Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gänserndorf

Neueste Beiträge

Die Hohenrupperdorfer Wallfahrer. | Foto: Claudia Maier

Franziskusweg
Wallfahrt von Hohenurppersdorf nach Mikulov

HOHENRUPPERSDORF. Vom 2. bis 5. September ist eine Wallfahrtsgruppe von Hohenruppersdorf nach Mikulov/CZ unterwegs und verbindet so den Franziskusweg mit dem Jakobsweg Weinviertel. Damit pflegt die Gruppe ein zweifach verbrieftes Versprechen, welches zu Zeiten der Pest-Epidemie, in den Jahren 1657 und 1697 feierlich gelobt wurde. Die Gruppe wurde nach dem morgendlichen Gebet und Segen von Pfarrer Norbert Orglmeister und Bürgermeister Hermann Gindl bei der Pestsäule verabschiedet. Der Weg führt...

Die ersten Masten der neuen Leitung zwischen Deutsch Altenburg und Lassee stehen bereits | Foto: Daniela Matejschek

Netz NÖ erneuert Stromleitung zwischen Deutsch Altenburg und Lassee

BEZIRK. Der im Frühjahr gestartete Neubau der Stromleitung zwischen den Umspannwerken Deutsch Altenburg und Lassee schreitet zügig voran. Die von der EVN Tochter Netz NÖ errichtete 110 kV-Leitung soll bereits im September 2022 fertiggestellt werden. „Der Neubau erfordert gleich in mehrfacher Hinsicht höchste Sorgfalt und ist an besonders strenge Auflagen gebunden“, erzählt Netz NÖ Projektleiter Anton Scharetzer. So durchläuft die 15 Kilometer lange Doppelleitung die – für ihre römischen...

Alexander Gary vor der Bauhofhallen-Baustelle. Das Dach ist mittlerweile schon drauf. | Foto: Potmesil
7

Blick nach Schönkirchen
Bauhofhalle und Lagerhalle werden gebaut

SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. Hinter dem Feuerwehrhaus am Ortsrand von Schönkirchen wird gerade die neue Bauhofhalle gebaut. Der Rohbau und das Dach sind bereits errichtet, das Gebäude soll noch heuer fertiggestellt werden. 2,5 Millionen Euro investiert die Gemeinde in das Projekt zu dem auch angrenzend eine Lagerhalle für diverse Utensilien der Schönkirchner Vereine gehört.

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras mit den Taferlklasslern Emil und Luise | Foto: Kraus

Schulstart in NÖ
Oberstes Ziel ist, Schulen und Kindergärten offen zu halten

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig/Heuras: „Impfung ist einzige Alternative, um Pandemie zu besiegen“; 3G-Regel, Schleckertest, zusätzliche Impfbusse und Appelle an Impfmuffel. NÖ. Mit dem Beginn des Schuljahres 2021/2022 kehren 182.400 Schüler in die Klassen zurück. 18.334 davon sind Taferlklassler, informierten Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Bildungsdirektor Johann Heuras am heutigen Donnerstag in einer...

Michaela Egger, Leiterin des Gewaltschutzzentrum NÖ und Sven Hervogich, AMS-Landesgeschäftsführer. | Foto: Zeiler
2

AMS und Gewaltschutz
"Häusliche Gewalt muss ernst genommen werden"

Frauen in NÖ und die Corona-Krise: Häusliche Gewalt und Existenzfragen im Vormarsch. NÖ. Die Luft wird knapp und immer knapper, endlich lässt er von mir los – besser gesagt seine Hände von meinem Hals. Die Würgemale werden unter dem Rollkragen versteckt, das nötigste im Kleinwagen verstaut. Auch die Katzen, denen er die die Füße brechen wollte. Jetzt steht fest – diesmal wird nichts verharmlost oder unter den Teppich gekehrt.  Die Flucht nach vorne anzutreten ist für niemanden einfach, auch...

Bürgermeister Alexander Gary am Gelände der zukünftigen Siedlung von Schönkirchen-Reyersdorf. | Foto: Potmesil
3

Blick nach Schönkirchen
Wachstum am Ortsrand in zwei Etappen

SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. Die Nachfrage nach Bauplätzen und Wohnungen ist groß, Schönkirchen-Reyersdorf ist bei Häuslbauern beliebt. Kein Wunder, dass die neuen Bauplätze beim Wunderberg schnell vergeben sind. 14 von 19 Grundstücken, die in der ersten Etappe gewidmet wurden, sind bereits verkauft. Bürgermeister Alexander Gary informiert: "Kanal, Wasser und Strom  - also die gesamten Einbauten - sind fertig verlegt, die Baustraßen und der Unterbau sind fertiggestellt. Im August wurde die zweite...

Schmuckstück aus Niedrösterreich | Foto: privat

Gold- und Silberschmiede
Niederösterreich-Schmuckstück wurde kreiert

Gold- und Silberschmiede präsentieren Niederösterreich-Schmuckstück LH Mikl-Leitner: NÖ Kunsthandwerker/innen schaffen Qualität von Meisterhand Einzigartig, zeitgemäß, traditionell und kreativ – das sind die Gold- und Silberschmiede Niederösterreichs. Dass das Handwerk keinesfalls alt ist, zeigen Vertreter der Gold- und Silberschmiede in der Wirtschaftskammer NÖ mit einem eigens kreierten Niederösterreich-Schmuckstück. NÖ. „Unsere niederösterreichischen Kunsthandwerker, Gold- und Silberschmiede...

Ansturm auf Reisepässe und Personalausweise in NÖs Bürgerbüros. | Foto: Zeiler

Ab in den Urlaub
60.000 Pässe & Personalausweise in zwei Monaten ausgestellt

Rekordzahlen bei der Ausstellung von Reisedokumenten im Juni und Juli 2021 Über 60.000 Reisepässe und Personalausweise in zwei Monaten ausgestellt NÖ- Einen neuen Rekord bei der Ausstellung von Reisedokumenten verzeichnet das Land Niederösterreich in den Sommermonaten. Die Reiseerleichterungen seit Mai 2021 führten dazu, dass die Nachfrage für die Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen in den Bürgerbüros der niederösterreichischen Bezirkshauptmannschaften sprunghaft angestiegen ist....

Näher dran, an den Paralympics: Werner Schrittwieser moderiert die Show vom 2.9.
Video 3

Paralympics NÖ
Näher dran! an den Paralympics – Show vom 2. September

Heute in der Näher dran! an den Paralympics-Show: Wer die Abräumer sind, wer als letzter zum Einsatz gekommen ist und wie es weitergeht. NÖ. Die Handbiker sind aus österreichischer Sicht die großen Abräumer bei den Paralypmics in Tokio. Walter Ablinger, Thomas Frühwirth und Alexander Gritsch holen sowohl im Einzelzeitfahren als auch im Straßenrennen jeweils einen Medaillen-Triplepack. Ablinger holt Gold und Bronze, Frühwirth 2x Silber und Gritsch 2x Bronze. Aus NÖ-Sicht gibt es im Gegensatz zu...

Spätsommer im Nationalpark Donau-Auen  | Foto: Schaffer

Nationalpark Donauauen
Ausflugstipps: Die Donauau im Spätsommer

ORTH.  Bald nimmt der Sommer Abschied – einige Zugvögel haben sich bereits auf die Reise in den Süden begeben, weitere folgen dieser Tage. Die Hirschbrunft beginnt, Herbstfrüchte reifen und die Tage werden merklich kürzer. Erleben Sie den allmählichen Wechsel der Jahreszeit in der Natur bei unseren Führungen zu saisonalen Themen in den kommenden Wochen. Röhrende Hirsche im Wilden Wasserwald Nur während der herbstlichen Paarungszeit hört man das typische Röhren des Rothirsches, des größten...

Umarmung: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Bundeskanzler Kurz | Foto: Volkspartei/Glaser
4

ÖVP-Bundesparteitag in St. Pölten
99,4 % stimmen für Sebastian Kurz

Die Volkspartei NÖ und ihre Teilorganisationen mit Stellungnahmen zum heutigen Bundesparteitag NÖ. „Die Volkspartei hat Werte und Tugenden. Zwei davon sind uns in Niederösterreich immer wichtig – Entscheidungsstärke und Bürgernähe. Deshalb freut es mich, dass wir heute unserem Bundesparteiobmann Sebastian Kurz zu einem so eindrucksvollen Ergebnis am Bundesparteitag gratulieren können. Es unterstreicht, dass die Parteibasis hinter seinem eingeschlagenen Weg steht und ist Bestätigung für seine...

Die Sperre bis Marchegg wird um eine Woche verlängert. | Foto: ÖBB/Deopito

Ostbahn-Ausbau Marchegger Ast
Bahn-Sommersperre wird verlängert

MARCHFELD. Bei den Bauarbeiten für den zweigleisigen Streckenausbau Wien – Bratislava kam es zu einem Weichenschaden, was den Ablauf während der Totalsperre verzögert hat. Zwischen Siebenbrunn-Leopoldsdorf und Marchegg wird der Schienenersatzverkehr mit Bussen daher um eine Woche von 6. bis 13. September 2021 verlängert. Der Streckenabschnitt von Wien bis Siebenbrunn-Leopoldsdorf wird mit 6. September wieder in Betrieb genommen. Alle Züge mit Start- und Endstation Marchegg werden zwischen...

Foto: Waltraude Pribitzer

Seniorenbund
Neuwahl bei Zistersdorfer Senioren

ZISTERSDORF. Die Senioren der OG Zistersdorf haben neu gewählt. Die Bürgermeister Helmut Doschek und Karl Demmer sowie Teilbezirksobfrau Waltraude Schähs gratulierten der Obfrau Waltraude Pribitzer und dem Vorstand zur Wahl am 30. 8. 2021 im Gasthaus Schinhan.

Natur im Garten-Geschäftsführerin Christa Lackner, Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Doris Haidvogel, Lin Yu Haidvogel, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Gärtnerobmann NÖ Johannes Käfer. | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

Preisverleihung
Blühendes Sulz - Platz zwei für Natur im Garten

SULZ. 73 Gemeinden nahmen am 53. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Sulz im Weinviertel holte sich den 2. Platz des „Natur im Garten-Sonderpreises“. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild und die Wohlfühlatmosphäre sind. Vor allem Blumenwiesen und Bienenweiden lagen heuer im Trend und sorgten für blumige...

Der abgebrochene Flügel des Windrads wurde beseitigt. | Foto: Daniela Matejschek
2

Glinzendorfer Windrad zerschnitten
Des Rotors letzte Reise

GLINZENDORF. Am Montag wurde mit der Zerkleinerung des vor vier Wochen abgebrochenen Rotorflügels im Windpark Glinzendorf (Weinviertel) begonnen. Nun wurden die letzten Reste beseitigt und weggebracht. Das abgeschnittene Blattlager wurde für weitere Untersuchungen ins EVN Kraftwerk Korneuburg transportiert. In den nächsten Wochen wird das Windrad repariert und danach wieder Strom für 1.400 Haushalte in der Region erzeugen. Das Rotorblatt war Anfang August abgebrochen und zu Boden gestürzt....

Lebensretter: Die beiden Bad Pirawarther Polizisten Andreas und Thomas. | Foto: PI Bad Pirawarth

Vermisster Bad Pirawarther gefunden
Polizisten retteten 74-Jährigem das Leben

BAD PIRAWARTH. Zwei Polizisten aus Bad Pirawarth wurden am Montag zu Lebensrettern. Gegen Mittag wurde die Polizei vom Klinikum aus angerufen: Ein 74-jähriger Mann wurde vermisst, der Patient leide unter Demenz. Angestellte des Klinikums hörten bei der Suche nach dem Abgängigen ein Rascheln in einem Waldstück und informierten die Polizei. Die beiden Beamten fanden den Klinik-Patienten schließlich - mitten in einem Bach. Der Mann steckte im Wasser - besser gesagt im Schlamm - fest und konnte...

Starkes Team, gemeinsames Ziel: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (r.) mit den LABAB-Vorsitzenden Stefan Gratzl und Robert Hörmann (Mitte, v.l.). | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaft in NÖ
Duale Ausbildung ist die Zukunft

Die Qualität der Lehre im Fokus: NÖ Landesberufsausbildungsbeirat tagte zum 500. Mal und beging Jubiläum mit kleinem Festakt NÖ. Die duale Ausbildung ist das Modell der Vergangenheit und jenes der Zukunft. Die Weichen für die Lehre in NÖ werden maßgeblich auch im Landesberufsausbildungsbeirat (LABAB) gestellt. Ende August kam er zum 500. Mal zusammen. „Die Sozialpartnerschaft in Niederösterreich funktioniert. Sie ist stabiler Faktor und konstruktiver Problemlöser – nicht nur in der Krise“,...

Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Philipp Monihart

WKNÖ-Vize Moster
"Nein" zu flächendeckender LKW-Maut

Wirtschaftskammer NÖ spricht sich strikt gegen eine flächendeckende Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen aus. NÖ. Für Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, führt die Forderung von LHStv. Franz Schnabl nach einer flächendeckenden Lkw-Maut in die Sackgasse: „Die durch die Corona-Pandemie ohnedies unter Druck stehende heimische Wirtschaft würde einen irreparablen Dämpfer bekommen. Der gesamte Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort Niederösterreich würde darunter massiv leiden...

Insgesamt sind nun sieben Frauen in Vorstand, Ausschuss und im Ausschuss-Ersatz vertreten (v.l.n.r.: Landesjägermeister Josef Pröll (mi.) und Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer (2.v.l.) mit Sabine Pfeffer, Rosemarie Wurm, Bernadette Brandstetter, Ulrike Harzhauser, Sabine Jäger, Teresa Auersperg-Zaksek, Barbara Hammer) | Foto: Georges Schneider
1 2

Landesjägertag in NÖ
Jagdverband wird jünger & weiblicher

Wahlen beim 75. Landesjägertag: Mehr Frauen in Vorstand und Ausschuss sowie Verjüngung bei Funktionären. Josef Pröll als Landesjägermeister bestätigt mit 3 neuen Stellvertretern. NÖ. Beim 75. Landesjägertag des NÖ Jagdverbands in der Burg Perchtoldsdorf standen die Wahlen des Präsidiums, Vorstands und Ausschusses sowie die Neubestellung des Sicherheitsbeauftragten am Programm. Dabei wurde Josef Pröll als Landesjägermeister im Amt bestätigt. Als seine Stellvertreter im Präsidium haben die...

Foto: Matthias Kästler
3

Magic in Vienna
Thommy Ten & Amélie van Tass verzauberten Staatsoper

"Magic in Vienna" hatten die beiden aktuell wohl berühmtesten Magier der Welt Thommy Ten & Amélie van Tass für ihren Auftritt in der ausverkauften Wiener Staatsoper versprochen, und das Versprechen lösten sie – wie standing ovations der begeisterten Besucher bezeugten – auch eindrucksvoll ein. NÖ. Für das eigens für die Staatsoper kreierte Programm hatten sich die beiden Weltmeister der Magie im Vorfeld in Wien auf die Spur berühmter Zauberer begeben, galt die Bundeshauptstadt doch während des...

Antonia Kamlander aus Haringsee freut sich uneingeschränkt auf den ersten Schultag. | Foto: Marlene Nagl
Aktion

Taferlklassler und Coronakrise
Erster Schultag mit Extra-Schutz

BEZIRK. Der zweite Schulbeginn, der unter den Vorzeichen der Pandemie steht, ist für 1.302 Schüler im Bezirk Gänserndorf der allererste Schultag. Doch nicht nur die Taferlklassler und vor allem deren Eltern stehen vor vielen Fragen. Darf ich meinen Taferlklassler in die Schule begleiten? Und gibt's den ersten Test schon vor dem ersten Läuten? Elf Tage vor Schulbeginn im Osten traten die Minister für Bildung, Heinz Fassmann, und Gesundheit, Wolfgang Mückstein, vor die Presse und gaben die...

Beim Feuerwehrfest gab's als Hauptgewinn ein Tablet. | Foto: Koch/FF Schönfeld

Festwochenende in Schönfeld
Feuerwehrfeste feiern wie sie fallen

SCHÖNFELD. Nach der Coronapause wurde in Schönfeld zwei Tage lang gefeiert. Die Feuerwehr lud zum Fest und startete am Freitag mit einem Heurigenabend. Am Sonntag begann man mit einer Feldmesse, und alle Feuerwehrmitglieder, die heuer ein Geburtstagsjubiläum feiern, wurden geehrt. Die Blaskapelle Marchfeld, unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Schreiner, spielte zum zünftigen Frühschoppen auf. Den Hauptgewinn der Bausteinaktion, ein Tablet, gewann Gerald Terpa. Feuerwehrkommandant...

Landtagsabgeordneter René Lobner und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Ebner

Straßennetz Bezirk Gänserndorf
17 Straßenbau-Projekte sind im Bau

BEZIRK GÄNSERNDORF.  Neun Straßenbauprojekte in Investitionshöhe von 3,2 Millionen Euro wurden 2021 im Bezirk Gänserndorf umgesetzt, 17 weitere Projekte sind in Bau oder in Planung. "Ein ausgebautes Straßennetz dient nicht nur den Pendlerinnen und Pendler und unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung der Region, sondern ist auch ein wichtiger Faktor für die Verkehrssicherheit. Das Land bemüht sich so, Unfallhäufungsstellen zu entschärfen“, informiert Landtagsabgeordneter René Lobner. So...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.