Leben im Mikrohaus
Ein Generationendorf in Schneegattern

Simone Kamleitner in ihren 30m2-Mikrohaus.  | Foto: Klaus Doppler
13Bilder
  • Simone Kamleitner in ihren 30m2-Mikrohaus.
  • Foto: Klaus Doppler
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Wohnen auf minimalem Raum – mit maximalem Komfort: In Schneegattern entsteht ein Dorf aus Mikrohäusern. Die ersten Kaufverträge sind bereits unterzeichnet. 

SCHNEEGATTERN. Die Idee für das Mikrohaus-Dorf in der Gemeinde Lengau hatte Simone Kamleitner, Geschäftsführerin von Me & Me Mikrohäuser. Sie besitzt selbst ein 27 Quadratmeter kleines Mikrohaus in Schleedorf (Salzburg). „Ich glaube, dass der Trend beim Wohnen künftig in diese Richtung gehen wird. Dass sich die Leute immer mehr vom Besitzdenken verabschieden und nach dem Motto 'weniger ist mehr' leben“, erklärt die Grafik- und Raumdesignerin.

Wohnen auf 30 bis 90 Quadratmetern

Mit dem Friedburger Unternehmen Schober Holzbau setzt Kamleitner ihre Idee um. Entstehen werden zwölf Holzriegelhäuser in den Größen 30, 50, 70 und 90 m², alle mit Terrasse und Garten – samt Begegnungszone bestehend aus einer Holzpergola und Feuerstelle. „Hier kann jeder für sich sein, mit der Möglichkeit auf ein Miteinander.“ Ein Haus ist bereits fix verkauft, zwei weitere stehen vor der Vertragsunterfertigung. 

Foto: Me & Me Mikrohäuser

Die Österreichischen Bundesforste stellen den 5.792 m² großen Pachtgrund für 88 Jahre zur Verfügung. „Wir sind beeindruckt von dieser innovativen Form des Bauens und Wohnens, weil sie sehr ressourcenschonend ist“, erklärt Andreas Gruber von den ÖBf. „Unser Ziel ist es, Bodenverbrauch und Bodenversiegelung so gering wie möglich zu halten. Mit diesem zukunftsweisenden Projekt ist dies gut gelungen.“

Vision vom „Generationendorf“

Es war seit jeher Kamleitners Vision mit dem Mikrohaus-Dorf ein Generationendorf entstehen zu lassen. "Die Interessierten sind vom Alter und ihren Lebensentwürfen her ganz unterschiedlich. Es ist ein sehr spannendes Projekt – auch für die zukünftigen Bewohner", so die Designerin. 

Sobald die ersten fünf Mikrohäuser verkauft sind, werde mit dem Bau begonnen. „Das Interesse ist groß“, verrät die Mikrohaus-Pionierin. Das „Generationendorf“ in Schneegattern soll das erste von weiteren Themendörfern sein, für die Kamleitner bereits Visionen hat.

Alle Infos dazu finden Sie auf meandme-mikrohaus.atmeandme.at und gorilla.immo

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.