Fest in der Innenstadt
Das Weinviertel auf Besuch in Wien

- Volle Konzentration beim Bieranstich.
- Foto: Martina Altmann
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Von 3. bis 5. Mai präsentierte das Weinviertel die kulinarischen, musikalischen und kulturellen Vorzüge der Region. Diverse Programmpunkte sorgten dabei für abwechslungsreiche Festtage.
WEINVIERTEL/WIEN. Ein Weinviertel-Dorf mit rund 30 Hütten lud zum Verkosten der Weinviertler Spezialitäten und Informieren über die schönsten Ausflugsziele vor den Toren Wiens. Auf der großen Bühne sorgen Weinviertler Blaskapellen und regionale Volkstanzgruppen für beste Stimmung.
"Das Weinviertel hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum beliebten Ausflugsziel für alle Wienerinnen und Wiener entwickelt, die genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels der Großstadt suchen“,
sagte Christian Gepp, Abgeordneter zum NÖ Landtag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der offiziellen Eröffnung. Hannes Steinacker, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH fügte hinzu:
„Neben der Gastlichkeit unserer weit über die Grenzen berühmten Winzerinnen und Winzer sind es die vielen schönen Ausflugsziele, die das Weinviertel ausmachen. Von prähistorischen Ausgrabungsstätten zu barocken Schlössern, von unberührten Aulandschaften zu malerischen Kellergassen – das Weinviertel hat wirklich für jede und jeden etwas zu bieten.“
Buntes Bühnenprogramm
Der Weinviertler Austropop-Sänger Clemens Reinsperger präsentierte drei Tage lang ein buntes Bühnenprogramm für beste Unterhaltung. Zwei Highlights waren die Sekteröffnung und Frühschoppen am Donnerstag mit der Musikkapelle Großmugl. Der Schlusstag wartet mit dem Bieranstich eines Fasses vom Marchfelder Storchenbräu, bei dem Landtagsabgeordneter René Lobner und NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing Hand anlegten. Mit von der Partie waren unter anderem die Landtagsabgeordneten Rene Zonschits und Dieter Dorner sowie die Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner. Auch einige Bürgermeister der Region ließen sich den Bieranstich nicht entgehen. Zum Ausklang des Weinviertel-Festes lud der Musikverein Weiden an der March schließlich zum abendlichen Dämmerschoppen.
Vertreten waren unter anderem der Naturpark Leiser Berge, der Nationalpark Thayatal und die Weinviertler Kellergassenführer. Passende Angebote waren für Natur- und Kulturliebhaber genauso dabei wie für Weinkenner, historisch Interessierte und Familien. Für das leibliche Wohl beim Weinviertel-Fest sorgte die Weinviertler Gastronomie von der Bäckerei über zahlreiche Weingüter bis zum Haubenlokal.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.