Nein zu den Brücken in Marchegg und Dürnkrut

Plan der Radbrücke bei Dürnkrut | Foto: Land NÖ
  • Plan der Radbrücke bei Dürnkrut
  • Foto: Land NÖ
  • hochgeladen von Ulrike Potmesil

BEZIRK. In zwei Orten durften die Bewohner am Sonntag ihre Stimme abgeben. Die Frage nach Radbrücken über die March wurde bei einer Wahlbeteiligung von 30 und 42 Prozent in Marchegg und Dürnkrut mit "Nein" beantwortet.

Bei manchen Bewohnern der Region herrscht Verständnislosigkeit. "Warum soll man sich mit einem Radweg zu unseren Nachbarn nicht vernetzen? In unserer Jugend sind wir ja auch zwischen 'hüben und drüben' unterwegs gewesen. Bis in die 50er-Jahre gab es ja in Dürnkrut eine Brücke über die March. Nach den vielen Jahren des Eisernen Vorhanges wäre das endlich ein Weg in die richtige Richtung gewesen: Zusammenwachsen, sanfter Tourismus und Belebung unseres Drei-Länder-Ecks."

Enttäuschte Ortschefs

"Ich find es schade, dass sich die Bevölkerung so entschieden hat. Jetzt werde ich einmal eine Nacht darüber schlafen, dann werden wir alles Weitere im Gemeinderat besprechen," so Dürnkruts Bürgermeister Herbert Bauch. Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 42 Prozent, entschieden sich 58,8 Prozent gegen die Radbrücke bei Dürnkrut. Mehr als 950 Personen von den ca. 2.200 Einwohnern - inklusive Zweitwohnbesitzern - nahmen ihr Wahlrecht in Anspruch.

In Marchegg gaben nur 30 Prozent ihre Stimme ab, 41,67 stimmten mit Ja", 58,33 Prozent mit "Nein". "Schade, dass wir nicht mehr Ja-Sager zum Abstimmen motivieren konnten", meint Brückenbefürworter Bürgermeister Gernot Haupt. Bereits im Vorfeld wurde kommuniziert, dass das Befragungsergebnis ab einer 60-prozentigen Beteiligung bindend sei. "Am 14. März wird nun der Gemeinderat über den Bau der Brücke abstimmen", erklärt Haupt. Hauptargumente gegen die Brücke waren "Geldverschwendung, Naturverschandelung und tschechische Diebe, die mit dem Rad zum Einbrechen nach Österreich kommen."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.