Baustart für Windpark Loidesthal II
Elf Anlagen liefern Strom für 44.000 Haushalte

- Christoph Bruny (ImWind), Markus Stipsits (EWS) , Christoph Zurucker-Burda, Reinhard Füllerer (beide ImWind), Stadtamtsdirektor Stefan Loibl, Vizebürgermeister Zistersdorf Martin Bauer, Bürgermeister Zistersdorf Elmar Schöberl, Georg Waldner (ImWind), Stephan Agis, Hans Jörg Damm (beide Liechtenstein Gruppe)
- Foto: ImWind
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
In Zistersdorf hat der Bau des Windparks Loidesthal II begonnen. Dieses Projekt soll künftig rund 44.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Mit einer geplanten Gesamtleistung von 68 Megawatt (MW) und elf Windkraftanlagen, darunter zehn vom Typ Vestas V162 (6,2 MW) und eine Vestas V150 (6,0 MW), setzt der Windpark auf moderne Technik und nachhaltige Energieerzeugung.
LOIDESTHAL. Durch den Betrieb des Windparks werden jährlich etwa 78.000 Tonnen CO₂ eingespart, was den Emissionen von rund 32.000 Autos entspricht. Die Vorbereitungen für den Bau begannen im Sommer 2024, und die Fertigstellung ist für Januar 2026 geplant. Der Bauprozess wird von einer engen Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern ImWind und der Liechtenstein Gruppe sowie der Gemeinde Zistersdorf begleitet. Bürgermeister Elmar Schöberl betont die Bedeutung des Projekts: „Der Windpark Loidesthal II ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung unserer Region.“
Die Projektpartner unterstreichen zudem die wirtschaftlichen Impulse, die durch das Vorhaben entstehen. Sowohl die Bauphase als auch der langfristige Betrieb sollen lokale Unternehmen stärken und Arbeitsplätze schaffen. Darüber hinaus wird die Nutzung erneuerbarer Energien mit den Zielen des Klimaschutzes und der regionalen Entwicklung verbunden.

- Bürgermeister Peter Schaludek, Mario Darmann (KPV Solar), Christoph Bruny, Christoph Zurucker-Burda, Alice Hönigmann, Tanja Schaffer, Georg Waldner (alle ImWind), Stephan Agis (Liechtenstein Gruppe), Bürgermeister Wolfgang Gaida
- Foto: ImWind
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Eckdaten zum Windpark Loidesthal II
- Gesamtleistung: 68 MW
- Anlagen: 10 × Vestas V162 (6,2 MW) und 1 × Vestas V150 (6,0 MW)
- Versorgung: Strom für ca. 44.000 Haushalte
- CO₂-Einsparung: ca. 78.000 Tonnen pro Jahr
- Bauvorbereitungen: Start im Sommer 2024
- Geplante Inbetriebnahme: Januar 2026
- Mit dem Windpark Loidesthal II setzt die Region auf erneuerbare Energien und zukunftsorientierte Technologien, die sowohl den Klimaschutz als auch die regionale Wertschöpfung fördern.
Weitere Artikel aus dem Bezirk:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.