Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Die Planung des Alpen-Adria-Schulzentrums in Völkermarkt erhielt die Auszeichnung klimaaktiv Gold. Im Bild: Fritz Katzianka, Christine Schiavinato, Herwig Steiner, Peter Kusstatscher und Katharina Kowalski (Wirtschaftsministerium) | Foto: BMWET/APA-Fotoservice/Stefan Reichmann
24

Kärnten baut nachhaltig
Wirtschaftsministerium zeichnet 40 Projekte aus

Nachhaltiges Bauen steht in Kärnten hoch im Kurs: Zahlreiche Projekte zeigen, wie Energieeffizienz und regionale Innovation Hand in Hand gehen. Bei einer feierlichen Veranstaltung in Villach wurden diese ausgezeichnet. KÄRNTEN/VILLACH. Am 16. Oktober dieses Jahres wurden in Villach 40 Bauprojekte und Bauvorhaben im Rahmen von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundes, vom Wirtschaftsministerium (BMWET) ausgezeichnet. Dabei erhielten sowohl bereits fertiggestellte Gebäude als auch...

 Auszeichnung für den Neubau Lagerlogistik, Flaschenfüllanlage, Erweiterung Gär- und Lagerkeller in Krems 
v.li.n.re.: Landesbaudirektorin Christine Pennerstorfer, Bauherr Winzer Krems Geschäftsführer Ludwig Holzer, Planer Erwin Krammer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner  
 | Foto: NLK Filzwieser
5

Vorbildliche Baukultur bei Winzer Krems
Sandgrube 13 ausgezeichnet

Winzer Krems – Sandgrube 13 setzt nicht nur bei Weinqualität, sondern auch in der Baukultur Maßstäbe. Bei der 60. Verleihung der Anerkennung für vorbildliche Bauten des Landes Niederösterreich zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die architektur krammer gmbh für Planung und Leitung der umfassenden Erneuerung am Standort Sandgrube 13 aus. KREMS. Zwischen 2019 und 2023 wurden Lagerbereiche, Flaschenfüllanlage sowie Gär- und Lagerkeller nachhaltig modernisiert, ohne zusätzlichen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Michael Salvi, Christine Pennerstorfer, Wolfgang Lengauer, Mona Jas, Carolin Riedelsberger, Johanna Mikl Leitner, Hermann Dikowitsch und Alfred Kellner bei der Verleihung an das KinderKunstLabor. | Foto: NLK Filzwieser
4

Vorbildliches Bauen
KinderKunstLabor und Flusshaus sind Preisträger

Am 14. Oktober wurden im Rahmen der Auszeichnung „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ innovative Architekturprojekte – darunter das KinderKunstLabor in St. Pölten und das Flusshaus in Prinzersdorf – für ihre beispielhafte Gestaltung und baukulturelle Qualität geehrt. ST. PÖLTEN/PRINZERSDORF/ NÖ.  Die diesjährige Riege der Siegerprojekte wurde von einer siebenköpfigen Fachjury aus 52 Einreichungen entlang eines strengen Kriterienkataloges ausgewählt. Gewürdigt wurden Bildungseinrichtungen,...

Mit dem Spatenstich fällt der Startschuss für eines der größten Infrastrukturprojekte der Landeshauptstadt. | Foto: Bernhard Horst
3

"Endlich gehts los"
Spatenstich für Klagenfurter Hallenbad erfolgte

Mit dem feierlichen Spatenstich am 12. Oktober fiel der Startschuss für eines der größten Infrastrukturprojekte der Landeshauptstadt: In den kommenden Jahren entsteht in Klagenfurt das Alpen-Adria Familien- und Sportbad. Die Eröffnung ist für das erste Quartal 2028 geplant. KLAGENFURT. Das neue Bad vereint erstmals in Kärnten ein 50-Meter-Sportbecken mit einem großzügigen Familien- und Freizeitbereich. Das Projektvolumen beträgt rund 68 Millionen Euro, finanziert durch Stadt, Land, Bund und...

Harald Pühringer (Versicherungsspezialist Sparkasse), Mateusz Fryn (Feuerwehrkommandant-Stv. FF St. Pölten), Julian Schmid (Hausplaner, Baubiologe & Energieberater), Siegfried Ganzberger (Regionalmarktleiter Sparkasse), Christina Janisch und Mario Mooshammer (Wohnbauspezialist:innen Sparkasse). | Foto: Tanja Wagner
2

Infoabend der Sparkasse St. Pölten
Alles rund ums Sanieren und Modernisieren

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, war das Sparkassenhaus in St. Pölten Treffpunkt für alle, die ihr Zuhause sanieren oder modernisieren möchten.  ST. PÖLTEN/NÖ. „Wir formen Gebäude, danach formen sie uns.“ Mit diesem Zitat von Winston Churchill eröffnete Bauplaner Julian Schmid den Abend und brachte damit auf den Punkt, worum es geht: Eine Sanierung ist mehr als ein Bauprojekt – sie schafft Lebensräume für Jahrzehnte. Wer hier überstürzt handelt, riskiert nicht nur unnötige Kosten, sondern auch...

Am Elbogenfeld entsteht eine große Wohnanlage. | Foto: Nikolaus Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
Elbogenfeld: 100 Wohnungen für einheimische Familien

Bauprojekt Elbogenfeld: „Alpenländische“ bringt sich stärker ein und plant nun über 100 gemeinnützige Wohnungen. St. JOHANN.  Kürzlich haben die Baumaßnahmen zur Errichtung von drei neuen Wohnblöcken am sogenannten Elbogenfeld hinter dem KIM begonnen (siehe Fotos). Aufgrund der angespannten Lage am Immobilienmarkt und der stark gestiegenen Nachfrage nach frei verkäuflichen Wohnungen kam es jetzt dazu, dass sich die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH wesentlich stärker in das Projekt...

Anzeige
Ewald-Marco Münzer, Matthäus Hofer, Markus Maierhofer (v. l.) | Foto: Victoria Ponsold Photography
9

Baureportage
Neue Wohnmöglichkeiten in Passail fertiggestellt

Vor einem Jahr, im August 2024, begann man mit dem Bau von neuen Wohneinheiten im Zuge eines Bauherrenmodells in Passail. Das Projekt trug den Namen „Daheim in der Untergasse 16“ und konnte nun nach rund zwölf Monaten Bauzeit abgeschlossen werden. PASSAIL. In der Marktgemeinde Passail wurde Ende August das Wohnbauprojekt „Daheim in der Untergasse 16“ fertiggestellt. Das bestehende Einfamilienhaus wurde in den vergangenen Monaten behutsam revitalisiert und erweitert, um im Ortskern attraktiven...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Mit viel Begeisterung, handwerklichem Geschick und gegenseitiger Unterstützung bastelten die Kinder in kleinen Teams an den Nisthilfen für Wildbienen, Marienkäfer und andere nützliche Gartenbewohner. | Foto: VS Mondweg
3

VS Mondweg
Kleine Penzinger bauen Insektenhotels für Schulgarten

Ein gemeinsames Projekt zeigt, wie viel Begeisterung, Kreativität und Teamgeist in jungen Köpfen steckt: Die Schülerinnen und Schüler der 2c und der 3c der Volksschule Mondweg in Penzing zeigen gelebte Kooperation und Umweltbewusstsein. Gemeinsam bauten sie ein "Hotel" im Schulgarten. WIEN/PENZING. In der Penzinger Volksschule Mondweg herrschte kürzlich reges Treiben. Neben fröhlichem Kinderlachen war überall emsiges Hämmern, Schleifen und Basteln zu hören – der Grund: Die Schülerinnen und...

Milica Stanic (links) und Peter Sanders (rechts) stellten stellvertretend für die Klasse 8B die Fragen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
6

Landeshauptmann Mattle
BG/BRG Sillgasse zu Gast im Tiroler Landhaus

16 Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Sillgasse trafen den Tiroler Landeshauptmann Mattle. Im Büro des Politikers gab es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Themen wie: Leistbares Wohnen, Abwanderung und generell junge Menschen lagen im Fokus. INNSBRUCK. Die Klasse 8B aus dem Gymnasium Sillgasse war beim Landeshauptmann zu Gast. Dabei ging es konkret um Fragen, die vor allem junge Menschen interessieren. Stellvertretend für den Jahrgang stellten Milica Stanic und Peter Sanders dem...

RUDIMENTUM wird zur Dachmarke
Salzburger Sand- und Kieswerke bündeln Kräfte

SALZBURG. Die Salzburger Sand- und Kieswerke (SSK) gehen mit einer neuen Unternehmensstruktur in die Zukunft. Unter der Dachmarke RUDIMENTUM vereinen die Gründerfamilien ab sofort 17 Partnerbetriebe mit über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Standorten in Österreich und Bayern. Damit sollen Synergien genutzt, Wachstum gefördert und neue Märkte erschlossen werden. „Nach einem intensiven Analyse- und Strategie-Prozess stellen wir heute mit Begeisterung die neue Dachmarke unserer...

Anzeige
Katina Fridrik Fotografie
9

Kinopremiere im Cineplexx Linz
70 Jahre Redl Bau wurde in Linz groß gefeiert

Redl Bau mit Sitz in der Köglstraße in Linz ist im Bereich der Altbausanierung erfolgreich und feiert heuer das 70-jährige Bestehen. Jetzt wurde dieses Jubiläum mit über 200 Mitarbeitenden, Geschäftspartnern, Familie und Freunden des Unternehmens im Cineplexx in Linz groß gefeiert. Und diese Location hatte einen guten Grund: Die Firmenzentrale von Redl Bau war einer der Drehorte im neuen Kinofilm „Der Falkner“. In dieser österreichischen Hommage an Inspektor Columbo sorgt Schauspieler Alexander...

  • Linz
  • Robert Wier
Der Neubau des Visitor Centers am Campus des ISTA in Klosterneuburg erhielt die Auszeichnung klimaaktiv Gold. Im Bild: Karl Dorninger und Christoph Reiter (Land NÖ), Georg Schneider (ISTA), Emilio Pordeka (Bollinger und Grohmann ZT), Barbara Bauer, Christof Blum, Cristina Florit, Andreas Krenauer, Ute Munoz-Czerny, Simon Zotter (IBO) gemeinsam mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto:  klimaaktiv/APA-Fotoservice/Haslinger
3

Nachhaltig bauen in NÖ
60 Gebäude mit klimaaktiv Standard ausgezeichnet

Von ökologischen Neubauten bis zu herausfordernden Sanierungen: In Krems wurden 60 Projekte prämiert, die Maßstäbe für Klimaschutz und Baukultur setzen. NÖ. In Niederösterreich schreitet der Weg zu mehr Energieeffizienz im Gebäudebereich mit großen Schritten voran. Am 22. September 2025 zeichnete das Wirtschaftsministerium im Rahmen der Initiative klimaaktiv am Universitätscampus Krems insgesamt 60 Gebäude aus, die die hohen Kriterien des klimaaktiv Gebäudestandards erfüllen. Darunter befanden...

Niederösterreich nutzt die Zeit intensiv, um das Straßennetz umfassend zu sanieren und zu modernisieren. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Ortsdurchfahrt Geras
Sanierung der Landesstraßen abgeschlossen

Die Straßenbauarbeiten in Geras sind abgeschlossen: Die Ortsdurchfahrt auf der Landesstraße 40b und der Bundesstraße 30 wurde neugestaltet, zusätzlich erhielten die Landesstraße 1152 und die Landesstraße 1191 eine umfassende Fahrbahnsanierung. Damit ist die Verkehrssicherheit wieder langfristig gewährleistet. GERAS. In Geras wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße 40b und der Bundesstraße 30 umfassend neugestaltet. Grund dafür waren Schäden an der Fahrbahn sowie abgeschlossene...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände seit Wochen für Gesprächsstoff. | Foto: ÖBB
3

Ehemaliges Buhl-Gelände in Gars
Staub, Lärm und LKWs statt Wohnträume

In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände derzeit für Aufsehen. Anrainer klagen über Staub, Lärm und unaufhörlich rollende LKWs. Wohnträume scheinen noch in weiter Ferne zu liegen. GARS AM KAMP. In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände seit Wochen für Gesprächsstoff. Ein aufmerksamer Leser, Herr F., der selbst Anrainer ist, hat sich direkt an die MeinBezirk-Redaktionsleitung gewandt und seine Beobachtungen geteilt. „Eventuell haben Sie bereits mitbekommen, dass bereits 2022...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Geschäftsführer Wolfgang Berger und Ing. Johannes Ott mit Bürgermeister Ing. Martin Falk, LAbg. Franz Linsbauer, Architekt Martin Eisenschien, Baumeister Thomas Schubrig, Bauaufsicht Joachim Walch und Ing. Nicolai Schubrig. | Foto: Manuela Danzinger
6

Spatenstich in Gars am Kamp
Die neue Reihenhausanlage entsteht

Die "Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH" errichtet gemeinsam mit dem "Architekturbüro MES Real Estate Services GmbH" in 3571 Gars am Kamp insgesamt neun Reihenhäuser mit der Option auf einen späteren Kauf. GARS AM KAMP. Diese Reihenhäuser bieten eine großzügige Wohnfläche von 103 Quadratmeter bis 114 Quadratmeter, vier oder fünf Zimmer, und verfügen über einen PKW-Stellplatz mit Carport sowie einem zusätzlichen Stellplatz im Freibereich. Die Reihenhäuser sind mit großzügigen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Vorne stehend v.l.n.r. Obleute Marco Böhm und Julie Kostka, Bgm. Bernhard Heinl, LAbg. Bernhard Heinreichsberger  | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
3

Facelift für den Funcourt
Projektmarathon der LJ Michelhausen

Die erst kürzlich gegründete Landjugend Michelhausen nahm am landesweiten. Projektmarathon teil. MICHELHAUSEN. Unter dem Titel „Facelift für den Funcourt“ erhielten sie von Bürgermeister Bernhard Heinl den Auftrag, den durch das Hochwasser 2024 stark in Mitleidenschaft gezogenen Funcourt in Rust zu revitalisieren. In den dafür zur Verfügung stehenden 42 Stunden sollten Basketballkörbe montiert, Volleyball-Umkleide- und Sitzmöglichkeiten aus Holz hergestellt werden. Fleißig gewerkt Die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Anzeige
Holz ist ein umweltfreundlicher Werkstoff: Seine Verwendung, die Verbrennung oder der biologische Abbau führen nicht zu zusätzlichem CO₂ in der Atmosphäre.  | Foto: Symbolfoto Didgeman/Pixabay
2

"Stolz auf Holz"
Vom Möbelstück bis zur umweltfreundlichen Heizung

Holz ist ein unglaublich vielseitiger Werkstoff. Aus ihm lassen sich Möbel, Fußböden, Häuser, Brennmaterial oder Papier herstellen. Zudem gilt Holz als umweltfreundlich, sofern es aus nachhaltiger und sorgfältiger Waldwirtschaft stammt. Holz gehört weltweit zu den am meisten gehandelten Rohstoffen. Zwar wachsen Bäume ständig nach, doch ihr Wachstum kann je nach Art viele Jahre dauern. Das Prinzip der Nachhaltigkeit sieht vor, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt wird. So schrumpfen...

Sobald die Fenster montiert sind und die Gebäudehülle dicht ist, kann man die kalte Jahreszeit für den Innenausbau nutzen. | Foto: stock.adobe.com/PANORAMO
2

Mit Baumeister im Gespräch
Bauen im Herbst hat auch Vorteile

Ein Baubeginn im Herbst kann für Häuslbauer durchaus Vorteile haben. MeinBezirk hat bei Baumeister Bernhard Krause in Guttaring nachgefragt. GUTTARING. Die Herbstzeit gilt im Baugewerbe als Nebensaison, somit ist die Nachfrage geringer und die Auftragsbücher der Bauunternehmer sind weniger gefüllt. So hat man als Häuslbauer gute Chancen, dass der Bauplan zeitlich eingehalten werden kann. Eventuell kann man sich sogar Kosten sparen, da sich die geringere Nachfrage nach Baumaterial positiv auf...

Der Abschluss der Bauarbeiten im Stadtgraben markiert einen wichtigen Meilenstein für Horn. | Foto: Markus Kahrer
3

Neue Energie für Horn
Stadtgraben frei – Ausbau Pragerstraße startet

Der Bauabschnitt im Stadtgraben in Horn ist abgeschlossen und die Straße wieder in beiden Richtungen befahrbar. Die EVN setzt nun den Ausbau des Naturwärmenetzes in der Pragerstraße in Richtung Mittersteig fort. Dabei werden neben Fernwärme auch Strom- und Glasfaserleitungen verlegt. STADT HORN. Der Abschluss der Bauarbeiten im Stadtgraben markiert einen wichtigen Meilenstein für Horn. Nach intensiven Wochen mit Baulärm und Umleitungen können Anrainer und Pendler wieder ungehindert durch diese...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gebäudeteile, die mit einem Klettverschluss zusammenhalten: Auf der TU Graz forscht ein interdisziplinäres Team an genau so einer Technik. Erste Ergebnisse sind vielversprechend. | Foto: IAT/TU Graz
3

Forschung TU Graz
Ein Klettverschluss, der Gebäudeteile zusammenhält

An neuen Möglichkeiten rund um den Gebäudebau forscht ein interdisziplinäres Forscherteam an der TU Graz: Darin werden Einzelteile unterschiedlicher Lebensdauer mit einem Klettverschluss aneinander befestigt. GRAZ. An einem Gebäude ist etwas kaputt, das beschädigte Teil kann einfach entnommen und ein neues eingesetzt werden – dank Klettverschluss. Was nach Zukunftsmusik klingt, ist auf der TU Graz schon Realität. Hier hat ein interdisziplinäres Forschungsteam im Zuge des Projekts ReCon ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Eisenbahnkreuzung bei der Ortseinfahrt Breiteneich auf der Bundesstraße 45. | Foto: ÖBB/Werle
4

Bahnübergänge im Bezirk Horn
Gemeinden weisen die ÖBB in die Schranken

Im Bezirk Horn kochen die Emotionen hoch: Meiseldorf, Sigmundsherberg und Rosenburg-Mold stellen sich gegen die ÖBB. Lichtzeichen, Schranken und Auflassungen sorgen für Streit – die Gemeinden fühlen sich übergangen und fürchten Kosten, die sie nicht tragen wollen. BEZIRK HORN. Die Sicherheit auf Bahnübergängen ist ein Thema, das im Bezirk Horn derzeit für erhebliche Spannungen sorgt. Während die ÖBB-Holding AG betont, dass alle Eisenbahnkreuzungen im Streckennetz der ÖBB gesichert seien, sehen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Für leistbares und nachhaltiges Wohnen: Am 14. August fand die Firstfeier der „Neuen Mitte Rum“ statt | Foto: Martina Obertimpfler
1 9

Neue Mitte Rum
Neues Stadtviertel in Rum nimmt Gestalt an

In der Siemensstraße wurde am Donnerstag, dem 14. August, die Firstfeier für den ersten Bauabschnitt des Projekts „Neue Mitte Rum“ gefeiert – ein wichtiger Meilenstein für das neue Stadtviertel im Herzen von Neu-Rum. RUM. In der Siemensstraße wurde am Donnerstag, dem 14. August, die Firstfeier für den ersten Bauabschnitt des Projekts „Neue Mitte Rum“ gefeiert – ein wichtiger Meilenstein für das neue Stadtviertel im Herzen von Neu-Rum. Das ambitionierte Bauvorhaben wird von den beiden...

Veronika Dietrich aus Horn nutzt das Angebot regelmäßig, um ihre Gebäude energieeffizient und wohnkomfortabel zu modernisieren. | Foto: Veronika Dietrich
3

Sanierungsprofi aus Horn
Weg zu gesunden, modernen Wohnräumen

Die Energieberatung Niederösterreich feiert 20 Jahre erfolgreiche Unterstützung bei Sanierungen. Veronika Dietrich aus Horn nutzt das Angebot regelmäßig, um ihre Gebäude energieeffizient und wohnkomfortabel zu modernisieren. Dabei begleitet sie Energieberater Roland Riemer fachkundig und verlässlich. HORN. Die Energieberatung Niederösterreich, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert, hat seit ihrer Gründung rund 350.000 Beratungen durchgeführt. Gefördert vom Gemeindebund, können Gemeinden in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: MeinBezirk
2

Kommentar Waidhofen/Thaya
Kein Projekt ohne richtige Beratung

Die Energieberatung NÖ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya profitieren Menschen von dieser wichtigen Beratungsleistung. WAIDHOFEN/THAYA. Eine thermische Sanierung ist wichtig, weil sie zu erheblichen Energieeinsparungen, geringeren Heizkosten und einem verbesserten Wohnklima führt. Zudem trägt sie zum Klimaschutz bei, indem sie den Energieverbrauch und damit CO2-Emissionen reduziert. Damit das auch richtig klappt, sollten man sich im Vorfeld unbedingt beraten lassen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.