Neues Wohngebiet in Schweiggers
Projekt schafft 13 Bauparzellen
Die Marktgemeinde Schweiggers erweitert das Siedlungsgebiet und schafft 13 neue Bauparzellen mit moderner Infrastruktur. Neben Straßenbau und Verkabelung wird auch eine nachhaltige Regenwasserentsorgung umgesetzt. Die Fertigstellung ist für Ende November 2025 geplant. SCHWEIGGERS. In Schweiggers entsteht ein neues Siedlungsgebiet: Im Bereich der Windhager Straße und Romederstraße werden 13 Bauparzellen mit moderner Infrastruktur erschlossen. Das Projekt umfasst die Anbindung an Wasser, Strom,...
11,8 Millionen Euro
"NÖ Wohnassistenz" unterstützt Wohnungssuchende
Mit der „Wohnassistenz“ will Niederösterreich Menschen vor Obdachlosigkeit retten. Wer jetzt Hilfe bekommt und welche neuen Maßnahmen geplant sind. NÖ. Die Niederösterreichische Wohnassistenz hat sich seit ihrem Start im Jahr 2006 zu einem unverzichtbaren Hilfsprogramm für Menschen in Wohnungsnot entwickelt. Durch die Initiative von Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) wird das Programm nun bis Ende 2028 verlängert und mit einem beeindruckenden Fördervolumen von 11,8 Millionen...
Menschen in Wohnungsnot
Wie Niederösterreich mit Förderungen hilft
Wohnen ist in Niederösterreich ein zentrales Thema. Seit Dezember 2023 ist eine neue Wohnbauförderung in Kraft. Diese unterstützt allein jedes Jahr rund 45.000 Familien und Haushalte. Im Vorjahr wurden Wohneinheiten mit einem Fördervolumen von circa 358 Millionen Euro unterstützt. NÖ. „Wenn man wohnt, lösen sich andere Probleme wesentlich einfacher“, meint Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Das Land Niederösterreich hat 2023 eine neue Wohnbauförderung entwickelt, um einen...
Rekordsumme für Wohnbau
Mehr als 3.500 Wohneinheiten in NÖ begutachtet
In Niederösterreich wurde eine Rekordsumme an Förderungen für den Wohnbau beschlossen: Über 3.500 Wohneinheiten, davon zahlreiche Neubauten und umfassende Sanierungen, stehen zur positiven Begutachtung bereit. NÖ. In der jüngsten Sitzung des NÖ-Wohnungsförderungsbeirates wurden mehr als 3.500 Wohneinheiten positiv begutachtet, wie es in einer Aussendung der Niederösterreichischen Landesregierung heißt. Davon entfallen 633 Wohneinheiten auf den Neubau und 2.878 Wohneinheiten auf die Sanierung...
Immobilienkrise in NÖ
Ab 2026 droht mehr Nachfrage als Wohnraumangebot
Ab 2026 würde sich in Niederösterreich eine erhebliche Versorgungslücke im Wohnraum abzeichnen, wie die vorliegenden Ergebnisse des „Ersten österreichischen Neubauberichts“ im Auftrag der WKO vorweisen. Branchenvertreter warnen: Fehlende Wohnungen und Finanzierungshürden könnten die Immobilienwirtschaft massiv belasten. NÖ. Laut den Neubaustatistiken, wird der Wohnungsbau in Niederösterreich bis 2026 stark zurückgehen. Johannes Wild, Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und...
Holz ist genial
Vom Hausbau bis zum Bücherregal
Hätten Sie gewusst, dass 300.000 Menschen in Niederösterreich von und mit Holz leben. Die Holzbranche ist einer der größten Arbeitgeber im blau-gelben Bundesland. Wahre Künstler sind auch die regionalen Tischler, die nicht nur für heimelige Atmosphäre, sondern ebenso für meisterhafte Einzelstücke in den eigenen vier Wänden sorgen. NÖ. Ob Küche, Wohnzimmer oder auch Sauna – wenn man einen Raum betritt, der mit Holz gestaltet oder hölzernen Möbeln ausgestattet ist, dann fühlt man sich...
Immobilienmarkt in NÖ
Stabilität trotz bundesweiter Preisschwankungen
Der Immobilienmarkt in Niederösterreich zeigt sich im ersten Halbjahr 2024 stabil, trotz bundesweiter Preisschwankungen. NÖ. Laut einer aktuellen Datenanalyse von ImmoScout24, bei der knapp 170.000 Immobilienangebote aus den ersten sechs Monaten 2023 und 2024 ausgewertet wurden, verzeichnet Niederösterreich einen moderaten Anstieg der Nachfrage nach Kaufimmobilien. Während die Nachfrage nach Häusern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent zunahm, stieg das Interesse an...
In ganz Niederösterreich
Acht Bauprojekte mit „Goldener Kelle“ ausgezeichnet
Die „Goldene Kelle“ wurde im Pfarrheim Maria Laach am Jauerling an acht Preisträgerinnen und Preisträger übergeben. Es ist die höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild. NÖ/MARIA LAACH. Überreicht wurden die Trophäen von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP), der sich über das breite Spektrum der vielfältigen Gewinnerprojekte freute:„Wir wollen das Gesicht unserer Heimat behutsam...
Starthilfe für junge Menschen
Fördermodell "Junges Wohnen" vom Land NÖ
Das Ausziehen aus dem Elternhaus markiert oft einen bedeutsamen Schritt hin zur Selbstständigkeit und persönlichen Entwicklung junger Erwachsener. In Zeiten wie heute stellt jedoch die finanzielle Bewältigung eine große Hürde dar. NÖ. Viele junge Menschen suchen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung, da sie wissen, dass dies nicht ihre letzte Wohnung sein wird. Gerade wenn es darum geht, eine Lehrstelle oder den ersten Arbeitsplatz zu finden, ist auch örtliche Flexibilität wichtig....
Land NÖ macht Wohnen leistbar
Förderungen für Wohnen und Bauen
Durch die Wohnbauförderung wird sichergestellt, dass Wohnen für alle in allen Regionen des Landes leistbar ist. NÖ. Um die monatlichen Kosten fürs Wohnen abzufedern, wurde in Niederösterreich der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe zusätzlich zur bestehenden Landesförderung entwickelt. Die Unterstützung ist variabel und richtet sich unter anderem nach dem Einkommen und der Belastung durch Rückzahlungsverpflichtungen. Der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe hilft gerade in finanziell stark...
Entdecken Sie marena in Krems
Hochwertiges Wohnen im idyllischen Kremstal und mit dem Fahrrad in weniger als 10 Minuten in der Innenstadt. Das neue Wohnensemble marena in der Kremstalstraße 75, vereint viele Vorzüge. KREMS. In sechs Häusern bieten 66 Eigentums- und Mietwohnungen vielfältige Wohntypologien für jede Lebensphase – ob für Studierende, Familien oder als komfortabler Wohnsitz für Best Ager. Private Freiflächen wie Balkone, Terrassen und Gärten werden von großzügigen Gemeinschaftsflächen ergänzt. Die ersten...
Motorsäge, Rasenmäher und Co
So laut dürfen die Wienerwäldler sein
Sommer, Sonne, im Garten entspannen und dann kommt er, der Rasenmäher-Lärm. Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex und Co lassen die Garten- und Nachbarschaftsidylle schnell zum Alptraum werden. WIENERWALD. Es gibt in den einzelnen Gemeinden in der Region eigene Verordnungen, wann zum Beispiel mit Geräten mit Verbrennungsmotoren gearbeitet werden darf. Werden diese überschritten und Beschwerde erhoben, hat die Polizei eine Prüfung durchzuführen. "Nicht davon betroffen sind etwaige...
Rückgang am Immobilienmarkt
Verkäufe mit 25 Prozent Minus in NÖ
Der Immobilienmarkt in Niederösterreich hat in den Jahren 2022 und 2023 einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Das zeigt auch der RE/MAX-ImmoSpiegel. Sowohl die Umsätze als auch die Verkaufszahlen sind im Vergleich zu den Vorjahren stark gesunken. Dieser Trend hat sich auch auf die verschiedenen Immobilientypen wie Wohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Grundstücke ausgewirkt. NÖ. Im Jahr 2023 verzeichnete Niederösterreich einen Rückgang von 25,2 Prozent bei den Verkaufszahlen im...
Vollstreckungen
Rückgang bei Zwangsversteigerung von Grundstücken in NÖ
Im Jahr 2023 verzeichnete Österreich eine nahezu stabile Anzahl von 823 anberaumten Terminen zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem marginalen Anstieg von 0,1 Prozent im Vergleich zu 822 Terminen im Vorjahr. Diese Zahl liegt praktisch auf dem im Vorjahr erreichten Tiefststand seit dem Beginn der Aufzeichnungen durch SmartFacts im Jahr 2007. NÖ. Von diesen anberaumten Terminen entfielen 59 Prozent auf Wohnimmobilien, 25 Prozent auf...
Baufibel 2024
Grundstückspreise als Schnäppchen im Waldviertel
Im Waldviertel baut und kauft es sich günstiger als im Rest des Landes – dennoch schläft die Teuerung auch hier nicht. WALDVIERTEL. Schaut man sich so um, dann ist klar, dass der Bezirk Waidhofen an der Thaya mit durchschnittlich 26,5 Euro pro Quadratmeter im Schnitt die billigsten Baugrundstücke hat. Laut Daten der Statistik Austria folgen danach die Bezirke Zwettl (26,8 Euro) und Gmünd (27,4 Euro). In Horn ist der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei 46,8 Euro. Krems-Land liegt im...
Baufibel 2024
Große Unterschiede bei Grundstückspreisen im Industrieviertel
Vor allem rund um Wien und in Südbahn-Nähe sind Baugründe teuer - es geht aber auch günstiger. INDUSTRIEVIERTEL. Wenn es um Preise für Grundstücke, Häuser und Wohnungen geht, ist Industrieviertel nicht gleich Industrieviertel. Preislich bestehen zwischen den einzelnen Bezirken und Gemeinden teils gewaltige Unterschiede, vor allem Wien-Nähe oder gute öffentliche Anbindung müssen teuer bezahlt werden. Teure Einfamilienhäuser 4.787€ mussten Hauskäufer 2022 laut Daten der Statistik Austria pro m2...
Wohnen in Niederösterreich
Heuer ist die Farbe Pfirsich "in"
Sie sind voll motiviert, ihrem Zuhause einen neuen Anstrich zu verleihen. Doch was liegt derzeit im Trend? NÖ. In seinem Zuhause soll man sich wohlfühlen. Aber natürlich will man auch möglichst im Trend liegen und vor Gästen nicht antiquiert oder "altbacken" dastehen. Daher drängt sich beim Ausmalen der eigenen Zuhauses zu allererst die Frage nach der passenden Farbgebung auf. Peach Fuzz ist angesagt Hält man sich an die Empfehlung des Farbinstituts Pantone, ist man jedenfalls up to date....
Wohnkosten
In St. Pölten wohnt es sich vergleichsweise preisgünstig
Raiffeisen Immobilien, Österreichs größter Maklerverbund, hat in seiner Analyse die Quadratmeterpreise der Jahre 2022 und 2023 in den Landeshauptstädten sowohl für neue als auch für gebrauchte Wohnungen verglichen. NÖ. Mit Stand Oktober waren neu errichtete Eigentumswohnungen in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt mit einem Preis von rund 3.900 Euro pro m2 am günstigsten. Nur etwas teurer wohnt man in St. Pölten mit 4.000 Euro/m2. Vergleichsweise günstig auch Graz (4.150 Euro/m2),...
AK NÖ-Wieser
Wohnbauförderung muss auf Agenda im Finanzausgleich
Mieter:innen in Genossenschaften sind seit Monaten von steigenden Kreditzinsen betroffen. Leistbares Wohnen ist von zentraler Bedeutung. Gerade Mieter:innen von Genossenschaften sind aufgrund der Zinsweitergabe der Baufinanzierung mit erheblichen Mietsteigerungen konfrontiert. Sie haben aber keinen Kundenstatus bei der Bank. NÖ. „Es braucht dringend Entlastung für die Betroffenen. Das Thema Wohnbauförderung muss daher auch auf die Agenda der Finanzausgleichsverhandlungen und entsprechend...
Bruck an der Leitha
Diese Deko-Trends bringen Spätsommer und Frühherbst
Der Spätsommer im August und der frühe Herbst im September bringen zahlreiche Deko-Elemente der Natur wie Sonnenblumen, Gräser und Blätter. Tarmina Koczor, Inhaberin der Brucker "Landblume" inspiriert zum Nachbasteln. 🌾🍂 BRUCK/LEITHA.Gelb ist die Trendfarbe im Sommer 2023. Doch mit August neigt sich dieser langsam dem Ende zu und herbstlich warme Farben wie Orange, Dunkelrot und Braun halten Einzug in die Dekoläden. Im Sommer sind vor allem Solarlichter, Fackeln und Figuren für den Außenbereich...
Kommentar zu "Alles unter Dach vom Fach"
Jetzt machen wir's uns daheim schön
REGION. Das Beste am Sommer ist das Grillen – findet zumindest mein Mann. Und mit dieser Meinung ist er nicht alleine: Wenn die Temperaturen steigen, geht es auch am Grill heiß her. Ob Gas oder Kohle ist eine Glaubensfrage. Damit das Grillgut diesen Namen wirklich verdient, hat uns Robert Sunk aus Enzesfeld ein paar Profi-Tipps verraten. Auch abseits der Flamme zieht es uns nach draußen: Jetzt heißt es, die Ernte einzubringen und artgerecht zu versorgen – Stichwort Einmachen. Das Wohnen verlegt...
Kommentar Ausgabe Nr. 34/23
Bei Wohneinrichtungen auf Experten setzen!
Das Wohnen wird immer teurer und die damit einhergehenden Fragen nach den richtigen Baumaterialien oder der Einrichtung immer unübersichtlicher. Deshalb haben wir Ihnen diese Schwerpunktausgabe unter dem Motto "Alles unter Dach vom Fach" gewidmet, um Ihnen diesbezüglich einige Hilfestellungen bieten zu können. Festzuhalten sei, dass es, trotz der Finanzkrise, das Beste ist, sich an Experten zu wenden, da diese nach wie vor die beste Qualität liefern. Und Langlebigkeit spart letztendlich Kosten....
Alles unter Dach vom Fach
Die aktuellen Wohntrends im Mostviertel
Möglichkeiten, Wohnräume zu gestalten, sind sehr vielfältig: Das sind die aktuellen Trends in unserem Bezirk. REGION. In Zeiten von Lockdowns, Homeoffice und kalten Wintermonaten: Dank der vorherrschenden Energiekrise haben wir unsere gemütlichen vier Wände einmal mehr zu schätzen gelernt und wissen mittlerweile "my home is my castle". Wie die Menschen im Bezirk Scheibbs wohnen und was die aktuellen Wohntrends sind, wissen die Einrichtungs-Profis aus unserer Region. Funktion vor Optik "Bei...
Wohnen - Gerhaus
"Ich und mein Holz": Vom Chemiker zum Hobby-Handwerker
Sägen, fräsen, schleifen: Hobby-Tischler Benjamin Kosch (34) zaubert in seiner kleinen Werkstatt in Gerhaus wahre Kunstwerke aus Holz. Das Handwerk hat er sich selbst beigebracht. ROHRAU/GERHAUS. "Ich und mein Holz, ich und mein Holz", heißt es nicht nur in einem Songtext, sondern das ist auch das Motto des 34-jährigen Benjamin Kosch. Der Wiener hat eine HTL mit dem Schwerpunkt Bio-Chemie besucht und arbeitet nun in der Pharmaindustrie in Fischamend. Doch seine Freizeit verbringt er in seinem...
- 1
- 2