Vorrang für günstiges Wohnen
Neue EU-Richtlinien nicht zu ernst nehmen

Die neue europäische Gebäuderichtlinie tritt nun in Kraft und soll auch in NÖ umgesetzt werden. (Archiv)
 | Foto: Guillaume Périgois/unsplash
3Bilder
  • Die neue europäische Gebäuderichtlinie tritt nun in Kraft und soll auch in NÖ umgesetzt werden. (Archiv)
  • Foto: Guillaume Périgois/unsplash
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Die neue Gebäuderichtlinie der EU setzt Niederösterreich und alle baurechtlichen Vorgaben vor Herausforderungen. Leistbares Wohnen dürfe dabei nicht in Vergessenheit geraten - da sind sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (beide ÖVP) einig.

NÖ. Die unionsrechtlichen Bestimmungen müssen fortan in das nationale und landesrechtliche Baurecht eingegliedert werden. Diese schwierige Aufgabe werde am Donnerstag, 17. Juli, in einem Expertinnen- und Expertengremium in Wien diskutiert.

Im Österreichischen Institut für Bautechnik (OIB) werde die praktische Umsetzung ausgearbeitet und anschließend in das Regelwerk auf Bundesebene eingeführt. Für die niederösterreichischen Vertreterinnen sei klar, dass es durch die Änderungen zu keiner komplizierten Überregulierung kommen solle, zum Wohl der Zivilgesellschaft.

OIB-Richtlinien unter bestimmten Bedingungen

Da die Standards der Energieeffizienz, wie etwa bei der Dämmung, bereits seit etlichen Jahren sehr hoch seien, werden keine zusätzlichen Verschärfungen geduldet, heißt es vonseiten der Landeshauptfrau. Zudem sei die Sorge groß, dass durch die EU-Richtlinie weitere Teuerungen auf die Menschen zukommen und die Chancen auf leistbare Wohnungen sinken.

Johanna Mikl-Leitner ist sich sicher: "Wir brauchen weniger Auflagen und Gebote und mehr Freiheiten und Hausverstand.“ | Foto: NLK/Archiv
  • Johanna Mikl-Leitner ist sich sicher: "Wir brauchen weniger Auflagen und Gebote und mehr Freiheiten und Hausverstand.“
  • Foto: NLK/Archiv
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Zu komplizierten Neuerungen äußert sich Mikl-Leitner nur zu gern: "Und deshalb fordern wir auch ein Gold-Plating-Verbot in Österreich, weil wir überzogenen Vorschriften endlich einen Riegel vorschieben müssen."

Qualität muss bleiben

Auch Christiane Teschl-Hofmeister, zuständig für die Wohnbauförderung in Niederösterreich, stimmt ihrer Kollegin zu und ist über die bevorstehenden Änderungen nicht erfreut: "Die Menschen leiden ohnehin unter hohen Baukosten. Sie verdienen pragmatische Lösungen, statt unnötig komplexer Umsetzung europäischer Vorgaben."

Christiane Teschl-Hofmeister besteht weiterhin auf leistbares Wohnen: „Energieeffizienz darf kein Luxusgut werden." (Archiv) | Foto:  NLK_Burchhart
  • Christiane Teschl-Hofmeister besteht weiterhin auf leistbares Wohnen: „Energieeffizienz darf kein Luxusgut werden." (Archiv)
  • Foto: NLK_Burchhart
  • hochgeladen von Martina Schweller

Die neuen Regelungen, die von der EU verlangt werden, sollen zwar sachgerecht umgesetzt werden, aber nicht mehr und nicht weniger. Die Verantwortung gegenüber dem Klima sei dem Land durchaus bewusst, jedoch sollen Wohnungen für junge Familien oder Bedürftige noch finanzierbar sein. Auch die Qualität müsse passen. Augenmaß und Hausverstand seien demnach gefragt.

Weitere Themen:

So lange spart man in NÖ für einen Baugrund
Hollabrunn - Chancen für Häuslbauer & Wirtschaft
Über 18.000 Anfragen bei der NÖ Wohnbau-Hotline
Die neue europäische Gebäuderichtlinie tritt nun in Kraft und soll auch in NÖ umgesetzt werden. (Archiv)
 | Foto: Guillaume Périgois/unsplash
Johanna Mikl-Leitner ist sich sicher: "Wir brauchen weniger Auflagen und Gebote und mehr Freiheiten und Hausverstand.“ | Foto: NLK/Archiv
Christiane Teschl-Hofmeister besteht weiterhin auf leistbares Wohnen: „Energieeffizienz darf kein Luxusgut werden." (Archiv) | Foto:  NLK_Burchhart

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.