Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gänserndorf

Neueste Beiträge

Egal ob Zug, Bus oder Ubahn mit dem 1-2-3-Klimaticket kann man mit allem fahren.  | Foto: unsplash
1 3

1-2-3-Klimaticket
Klimaticket kommt im Dezember auch für Niederösterreicher

23. August, 10 Uhr: Neue Stellungnahme von NÖs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: Um die Verunsicherung und Aufregung unter den Pendlerinnen und Pendlern zu adressieren, hat LR Schleritzko noch eine klare Botschaft zu den Verhandlungen rund um das Klimaticket: „Stand heute können wir sagen: Die Einführung des Klimatickets in allen Stufen im Dezember war und ist realistisch. Das wissen auch alle Verhandlerinnen und Verhandler im Bund und in den Ländern.“Damit wird aber auch klar: Die...

Der Supermarkt bleibt in Auersthals Zentrum, teilt Bürgermeister Erich Hofer mit. | Foto: Potmesil
2

Umbau
Der Spar bleibt im Ortszentrum von Auersthal

AUERSTHAL. Supermärkte am Ortsrand auf der grünen Wiese sind Trend, angesichts von Bodenversiegelung und Verkehrszunahme schwimmt Auersthal gegen den Strom. Der Spar-Markt bleibt im Zentrum. Das Gebäude wird derzeit von der Firma Lahofer komplett umgebaut, sie ist in Besitz des Grundstücks und wird den Supermarkt an einen Pächter übergeben. Die Eröffnung ist mit Ende Oktober geplant. Baustelle Nummer zwei ist der dritte Kreisverkehr Auersthals beim Wunderberg. Er soll mit Schulstart für den...

Filmemacher Herbert Nowohradsky und "Filmstar" Ernst Springer.
18

Leben an der March
Filmpremiere auf Schloss Jedenspeigen

JEDENSPEIGEN. Die Titelidee kam von Ruth Trinkler, vom Regionalverband March-Thaya-Auen: Ganz einfach "Leben an der March". "Naturfilme gibt's ja schon mehrere, hier geht es aber um die Menschen", erzählt Filmemacher und Landtagspräsident a.D. Herbert Nowohradsky. Der Film dokumentiert den Lauf der March von der Quelle an der polnisch- tschechischen Grenze bis zur Mündung in die Donau. Eine Entdeckungsreise am Grünen Band der March, spannende Geschichten und Einblicke in das Leben der Menschen...

Foto: Paulus
3

Nationalpark Donauauen
Das Junior Ranger Sommercamp 2021

ECKARTSAU. Aktuell verbringen 38 Donau-Auen Junior Ranger eine Ferienwoche im Zeichen des Naturschutzes.  Seit 2010 begleitet das Junior Ranger Projekt Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Im Mittelpunkt steht, die jungen Menschen für den Nationalpark Donau-Auen zu sensibilisieren, der ihre Heimatregion prägt. Zu den wiederkehrenden Aktivitäten zählt ein erlebnisreiches Camp mit Forschungs-, Arbeits- und Exkursionsprogramm. Spinnennetz und Pantomime Mittelstreckenläufer Andreas Vojta...

Foto: Raidl

Ehrenurkunden und Grillerei
Sommerfest der Deutsch-Wagramer Senioren

DEUTSCH-WAGRAM. 67 Seniorinnen und Senioren feierten in der Grill-Ranch das Sommerfest. Die Obfrau Hannelore Reisinger  konnte Pfarrer Pater  Paskalis, Bürgermeister Fritz Quirgst , Obmann F. Fürhacker und Stadtrat J. Kozlik als Gäste begrüßen.Fürhacker und Quirgst überreichten Ehrenurkunden an zwölfMitglieder für langjährige Mitgliedschaft. Zu runden Geburtstagen wurde an diesem gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag ebenfalls gratuliert.

Bürgermeister Roman Sigmund, Rafaela Waxmann (Kleinregion Marchfeld), LA René Lobner | Foto: Klima und Energiefonds

Bilanz 2020
623 E-Autos im Bezirk Gänserndorf zugelassen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Zahl der E-Autos steigt immer weiter an: In Niederösterreich waren bis Ende 2020 mehr als 12.700 Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb unterwegs. Als einziges Bundesland wurden alleine im ersten Halbjahr 2021 in Niederösterreich mehr als 1.000 E-Autos neu angemeldet – bis zum Ende des Jahres 2021 sollen es sogar noch 4.285 werden. Dass im Bezirk 623 E-Autos im Jahr 2020 neu zugelassen wurden, freut auch LA René Lobner: „Die Zahlen zeigen, dass bereits viele auf ein E-Auto...

Empört über die Asphaltierung: Grünen Stadtrat Heinz Bogner und der parteifreie Gemeinderat Werner Cermak.  | Foto: Bergauer

Feldweg ohne Genehmigung asphaltiert

DEUTSCH-WAGRAM. Grünen Stadtrat Heinz Bogner und der parteifreie Gemeinderat Werner Cermak sind bestürzt über die grobe Asphaltierung eines Feldweges auf Deutsch-Wagramer Gemeindegebiet durch die Straßenmeisterei des Bezirkes Mistelbach. Auf einer Länge von einem Kilometer wurde ein Feldweg asphaltiert, um den Golfplatz bequem zu erreichen. "Es liegt weder eine Genehmigung vor, noch wurde die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram über das Vorhaben informiert", sagt Bogner. Laut juristischer Auskunft...

Der neue Spar-Markt wird im Herbst eröffnet. | Foto: Hamann Architects

Neubau Sparmarkt
Ein Supermarkt für Auersthals Zentrum

AUERSTHAL. Der Supermarkt liegt im historischen Ortszentrum der Gemeinde und soll auch hier bleiben. Die Firma Lahofer baut gerade um, der moderne, erweiterte Spar-Markt soll im Herbst eröffnet werden.. Um Platz für eine Marktvergrößerung, sowie um zusätzliche Stellplätze zu schaffen, wurden zwei Nachbargrundstücke von der Firma Lahofer angekauft. Auch das Grundstück mit dem bestehenden Markt wurde von der Firma Lahofer erworben und nach einer Grenzbereinigung mit den beiden westlichen...

Bezirkshauptmann Martin Steinhauser- | Foto: Ulrike Potmesil
2

Corona
Virus-Mutation erstmals in Österreich: Lambda-Variante im Bezirk Gänserndorf

Bereits vor einem Jahr in Peru identifiziert, hat sie nun den Weg nach Österreich gefunden, genauer gesagt in den Bezirk Gänserndorf: Eine Variante des Coronavirus - die Lambda-Variante.  BEZIRK GÄNSERNDORF. Heute, Freitag, gab man aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig bekannt, dass ein peruanischer Staatsbürger, der privat im Bezirk zu Besuch gewesen war, Covid-Symptome entwickelt hatte, sich testen ließ und tatsächlich positiv war. Er wurde abgesondert, von den...

Hannes Hager, Ulrike Königsberger-Ludwig, Kainz und Uwe Berger. | Foto: Dr. Anton Heinzl
2

Gesundheit in NÖ
Achtung, Pollen im Anflug

Königsberger-Ludwig: Land NÖ finanziert Pollenfalle in Lunz am See; Neue Messstelle ermöglicht genaueres Bild über Pollenflug NÖ.  Das Fundament der Polleninformation sind Luftproben, die mit Pollenfallen eingefangen werden. Bereits seit 1984 finden derartige Messungen in Niederösterreich regelmäßig statt. Die erste Messstelle wurde in Lunz am See aufgestellt und bis 2009 durchgehend betrieben. Zuletzt wurden Pollenkonzentrationen in der Luft in St. Pölten, Stockerau und Allentsteig gemessen....

Wie ist die Fahrradinfrastruktur auf unseren Bahnhöfen? Diese Erhebung wird vom VerkehrsClubÖsterreich derzeit durchgeführt.  | Foto: pixabay.com
1

VerkehrsClubÖsterreich
So fahrradfreundlich sind NÖs Bahnhöfe

Mit dem Fahrrad zur Bahn ist klimafreundlich, gesund und kostengünstig. Doch wie gut ist die Rad-Infrastruktur zu Niederösterreichs Bahnhöfen? Und wie zufriedenstellend sind Anzahl und Qualität der Fahrrad-Abstellanlagen bei den Bahnhöfen? Das erhebt der VCÖ nun mit Hilfe der Fahrgäste. Auf einer Online-Karte unter www.vcoe.at können die einzelnen Bahnhöfe bewertet werden und mögliche Mängel bei der Rad-Infrastruktur am Weg zum Bahnhof eingetragen werden. NÖ. Rund 215.000 Niederösterreicher...

Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Dorli Draxler und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf den Dirndlgwandsonntag.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Dirndlgwandsonntag am 12. September
Mikl-Leitner - "Dirndl und Lederhose ist Teil unserer Kultur“

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. NÖ. „Niederösterreich...

Sabrina Garnek bietet heimische und amerikanische Süßigkeiten an. | Foto: Altmann

Sabrina's Sweet and Drink
Süße Überraschung: Neueröffnung in Hohenau

HOHENAU. Sabrina Garnek plante schon längere Zeit, sich selbstständig zu machen. "Dann habe ich das leere Geschäftslokal gesehen und gewusst: Das wird meins", erzählt die 38-Jährige. Eine Geschäftsidee hatte die ehemalige Verkäuferin auch sogleich: ein Süßigkeitengeschäft. Nach nur zwei Monaten Planung eröffnete Sabrina Garnek nun "Sabrina's Sweet and Drink", für Naschkatzen ein Genuss. Es gibt eine große Auswahl an süßen österreichischen Produkten sowie amerikanische Candies und Cakes. Dazu...

Natalie Bohatschek und ihre Mitarbeiterin Alexandra Wirth (v.re.) | Foto: Potmesil

Neueröffnung
Palmers und Kindermoden-Geschäft in Hohenau eröffnet

HOHENAU. Jungunternehmerin Natalie Bohatschek eröffnete heute, am 19. August ein neues Geschäft in Hohenau. Sie betreibt eine Palmers-Filiale sowie einen Shop für Kindermoden. Auf 50 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet sie das Palmers-Wäschesortiment für Damen und Herren sowie Kinderkleidung von Marken wie Esprit und Noppies. Die 24-Jährige hat Erfahrung in der Branche, sie arbeitete fünf Jahre bei Palmers in der Wiener Innenstadt. Unterstützt wird sie von ihrer Mitarbeiterin Alexandra Wirth.

Bürgermeister Erich Hofer. | Foto: Potmesil
12

Schulbau
Mehr Raum für Auersthals Jugend

AUERSTHAL. Die Bevölkerungszahl der Gemeinde wächst und damit auch der Platzbedarf an den Schulen. 128 Jahre alt ist sind die Mauern der Auersthaler Mittelschule, nun wird großzügig umgebaut und erweitert. Die Volks- und die Mittelschule Auersthal werden modernisiert, zehn Klassenräume bestehen derzeit in der Mittelschule, ausgebaut wird auf zwölf - mit Möglichkeiten der Erweiterung. Dazu kommen fünf Volksschulklassen. Neben dem alten Gebäude wird ein zweigeschoßiger Anbau errichtet, geplant...

Der Turnsaal wird modernisiert. | Foto: Wolfgang Gaida
4

Bauprojekt
Hohenaus Mittelschule ist Baustelle

HOHENAU. Volksschule, Sonderschule, Mittelschule, Hort und Musikschule werden ab 2022 in einem Haus untergebracht. Derzeit und auch im kommenden Schuljahr - wird umgebaut. Das Hohenauer Volksschulgebäude, in dem seit 1855 Generationen von Kindern ihre ersten Schreibversuche gestartet hatten, wird nächstes Jahr geschlossen, in Zukunft werden alle Hohenauer Schüler im derzeitigen Gebäude der Mittelschule unterrichtet. Das bedeutet, dass zu den etwas über 100 Mittelschüler 100 Volksschüler und...

Vizebürgermeister Robert Fehervary, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Bezirksstellenleiter Johann Wimmer, Bezirksstellenleiter Stv. Karin Kollmann-Wimmer, Bürgermeister Clemens Nagel, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bezirksstellengeschäftsführer Werner Hofinger. | Foto: Rotes Kreuz

Groß-Enzersdorf
Landesrätin auf Kurzbesuch im „Stadtl“

GROSS-ENZERSDORF. Auf Einladung von Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec besuchte Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig im Rahmen ihrer Sommertour Groß-Enzersdorf. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Robert Fehervary führte man Gespräche über die herausfordernden Bedingungen seit Beginn der Pandemie, die Auswirkungen auf die Gemeindearbeit und die Menschen, die sich mit vielen verschiedenen Fragen an die Gemeinde wendeten.  Beim abschließenden Kurzbesuch in der Dienststelle des Roten Kreuz´...

Freuen sich schon auf die Eröffnung im Herbst: Gesundheitszentrumsmanager Manfred Mayer, Ergotherapeutin Karin Opelka, Shiatsu-Masseur und Personaltrainer Larbi Bouda, Hebamme Ulrike Schuster, Dr. Andreas Helfert, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Physiotherapeutin Martina Riegler und Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais aus dem Waldviertel. | Foto: Philipp Monihart

Leuchtturm-Projekt in Gmünd
Neues Eltern-Kinderzentrum eröffnet

LR Eichtinger/Bgm. Rosenmayer: Im Oktober öffnet das erste grenzüberschreitende Gesundheitszentrum in Europa: das Healthacross Gesundheitszentrum Gmünd. Hier arbeiten werden neben zahlreichen weiteren Gesundheitsberufen ein Kinderarzt, eine Hebamme, Ergotherapeutinnen und - therapeuten, Physiotherapeutinnen und -therapeuten sowie ein Shiatsu- Masseur und Personaltrainer. NÖ. „Im Oktober eröffnen wir ein außergewöhnliches Leuchtturm-Projekt an der Grenze zu Tschechien: Das Healthacross...

LAKO-Leiterin Martina Piribauer und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Jürgen Mück
1

Online
Neuer Internetauftritt der Landwirtschftlichen Fachschulen

LR Teschl-Hofmeister: Digitale Visitenkarte der NÖ Landwirtschaftsschulen ist mit klar strukturiertem und modernem Webdesign online NÖ. Die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich sind mit einem neu gestalteten Internetauftritt seit kurzem online. Damit wurde eine informative Übersicht der Bildungsangebote geschaffen. Über die Website www.landwirtschaftsschulen.at sind die jeweiligen Fachschulen erreichbar. „Der neue Internetauftritt zeichnet sich durch klar strukturiertes...

Unterabschnittskommandant Manfred Unger, Optiker Manfred Kronister und Feuerwehrkommandant der FF Groß-Enzersdorf Engelbert Herney. | Foto: FF

Groß-Enzersdorf
Spende für die Feuerwehr

GROSS-ENZERSDORF. Der Unterabschnittskommandant des Unterabschnittes Groß-Enzersdorf, Manfred Unger, freut sich über die Spende von 720 Euro von Optiker Manfred Kronister für die Beschaffung neuer Maskenbrillen im Unterabschnitt Groß-Enzersdorf für Atemschutzgeräteträger.

Sportlandesrat Jochen Danninger, Stefan Jauk (Vorstandsdirektor NV), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Spielerinnen und Team des SKN St. Pölten Frauen, Franz und Andrea Pichler (Geschäftsführung spusu), Wilfried Schmaus (Präsident des SKN St. Pölten Frauen), Ursula Simacek (Geschäftsführerin Simacek), Gerald Maier-Sauerzapf (Prokurist Simacek)
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Meisterehrung der SKN-Frauen
„Frauenfußball fest in niederösterreichischer Hand“

Das Damenteam des spusu SKN St. Pölten ist in der abgelaufenen Saison zum sechsten Mal in Folge Meister in der Frauen Bundesliga geworden. Nun gratulierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Jochen Danninger bei einem Empfang im Landtagsschiff zu den sportlichen Erfolgen und überreichten einen Meisterteller. NÖ. „Ich freue mich total, dass unsere Fußballdamen so erfolgreich sind und darf euch sehr herzlich zum Meistertitel gratulieren. Ich wünsche euch für die kommenden...

 Spartenobmann Jochen Flicker: „Es gibt mittlerweile zahlreiche Fälle, in denen unsere Betriebe Aufträge ablehnen mussten, weil die dafür qualifizierten Arbeitskräfte fehlen“.  | Foto: Josef Bollwein

NÖ Gewerbe und Handwerk
Fachkräftemangel trübt positiven Ausblick

Fachkräftemangel trübt positiven Ausblick des NÖ Gewerbe und Handwerks; Spartenobmann Flicker: Betriebe müssen schon Aufträge ablehnen, weil qualifizierte Arbeitskräfte fehlen NÖ. Fachkräfte, Fachkräfte, Fachkräfte – der Mangel an diesen ist aktuell die größte Herausforderung für das niederösterreichische Handwerk und Gewerbe. Fast vier von fünf Handwerks- und Gewerbeunternehmen in Niederösterreich geben im Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) den Fachkräftemangel als...

Männer-Coach Pavel Franko mit Tochter Nina bei der Abkühlung. | Foto: Union Sport
10

Sportwoche der Union Gänserndorf
Eine Woche Sommersport am Berg

GÄNSERNDORF. Knapp 100 Kinder und Erwachsene aus Gänserndorf sportelten eine Woche in Maria Alm im Pinzgau, liebevoll betreut vom Team rund um Kursleiterin Ulrike Waranitsch. Die Sommer-Sportwoche der Union Raiffeisenbank Gänserndorf ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt für sportbegeisterte Jugendliche. Neben den Handball-Jugend-Gruppen war auch der neue Damen-Trainer, der Korneuburger Martin Schindler mit dabei. Auch die Handball-Männermannschaft setzte in Salzburg die Vorbereitung fort. Als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.