maßnahmen gegen Jugendkriminalität.

KNITTELFELD. Bereits am Sonntag beim Auftritt von FPÖ-Chef Herbert Kickl war die Polizeipräsenz am Knittelfelder Hauptplatz beachtlich. Übertroffen wurde das noch am Montag, als 75 Polizistinnen und Polizisten ihre Ausbildung zu "dienstführenden Beamten" feierlich abgeschlossen haben.

Gut ausgebildet

Im September des Vorjahres haben 22 Frauen und 53 Männer diese Schiene im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Graz begonnen. Die Ausbildung baut auf dem bereits vorhandenen polizeilichen Wissen auf und bereitet die Polizisten auf ihre künftige Tätigkeit in der mittleren Führungsebene vor. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Recht, Einsatz und Führungskompetenz.

Minister Gerhard Karner, LH Christopher Drexler und Polizeichef Gerald Ortner schreiten durch die Reihen. | Foto: LPD/Huber
  • Minister Gerhard Karner, LH Christopher Drexler und Polizeichef Gerald Ortner schreiten durch die Reihen.
  • Foto: LPD/Huber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Dekrete überreicht

"Dienstführende Beamte" werden etwa als Kommandanten oder qualifizierte Sachbearbeiter in Polizeiinspektionen, als Vortragende in der Ausbildung oder als Fachbereichsleiter eingesetzt. Die Dekrete dafür wurden den Absolventinnen und Absolventen in Knittelfeld von Minister Gerhard Karner, Landeshauptmann Christopher Drexler und Landespolizeidirektor Gerald Ortner überreicht.

"Seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst und tragen Sie diese, vor allem mit Blick auf die Sicherheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."
Gerhard Karner, Innenminister

Unterschiedliche Verwendung

75 neue dienstführende Beamte und 220 neue Polizeischüler im ersten Halbjahr 2024 nannte Landeshauptmann Christopher Drexler "ein starkes Zeichen für eine sichere Steiermark". Der Landespolizeidirektor betonte die große Bedeutung der angehenden Dienstführenden für die steirische Polizei. Diese werden künftig großteils in Graz, in der Landespolizeidirektion, aber auch im Ministerium und in den Bezirken eingesetzt. Etwa acht in Leoben, drei im Bezirk Murtal und einer in Murau.

LH Christopher Drexler, Minister Gerhard Karner und Polizeichef Gerald Ortner informierten über Jugendkriminalität. | Foto: LPD/Huber
  • LH Christopher Drexler, Minister Gerhard Karner und Polizeichef Gerald Ortner informierten über Jugendkriminalität.
  • Foto: LPD/Huber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Jugendkriminalität im Fokus

Den Termin nutzen Karner, Drexler und Ortner außerdem, um die Öffentlichkeit über Maßnahmen gegen Jugendkriminalität zu informieren: "Kinder schützen, Jugendliche erziehen und Gewalttäter strafen", lautet die Leitlinie dafür. Künftig sollen Strafunmündige zur Regelbelehrung bei der Polizei vorgeladen werden. Bei Nichterscheinen soll es Strafen geben. Für minderjährige Mehrfachtäter soll es Fallkonferenzen geben. Als dritte Maßnahme sei die Herabsetzung der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre bei schweren Straftaten geplant.

Kritik von FPÖ

Die in der Steiermark bereits eingesetzte Gruppe "Jugendkriminalität" habe seit März 336 Anzeigen, 1.000 Identitätsfeststellungen und zehn Festnahmen durchgeführt. Zudem beabsichtigt die Polizei, weiterhin entschlossen gegen die "Schleppermafia" vorzugehen. Kritik daran hagelte es umgehend von der FPÖ: "Immerhin sind die aktuellen massiven Probleme durch den Familiennachzug das direkte Ergebnis schwarzer Migrationspolitik", sagt der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek.

Mehr News aus der Region:

Erhöhte Polizeipräsenz wegen einer Gedenkveranstaltung
Nur für Freitag und Samstag gibt es noch Tickets
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Auch im Weltall wird gespielt. | Foto: Regionalmedien
Video 6

Murtal/Murau
Diese Ziele sind im Sommer einen Ausflug wert

Die Urlaubsregion Murau-Murtal bietet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Ausflugszielen. Für Spiel und Spaß ist somit in den Sommermonaten für Groß und Klein gesorgt. Hier sind einige Vorschläge für dich zusammengefasst. MURTAL/MURAU. Im Sommer gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm in vielen Gemeinden und zahlreiche Ausflugsziele stehen für die Ferien bereit. Die Auswahl ist groß, MeinBezirk hat einige Idee gesammelt. Zeit mit der FamilieEgal, ob Sonnenschein oder Regen -...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.