Nach Schulerweiterung
Bundesminister Polaschek besuchte HTBLA Kaindorf

Bundesminister Martin Polaschek (4.v.r.) besuchte in dieser Woche die HTBLA Kaindorf. | Foto: Waltraud Fischer
8Bilder
  • Bundesminister Martin Polaschek (4.v.r.) besuchte in dieser Woche die HTBLA Kaindorf.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

In einer Bauzeit von 16 Monaten wurde die HTBLA Kaindorf an der Sulm modernisiert und um 600 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. In dieser Woche ließ sich Bundesminister Martin Polaschek durch die neuen Räumlichkeiten führen.

LEIBNITZ. In Wien laufen die Regierungsverhandlungen auf Hochtouren, dennoch nahm sich Bundesminister Martin Polaschek am Dienstagmittag die Zeit, um die neuen Räumlichkeiten der HTBLA Kaindorf zu besichtigen. Bei der offiziellen Eröffnung im Oktober war der Bildungsminister aufgrund anderer Termine verhindert.

Gernot Loibner (Abteilungsvorstand Informatik), Bürgermeister Michael Schumacher, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Bundesminister Martin Polaschek, Direktorin Maria Graßmugg und Johann Wurzinger (Abteilungsvorstand Automatisierungstechnik, Mechatronik und Robotik) | Foto: Waltraud Fischer
  • Gernot Loibner (Abteilungsvorstand Informatik), Bürgermeister Michael Schumacher, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Bundesminister Martin Polaschek, Direktorin Maria Graßmugg und Johann Wurzinger (Abteilungsvorstand Automatisierungstechnik, Mechatronik und Robotik)
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Bei einem Begrüßungsglaserl wurde Bundesminister Martin Polaschak von HTBLA-Direktorin Maria Graßmugg herzlich willkommen geheißen. Nach einer Filmpräsentation über die umfangreichen Bauabschnitte wurde der Minister durch das moderne Schulhaus geführt.

Auch der ehemalige Langzeit-Direktor der HTBLA, Günter Schweigler und seine Gattin, nutzten die Gelegenheit, um die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Er hatte im Juli 2023 nach 25 Jahren als Direktor seinen letzten Schultag. Ebenso gekommen sind Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Bürgermeister Michael Schumacher.

Fünf neue Klassenzimmer

Die bestehenden drei Klassentrakte im Erdgeschoss wurden um insgesamt fünf Klassen erweitert. Am Anfang und am Ende jedes Klassentraktes wurde zusätzlich eine offene Lernzone eingerichtet und der Sanitärtrakt in den Klassentrakten entsprechend angepasst.

Die bestehenden drei Klassentrakte im Erdgeschoss wurden um insgesamt fünf Klassen erweitert. | Foto: Waltraud Fischer
  • Die bestehenden drei Klassentrakte im Erdgeschoss wurden um insgesamt fünf Klassen erweitert.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Obergeschoss wurden unter anderem in bestehenden Pausenräumen offene Lernzonen eingerichtet, die mit einem überdachten Freibereich auf den Dächern der drei Klassentrakte ergänzt wurden.

Kreativität und Innovation fördern

​„Unsere Schülerinnen und Schüler haben die beste Bildung verdient. Ausschlaggebend dafür ist unter anderem die Bildungsinfrastruktur, die den Anforderungen an modernes Lernen und Arbeiten gereicht wird. Mit dem Zu- und Umbau der HTL Kaindorf geben wir den jungen Menschen genau das – ein Umfeld, das Kreativität und Innovation fördert. In den neuen Lernräumen und modernen Klassenzimmern werden sich Schülerinnen und Schüler nicht nur neues Wissen aneignen, sondern auch gefragte Zukunftskompetenzen entwickeln", betonte Martin Polaschek, der sich begeistert vom gelungenen Gesamtwerk der Bundesschule zeigte.

Tage der offenen Tür in der HTBLA Kaindorf

  • Freitag, den 31. Januar 2025, von 14 Uhr bis 18 Uhr
  • Samstag, den 1. Februar 2025, von 8 Uhr bis 12 Uhr

Das könnte dich auch interessieren:

Moderner Zubau für die HTBLA Kaindorf an der Sulm
Südsteiermark: Spatenstich für artenreiche Kulturlandschaft
Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
v.l.: Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Bernd Nauschnegg, Stefan Nauschnegg, Claus-Karl Hercog, GF s IM Immobilien Management GmbH | Foto: Steiermärkische Sparkasse
Video 13

Baureportage Winzerhaus+Video
Winzerhaus Kogelberg – Ein Haus mit Seele neu gestaltet

Mit viel Fingerspitzengefühl, regionaler Handwerkskunst und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit wurde das traditionsreiche Winzerhaus Kogelberg in nur vier Monaten umfassend saniert – und feiert nun seine Wiedereröffnung im neuen Glanz. Die Steiermärkische Sparkasse, seit 1924 Eigentümerin des geschichtsträchtigen Anwesens am Kogelberg, investierte in eine sanfte Revitalisierung, die Historie und Moderne auf ideale Weise vereint. Erste Gebäudeteile des "Koglhofs" stammen vermutlich aus dem...

Anzeige
Hat der Riesenbärenklau einmal ein Gebiet überwuchert - so wie vor Jahren in Kaindorf-, dann muss die Berg- und Naturwacht mit Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 9

Start in Leibnitz
Pilotprojekt für steiermarkweite Neophytenbekämpfung

Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.