FPÖ-Corona-Demo
"Die Angst der Regierung vor dem Volk"

- Pressereferentin Sylvia Reischel, Landtagsabgeordneter Dieter Dorner und Nationalratsabgeordneter Michael Schnedlitz.
- Foto: Potmesil
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
GÄNSERNDORF. Erneut fand in Gänserndorf eine von der FPÖ initiierte Demonstration gegen die Impfpflicht statt - gegen die Genimpfung stand auf einem Plakat zu lesen -, die Teilnehmer waren mit Traktoren und zu Fuß im Stadtzentrum unterwegs, um gegen die Corona-Impfung zu protestieren.
FP-Nationalratsabgeordneter Michael Schnedlitz ortete beim Pressegespräch in Gänserndorf zwei Gründe, warum die Bundesregierung am 5. März die Pandemie-Maßnahmen lockern würde: "Weil sie Angst vor weiteren Protesten, vor dem Volk, hat und weil sie Angst vor dem ÖVP-Korruptionsausschuss hat, dessen Befragungen im März beginnen." Zu den vielen Versäumnissen und Fehlern, die die ÖVP aus Sicht des Freiheitlichen begangen hätte, zählt er unter anderem fehlende Maßnahmen gegen die Energiepreisverteuerung und falsche Verkehrspolitik.
Drei Punkte nennt Schnedlitz zur finanziellen Entlastung der Haushalte: Eine Energiepreisreglementierung ähnlich jener von Viktor Orbán in Ungarn, Energiekartellen, wie der EVN, einen Riegel vorzuschieben und Russland nicht mit Sanktionen zu verärgern.
Der Untersiebenbrunner Landtagsabgeordnete und freiheitliche Verkehrssprecher Dieter Dorner verwies einmal mehr auf den aus Sicht der FPÖ notwendigen Bau von S 1, S 8 und Lobautunnel und ortet diesbezüglich, wie sein Parteikollege Schnedlitz, Versagen der ÖVP. "Was der Nationalrat beschlossen hat, ist umzusetzen. Der Spatenstich muss jetzt erfolgen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.