Bezirk Neunkirchen
Selbst ist die Frau – ein Hochbeet "Marke Eigenbau"
Wer träumt nicht von einer reichen Gemüseernte im eigenen Garten? Hochbeete machen's möglich und lassen sich in Eigenregie bauen, wie Theresa Fucik beweist. "Für den Bau habe ich Holzlatten, sowie Schrauben, Winkel, und eine Hochbeet-Noppenfolie verwendet." BEZIRK. Sie hat ihres aus Holzresten zusammengezimmert. Tipp: darauf achten, dass das Holz nicht direkt die Erde berührt. "Man kann z.B. mit Ziegeln einen Unterbau legen und bei Bedarf den Boden mit einem Wühlmausgitter auslegen", so Fucik....
Babler/Hergovich
Zins-Explosion soll beendet und wohnen leistbar werden
Die Österreicherinnen und Österreicher leiden unter der Zins-Explosion der Banken. Sie bekommen keine Zinsen für ihr Sparguthaben und zahlen hohe Zinsen für ihre Kredite. NÖ. „Die Ungerechtigkeit bei den Banken gehört bekämpft. Die Bankenbranche gehört zu den großen Krisengewinnern in Österreich. Aufgrund der steigenden Referenzzinsen der EZB haben viele Banken bei variablen Krediten in den letzten Monaten ihre Zinseinnahmen aus diesem Bereich vervielfachen können.“ SPÖ-Chef Babler besucht...
Wohnen im Zentrum
"Die Leute wollen wissen, wo ihre Möbel herkommen"
Spätestens seit Corona ist das eigene Zuhause verstärkt in den Fokus gerückt. Funktionalität trifft auf Behaglichkeit, schickes Design auf nachhaltige Rohstoffe. Die BezirksBlätter haben mit der Badener Innenarchitektin Elisabeth Schwarzott-Velich über Trends und Vorlieben rund ums Thema Wohnen gesprochen. BADEN. "My home is my castle" sagen die Engländer. Und auch bei uns zeichnet sich so etwas wie ein "neues Biedermeier" ab. Gemeint ist damit nicht der Wohnstil per se, sondern der Trend, es...
Orth an der Donau
Dachgleiche für Wohnbauprojekt
Die Dachgleiche für das Wohnbauprojekt in Orth an der Donau in der Wiener Straße wurde am 16. August mit dem Abgeordneten zum NÖ Landtag René Lobner und dem Verein "Haus mit Leben" statt. ORTH/DONAU. Die NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft (NBG) errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in der Orth an der Donau in der Wiener Straße und in der Gartengasse ein Wohnbauprojekt mit 32 Mietwohnungen und der Wohngemeinschaft „Haus mit Leben“ für zwölf Bewohnerinnen und Bewohner. Die Fertigstellung...
Tiny-House im Trend
Wohnen auf kleinstem Raum
Tiny-Houses liegen voll im Trend. Das Wohnen auf kleinem Raum bietet viele Vorteile und kann sowohl Geld als auch Zeit sparen. Wir haben bei einem Experten aus dem Bezirk nachgefragt, was die Vorteiles des Tiny-Houses ist. BEZIRK. Bis 2016 hat Franz Hillinger, der in Wagram an der Donau lebt, ein Hotel in Wien geführt. Schon damals hat er sich für alternative Hotelunterkünfte wie Luxuszelten, Winzerlodges oder Tiny-Häuser interessiert. Seither setzt er sich mit alternativen Wohnungsformen...
Ein bisserl kurios:
Pfaffstättner kämpft um seine Holzhütte
PFAFFSTÄTTEN. Idyllisch ist es, im Wald hoch über Pfaffstätten spazieren zu gehen. Immer wieder kommt man an kleinen und größeren Holzhütten vorbei. Und da fängt die Idylle ein wenig zu "bröseln" an. Peter Faderl hat sich nämlich vor ca. zwei Jahren in seinem eigenen Waldstück eine Holzhütte aus Baumstämmen gebaut. Er leidet an Multipler Sklerose und will hier hoch über Pfaffstätten die Natur genießen. Mit seinem Auto kann er bis zur Hütte fahren und hier gemütlich Zeit verbringen ohne...
Spatenstich
Zubau Kindergarten Brunn an der Wild
Spatenstich am 17. August 2023 im Kindergarten Bürgermeisterin Elisabeth Allram begrüßte alle geladenen Gäste, darunter Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Vize Harald Frank, Kindergarteninspektorin Doris Bayer, Leiterin Alexandra Reiss, Architekt Reinhard Litschauer, die Firmen Swietelsky, Leyrer und Graf, sowie Stahlbau Robert Dintl und Elektrotechnik Hofbauer. Besonderer Dank ging an Wilhelm Gönner, der einen Teil seines Grundstücks für die Erweiterung des Gartens zur Verfügung gestellt hat....
Mitte September wird das "K2" bezogen
Neue Gemeindewohnungen für Korneuburg
Was lange währt wird endlich gut: am 19. September findet die Schlüsselübergabe an die Bewohnerinnen und Bewohner der neuen Korneuburger Gemeindewohnungen statt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 43 Wohnungen, darunter drei Notunterkünfte, sind in den letzten beiden Jahren in der Kreuzensteinerstraße in Korneuburg entstanden. Das Besondere: es sind Gemeindewohnungen. Am 19. September ist es nun so weit, die neuen Bewohnerinnen und Bewohner werden einziehen. "Wir sind sehr stolz, dass wir gemeinsam mit...
Drösinger gibt sein Wissen weiter
Autarkie für jedermann
Lukas Pawek hat sich mit seinem autarken Wochenendhaus in Drösing im Jahr 2014 einen großen Traum erfüllt. Sein Wissen um den Ausbau der eigenen Stromversorgung gibt er seit 2017 gemeinsam mit dem Großschönauer Franz Spreitz in dem Praxishandbuch "Autarkie. Leben in Freiheit" weiter. DRÖSING. Vor Kurzem hat der Verkauf des Buches, das im Eigenverlag erscheint, die 3.000er Marke überschritten. Lukas Pawek und Franz Spreitz greifen darin das Thema Energieautarkie auf. Eigene Erfahrungen und...
Da Pepi...
... und seine zwei linken Hände. I bewunder olle, die g'schickte Tüftler san. I kaun mit meine Protz'n g'rod amoi an Nogl einschlog'n. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi... Da Pepi... Da Pepi...
Buchbach
Kleines Einmaleins für Maler
Bilder geben dem Zuhause etwas Besonderes. Warum also nicht selbst zum Pinsel greifen? Peter Lang, selbst begnadeter Maler, verrät, worauf man achten sollte. BUCHBACH/BEZIRK. Peter Lang schafft Skulpturen, individuelle Fliesenböden und unterrichtete gut 20 Jahre Zeichnen und Malerei an der Wiener Kunstschule. Er weiß genau, welche Fehler Anfänger machen. Vermeidet man sie, hat man viel Freude an Bildern aus eigener Hand fürs schmucke Zuhause. Langs Tipps für Erfolgserlebnisse "Man sollte sich...
Conrad Seidl
Bierpapst auf Biercheck im Weinviertel
Der weithin bekannte und selbsternannte „Bierpapst“ Conrad Seidl – seit 24 Jahren auch Herausgeber des Bierguide - wurde, auf Empfehlung von Landtagspräsident Karl Wilfing, zur Bierverkostung im Weinviertel begrüßt. WEINVIERTEL. „Mir schien es wichtig, Conrad Seidl wissen zu lassen, dass wir im Weinviertel nicht nur auf unseren Wein stolz sein können, sondern zu Recht auch auf unser Bier.“ Getroffen hat man sich im „freilich“, dem neuen In-Lokal in Laa, das Biere aus den regionalen Brauereien...
Bezirk Mistelbach
300 Prozent Zuwachsrate bei Photovoltaik
Stromnetz in Neudorf im Weinviertel wird zukunftsfit. Im Bezirk Mistelbach verzeichnete Photovoltaik einen 300-prozentigen Zuwachs. NEUDORF/BEZIK MISTELBACH. Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führt die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Neudorf im Weinviertel eine Verstärkung des Stromnetzes durch. Im Ort selbst werden 1.800 Meter Mittelspannungskabel und 2.000 Meter Niederspannungskabel verlegt. Begonnen...
Alles unter Dach vom Fach
Flohmarkt-Guide: Tipps für günstiges und schönes Wohnen
Sparen ist zurzeit für viele Menschen angesagt und sie verbringen den Urlaub besser zuhause. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Urlaubszeit kann man gut nützen, um das Eigenheim ein wenig gemütlicher zu gestalten. Das muss nicht immer teuer kommen, denn auf den wöchentlichen Flohmärkten im Bezirk lassen sich viele Schnäppchen finden. Wer sucht, der findetHorst Ofenböck geht regelmäßig auf Flohmärkte. "Es kommt darauf an, was man sucht, manchmal muss man öfter schauen, ob man das, was man sucht auch...
Natschbach-Loipersbach
Der begabte Tüftler aus Loipersbach
Egal ob Fischdosen-Banjo oder 1,90 m Staubsauger – Roman Schwingersbauer ist ein Tüftler wie er im Buche steht. LOIPERSBACH. Das Bauen und Reparieren von Gegenständen war schon immer Roman Schwingersbauer große Leidenschaft. Wenn wundert es, dass er in der Schule in Werken stets eine glatte Eins hatte? "Ich tüftle und baue gerne Sachen, weil's Spaß macht." Wer ihn in seinem Zuhause in Loipersbach besucht, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das beginnt bei seinem Rasenmäher mit...
Schönste "Gärten" im Bezirk
Blühender Balkon in Gerasdorf
MeinBezirk und die BezirksBlätter suchten die schönsten Gärten des Bezirks. Dass diese auch in der Höhe sein können, zeigt Romana Rebernak aus Gerasdorf. BEZIRK KORNEUBURG | GERASDORF. Sie hat nämlich ihren Balkon in eine blühende Oase verwandelt. Und weil sie noch mehr Tipps für ihren zehn Meter langen Süd-West-Balkon bekommen wollte, beteiligte sich sich beim Gewinnspiel um eine Gartenberatung. "Ich experimentiere schon länger mit den verschiedensten Pflanzen, habe aber bis jetzt nicht das...
Juli 2023
282 neue PV-Anlagen im Bezirk Korneuburg
Der Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich schreitet auch in den Sommermonaten weiter mit großen Schritten voran. Wurden der EVN-Tochter Netz NÖ im ersten Halbjahr 2023 bereits mehr als 22.000 neue PV-Anlagen fertig gemeldet, kamen im Juli weitere 4.665 neue Sonnenkraftwerke dazu – 282 davon erzeugen im Bezirk Korneuburg alternative Energie. BEZIRK KORNEUBURG. "Der Trend der Verdreifachung gegenüber dem Rekordjahr 2022 geht nahtlos weiter – keine Spur von einem Sommerloch", berichtet EVN...
Grüner Daumen für alle
Ohne Raupen gibt's auch keine Schmetterlinge
2023 widmet sich „Natur im Garten“ insbesondere unseren heimischen Schmetterlingen. Die hübschen Gartenbesucher spielen von der Raupe bis zum Falter eine wesentliche Rolle im heimischen Artengefüge. NÖ. Mit über 4.000 Arten gilt Österreich als Schmetterlingshotspot Europas, doch bereits mehr als die Hälfte dieser Artenvielfalt ist ernsthaft gefährdet. Zum Schutz unserer Schmetterlinge ist es vor allem wichtig, verschiedene Raupenfutterpflanzen im Garten zu haben – denn ohne Raupen gibt es keine...
SPÖ NÖ
Sven Hergovich: "Stopp der Neubauförderung wird Wohnen in NÖ teurer machen"
Die SPÖ NÖ fordert die neuerliche Einberufung des Wohnbauförderungs-Beirats und die Freigabe zusätzlicher Fördermittel für Wohnungsneubau. NÖ. Man verabsäume in Niederösterreich nicht nur Maßnahmen gegen die Teuerung zu setzen, man mache zusätzlich das Wohnen im Bundesland aufgrund der Verknappung des Angebots an leistbarem Wohnraum noch langfristig teurer, meint der designierte SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzende Sven Hergovich. Er spricht von einem "gefährlichen Spiel, das ÖVP und FPÖ betreiben"....
Grüner Daumen für alle
Wie du Schnecken schnell wieder los wirst
Bisher wollte der Sommer noch nicht so richtig durchstarten. Die höhere Feuchtigkeit bringt nun die Schnecken auf den Plan. Was du tun kannst, erfährst du hier. NÖ. „Die effektivste Methode ist das Absammeln der Schnecken, die sich tagsüber gerne unter Brettern und Steinen verstecken. Für langfristigen und nachhaltigen Schutz helfen Schneckenzäune und die Schaffung nützlingsfördernder Strukturen“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“. Das große KriechenMit...
Grüner Daumen für Alle
Wie du Plastik im Garten reduzieren kannst
Unser Umgang mit Kunststoff und die Herausforderungen, welche die menschlich verursachte Anreicherung von (Mikro-) Plastik in der Umwelt mit sich bringt, sind mehr als dringliche Themen. NÖ. „Im Privatgartenbereich bieten sich vielerlei Möglichkeiten, gewohnte Materialien und Utensilien aus Kunststoff und deren Einsatz im Garten kritisch zu hinterfragen sowie die Verwendung von Kunststoffprodukten maßgeblich zu reduzieren. Bei der Wahl der Gartenwerkzeuge beispielsweise, lohnt stets der Griff...
Grüner Daumen für Alle
Gärtnern ohne Garten, so geht's auf Balkonien
Die weitgehende Selbstversorgung mit Gemüse lässt sich ab einer Gartenfläche von 70 m2 pro Person realisieren. Im urbanen Raum stehen solche Flächen kaum zur Verfügung, doch die Freude am Garteln und der Genuss von Selbstangebautem setzen nicht zwingend große Flächen voraus. NÖ. „Durch überlegte Gestaltung und Planung, wie etwa dem satzweisen Anbau von Salat, lässt sich laufend etwas ernten. Viele Kräuter sind pflegeleicht, insektenfreundlich und erweitern die Palette an frischen Gewürzen für...
Grüner Daumen für Alle
Ein Garten für Fledermaus und Nachtfalter
Im eigenen Garten können wir tatsächlich jeden Tag dazu beitragen, dass Österreich auch weiterhin zu den artenreichsten Ländern Europas zählt. NÖ. „Falter und Raupen sind wichtiger Bestandteil des Speiseplans von Fledermäusen und Vögeln. Verschiedene Tier- und Pflanzenarten sind eng miteinander verknüpft. Ökologisch gepflegte Naturgärten bieten nicht nur einzelnen Arten, sondern einem vielfältigen Netzwerk an Organismen wertvollen Lebensraum – das ist nachhaltiger Artenschutz vor der eigenen...
Grüner Daumen für Alle
Torffreie Pflanzerde kaufen & richtig lagern
Endlich geht die Saison in der lebendigen Speisekammer im Garten, auf der Terrasse und am Balkon richtig los! NÖ: „Der Fachhandel bietet ein breites Sortiment an hochqualitativen, torffreien Substraten für den Privatgartenbereich an. Achte beim Einkauf der Pflanzerde darauf, dass auf der Verpackung das Wort "torffrei" angeführt ist. Diese Erden sind häufig mit dem österreichischen Umweltzeichen oder dem "Natur im Garten" Gütesiegel gekennzeichnet. Sie garantieren den Verzicht auf Torf in...