Wohnen NÖ

Wie kann man sich trotz hoher Preise und Zinsen sowie verschärfter Kreditregeln, den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Was braucht man um das Zuhause noch schöner und komfortabler zu gestaltet?

Wir haben für all diese Fragen unseren Channel erstellt, um dir einen kleinen Überblick in solch einer großen Branche verschaffen zu können.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe so immer am neuesten Stand 👇🏻

Wohnen NÖ

Beiträge zum Thema Wohnen NÖ

Die neue europäische Gebäuderichtlinie tritt nun in Kraft und soll auch in NÖ umgesetzt werden. (Archiv)
 | Foto: Guillaume Périgois/unsplash
3

Vorrang für günstiges Wohnen
Neue EU-Richtlinien nicht zu ernst nehmen

Die neue Gebäuderichtlinie der EU setzt Niederösterreich und alle baurechtlichen Vorgaben vor Herausforderungen. Leistbares Wohnen dürfe dabei nicht in Vergessenheit geraten - da sind sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (beide ÖVP) einig. NÖ. Die unionsrechtlichen Bestimmungen müssen fortan in das nationale und landesrechtliche Baurecht eingegliedert werden. Diese schwierige Aufgabe werde am Donnerstag, 17. Juli, in einem...

Der Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) heißt die Entwicklung beim geförderten Wohnbau nicht gut und beklagt das Angebot sowie die Mietpreise in Niederösterreich. | Foto: SPÖ NÖ
9

(Un)leistbares Wohnen
NÖ ist der Spitzenreiter bei Mietpreiserhöhung

Niederösterreich verzeichnet den höchsten Anstieg der Mietpreise im Bundesländervergleich. Auch das Angebot an gemeinnützigen Wohnungen sei im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Das betonte Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) in einem Pressegespräch. Die VPNÖ vertritt jedoch eine andere Meinung. NÖ. Die Wohnungssuche könne sich in Niederösterreich als besonders schwierig erweisen. Hohe Mieten und weniger gemeinnütziger Wohnbau, der den Menschen zur Verfügung steht. Diesen Umstand beklagt...

Manfred Jeschko, Ewald Krecek, Jürgen Hagmann, Bgm. Josef Schaden, Bernd Glaser, Reinhard Kitzler, Mario Lauter | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Neues Wohngebiet in Schweiggers
Projekt schafft 13 Bauparzellen

Die Marktgemeinde Schweiggers erweitert das Siedlungsgebiet und schafft 13 neue Bauparzellen mit moderner Infrastruktur. Neben Straßenbau und Verkabelung wird auch eine nachhaltige Regenwasserentsorgung umgesetzt. Die Fertigstellung ist für Ende November 2025 geplant. SCHWEIGGERS. In Schweiggers entsteht ein neues Siedlungsgebiet: Im Bereich der Windhager Straße und Romederstraße werden 13 Bauparzellen mit moderner Infrastruktur erschlossen. Das Projekt umfasst die Anbindung an Wasser, Strom,...

Im Waldviertel gibt es Baugründe und Immobilien so günstig wie sonst nirgendwo im ganzen Bundesland. | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs/Archiv
2

Immobilien-Preise
So attraktiv bleibt das Waldviertel weiterhin

Baugründe gibt es im ganzen Land weiterhin nirgendwo so günstig wie im nördlichen Waldviertel – und das bei höchster Wohn- und Lebensqualität. WALDVIERTEL. Im Bezirk Waidhofen/Thaya zahlt man derzeit durchschnittlich 15,20 Euro pro Quadratmeter Bauland, in den Nachbarbezirken Zwettl und Gmünd sind es laut finanz.at 16,59 bzw. 20,44 Euro. Damit bleibt das nördliche Waldviertel das günstigste Pflaster im ganzen Bundesland. Der Bezirk Horn folgt im Waldviertel-Ranking auf Platz vier mit 26,41 Euro...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fliesen in Steinoptik liegen 2025 voll im Trend. | Foto: Unsplash
4

Wohnbau 2025 in NÖ
Nachhaltigkeit und Smarte Lösungen sind im Trend

Das Zuhause der Zukunft verbindet moderne Technik, nachhaltige Materialien und ein gemütliches Ambiente. Die Wohntrends 2025 setzen auf Individualität, Funktionalität und Umweltbewusstsein. NÖ. Im Jahr 2025 spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Materialien wie recyceltes Holz, Kork oder Lehm sind nicht nur ökologisch, sondern auch ästhetisch ansprechend. Immer mehr Hersteller setzen auf regionale und nachhaltige Produktion, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Smarte...

Foto (v.l.n.r.): Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Geschäftsführerin Ingrid Neuhauser, Verein Wohnen. | Foto: NLK Pfeffer
3

11,8 Millionen Euro
"NÖ Wohnassistenz" unterstützt Wohnungssuchende

Mit der „Wohnassistenz“ will Niederösterreich Menschen vor Obdachlosigkeit retten. Wer jetzt Hilfe bekommt und welche neuen Maßnahmen geplant sind. NÖ. Die Niederösterreichische Wohnassistenz hat sich seit ihrem Start im Jahr 2006 zu einem unverzichtbaren Hilfsprogramm für Menschen in Wohnungsnot entwickelt. Durch die Initiative von Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) wird das Programm nun bis Ende 2028 verlängert und mit einem beeindruckenden Fördervolumen von 11,8 Millionen...

Alpenland-Obfrau Isabella Stickler, Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Ingrid Neuhauser, Geschäftsführerin vom Verein Wohnen | Foto: Nina Hann
4

Menschen in Wohnungsnot
Wie Niederösterreich mit Förderungen hilft

Wohnen ist in Niederösterreich ein zentrales Thema. Seit Dezember 2023 ist eine neue Wohnbauförderung in Kraft. Diese unterstützt allein jedes Jahr rund 45.000 Familien und Haushalte. Im Vorjahr wurden Wohneinheiten mit einem Fördervolumen von circa 358 Millionen Euro unterstützt. NÖ. „Wenn man wohnt, lösen sich andere Probleme wesentlich einfacher“, meint Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Das Land Niederösterreich hat 2023 eine neue Wohnbauförderung entwickelt, um einen...

Nach Jahren des Rückgangs wird für 2025 ein Anstieg der Nachfrage um etwa 1 Prozent erwartet.  | Foto: pexels
4

Preise steigen 2025
Immobilienmarkt in Niederösterreich vor der Wende

2025 könnte das Jahr der Wendung für den Immobilienmarkt in Niederösterreich werden. Mit sinkenden Zinsen und einer geänderten Verordnung sind neue Chancen für Käufer und Mieter in Sicht. Doch was bedeutet das für die Preise und die Marktentwicklung? NÖ. Der Immobilienmarkt in Niederösterreich steht nach Jahren der Stagnation endlich vor einer Erholung. Experten von "Remax" rechnen damit, dass die Nachfrage im Jahr 2025 spürbar anzieht – und das trotz einer nach wie vor schwierigen...

Trotz Preisanstieg bleibt Niederösterreich im Vergleich zu anderen Bundesländern günstig.
 | Foto: Eisenhans/Fotolia
2

Mietpreise NÖ 2024
Plus fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Die Mieten in Niederösterreich sind weiter gestiegen. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich die Preise im Bundesländer-Vergleich positionieren – und wo die Nachfrage am stärksten wächst. NÖ. Eine Datenanalyse von "ImmoScout24" zeigt: Die Mietpreise in Niederösterreich sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent gestiegen. Zwischen Jänner und November zahlte man durchschnittlich 12,5 Euro pro Quadratmeter – ein Plus von über einem halben Euro. Trotz dieser Erhöhung zähle...

Mehr als 3.500 Wohneinheiten in Niederösterreich werden für die Förderung vorgeschlagen, darunter Neubauten und umfangreiche Sanierungen. | Foto: Pixabay
3

Rekordsumme für Wohnbau
Mehr als 3.500 Wohneinheiten in NÖ begutachtet

In Niederösterreich wurde eine Rekordsumme an Förderungen für den Wohnbau beschlossen: Über 3.500 Wohneinheiten, davon zahlreiche Neubauten und umfassende Sanierungen, stehen zur positiven Begutachtung bereit.  NÖ. In der jüngsten Sitzung des NÖ-Wohnungsförderungsbeirates wurden mehr als 3.500 Wohneinheiten positiv begutachtet, wie es in einer Aussendung der Niederösterreichischen Landesregierung heißt. Davon entfallen 633 Wohneinheiten auf den Neubau und 2.878 Wohneinheiten auf die Sanierung...

Bis 2026 werden in Niederösterreich 7.000 neue, leistbare Wohnungen gebaut, um den Wohnraumbedarf für junge Familien, Senioren und alle, die auf bezahlbare Lösungen angewiesen sind, zu decken. | Foto: Gerald Kurz
3

Wohnbau-Offensive
7.000 neue geförderte Wohnungen in NÖ bis 2026

Bis 2026 sollen in Niederösterreich 7.000 neue geförderte Wohnungen entstehen. Damit will die Landesregierung leistbaren Wohnraum sichern, heißt es.  NÖ. Mit dem 3-Punkte-Plan, den Wohnbaulandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) im vergangenen Jahr vorgestellt hat, gehe Niederösterreich gezielt den Weg der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum. Durch das Konjunkturpaket „Wohnraum und Bauoffensive“ des Bundes wird das Land in den kommenden Jahren jährlich bis zu 1.500 weitere geförderte...

Neubaustatistiken in Niederösterreich zeigen alarmierende Rückgänge. | Foto: Martina Berger
3

Immobilienkrise in NÖ
Ab 2026 droht mehr Nachfrage als Wohnraumangebot

Ab 2026 würde sich in Niederösterreich eine erhebliche Versorgungslücke im Wohnraum abzeichnen, wie die vorliegenden Ergebnisse des „Ersten österreichischen Neubauberichts“ im Auftrag der WKO vorweisen. Branchenvertreter warnen: Fehlende Wohnungen und Finanzierungshürden könnten die Immobilienwirtschaft massiv belasten. NÖ. Laut den Neubaustatistiken, wird der Wohnungsbau in Niederösterreich bis 2026 stark zurückgehen. Johannes Wild, Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und...

Mit ein paar Tipps und Tricks bleibt auch ihr Eigenheim "urlaubsfit". | Foto: pixabay
4

Auf der sicheren Seite
Wenn das eigene Haus auf "Urlaub" ist

Damit nach dem Urlaub keine bösen Überraschungen in den eigenen vier Wänden lauern, gilt es die ein oder andere Vorkehrung zu treffen, schließlich will niemand beim Öffnen der Haustüre im Wasser stehen. Und wenn Einbrecher Ihre Abwesenheit zum "Ausräumen" genützt haben, dann können Sie sich zwar neu einrichten, es kostet dennoch viel Ärger, Mühe und Geld. Mit ein paar Tricks bleiben Sie aber auf der sicheren Seite. NÖ. Sie fahren demnächst auf Urlaub und möchten ihr Haus oder ihre Wohnung...

Niederösterreichs Tischler sind wahre Künstler. | Foto: pixabay
Aktion 6

Holz ist genial
Vom Hausbau bis zum Bücherregal

Hätten Sie gewusst, dass 300.000 Menschen in Niederösterreich von und mit Holz leben. Die Holzbranche ist einer der größten Arbeitgeber im blau-gelben Bundesland. Wahre Künstler sind auch die regionalen Tischler, die nicht nur für heimelige Atmosphäre, sondern ebenso für meisterhafte Einzelstücke in den eigenen vier Wänden sorgen. NÖ. Ob Küche, Wohnzimmer oder auch Sauna – wenn man einen Raum betritt, der mit Holz gestaltet oder hölzernen Möbeln ausgestattet ist, dann fühlt man sich...

Der Immobilienmarkt in Niederösterreich zeigt sich stabil, mit einer wachsenden Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen im ersten Halbjahr 2024. | Foto: pexels
3

Immobilienmarkt in NÖ
Stabilität trotz bundesweiter Preisschwankungen

Der Immobilienmarkt in Niederösterreich zeigt sich im ersten Halbjahr 2024 stabil, trotz bundesweiter Preisschwankungen. NÖ. Laut einer aktuellen Datenanalyse von ImmoScout24, bei der knapp 170.000 Immobilienangebote aus den ersten sechs Monaten 2023 und 2024 ausgewertet wurden, verzeichnet Niederösterreich einen moderaten Anstieg der Nachfrage nach Kaufimmobilien. Während die Nachfrage nach Häusern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent zunahm, stieg das Interesse an...

Mit Unterstützung der Energiezukunft Niederösterreich (EZN) wurden bereits 77 öffentliche Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) und 10 Bürger-Energiegemeinschaften (BEG) gegründet. | Foto: Pixabay
3

Erneuerbare Energie
Energiegemeinschaften in NÖ auf dem Vormarsch

In Niederösterreich gewinnen Energiegemeinschaften zunehmend an Bedeutung und tragen maßgeblich zur Energiewende bei. Mit Unterstützung der Energiezukunft Niederösterreich (EZN) wurden bereits 77 öffentliche Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) und 10 Bürger-Energiegemeinschaften (BEG) gegründet. NÖ. Diese Zahl ist ein deutlicher Beweis für das wachsende Interesse und Engagement der Bevölkerung und Gemeinden in Sachen nachhaltiger Energieversorgung. Die Teilnahme an diesen Gemeinschaften...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit der Leiterin von „NÖ Gestalten“ Petra Eichlinger, Bürgermeister von Maria Laach am Jauerling Ewald Binder (ÖVP) und Pfarrer Christian Poschenrieder (v.l.) | Foto: Wolfgang Spekner
Aktion 2

In ganz Niederösterreich
Acht Bauprojekte mit „Goldener Kelle“ ausgezeichnet

Die „Goldene Kelle“ wurde im Pfarrheim Maria Laach am Jauerling an acht Preisträgerinnen und Preisträger übergeben. Es ist die höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild. NÖ/MARIA LAACH. Überreicht wurden die Trophäen von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP), der sich über das breite Spektrum der vielfältigen Gewinnerprojekte freute:„Wir wollen das Gesicht unserer Heimat behutsam...

Die erste eigene Wohnung ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen; sie symbolisiert Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und den Beginn eines neuen Kapitels im Leben. | Foto: pixabay
2

Starthilfe für junge Menschen
Fördermodell "Junges Wohnen" vom Land NÖ

Das Ausziehen aus dem Elternhaus markiert oft einen bedeutsamen Schritt hin zur Selbstständigkeit und persönlichen Entwicklung junger Erwachsener. In Zeiten wie heute stellt jedoch die finanzielle Bewältigung eine große Hürde dar. NÖ. Viele junge Menschen suchen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung, da sie wissen, dass dies nicht ihre letzte Wohnung sein wird. Gerade wenn es darum geht, eine Lehrstelle oder den ersten Arbeitsplatz zu finden, ist auch örtliche Flexibilität wichtig....

Förderungen können entscheidend sein, um den Bau eines Einfamilienhauses finanziell zu unterstützen und den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum zu erleichtern. | Foto: pixabay
4

Land NÖ macht Wohnen leistbar
Förderungen für Wohnen und Bauen

Durch die Wohnbauförderung wird sichergestellt, dass Wohnen für alle in allen Regionen des Landes leistbar ist. NÖ. Um die monatlichen Kosten fürs Wohnen abzufedern, wurde in Niederösterreich der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe zusätzlich zur bestehenden Landesförderung entwickelt. Die Unterstützung ist variabel und richtet sich unter anderem nach dem Einkommen und der Belastung durch Rückzahlungsverpflichtungen. Der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe hilft gerade in finanziell stark...

Anzeige
Gut gelegen: Die Anlage von marena in der Kremstalstraße | Foto: marena
8

Entdecken Sie marena in Krems

Hochwertiges Wohnen im idyllischen Kremstal und mit dem Fahrrad in weniger als 10 Minuten in der Innenstadt. Das neue Wohnensemble marena in der Kremstalstraße 75, vereint viele Vorzüge. KREMS. In sechs Häusern bieten 66 Eigentums- und Mietwohnungen vielfältige Wohntypologien für jede Lebensphase – ob für Studierende, Familien oder als komfortabler Wohnsitz für Best Ager. Private Freiflächen wie Balkone, Terrassen und Gärten werden von großzügigen Gemeinschaftsflächen ergänzt. Die ersten...

In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt. | Foto: Land NÖ
3

Wohnbauprogramm 2024
Rekordinvestitionen und Förderungen in NÖ

In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt. NÖ. Diese umfassen sowohl neue als auch sanierte Wohneinheiten sowie Geschäfte, Ordinationen und Heime. Mit einem klaren Fokus auf den großvolumigen Wohnungssektor werden sowohl Neubauprojekte als auch Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützt, um den stetig steigenden Bedarf an Wohnraum in Niederösterreich zu decken....

Heutzutage zählt jeder einzelne Euro im Portemonnaie. | Foto: pixabay
Aktion 2

Wohnbau beim Land Niederösterreich
Förderungen auf einen Blick

Das eigene Zuhause ist für uns alle ein Ort der Sicherheit, aber diesen zu erhalten, kann heutzutage teuer werden. Wir haben für Sie die wichtigsten Wohnbau-Förderungen vom Land Niederösterreich herausgesucht und zusammengefasst.  NÖ. Förderprogramme wandeln sich ständig. So laufen zum Beispiel Corona-Hilfsmaßnahmen aus, dafür kommen neue Themen auf die Agenda. Beispielsweise die immens gestiegenen Lebensunterhaltskosten. WohnzuschussUm die monatlichen Kosten des Wohnens abzufedern, wurde in...

Krisenunterstützung
Verwaltungshilfe für in Not geratene Familien

Es können im Leben Situationen kommen, in denen das Geld zum Leben plötzlich nicht mehr genug ist. Sie sind aber nicht alleine. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Hilfe für kurze Zeit. NÖ. Das Land Niederösterreich unterstützt Familien, welche aufgrund eines unvorhersehbaren Ereignisses in finanzielle Bedrängnis geraten sind. Aus dem "Verwaltungsfonds für NÖ Familien" kann rasch und unbürokratisch geholfen werden. Die Antragsteller müssen die österreichische Staatsbürgerschaft...

Wer sich mit dem Thema Photovoltaik auseinandersetzt, wird schnell mit einer Vielzahl unterschiedlicher und teilweise widersprüchlicher Informationen konfrontiert. | Foto: © EVN / Raimo Rudi Rumpler
Aktion 3

EVN Energieberater klärt auf
Photovoltaik-Mythen auf dem Prüfstand

Wer sich mit dem Thema Photovoltaik auseinandersetzt, wird schnell mit einer Vielzahl unterschiedlicher und teilweise widersprüchlicher Informationen konfrontiert. NÖ. "Es ist wichtig, die weit verbreiteten Mythen rund um Photovoltaikanlagen aufzuklären und den Menschen die Vorteile dieser nachhaltigen Energiequelle näherzubringen. Durch die richtige Information können Vorurteile abgebaut und die Akzeptanz für Photovoltaik gesteigert werden", so EVN Energieberater Dieter Nadler. "Es wird nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.