Motorsäge, Rasenmäher und Co
So laut dürfen die Wienerwäldler sein
Sommer, Sonne, im Garten entspannen und dann kommt er, der Rasenmäher-Lärm. Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex und Co lassen die Garten- und Nachbarschaftsidylle schnell zum Alptraum werden. WIENERWALD. Es gibt in den einzelnen Gemeinden in der Region eigene Verordnungen, wann zum Beispiel mit Geräten mit Verbrennungsmotoren gearbeitet werden darf. Werden diese überschritten und Beschwerde erhoben, hat die Polizei eine Prüfung durchzuführen. "Nicht davon betroffen sind etwaige...
Lärmschutz
Die Korneuburger sind rücksichtsvoll beim Garteln
Der Frühling hat begonnen und damit für so Manchen auch die Arbeit im Garten – aber wie laut darf man da eigentlich sein und muss man sich an bestimmte Zeiten halten. KORNEUBURG/BEZIRK. Wenn die Temperaturen wieder steigen und die Sonne länger scheint, reizt es viele Gartenbesitzer im Freien zu arbeiten. Aber Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co. haben etwas gemeinsam. Sie sind laut. Und das kann die Garten- und Nachbarschaftsidylle zum Alptraum werden lassen. Gesetze und...
Belästigung und Belastung
So viel Lärm ist bei uns im Garten erlaubt
Wenn der Nachbar am Sonntag Rasen mäht, oder man das Gefühl hat es fällt einem die Decke auf den Kopf, weil es von oben nur so poltert, ist man schnell verärgert. Was ist aber wann erlaubt? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine einheitliche Regelung für Lärmschutz gibt es nicht. Auch für Nachtruhe gibt es keine eindeutigen gesetzlichen Vorgaben. Oft sind Regelungen von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich - auch im Bezirk Waidhofen gibt es verschiedene Regelungen. Lärmschutzverordnungen regeln...
Rasenmäher & Co.
Hier gelten Ruhezeiten in den Gemeinden
Der Frühling ist da, Zeit zum Garteln – wann dürfen Rasenmäher, Flex und Co. aber laufen? BEZIRK GMÜND. Lärm ist einer der häufigsten Gründe für Nachbarschaftsstreitigkeiten. Das NÖ Polizeistrafgesetz räumt Gemeinden die Möglichkeit ein, selbst Ruhezeiten festzulegen. Wann das Rasenmähen oder andere mit großer Lautstärke verbundene Tätigkeiten erlaubt sind, kann daher von Gemeinden selbst mittels ortspolizeilicher Verordnung bestimmt werden. Grundsätzlich sollte aber jedenfalls nachts sowie an...
Regeln und Verbote in Stadt und Bezirk
Und immer brummt der Rasenmäher ...
Disziplin ist alles - das gilt nicht nur im Sport oder beim Heer, auch in den Gärten muss man sich an Vorgaben halten. WIENER NEUSTADT. Die Geschichte beginnt mit einer Erinnerung von Gärtner Andreas Franzel, die zum Schmunzeln anregt: "Machen's den Rasenmäher leiser, forderte mich ein Anrainer während meiner Arbeit auf und ich erklärte ihm, dass ich den Lautstärkenregler nicht finden kann..." E-RasenmäherManchmal kommen sich Professionisten, die im Auftrag ihrer Kunden arbeiten, und Menschen,...
Lärmregelung in den Gemeinden
So laut dürfen die Kremser sein
Während man in der einen Gemeinde mittags Rasen mähen darf, ist das in einer anderen ein No-Go. BEZIRK KREMS. Ruhezeiten regeln jede Gemeinde selbst. In vielen Ortschaften ist zum Beispiel Rasen mähen oder bohren in der Mittagszeit verboten. Hier eine Übersicht, wie es in den Kremser Gemeinden geregelt ist. Kein lautes Türenschließen Die Immissionsschutz-Verordnung der Stadt Krems regelt seit 2018, wann gemäht, gehämmert und gefeiert werden darf – und auch ein paar andere Dinge. Zwischen 20 und...
Gartenarbeit und Ruhezeiten
So laut dürfen die St. Pöltner sein
Garten juchhe, oder Garten oje. Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co lassen die Garten- und Nachbarschaftsidylle zum Alptraum werden. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Die Sonne scheint, der Garten erwacht langsam aus seinem Winterschlaf. Was gibt’s Schöneres, als die warme Frühlingssonne in seinem Garten zu genießen. Und plötzlich ertönt der Rasenmäher in Nachbars Garten und die elektrische Gartenschere beim anderen Nachbarn. Und schon ist die Ruhe futsch. Wir sehen uns an: Was darf man...
Es grünt so grün
Das "Wohnzimmer" im Garten
Wenn es wärmer wird, liegt bei vielen der Fokus wieder auf dem zweiten "Wohnzimmer" - dem Garten. NÖ. Sobald es Richtung Frühlingstemperaturen geht, hält viele Gartenbesitzer nichts mehr in den vier Wänden. Für sie geht es nach draußen in die eigene grüne Oase. Wir haben die besten Tipps für ein Outdoor-Wohnzimmer und die Garten-Trends für 2024. Der richtige Standort Die Basis bildet natürlich der richtige Standort. Ihr gemütliches Wohnzimmer im Freien können Sie sowohl auf dem Balkon als auch...
Eigene Wohlfühloase zu Hause
Plantschen im eigenen Garten
Wer sich für den Sommer die perfekte Oase schaffen will, sollte auf den Pool nicht vergessen. NÖ. Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel lacht und uns Schweißperlen auf die Stirn treibt, sind meist auch die Schwimmbäder überfüllt. Nichts wäre also schöner, als im eigenen Garten ins kühle Nass springen zu können. Damit es mit dem Badevergnügen aber klappt, braucht man eine gewisse Grundausstattung. Klares Wasser Das will man im eigenen Pool auf jeden Fall haben, darum kommt man an einer guten...
So mögen wir unseren Garten
Mediterran und sehr natürlich
Bei dem Thema Garten und Schwimmbereiche liegt vor allem die Natur derzeit voll im Trend. KLOSTERNEUBURG. Martin Winkelbauer stellt im deutschen Mannheim die neuesten Gartentrends 2023 vor. "Besonders im Trend sind gerade Naturmaterialien wie Stein, Weidengeflecht, Holz oder Wasser", weiß der Chef von Gärtnerei Winkelbauer in Kritzendorf. Der klassische Swimmingpool hat ebenfalls ausgedient. "Die Kunden bevorzugen mittlerweile den Naturteich", so Winkelbauer. Steinmauern sind auch bei Ortmann...
Garteln und Chillen
Das wünschen sich die meisten in ihrem Garten
Nicht für jeden soll seine eigene grüne Oase dasselbe bieten: Manche relaxen lieber im Garten, andere sind gerne aktiv und pflanzen eigenes Gemüse und Kräuter. REGION. "Der Trend geht zur Naturbelassenheit", weiß Gartengestalter Günter Querfeld. Am Beginn der Corona-Krise fürchtete er einen Zusammenbruch der Branche, da die Leute andere Sorgen hatten. Doch das Gegenteil trat ein: Die Leute hatten mehr Zeit für ihr Zuhause und der Wunsch nach einem schönen Heim und Garten wuchs. Plätzchen zum...
Kräuter aus eigenem Garten
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern
Redakteurin der Bezirksblätter Hollabrunn erntet jetzt die Kräuter aus dem eigenen Garten auf Vorrat für den Winter. WOLFSBRUNN. Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten. Vorrat für WinterNicht alles kann frisch...
Grüner Daumen für Alle
Wie du Plastik im Garten reduzieren kannst
Unser Umgang mit Kunststoff und die Herausforderungen, welche die menschlich verursachte Anreicherung von (Mikro-) Plastik in der Umwelt mit sich bringt, sind mehr als dringliche Themen. NÖ. „Im Privatgartenbereich bieten sich vielerlei Möglichkeiten, gewohnte Materialien und Utensilien aus Kunststoff und deren Einsatz im Garten kritisch zu hinterfragen sowie die Verwendung von Kunststoffprodukten maßgeblich zu reduzieren. Bei der Wahl der Gartenwerkzeuge beispielsweise, lohnt stets der Griff...
Grüner Daumen für Alle
Gärtnern ohne Garten, so geht's auf Balkonien
Die weitgehende Selbstversorgung mit Gemüse lässt sich ab einer Gartenfläche von 70 m2 pro Person realisieren. Im urbanen Raum stehen solche Flächen kaum zur Verfügung, doch die Freude am Garteln und der Genuss von Selbstangebautem setzen nicht zwingend große Flächen voraus. NÖ. „Durch überlegte Gestaltung und Planung, wie etwa dem satzweisen Anbau von Salat, lässt sich laufend etwas ernten. Viele Kräuter sind pflegeleicht, insektenfreundlich und erweitern die Palette an frischen Gewürzen für...
Grüner Daumen für Alle
So bleiben deine Rosen gesund und schön
Zum Muttertag werden traditionell gerne Blumen geschenkt. Als besonders edel gelten Rosen, die, richtig gepflanzt und gepflegt, sowohl im Topf auf Balkon oder Terrasse wie auch im Garten kultiviert werden können. NÖ. „Greifen Sie bevorzugt zu insektenfreundlichen, ungefüllten oder halb gefüllten Rosensorten. Diese erfreuen nicht nur die Beschenkte mit schönen Blüten, sondern bieten auch Nützlingen Nahrung. Mit Begleitpflanzen, die zu den Standortansprüchen der Rose passen, kann das...
Grüner Daumen für Alle
Ein Garten für Frösche und andere Tierarten
Nach ausgiebigem Regen bei Plusgraden herrscht bestes „Salamander-Wander-Wetter“. Zahlreiche Amphibien suchen zu dieser Jahreszeit ihre Laichgewässer auf, um sich fortzupflanzen. NÖ. „Im Gegensatz zum klassischen Chlor-Swimmingpool brauchen Naturteiche und Tümpel keinen Strom und bieten giftstofffreien Lebensraum für zahlreiche Tierarten, sowie Trinkmöglichkeit für durstige Igel oder Vögel und sie schonen unsere kostbaren Wasserressourcen. Gerade in Zeiten des Klimawandels bietet ein Naturteich...
Tag des Baumes
Die gute Nachbarschaft pflegen und das Baumrecht kennen
Bäume in unseren Gärten und Gemeinden zu pflanzen ist wertvoll und wichtig – denn sie reinigen die Luft, produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, kühlen bei Hitze die Umgebung und sind Lebensraum für unzählige Lebewesen. NÖ. „Im Konfliktfall zuerst miteinander ins Gespräch zu kommen, um eine Einigung zu finden, das sieht auch der Gesetzgeber so vor. “, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“. Die Baumpflanzung und -pflege ist dabei in vielen...
Grüner Daumen für Alle
Osternest aus Naturmaterialien bauen
Am Ostersonntag freut sich jedes Kind über ein bunt gefülltes Osternest. Aber Ostereier färben ist meist mit viel Chemie verbunden, daher gibt's hier die Alternative! NÖ. „Die Natur bietet eine Fülle an natürlichen Materialien zum Basteln. Ein selbstgeflochtenes Osternest aus Zweigen ist mehrfach verwendbar. Sollte das Nest einmal ausgedient haben, können die verwendeten Naturmaterialien kompostiert werden. Duftendes Heu in einer hübschen Schüssel oder auf einem Teller ist eine ebenso...
Grüner Daumen für Alle
Das Potential des "Unkrauts" in unseren Gärten
Vor der Zeit der zarten Salatblättchen und hippen Sprossen-Toppings waren „Unkräuter“ fester Bestandteil des menschlichen Speiseplans und wichtige Heilkräuter. NÖ. Heute sorgen viele Wildpflanzen zum „Unkraut“ degradiert für ein meist ungeliebtes Dasein. Doch gerade jetzt im Frühling, wenn wir sehnsüchtig auf das erste Grün im Gemüsegarten warten, bieten Wildpflanzen eine gesunde Bereicherung für den Speiseplan. Kulinarische Überraschung Gundelrebe, Knoblauchrauke, Brennnessel & Co. sind...
Grüner Daumen für Alle
So startest du mit deinem Gemüsegarten durch
Der Wunsch nach Selbstangebautem und die Begeisterung für das Thema Gärtnern liegen absolut im Trend. Spielst auch du mit dem Gedanken einen Teil deines Gartens in eine lebendige Speisekammer umzuwandeln? NÖ (pa). „Setzen Sie beim Gemüseanbau auf Mischkultur. Werden die Gemüsearten gemischt angebaut, finden Schädlinge ihr ‚Lieblingsgemüse‘ nicht so leicht. Pflücksalat und Radieschen, Bohnen mit Bohnenkraut und Ringelblumen, Paradeiser mit Basilikum und Tagetes - diese Kombinationen wachsen auch...
Grüner Daumen für Alle
Hier gibt es Werkzeuge für jeden Garten
Bald beginnt die Gartensaison und damit heißt es endlich wieder: ab ins Beet! Mit gutem Werkzeug steht und fällt so manches Projekt – Beetvorbereitung, Schnitt- und Pflanzarbeiten gehen mit der richtigen Ausstattung in solider Qualität locker und mit Freude von der Hand. NÖ (pa). Nicht umsonst ist am 11. März der „Verehre dein Werkzeug Tag“! Die Auswahl an Geräten im Handel ist groß, die wesentlichen Gartenarbeiten können jedoch mit einer überschaubaren Grundausstattung bewerkstelligt werden....
Grüner Daumen für Alle
Schneckenplage – unser Tipp frühzeitig vorbeugen
Der nahende Frühling lässt uns vom saftigen Gemüse träumen, mit dem die Speisekammer Garten reich gefüllt sein soll. Vom zarten Pflänzchen bis zum üppigen Salatkopf sind jedoch einige Hürden zu überwinden. NÖ (pa). Schneckenfraß im Garten kann da zu einer echten Grenzerfahrung werden. Das Image zahlreicher, nützlicher Schnecken, leidet besonders durch zwei schädliche Arten: die Spanische Wegschnecke und die Genetzte Ackerschnecke. Mit steigenden Temperaturen erwachen oder schlüpfen die...
Grüner Daumen für Alle
Gartentipp der Woche- Vogelschutz das A und O
Schon jetzt im zeitigen Frühjahr sind unsere Gartenvögel auf der Suche nach Nistplätzen besonders aktiv. Eine große, unsichtbare Gefahr für Vögel im Siedlungsgebiet sind Fenster und spiegelnde Oberflächen. NÖ (pa). Jährlich sterben allein in Österreich hunderttausende Vögel durch die Kollision mit Glasflächen. Glas ist eine doppelte Gefahrenquelle: es ist durchsichtig und deshalb ein unsichtbares Hindernis und die natürliche Umgebung spiegelt sich darin. Diese Spiegelung wird von den Tieren als...
Grüner Daumen für Alle
Gartentipp der Woche- Augen auf beim Erdenkauf
Die Schneeglöckchen läuten endlich den Vorfrühling ein und damit liegt der Beginn der Gartensaison schon zum Greifen nah. Ganz oben auf der To-Do-Liste steht bei Gartenfans um diese Jahreszeit vor allem der Kauf von Pflanz- und Anzuchterde. NÖ (pa). „Der Fachhandel bietet ein breites Sortiment an hochqualitativen, torffreien Substraten an. Achten Sie beim Einkauf der Pflanzerde darauf, dass auf der Verpackung das Wort ‚torffrei‘ steht. Diese Erden sind häufig mit dem Umweltzeichen oder dem...
- 1
- 2