Land NÖ macht Wohnen leistbar
Förderungen für Wohnen und Bauen

Förderungen können entscheidend sein, um den Bau eines Einfamilienhauses finanziell zu unterstützen und den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum zu erleichtern. | Foto: pixabay
4Bilder
  • Förderungen können entscheidend sein, um den Bau eines Einfamilienhauses finanziell zu unterstützen und den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum zu erleichtern.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Michaela Müller

Durch die Wohnbauförderung wird sichergestellt, dass Wohnen für alle in allen Regionen des Landes leistbar ist.

NÖ. Um die monatlichen Kosten fürs Wohnen abzufedern, wurde in Niederösterreich der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe zusätzlich zur bestehenden Landesförderung entwickelt. Die Unterstützung ist variabel und richtet sich unter anderem nach dem Einkommen und der Belastung durch Rückzahlungsverpflichtungen. Der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe hilft gerade in finanziell stark belasteten Zeiten. Auch die Betriebskostenpauschale wurde im Rahmen der Wohnbaustrategie erhöht:

"Die Betriebskostenpauschale wurde für alle, die Wohnzuschuss oder Wohnbeihilfe erhalten, auf 1,50 Euro pro Quadratmeter angehoben. Diese betrug davor im Wohnzuschussmodell 2009 ein pro Quadratmeter.
Damit erhalten beispielsweise Haushalte mit einem Haushaltseinkommen von rund 25.000 Euro Betriebskostenpauschalen von bis zu 135 Euro",

so Benjamin Voigt von der NÖ Landesregierung.

Die Betriebskosten eines Einfamilienhauses umfassen Ausgaben wie Energie, Wasser, Instandhaltung und Versicherungen, die langfristig eine wichtige Rolle für die finanzielle Stabilität des Haushalts spielen. | Foto: pixabay
  • Die Betriebskosten eines Einfamilienhauses umfassen Ausgaben wie Energie, Wasser, Instandhaltung und Versicherungen, die langfristig eine wichtige Rolle für die finanzielle Stabilität des Haushalts spielen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Michaela Müller

Eigenheimbau

Die Eigenheimförderung ist ein Darlehen des Landes Niederösterreich mit einem garantierten Zinssatz von einem Prozent auf die gesamte Laufzeit, welche wahlweise 27,5 oder 34,5 Jahre beträgt. Dies hat den Vorteil für Sie, dass das Darlehen keinen Zinsschwankungen ausgesetzt ist. Darüber hinaus ist die Rückzahlung gestaffelt.

Foto: pixabay

Eigenheimsanierung

Im Rahmen der NÖ Eigenheimsanierung wird zwischen zwei Sanierungsvarianten unterschieden: mit und ohne Energieausweis. Beide Sanierungsvarianten werden mit vier Prozent Annuitätenzuschuss der förderbaren Sanierungskosten zur Unterstützung der Rückzahlung Ihres Bankdarlehens über die Dauer von 10 Jahren gefördert. Welche Förderungsvariante für Sie besser geeignet ist, hängt mit Ihrem Sanierungsvorhaben zusammen. Zusätzlich werden auch präventive Hochwasserschutzmaßnahmen sowie Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten nach Hochwässern werden im Zuge der Wohnbauförderung Eigenheimsanierung gefördert.

Das Bau eines Einfamilienhauses erfordert sorgfältige Planung, präzise Handwerkskunst und eine wohlüberlegte Auswahl an Materialien, um ein dauerhaftes und komfortables Zuhause zu schaffen. | Foto: pixabay
  • Das Bau eines Einfamilienhauses erfordert sorgfältige Planung, präzise Handwerkskunst und eine wohlüberlegte Auswahl an Materialien, um ein dauerhaftes und komfortables Zuhause zu schaffen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Michaela Müller

Heizkesseltausch

Ein einmaliger Zuschuss von 15.000 bis zu 18.000 Euro ist für den Heizungstausch vom Land NÖ möglich. Diese Förderung erhöht sich um weitere Pauschalbeträge, wenn beispielsweise gleichzeitig eine Solaranlage eingebaut und/oder eine Tiefenbohrung durchgeführt wird. Zusätzlich fördert das Land Niederösterreich alle Niederösterreicher, die ihre Heizung von einem fossilen Heizungssystem durch ein neues klimafreundliches Heizungssystem austauschen, mit einem Annuitätenzuschuss von vier Prozent.

Das könnte dich auch interessieren: 

Trends in der Fassadengestaltung
Fassadenrenovierung: Tipps und staatliche Förderungen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.