Französischer Volkssport in Lassee
Boule verbindet die Generationen

Konzentration und Präzision sind beim Bouleausschlaggebend. | Foto: Elisabeth Bendl
11Bilder
  • Konzentration und Präzision sind beim Bouleausschlaggebend.
  • Foto: Elisabeth Bendl
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

Fußball, Reiten, Schwimmen, Turnen. Diese klassischen Sportarten sind jedem bekannt. Doch hast du dich schon einmal näher mit Boule beschäftigt? Nein? Dann wird es Zeit, denn der Präzisionssport, der in Frankreich als Pétanque bekannt und dort nationales Kulturgut ist, ist ein perfekter Ausgleich zum stressigen Alltag.

LASSEE. Niederösterreichs einziger Bouleverein liegt in der Gemeinde Lassee. Drei Spielplätze nahe dem örtlichen Park und unter alten Bäumen bieten den perfekten Platz für die Mitglieder, um zweimal wöchentlich ihrer Leidenschaft, dem Präzisionssport Boule, zu frönen.

"Ausschlaggebend für die Gründung des Vereins vor rund 20 Jahren ist die Partnerschaft der Gemeinde Lassee mit der französischen Gemeinde Briennon in Frankreich, wo Pétanque ein klassischer Volkssport ist",

erklärt der Obmann des Vereins, Christian Krauss. Bei den französischen Partnern hat man während eines Aufenthaltes in Briennon die Liebe zum Boule - der Überbegriff für Pétanque und das italienische Boccia - entdeckt. Seit 2010 gibt es den Platz beim Europapark, heute hat der Verein rund 30 Mitglieder, viele davon sind erfolgreich im Turniersport unterwegs.

Die "3 unter 30" im Vorstand: Obmann Christian Krauss, Stellvertreter Maurice Svoboda und Kassierin Ines Stoiber. | Foto: Elisabeth Bendl
  • Die "3 unter 30" im Vorstand: Obmann Christian Krauss, Stellvertreter Maurice Svoboda und Kassierin Ines Stoiber.
  • Foto: Elisabeth Bendl
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

"Es ist ein Sport, bei dem man besonders als Jugendlicher auf Wettbewerbsebene viel erreichen kann",

weiß Krauss. Der 24-jährige Obmann und jüngstes Vereinsmitglied hat schon mit zehn Jahren begonnen und ist mittlerweile mehrmals im Jahr erfolgreich auf Turnieren unterwegs. Krauss war bei der Weltmeisterschaft in der Türkei und bei Europameisterschaften in Belgien und Monaco dabei. Erst vor wenigen Tagen kam Krauss von einem Turnier aus London zurück:

"Gespielt wurden zwei Pétanque Turniere, in 3er-Konstellation (Triplette) und in 2er-Konstellation (Doublette). Ich habe dabei gemeinsam mit einem Spieler aus Wien und einem Spieler aus Frankreich vertreten."

Aber auch im heimischen Lassee werden immer wieder Meisterschaften veranstaltet, im Sommer auf den Plätzen im Park, im Winter in der Halle eines ehemaligen Gasthauses, die zum Bouleplatz umfunktioniert wurde. Mit voller Begeisterung dabei sind die Mitglieder jedoch nicht nur bei Turnieren, sondern auch beim Training mit den Gleichgesinnten. Denn was zählt, ist der Spaß am Spiel und die Freude an der Gemeinschaft. Diese ist bunt gemischt. Vom Vorstand, alle drei unter 30, bis zum "Oldie" mit 85 Jahren sind alle Altersklassen vertreten. Genau diese Vielfalt zeigt, dass Boule ein Sport für alle ist.

Redakteurin Elisabeth Bendl durfte Boule ausprobieren. | Foto: Elisabeth Bendl
  • Redakteurin Elisabeth Bendl durfte Boule ausprobieren.
  • Foto: Elisabeth Bendl
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

Das Spiel

Pétanque ist eine Sportart, in der zwei Teams gegeneinander spielen:
3 gegen 3 (Triplette)
2 gegen 2 (Doublette)
1  gegen 1  (Tête-à-Tête).
Bei Triplettes hat jeder Spieler zwei Kugeln, wogegen bei Doublettes und beim Tête-à-Tête jeder Spieler drei Kugeln zur Verfügung hat. 
Ziel ist es, die eigenen Kugeln so nah wie möglich an eine kleine Zielkugel, das sogenannte "Schweinchen" (oder Cochonnet), zu werfen. Die Kugeln werden aus einem markierten Kreis geworfen und müssen mit den Füßen auf dem Boden bleiben. Punkte erhält das Team, dessen Kugel am nächsten am Schweinchen liegt. Für jede Kugel, die näher am Schweinchen liegt als die beste Kugel des Gegners, gibt es einen Punkt. Eine Partie endet, wenn ein Team 13 Punkte erreicht hat. Ein Spiel kann durchaus bis zu drei Stunden dauern.

Weitere Artikel aus dem Bezirk:

Groß-Enzersdorfer sind meisterhaft im Sauna-Showaufguss
Gymnastics Kunstturner Matteo Schinkovich geehrt
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.