Wohnen NÖ

Wie kann man sich trotz hoher Preise und Zinsen sowie verschärfter Kreditregeln, den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Was braucht man um das Zuhause noch schöner und komfortabler zu gestaltet?

Wir haben für all diese Fragen unseren Channel erstellt, um dir einen kleinen Überblick in solch einer großen Branche verschaffen zu können.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe so immer am neuesten Stand 👇🏻

Wohnen NÖ

Beiträge zum Thema Wohnen NÖ

Schnell noch am Samstag die Hecke schneiden, bevor die Wochenendruhe einkehrt. | Foto: Bendl
2

Wenig Streit wegen Lärm
Gänserndorfer garteln rücksichtsvoll

Kaum steigen die Temperaturen, werden die Rasenmäher aus den finsteren Ecken der Garagen geholt, die Akkuheckenscheren gewartet und die Motorsägen angeworfen. Doch nicht zu jeder Uhrzeit sollte man der Gartenarbeit frönen. Wir haben uns die Regelungen in einigen Gemeinden im Bezirk angeschaut. BEZIRK. Sonnenschein, 20 Grad und ein Bierli nach der Gartenarbeit. Der Frühling hat begonnen. Doch mit den steigenden Temperaturen wird es auch im Garten wieder lauter. Das gefällt nicht allen Nachbarn....

Foto: NBG
2

Orth an der Donau
Dachgleiche für Wohnbauprojekt

Die Dachgleiche für das Wohnbauprojekt in Orth an der Donau in der Wiener Straße wurde am 16. August mit dem Abgeordneten zum NÖ Landtag René Lobner und dem Verein "Haus mit Leben" statt. ORTH/DONAU. Die NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft (NBG) errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in der Orth an der Donau in der Wiener Straße und in der Gartengasse ein Wohnbauprojekt mit 32 Mietwohnungen und der Wohngemeinschaft „Haus mit Leben“ für zwölf Bewohnerinnen und Bewohner. Die Fertigstellung...

Das ist eine von vielen Varianten, wie ein Tiny-House aussehen kann. | Foto: Elisabeth Bendl
4

Tiny-House im Trend
Wohnen auf kleinstem Raum

Tiny-Houses liegen voll im Trend. Das Wohnen auf kleinem Raum bietet viele Vorteile und kann sowohl Geld als auch Zeit sparen. Wir haben bei einem Experten aus dem Bezirk nachgefragt, was die Vorteiles des Tiny-Houses ist. BEZIRK. Bis 2016 hat Franz Hillinger, der in Wagram an der Donau lebt, ein Hotel in Wien geführt. Schon damals hat er sich für alternative Hotelunterkünfte wie Luxuszelten, Winzerlodges oder Tiny-Häuser interessiert. Seither setzt er sich mit alternativen Wohnungsformen...

3

Drösinger gibt sein Wissen weiter
Autarkie für jedermann

Lukas Pawek hat sich mit seinem autarken Wochenendhaus in Drösing im Jahr 2014 einen großen Traum erfüllt. Sein Wissen um den Ausbau der eigenen Stromversorgung gibt er seit 2017 gemeinsam mit dem Großschönauer Franz Spreitz in dem Praxishandbuch "Autarkie. Leben in Freiheit" weiter. DRÖSING. Vor Kurzem hat der Verkauf des Buches, das im Eigenverlag erscheint, die 3.000er Marke überschritten. Lukas Pawek und Franz Spreitz greifen darin das Thema Energieautarkie auf. Eigene Erfahrungen und...

Bauen und Wohnen
Alt und Neu wird gemischt

Sensationelles Spiel zwischen historischer und moderner Architektur und was dabei zu beachten ist. NÖ. Wieso sollte man Neues und Altes nicht mischen? Durchaus kann dies ein interessantes Ergebnis bringen. Doch wie erhält man am besten diese alten Bausubstanzen? Wann zahlt es sich aus das Alte überhaupt zu erhalten? Stellen Sie sich vor, wie eine alte Bausubstanz zur Geltung käme, wenn man diese durch moderne Materialien ersetzen würde? Zum Beispiel könnte man eine alte Kassettentür durch eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Bauen und Wohnen
Verbrauch: Sparen Sie Energie

Alles über thermische Sanierung, wann man sie braucht und worauf man achten muss, lesen Sie hier. NÖ. Mit einer thermischen Sanierung möchte man die Senkung des Energieverbrauches eines Hauses erzielen. Vor einer Sanierung macht ein Energieberater eine Bestandsaufnahme. Dieser ermittelt, welche Art von Dämmung und Isolierung erforderlich ist, um die Kosten und den Energieverbrauch auf lange Zeit und nachhaltig zu senken. Natürlich spielen die Fenster, das Dach und die genutzte Heizung eine...

Bauen und Wohnen
Förderungen holen und sparen

Bauen & Sanieren: Welche Förderungen lassen den Traum zur Realität werden? Hier ein Überblick. NÖ. Wer hat nicht den Traum von seinen eigenen vier Wänden? Für viele ist dies der größte Wunsch im Leben. Damit dies auch gelingt, bietet das Land NÖ sowohl für Neubauten wie auch für Sanierungen unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Neubau-FörderungWer ein neues Haus baut, eine Wohnung oder ein Reihenhaus erwerben möchte, kann ein Darlehen mit einer Laufzeit von 27,5 Jahren und einem garantierten...

Bauen und Wohnen
Sag ade zum alten Heizkessel

Sagen Sie ausgedienten Heizungsanlagen adieu und schonen Sie die Umwelt und Ihr Börserl. NÖ. Neben einem Neubau gibt es auch noch die Möglichkeit einer Sanierung eines alten Hauses. Diese Option wählen ebenfalls viele Familien. Auch hier sollte man sich erkundigen, welche Fördermöglichkeiten des Landes Niederösterreich es genau gibt. Auf die Umwelt achtenIm Bereich der Zentralheizung kann man richtig Geld sparen. Man sollte also an einen Heizkesseltausch denken. Leider gibt es immer noch...

Bauen und Wohnen
Gut geparkt sei das Auto

Die meisten Autobesitzer wollen ihr Fahrzeug vor diversen Wettereinflüssen schützen. NÖ. Für viele Menschen ist ein Auto nicht aus dem Alltag wegzudenken. Laut Statistik Austria brettern mehr als fünf Millionen Pkws über Österreichs Straßen, über ein Fünftel davon sind in NÖ zugelassen. Wussten Sie, dass jeder Haushalt im Schnitt 1,2 davon besitzt? Entsprechend hoch ist der Bedarf an Garagen. Was soll's sein?Man hat die Qual der Wahl: Die Angebote an wind- und wettergeschützten Behausungen für...

Bauen und Wohnen
Dekoration sollte nicht fehlen

Man hat viele Ansprüche an das Zimmer des Sprösslings: Zum Beispiel sollte es "mitwachsen". NÖ. Auch hier gilt: Kinderzimmer ist nicht gleich Kinderzimmer. Jedes Kind hat andere Bedürfnisse und Kinder- und Jugendzimmer sollen viele Aufgaben erfüllen. Es ist ein Raum zum Spielen, zum Schlafen und zum Sachen verstauen. Je älter das Kind wird, umso mehr kommt dazu: Ein Schreibtisch der mitwächst, wäre nicht schlecht. Bereich boomtHeutzutage geben Eltern viel Geld aus, um ein nachhaltiges...

Bauen und Wohnen
In Küchen findet Leben statt

In Küchen wird nicht nur das Essen zubereitet, nein, hier wird kommuniziert und wohlgefühlt. NÖ. An der Küche kommt man nicht vorbei. Ob bei einem Glas Wein mit Freunden, ein Fest mit der Familie oder ein Abend mit Kollegen: Irgendwann trifft man sich in der Küche. Ist die Küche mit dem restlichen Wohnraum verbunden, bleibt die Kommunikation stetig am Laufen. Und der Gastgeber nimmt am Geschehen aktiv teil. Um diesen Lebensraum gemütlich zu gestalten, kann man mit Feng Shui wohnliche Akzente...

Bauen und Wohnen
Mit Keller ja oder doch nein?

Die Fragen nach dem Kellergeschoss stellt sich wohl jeder Häuslbauer bei der Planung seines Wohnraumes. NÖ. Lange war ein Keller von einem Haus nicht wegzudenken. Weit verbreitet war diese Meinung, dass es erst dann ein "richtiges" Haus sei. Doch dies ist auch eine Frage des Budgets. Viele Bauherren verzichten auf ein Kellergeschoss und belassen es bei der Bodenplatte. Doch die Überlegung „Keller: ja oder nein“ ist keine reine Kostenfrage. Was spricht also für ein Kellergeschoss und was...

Bauen und Wohnen
Der Traum vom eigenen Haus

NÖ. Sie planen, ein Haus zu bauen? Oder zu sanieren? Wir haben alle Tipps und Tricks für Sie auf einen Blick in der großen BezirksBlätter-Baufibel zusammengefasst. Vom großen Vergleich der Grundstückspreise über Sanierungs- und Fördermöglichkeiten bis zum Holz- oder Massivhaus. Und wenn Sie sich jetzt dennoch denken – ja eh, aber was ist mit dem Garten, der Terrasse und dem Pool? Auch dazu haben wir die Expertisen eingeholt. Eines sei jedoch an dieser Stelle noch verraten: Damit ist noch lange...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.