Wohnen NÖ

Wie kann man sich trotz hoher Preise und Zinsen sowie verschärfter Kreditregeln, den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Was braucht man um das Zuhause noch schöner und komfortabler zu gestaltet?

Wir haben für all diese Fragen unseren Channel erstellt, um dir einen kleinen Überblick in solch einer großen Branche verschaffen zu können.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe so immer am neuesten Stand 👇🏻

Wohnen NÖ

Beiträge zum Thema Wohnen NÖ

Im Waldviertel gibt es Baugründe und Immobilien so günstig wie sonst nirgendwo im ganzen Bundesland. | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs/Archiv
2

Immobilien-Preise
So attraktiv bleibt das Waldviertel weiterhin

Baugründe gibt es im ganzen Land weiterhin nirgendwo so günstig wie im nördlichen Waldviertel – und das bei höchster Wohn- und Lebensqualität. WALDVIERTEL. Im Bezirk Waidhofen/Thaya zahlt man derzeit durchschnittlich 15,20 Euro pro Quadratmeter Bauland, in den Nachbarbezirken Zwettl und Gmünd sind es laut finanz.at 16,59 bzw. 20,44 Euro. Damit bleibt das nördliche Waldviertel das günstigste Pflaster im ganzen Bundesland. Der Bezirk Horn folgt im Waldviertel-Ranking auf Platz vier mit 26,41 Euro...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Sägen, Mähen, Schneiden kann für Nachbarn störend sein. | Foto: Daniel Schmidt
3

Mähen, Schneiden und Co.
Zu diesen Zeiten muss es im Bezirk Horn ruhig sein

Der Frühling startet und es heißt "Endlich ab in den Garten". Sonntags gemütlich auf der Liege verbringen, bis ... der Nachbar den Rasenmäher anstartet. Doch Moment, wie genau ist das überhaupt im Bezirk Horn geregelt? BEZIRK HORN. Für die Ruhezeiten gibt es keine bundesweite Regelung – die Länder und Gemeinden regeln dies selbst. Dementsprechend gelten in jeder Horner Gemeinde andere Zeiten, in denen Rasenmähen, Heckenschneiden und Co. zu unterlassen sind. 15 Gemeinden im Bezirk Horn haben...

  • Horn
  • Jana Urtz
Schnäppchen beim Grundstückspreis: Wer günstig ein Haus bauen will, ist im Waldviertel gut aufgehoben | Foto: RMA Archiv (Symbol)
1 3

Baufibel 2024
Grundstückspreise als Schnäppchen im Waldviertel

Im Waldviertel baut und kauft es sich günstiger als im Rest des Landes – dennoch schläft die Teuerung auch hier nicht. WALDVIERTEL. Schaut man sich so um, dann ist klar, dass der Bezirk Waidhofen an der Thaya mit durchschnittlich 26,5 Euro pro Quadratmeter im Schnitt die billigsten Baugrundstücke hat. Laut Daten der Statistik Austria folgen danach die Bezirke Zwettl (26,8 Euro) und Gmünd (27,4 Euro). In Horn ist der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei 46,8 Euro. Krems-Land liegt im...

Adi Matzek ist Doppel-Grillweltmeister & Fleischermeister. | Foto: H. Lehmann
Aktion 2

Weltmeister Adi Matzek gibt Tipps
So gelingt die perfekte Grill-Party

Tipps vom Profi aus dem Bezirk: Grillweltmeister Adi Matzek verrät, wie die perfekte Grillparty gelingt. BEZIRK. Beim Grillen kommen die Leute zusammen. Damit die Grillparty auf jeden Fall im Gedächtnis bleibt und nichts schiefgeht, gibt es hier Tipps vom doppelten Grillweltmeister Adi Matzek. Made in Austria Alles beginnt und endet beim Fleisch selbst. Für Grillweltmeister Adi Matzek ist nur Fleisch aus Österreich das Wahre: „Grundsätzlich beim Fleischeinkauf gilt es, das Gütesiegel zu...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Kommentar zum Grillen
Auch in teuren Zeiten zusammenkommen

Viele Österreicher verbringen in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten den Urlaub daheim. Doch auch daheim kann man es sich richtig gutgehen lassen. Vor allem bei uns im Waldviertel sind viele mit einem Garten, einer Terrasse oder einem größeren Balkon gesegnet. Das lädt förmlich zu einer Grillparty ein. Egal ob Familie und Freunde, Fleischliebhaber und Vegetarier - Grillen verbindet und schafft einen Raum zum Reden, zum Austausch. Die Corona-Lockdowns der vergangenen Jahre haben uns spüren...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Julia Maier, Josef Hofbauer, Doris Bayer, Robert Dintl, Alexandra Reiss, Walter Fehringer, Franz Linsbauer, Harald Frank, Elisabeth Allram, Reinhard Litschauer, Stefan Grusch und Christian Wildeis
24

Spatenstich
Zubau Kindergarten Brunn an der Wild

Spatenstich am 17. August 2023 im Kindergarten Bürgermeisterin Elisabeth Allram begrüßte alle geladenen Gäste, darunter Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Vize Harald Frank, Kindergarteninspektorin Doris Bayer, Leiterin Alexandra Reiss, Architekt Reinhard Litschauer, die Firmen Swietelsky, Leyrer und Graf, sowie Stahlbau Robert Dintl und Elektrotechnik Hofbauer. Besonderer Dank ging an Wilhelm Gönner, der einen Teil seines Grundstücks für die Erweiterung des Gartens zur Verfügung gestellt hat....

  • Horn
  • Elisabeth Grassler

Bauen und Wohnen
Alt und Neu wird gemischt

Sensationelles Spiel zwischen historischer und moderner Architektur und was dabei zu beachten ist. NÖ. Wieso sollte man Neues und Altes nicht mischen? Durchaus kann dies ein interessantes Ergebnis bringen. Doch wie erhält man am besten diese alten Bausubstanzen? Wann zahlt es sich aus das Alte überhaupt zu erhalten? Stellen Sie sich vor, wie eine alte Bausubstanz zur Geltung käme, wenn man diese durch moderne Materialien ersetzen würde? Zum Beispiel könnte man eine alte Kassettentür durch eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Bauen und Wohnen
Verbrauch: Sparen Sie Energie

Alles über thermische Sanierung, wann man sie braucht und worauf man achten muss, lesen Sie hier. NÖ. Mit einer thermischen Sanierung möchte man die Senkung des Energieverbrauches eines Hauses erzielen. Vor einer Sanierung macht ein Energieberater eine Bestandsaufnahme. Dieser ermittelt, welche Art von Dämmung und Isolierung erforderlich ist, um die Kosten und den Energieverbrauch auf lange Zeit und nachhaltig zu senken. Natürlich spielen die Fenster, das Dach und die genutzte Heizung eine...

Bauen und Wohnen
Förderungen holen und sparen

Bauen & Sanieren: Welche Förderungen lassen den Traum zur Realität werden? Hier ein Überblick. NÖ. Wer hat nicht den Traum von seinen eigenen vier Wänden? Für viele ist dies der größte Wunsch im Leben. Damit dies auch gelingt, bietet das Land NÖ sowohl für Neubauten wie auch für Sanierungen unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Neubau-FörderungWer ein neues Haus baut, eine Wohnung oder ein Reihenhaus erwerben möchte, kann ein Darlehen mit einer Laufzeit von 27,5 Jahren und einem garantierten...

Bauen und Wohnen
Sag ade zum alten Heizkessel

Sagen Sie ausgedienten Heizungsanlagen adieu und schonen Sie die Umwelt und Ihr Börserl. NÖ. Neben einem Neubau gibt es auch noch die Möglichkeit einer Sanierung eines alten Hauses. Diese Option wählen ebenfalls viele Familien. Auch hier sollte man sich erkundigen, welche Fördermöglichkeiten des Landes Niederösterreich es genau gibt. Auf die Umwelt achtenIm Bereich der Zentralheizung kann man richtig Geld sparen. Man sollte also an einen Heizkesseltausch denken. Leider gibt es immer noch...

Bauen und Wohnen
Gut geparkt sei das Auto

Die meisten Autobesitzer wollen ihr Fahrzeug vor diversen Wettereinflüssen schützen. NÖ. Für viele Menschen ist ein Auto nicht aus dem Alltag wegzudenken. Laut Statistik Austria brettern mehr als fünf Millionen Pkws über Österreichs Straßen, über ein Fünftel davon sind in NÖ zugelassen. Wussten Sie, dass jeder Haushalt im Schnitt 1,2 davon besitzt? Entsprechend hoch ist der Bedarf an Garagen. Was soll's sein?Man hat die Qual der Wahl: Die Angebote an wind- und wettergeschützten Behausungen für...

Bauen und Wohnen
Dekoration sollte nicht fehlen

Man hat viele Ansprüche an das Zimmer des Sprösslings: Zum Beispiel sollte es "mitwachsen". NÖ. Auch hier gilt: Kinderzimmer ist nicht gleich Kinderzimmer. Jedes Kind hat andere Bedürfnisse und Kinder- und Jugendzimmer sollen viele Aufgaben erfüllen. Es ist ein Raum zum Spielen, zum Schlafen und zum Sachen verstauen. Je älter das Kind wird, umso mehr kommt dazu: Ein Schreibtisch der mitwächst, wäre nicht schlecht. Bereich boomtHeutzutage geben Eltern viel Geld aus, um ein nachhaltiges...

Bauen und Wohnen
In Küchen findet Leben statt

In Küchen wird nicht nur das Essen zubereitet, nein, hier wird kommuniziert und wohlgefühlt. NÖ. An der Küche kommt man nicht vorbei. Ob bei einem Glas Wein mit Freunden, ein Fest mit der Familie oder ein Abend mit Kollegen: Irgendwann trifft man sich in der Küche. Ist die Küche mit dem restlichen Wohnraum verbunden, bleibt die Kommunikation stetig am Laufen. Und der Gastgeber nimmt am Geschehen aktiv teil. Um diesen Lebensraum gemütlich zu gestalten, kann man mit Feng Shui wohnliche Akzente...

Bauen und Wohnen
Mit Keller ja oder doch nein?

Die Fragen nach dem Kellergeschoss stellt sich wohl jeder Häuslbauer bei der Planung seines Wohnraumes. NÖ. Lange war ein Keller von einem Haus nicht wegzudenken. Weit verbreitet war diese Meinung, dass es erst dann ein "richtiges" Haus sei. Doch dies ist auch eine Frage des Budgets. Viele Bauherren verzichten auf ein Kellergeschoss und belassen es bei der Bodenplatte. Doch die Überlegung „Keller: ja oder nein“ ist keine reine Kostenfrage. Was spricht also für ein Kellergeschoss und was...

Bauen und Wohnen
Der Traum vom eigenen Haus

NÖ. Sie planen, ein Haus zu bauen? Oder zu sanieren? Wir haben alle Tipps und Tricks für Sie auf einen Blick in der großen BezirksBlätter-Baufibel zusammengefasst. Vom großen Vergleich der Grundstückspreise über Sanierungs- und Fördermöglichkeiten bis zum Holz- oder Massivhaus. Und wenn Sie sich jetzt dennoch denken – ja eh, aber was ist mit dem Garten, der Terrasse und dem Pool? Auch dazu haben wir die Expertisen eingeholt. Eines sei jedoch an dieser Stelle noch verraten: Damit ist noch lange...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.