(Un)leistbares Wohnen
NÖ ist der Spitzenreiter bei Mietpreiserhöhung
Niederösterreich verzeichnet den höchsten Anstieg der Mietpreise im Bundesländervergleich. Auch das Angebot an gemeinnützigen Wohnungen sei im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Das betonte Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) in einem Pressegespräch. Die VPNÖ vertritt jedoch eine andere Meinung. NÖ. Die Wohnungssuche könne sich in Niederösterreich als besonders schwierig erweisen. Hohe Mieten und weniger gemeinnütziger Wohnbau, der den Menschen zur Verfügung steht. Diesen Umstand beklagt...
Neues Wohngebiet in Schweiggers
Projekt schafft 13 Bauparzellen
Die Marktgemeinde Schweiggers erweitert das Siedlungsgebiet und schafft 13 neue Bauparzellen mit moderner Infrastruktur. Neben Straßenbau und Verkabelung wird auch eine nachhaltige Regenwasserentsorgung umgesetzt. Die Fertigstellung ist für Ende November 2025 geplant. SCHWEIGGERS. In Schweiggers entsteht ein neues Siedlungsgebiet: Im Bereich der Windhager Straße und Romederstraße werden 13 Bauparzellen mit moderner Infrastruktur erschlossen. Das Projekt umfasst die Anbindung an Wasser, Strom,...
Immobilien-Preise
So attraktiv bleibt das Waldviertel weiterhin
Baugründe gibt es im ganzen Land weiterhin nirgendwo so günstig wie im nördlichen Waldviertel – und das bei höchster Wohn- und Lebensqualität. WALDVIERTEL. Im Bezirk Waidhofen/Thaya zahlt man derzeit durchschnittlich 15,20 Euro pro Quadratmeter Bauland, in den Nachbarbezirken Zwettl und Gmünd sind es laut finanz.at 16,59 bzw. 20,44 Euro. Damit bleibt das nördliche Waldviertel das günstigste Pflaster im ganzen Bundesland. Der Bezirk Horn folgt im Waldviertel-Ranking auf Platz vier mit 26,41 Euro...
Wohnbau 2025 in NÖ
Nachhaltigkeit und Smarte Lösungen sind im Trend
Das Zuhause der Zukunft verbindet moderne Technik, nachhaltige Materialien und ein gemütliches Ambiente. Die Wohntrends 2025 setzen auf Individualität, Funktionalität und Umweltbewusstsein. NÖ. Im Jahr 2025 spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Materialien wie recyceltes Holz, Kork oder Lehm sind nicht nur ökologisch, sondern auch ästhetisch ansprechend. Immer mehr Hersteller setzen auf regionale und nachhaltige Produktion, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Smarte...
Preise steigen 2025
Immobilienmarkt in Niederösterreich vor der Wende
2025 könnte das Jahr der Wendung für den Immobilienmarkt in Niederösterreich werden. Mit sinkenden Zinsen und einer geänderten Verordnung sind neue Chancen für Käufer und Mieter in Sicht. Doch was bedeutet das für die Preise und die Marktentwicklung? NÖ. Der Immobilienmarkt in Niederösterreich steht nach Jahren der Stagnation endlich vor einer Erholung. Experten von "Remax" rechnen damit, dass die Nachfrage im Jahr 2025 spürbar anzieht – und das trotz einer nach wie vor schwierigen...
Mietpreise NÖ 2024
Plus fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Die Mieten in Niederösterreich sind weiter gestiegen. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich die Preise im Bundesländer-Vergleich positionieren – und wo die Nachfrage am stärksten wächst. NÖ. Eine Datenanalyse von "ImmoScout24" zeigt: Die Mietpreise in Niederösterreich sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent gestiegen. Zwischen Jänner und November zahlte man durchschnittlich 12,5 Euro pro Quadratmeter – ein Plus von über einem halben Euro. Trotz dieser Erhöhung zähle...
Rekordsumme für Wohnbau
Mehr als 3.500 Wohneinheiten in NÖ begutachtet
In Niederösterreich wurde eine Rekordsumme an Förderungen für den Wohnbau beschlossen: Über 3.500 Wohneinheiten, davon zahlreiche Neubauten und umfassende Sanierungen, stehen zur positiven Begutachtung bereit. NÖ. In der jüngsten Sitzung des NÖ-Wohnungsförderungsbeirates wurden mehr als 3.500 Wohneinheiten positiv begutachtet, wie es in einer Aussendung der Niederösterreichischen Landesregierung heißt. Davon entfallen 633 Wohneinheiten auf den Neubau und 2.878 Wohneinheiten auf die Sanierung...
Wohnbau-Offensive
7.000 neue geförderte Wohnungen in NÖ bis 2026
Bis 2026 sollen in Niederösterreich 7.000 neue geförderte Wohnungen entstehen. Damit will die Landesregierung leistbaren Wohnraum sichern, heißt es. NÖ. Mit dem 3-Punkte-Plan, den Wohnbaulandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) im vergangenen Jahr vorgestellt hat, gehe Niederösterreich gezielt den Weg der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum. Durch das Konjunkturpaket „Wohnraum und Bauoffensive“ des Bundes wird das Land in den kommenden Jahren jährlich bis zu 1.500 weitere geförderte...
Immobilienkrise in NÖ
Ab 2026 droht mehr Nachfrage als Wohnraumangebot
Ab 2026 würde sich in Niederösterreich eine erhebliche Versorgungslücke im Wohnraum abzeichnen, wie die vorliegenden Ergebnisse des „Ersten österreichischen Neubauberichts“ im Auftrag der WKO vorweisen. Branchenvertreter warnen: Fehlende Wohnungen und Finanzierungshürden könnten die Immobilienwirtschaft massiv belasten. NÖ. Laut den Neubaustatistiken, wird der Wohnungsbau in Niederösterreich bis 2026 stark zurückgehen. Johannes Wild, Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und...
In ganz Niederösterreich
Acht Bauprojekte mit „Goldener Kelle“ ausgezeichnet
Die „Goldene Kelle“ wurde im Pfarrheim Maria Laach am Jauerling an acht Preisträgerinnen und Preisträger übergeben. Es ist die höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild. NÖ/MARIA LAACH. Überreicht wurden die Trophäen von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP), der sich über das breite Spektrum der vielfältigen Gewinnerprojekte freute:„Wir wollen das Gesicht unserer Heimat behutsam...
Starthilfe für junge Menschen
Fördermodell "Junges Wohnen" vom Land NÖ
Das Ausziehen aus dem Elternhaus markiert oft einen bedeutsamen Schritt hin zur Selbstständigkeit und persönlichen Entwicklung junger Erwachsener. In Zeiten wie heute stellt jedoch die finanzielle Bewältigung eine große Hürde dar. NÖ. Viele junge Menschen suchen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung, da sie wissen, dass dies nicht ihre letzte Wohnung sein wird. Gerade wenn es darum geht, eine Lehrstelle oder den ersten Arbeitsplatz zu finden, ist auch örtliche Flexibilität wichtig....
Wohnbauprogramm 2024
Rekordinvestitionen und Förderungen in NÖ
In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt. NÖ. Diese umfassen sowohl neue als auch sanierte Wohneinheiten sowie Geschäfte, Ordinationen und Heime. Mit einem klaren Fokus auf den großvolumigen Wohnungssektor werden sowohl Neubauprojekte als auch Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützt, um den stetig steigenden Bedarf an Wohnraum in Niederösterreich zu decken....
Wohnbau beim Land Niederösterreich
Förderungen auf einen Blick
Das eigene Zuhause ist für uns alle ein Ort der Sicherheit, aber diesen zu erhalten, kann heutzutage teuer werden. Wir haben für Sie die wichtigsten Wohnbau-Förderungen vom Land Niederösterreich herausgesucht und zusammengefasst. NÖ. Förderprogramme wandeln sich ständig. So laufen zum Beispiel Corona-Hilfsmaßnahmen aus, dafür kommen neue Themen auf die Agenda. Beispielsweise die immens gestiegenen Lebensunterhaltskosten. WohnzuschussUm die monatlichen Kosten des Wohnens abzufedern, wurde in...
Lärmregelung in den Gemeinden
So laut dürfen die Kremser sein
Während man in der einen Gemeinde mittags Rasen mähen darf, ist das in einer anderen ein No-Go. BEZIRK KREMS. Ruhezeiten regeln jede Gemeinde selbst. In vielen Ortschaften ist zum Beispiel Rasen mähen oder bohren in der Mittagszeit verboten. Hier eine Übersicht, wie es in den Kremser Gemeinden geregelt ist. Kein lautes Türenschließen Die Immissionsschutz-Verordnung der Stadt Krems regelt seit 2018, wann gemäht, gehämmert und gefeiert werden darf – und auch ein paar andere Dinge. Zwischen 20 und...
Eigene Wohlfühloase zu Hause
Plantschen im eigenen Garten
Wer sich für den Sommer die perfekte Oase schaffen will, sollte auf den Pool nicht vergessen. NÖ. Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel lacht und uns Schweißperlen auf die Stirn treibt, sind meist auch die Schwimmbäder überfüllt. Nichts wäre also schöner, als im eigenen Garten ins kühle Nass springen zu können. Damit es mit dem Badevergnügen aber klappt, braucht man eine gewisse Grundausstattung. Klares Wasser Das will man im eigenen Pool auf jeden Fall haben, darum kommt man an einer guten...
Baufibel
Richtige Isolierung ist das Um und Auf für Wohlfühlfaktor
Mit einer guten Dämmung sparen Sie im Winter bei den Heizkosten und im Sommer bei der Klimaanlage.Wussten Sie, dass sich in der kalten Jahreszeit die Wohlfühlwohnfläche eklatant verringert? An kalten Wänden entsteht unangenehme Zugluft, die das Klima im Raum empfindlich beeinträchtigt. Bereits in einem Bereich von einem halben Meter Wandentfernung wird es ungemütlich. NÖ. Ohne Dämmung sinkt der Wohlfühlraum im Winter um circa zehn bis 20 Prozent der Wohnfläche. Warme Wandoberflächen verhindern...
Baufibel 2024
Große Unterschiede bei Grundstückspreisen im Industrieviertel
Vor allem rund um Wien und in Südbahn-Nähe sind Baugründe teuer - es geht aber auch günstiger. INDUSTRIEVIERTEL. Wenn es um Preise für Grundstücke, Häuser und Wohnungen geht, ist Industrieviertel nicht gleich Industrieviertel. Preislich bestehen zwischen den einzelnen Bezirken und Gemeinden teils gewaltige Unterschiede, vor allem Wien-Nähe oder gute öffentliche Anbindung müssen teuer bezahlt werden. Teure Einfamilienhäuser 4.787€ mussten Hauskäufer 2022 laut Daten der Statistik Austria pro m2...
Baufibel 2024 NÖ
So viel kostet das Wohnen im Zentralraum
Der Zentralraum Niederösterreich erstreckt sich von Klosterneuburg, Tulln, St. Pölten und St. Pölten Land. Unterschiedlicher kann es nicht sein: Von großen Städten nähe Wien, bis hin zur Landeshauptstadt mittig von Niederösterreich, bis hin zu ländlichen Gemeinden. Genauso unterschiedlich sind auch die Mietpreise beim Thema wohnen. Wir werfen einen Blick in den Zentralraum. ZENTRALRAUM. „Grundsätzlich sind die Mietpreise am Steigen“, erklärt Sabine Trondl-Wirth, Geschäftsführerin von „Wirth...
Bauen & Wohnen
Ein barrierefreies Badezimmer für mehr Komfort
Bei der Planung des Badezimmers sind die drei A's - Abmessung, Abstände und Anordnung zu beachten. Mit einem barrierefreien Bad sichert man sich für die Zukunft ab. NÖ. Ob großer oder kleiner Raum, Badewanne oder Dusche, mit oder ohne Toilette - das Badezimmer ist ein wichtiger Raum in der Wohnung oder im Haus, in dem wir uns täglich mehrmals aufhalten. Deshalb soll das Bad vor allem praktisch und funktional angeordnet sein, aber auch zum Wohlfühlen einladen. Bei der Planung sind deshalb...
Nachhaltigkeit in Herzogenburg
Raus aus der Wegwerfgesellschaft
Heutzutage befinden wir uns in einer Wegwerfgesellschaft. Das Traisental setzt sich für Nachhaltigkeit ein. HERZOGENBURG. Gerade jetzt, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wird deutlich, dass die Versorgung mit regionalen Gütern von großer Bedeutung ist. Möbel fürs Leben"Inländische Ware ist teurer als Massenproduktion aus Asien, das ist logisch, aber es geht um Wertschöpfung und um die Unterstützung der österreichischen Händler und Arbeitskräfte", meint Evelyne Moser-Bruckner, Inhaberin des...
Bauen und Wohnen
So nachhaltig arbeiten die Gemeinden bei Projekten
Die Gemeinden im Pielachtal achten sehr auf Nachhaltigkeit. Alte Gebäude werden, erhalten, wieder aufgebaut oder integriert in neue Projekte. MARKERSDORF- HAINDORF/ KIRCHBERG/ OBER- GRAFENDORF/PRINZERSDORF. So wie der alte Lagerhausturm in Markersdorf- Haindorf, er konnte erhalten werden und ist jetzt der Namensgeber des Projektes weitBlick und beherbergt nun auf sechs Ebenen das Gemeindeamt mit Mediathek und den Veranstaltungssaal. Klimaeffiziente LösungenIn Kirchberg konnte man die...
Kommentar Ausgabe Nr. 34/23
Bei Wohneinrichtungen auf Experten setzen!
Das Wohnen wird immer teurer und die damit einhergehenden Fragen nach den richtigen Baumaterialien oder der Einrichtung immer unübersichtlicher. Deshalb haben wir Ihnen diese Schwerpunktausgabe unter dem Motto "Alles unter Dach vom Fach" gewidmet, um Ihnen diesbezüglich einige Hilfestellungen bieten zu können. Festzuhalten sei, dass es, trotz der Finanzkrise, das Beste ist, sich an Experten zu wenden, da diese nach wie vor die beste Qualität liefern. Und Langlebigkeit spart letztendlich Kosten....
Alles unter Dach vom Fach
Die aktuellen Wohntrends im Mostviertel
Möglichkeiten, Wohnräume zu gestalten, sind sehr vielfältig: Das sind die aktuellen Trends in unserem Bezirk. REGION. In Zeiten von Lockdowns, Homeoffice und kalten Wintermonaten: Dank der vorherrschenden Energiekrise haben wir unsere gemütlichen vier Wände einmal mehr zu schätzen gelernt und wissen mittlerweile "my home is my castle". Wie die Menschen im Bezirk Scheibbs wohnen und was die aktuellen Wohntrends sind, wissen die Einrichtungs-Profis aus unserer Region. Funktion vor Optik "Bei...
Bauen und Wohnen
Es geht in die Höhe und Tiefe
Nicht immer ist es eindeutig, ob ein Bauwerk dem Hoch- oder Tiefbau zuzuordnen ist. NÖ. Während ein großer Teil der heimischen Betriebe stark unter der CoV-Pandemie litt, kommt der Bau relativ gut durch die Krise. Vor allem der Wohnungsbau dürfte weiterhin sehr attraktiv bleiben. Projekte am VormarschWie auch immer: Der Vorlauf für neue Bauten braucht in jedem Bereich das Fachwissen von qualifizierten Fachkräften. Grundsätzlich wird in der Baubranche zwischen Hoch- und Tiefbauprojekten...
- 1
- 2