Radbrücke

Beiträge zum Thema Radbrücke

Eine Fahrradbrücke soll die Verbindung zwischen Liebenau und den Gemeinden im Grazer Süden schaffen. Die Kosten betragen 6,5 Millionen Euro, noch heuer soll der Baustrat erfolgen. | Foto: KOB+ZT
3

Um 6,5 Millionen Euro
Radbrücke verbindet bald Liebenau und Feldkirchen

Um 6,5 Millionen Euro entsteht parallel zur Autobahnbrücke der A2 am Grazer Murfeld eine Fahrradbrücke. Der Bau, der den Grazer Süden mit Feldkirchen bei Graz verbinden wird, soll noch heuer starten. GRAZ/LIEBENAU/FELDKIRCHEN. Die Radoffensive Graz 2030 wird mit einem Projekt im Süden der Stadt fortgesetzt. Geschaffen wird hier eine etwa 95 Meter lange und knapp sieben Meter breite Geh- und Radwegbrücke, die künftig das Murfeld in Liebenau mit Feldkirchen bei Graz verbinden wird. Die nötigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mit der Eröffnung ist ein weitere Lückenschluss gelungen | Foto: MeinBezirk
12

Eröffnung Raadweg
Naas gelingt weiterer Lückenschluss im Radwegenetz

In Naas konnte ein weiterer Lückenschluss im Bereich des Weizer Radnetzes geschlossen werden. Unter dem Beisein von vielen Gästen mit und ohne Rad wurde bei der neuen Fahrradbrücke der Radweg in Naas feierlich eröffnet.  NAAS. Im Beisein zahlreicher Besucherinnen und Besucher wurde der neue Radweg in Naas feierlich eröffnet. Bürgermeister Bernhard Ederer zeigte sich erfreut über das rege Interesse und begrüßte neben den Gemeindebürgern auch Vertreter der beteiligten Baufirmen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Der Mann wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Spital gebracht. (Archiv) | Foto: Berufsrettung Wien
6

News aus Wien
Unfall mit Bim, Inklusionsoffensive und neue Brücke

Was hast du am Donnerstag, 19. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Bim-Garnitur erfasst Fußgänger in der Quellenstraße 17 Millionen Euro jährlich für inklusive Wiener Kindergärten Längste barrierefreie Fuß- und Radbrücke Wiens entsteht Neues Wiener Bildungsprojekt schafft Chancen für Asylwerber Medlinger Mitmachsupermarkt lädt zum Schnuppereinkauf Bereits eine Million Passagiere nutzen 2024 Öffi-Jahreskarte

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ), Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner (Neos), Donaustädter Gemeinderat Josef Taucher (SPÖ) und Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ, v.l.n.r) stellten die Pläne für die 700 Meter lange, barrierefreie Brücke vor. | Foto: Bubu Dujmic
7

In der Donaustadt
Längste barrierefreie Fuß- und Radbrücke Wiens entsteht

Jahrelang forderten Donaustädterinnen und Donaustädter einen Fußgängerübergang zum Gewerbepark Stadlau. Jetzt gibt es die gute Nachricht: Es wird nicht nur ein einfacher Übergang, sondern die längste Fußgänger- und Radbrücke Wiens errichtet. WIEN/DONAUSTADT. Eine 700 Meter lange Fußgänger- und Radbrücke soll den Donaustädterinnen und Donaustädtern ein bequemes Überqueren der Schienen und Schnellstraße ermöglichen. So werden die Anwohnenden des Quartiers Marlen-Haushofer-Weg und des...

Ein sicherer Übergang für Radfahrer ist notwendig. | Foto: Wallnberger
2

Projekt zum sicheren Radfahren
Radwegbrücke über die Traisen

Dank der Zusammenarbeit der StadträtInnen Veronika Haas (VP) und Christoph Grünstäudl (SP), sowie des Gemeinderats Bruno Buchegger (VP) konnten die Arbeiten zur Errichtung der Radwegbrücke in Traismauer nun beginnen. TRAISMAUER(pa). In Traismauer sollen zwei neue Radwegbrücken über die Traisen errichtet werden und außerdem der aktuell bestehende Radweg an die Veränderungen angepasst.  Gemeinderat Bruno Buchegger erläutert: “Im Gemeindegebiet Traismauer werden neben der bestehenden Straßenbrücke...

Die beliebte Brücke in der Kuchelau ist nun dauerhaft gesperrt.  | Foto: Altenburger
2 4

Ärger bei Bewohnern
Beliebte Döblinger Brücke dauerhaft gesperrt

Die temporäre Rad- und Fußgängerbrücke zum Kuchelauer Sporn war bei den Bewohnenden äußerst beliebt. Trotz eines einheitlichen Antrags in der Bezirksvertretungssitzung ist sie nun dauerhaft gesperrt. WIEN/DÖBLING. Sie galt ursprünglich als eine Notlösung während der Sanierung der Heiligenstädter Hangbrücke. Doch im Laufe der vergangenen Monate erfreute sich die temporäre Rad- und Fußgängerbrücke zum Kuchelauer Sporn an großer Beliebtheit. Nach Abschluss der Arbeiten zur Sanierung der B14 von...

Wels-Schleissheim
Neue Traunbrücke ist auf der Zielgeraden

Der Entwurf für die künftige Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim steht, zwischen Wels und den Umlandgemeinden laufen die Akkordierungen. WELS, SCHLEIßHEIM. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden laut Stadt Wels von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für  angrenzende Gemeinden wie Weißkirchen, Marchtrenk und Thalheim eine bessere Verbindung darstellen...

Wegen Instandsetzungsarbeiten an den Fahrbahnübergängen und dem Fahrbahnbelag ist eine Sperre derTiflisbrücke zwischen 19.9. und 28.10. erforderlich.  | Foto: Stadt Innsbruck
2

Brückensperre ab 19.9.
Fuß- und Radverkehr der Tiflisbrücke wird umgeleitet

Die Tiflisbrücke, eine Fuß- und Radwegbrücke im Bereich der Sillmündung, wird vom 19. September bis 28. Oktober 2022 gesperrt. Der Rad- und Fußverkehr wird in dieser Zeit über die Prinz-Eugen- und die Grenobler Brücke umgeleitet. INNSBRUCK. Der Grund für die Brückensperre sind Instandsetzungsarbeiten an den Fahrbahnübergängen und dem Fahrbahnbelag. Die Maßnahmen wie Beschichtungs- bzw. Korrosionsschutzarbeiten sind laut einem Experten des Referats für Brücken- und Wasserbau sehr...

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
So gefährlich sind die Marchbrücken ja gar nicht

Damals vor 33 Jahren, als sich der Eiserne Vorhang öffnete, war die Begeisterung auf beiden Seiten der March groß, das Ende der Welt war in weite Ferne verschoben worden. Nach Osten für uns Niederösterreicher, nach Westen für die Menschen aus dem ehemaligen Ostblock. Heute wünschen sich viele Niederösterreicher den Eisernen Vorhang zurück. Sie waren noch nie "drüben", verspüren auch nicht den Wunsch. Noch eine Radbrücke? Zwei sind schon zu viel. Dürnkrut hat erst vor wenigen Jahren gegen eine...

Mehr Kinderkrippen-Plätze für Zirler: GV Pichler und Bgm. Öfner.
2

Kinderbetreuung: Schließungen stoßen auf Kritik
Platz für Kinderkrippen-Gruppen und Radbrücke auf Schiene

Vereins-Subventionen, Bildung und auch eine neue Radbrücke waren Themen bei der Gemeinderatssitzung vorige Woche in Zirl. ZIRL. Nach der Corona-Zeit dürfen die Bereiche Soziales, Wirtschaft, Kultur, Sport und Bildung weiterhin mit den bisherigen Zuschüssen ohne nennenswerte Einschränkungen rechnen, wie Bgm. Thomas Öfner erklärt. Radweg mit Inn-BrückeStolz ist Öfner auf ein Projekt, das über die Region hinaus Bedeutung hat und von Zirler Seite nun weiter forciert wird: Eine vom Land geförderte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Arbeiten an der Autobahn begannen Freitagabend um 22 Uhr und dauerten bis Samstag, 7 Uhr. | Foto: ÖBB/Chris Zenz
3

Für die Koralmbahn
Mega-Kräne an der A2 im Bereich Graz-Ost im Einsatz

Am Wochenende wurde auf der Südautobahn (A2), im Bereich Graz-Ost und Feldkirchen eine Eisenbahnbrücke für die in Bau befindliche Koralmbahn eingehoben. Die Bauarbeiten wurden in den Nachtstunden durchgeführt.  STEIERMARK. Die Autobahn war deswegen in den Nachtstunden komplett gesperrt. Dabei erforderte es eine besondere Logistik. Eine bereits bestehende Geh-und Radwegbrücke musste vorerst entfernt und zwischengelagert werden. Nach dem Einhub der Brückenobjekte wurde sie wieder eingehoben. Die...

Ennsdorf
Neue Radwegsbrücke zwischen Ennsdorf und St.Valentin

Bei der Planung des Radbasisnetzes im Raum St.Valentin wurden mit Unterstützung des Landes NÖ mögliche Radrouten für den alltäglichen Radverkehr untersucht. Ein wichtiges Projekt für die Gemeinde Ennsdorf ist die Verbesserung der Radwegsverbindung nach St.Valentin. ENNSDORF, ST. VALENTIN. Derzeit gibt es noch keinen sicheren Rad- und Gehweg in Ennsdorfs Nachbarstadt St. Valentin. Daher wurde jetzt ein erster Entwurf für einen solchen erstellt und ein Grundsatzbeschluss im Ennsdorfer Gemeinderat...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Westeinfahrt von Weiz zeigt sich jetzt in veränderter Form. | Foto: Stadt Weiz (2x)
3

Verkehrsfreigabe
Einfahrt Weiz West für den Verkehr freigegeben

Gestern wurde die neu adaptierte Westeinfahrt von Weiz wieder für den Verkehr frei gegeben. Mitte Juli dieses Jahres wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Der begleitende Radweg wird dann im Frühjahr fertiggestellt. WEIZ. Mit ein paar Wochen später als geplant ist die Verkehrsfreigabe der neuen Stadteinfahrt Weiz-West frei gegeben worden. Schuld warn unter anderem auch Lieferschwierigkeiten. Ab sofort ist es wieder möglich kommend von der Marburger Straße aus direkt auf die B72 in Richtung Graz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Tragwerk der Radbrücke ist in der vorgesehen Position!
4

Radbrücke Marchegg:
Tragwerk wurde eingebaut!

Die Fertigstellung der Radbrücke in Marchegg rückt immer näher. Am 19.10.2021 wurde die Lücke über die March geschlossen. Das Stahltragwerk mit einem Gewicht von 60 Tonnen wurde von zwei mächtigen Kränen präzise auf die vorgesehene Position gehoben. Der Vorgang dauerte gerade einmal 30 Minuten! Präzisionsarbeit von Profis! Pünktlich zur Landesausstellung 2022 sollte die Radbrücke dann fertig sein.

Neue Trasse, neue Brücke
Radroute von Seefeld nach Eigenhofen wird konkreter

ZIRL, SEEFELD. Wie die BEZIRKSBLÄTTER bereits berichtet haben(meinbezirk.at/4721348 ), soll ein neuer Radweg zwischen dem Seefelder Plateau und dem Zirler Ortsteil Eigenhofen entstehen, der mit einer neuen Brücke über den Inn nach Inzing weitergeführt werden soll. Radweg und Brücke Was bisher nur eine Idee war, wird nun konkret verfolgt. Ing. Joachim Einsiedler wurde von der Marktgemeinde Zirl mit dem Auftrag betraut, eine Projektstudie zu erstellen. Der langjährige Wunsch der Einwohner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Euregio Gemeinden
Salzachbrücke für Rad- und Fußgänger soll entstehen

Die drei Euregio-Gemeinden Fridolfing, St. Pantaleon und St. Georgen wollen bei Fridolfing eine Brücke für Radler und Fußgänger realisieren. ST. PANTALEON / ST. GEORGEN / FRIDOLFING. Zusammen mit dem Euregio Geschäftsführer Stefen Rubach wollen die drei Bürgermeister der Gemeinden Fridolfing, St. Pantaleon und St. Georgen eine Salzachbrücke für Radfahrer und Fußgänger errichten. Mit einer Begehung des künftigen Standorts bekräftigten die drei Bürgermeister der Gemeinden und der...

Fußgänger & Radfahrer
Planung für neue Traunbrücke Wels–Schleißheim startet

Der Welser Gemeinderat gab nun grünes Licht für die Planung der Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. WELS. „Wir kommen der Umsetzung wieder ein Stück näher", so der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). "Endlich rückt ein großer Wunsch der Bevölkerung der Realisierung einen Schritt näher", sekundiert Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger (SPÖ). Die Rede ist von einer Traunbrücke zwischen Wels und Schleißheim. 51.000 Euro"Für die Geh- und Radbrücke in der Pernau übernimmt Wels...

Schloss Marcheggs Baustellenleiter Felix Renicke vor dem scheinbaren Chaos: "Alles läuft nach Plan." | Foto: Potmesil
1 1 Aktion 31

Landesausstellung 2022
"Alles Baustelle" in Marchegg

MARCHEGG. In der Storchenstadt bleibt kein Stein am anderen - unübersehbar wird an allen Ecken und Enden Marcheggs gewerkt, denn man putzt sich für die Landesausstellung 2022 heraus. "Ich hoffe sehr, dass das neue, umgekrempelte Marchegg nicht nur für Touristen sondern vor allem für die Bewohner selbst eine lebenswerte Stadt sein wird", meint Bürgermeister Gernot Haupt. Er selbst ist jedenfalls voller Zuversicht, auch wenn es nicht einfach ist, inmitten der Baustellen die Überblick zu bewahren....

11.04.2021: Die Bauarbeiten für die Fußgänger- und Radbrücke in Marchegg gehen zügig voran!
1

MARCHEGG:
Zügiger Baufortschritt bei der Fußgänger- und Radbrücke!

Im Zuge der NÖ-Landesausstellung 2022 wird in Marchegg eine neue Verbindung zwischen der Slowakei und Österreich geschaffen. Eine Fußgänger- und Radbrücke soll bis Anfang 2022 errichtet werden. Wie ein Lokalaugenschein an der Baustelle zeigt, sind die Bauarbeiten im vollen Gange und wie es aussieht, dürfte der geplante Termin für die Fertigstellung eingehalten werden!

Marchbrücke
Marchegger Radbrücke: Baubeginn Ende 2020

MARCHEGG. Niederösterreich und der slowakische Selbstverwaltungskreis Bratislava rücken noch näher zusammen. „Der NÖ Landesstraßendienst hat kürzlich die Ausschreibung für den Neubau der geplanten Fußgänger- und Radbrücke bei Marchegg veröffentlicht. Plangemäß sollte der Baubeginn Ende 2020 und die Fertigstellung Ende 2021 erfolgen. Damit schaffen wir noch vor der im Jahr 2022 geplanten Landesausstellung im Marchfeld eine neue Verbindung mit unseren östlichen Nachbarn“, berichtet...

Die neu errichtete Brücke in Gratwein-Straßengel/Gratkorn erhielt den "Betonpreis 2019" | Foto: Land Steiermark/A 16
1

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Auszeichnung für Radwegbrücke

Die neue Radwegbrücke in Gratwein-Straßengel und Gratkorn erhielt den "Betonpreis 2019". GRATKORN. Zum insgesamt siebenten Mal wurde vom „Güterverband Transportbeton“ der österreichweit und alljährlich ausgeschriebene „Betonpreis“ verliehen. Unter den 14 Einreichungen - so viele wie nie zuvor - wurde die neue Geh- und Radwegbrücke in Gratwein-Straßengel und Gratkorn in der Kategorie „Infrastruktur“ mit dem „Betonpreis 2019“ ausgezeichnet. Komfortable Murquerung „Nach einer Bauzeit von elf...

Der hochwasserführende Inn in der Vorwoche hatte auch seine guten Seiten: Die Kinder hatten bei der hochsommerlichen Hitze an diesen Tagen große Freude mit dem "Grundwasser-See" in den Zirler Auen. Mit Luftmatratze und einem gewagten Köpfler stand dem Vergnügen nichts mehr im Weg.
28

Spannendes Hochwasser – es hielt sich bei uns Gott sei Dank in Grenzen.
Inn-Pegel sorgte für Alarmstimmung

TELFS (lage). Der hochwasserführende Inn machte ab Dienstag, 11. Juni 2019, landesweit Probleme, auch in Telfs musste am Mittwoch, 12.6., der Inn-Radweg nahe der Autobahnauffahrt Telfs-Ost aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. An einigen Stellen gab es kleinflächige Überflutungen. In der Josef-Schöpf-Straße musste die Feuerwehr einen überfluteten Keller auspumpen. Den Höchststand von 2 m über dem Normalpegel von 3 bis 3,5 m erreichte der Inn bei Telfs in der Nacht auf Donnerstag. Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die riesigen Brückenteile lagern im Werksgelände der Firma Huter in Völs. Diese Woche werden die ersten Teile eingehoben.
3

Zirl wird über neue Holz-Beton-Brücke in den Innradweg bei Unterperfuss eingebunden.
Innbrücke aus Holz und Beton

ZIRL. Die neue Radweg-Brücke, die Zirl mit Unterperfuss verbindet, nimmt langsam Gestalt an. Nach dem Spatenstich im November 2018 wurde die Niedrigwasserphase über den Winter genutzt, um die Fundamente, die Pfeiler für die Brücke mit Beton zu fertigen. Erster Teil wird eingehobenVoraussichtlich am Freitag, 22.3., soll der erste riesige Teil, der drei bei Huter vorgefertigten Brückenteile, bei Unterperfuss eingehoben werden. Nächste Woche folgen die weiteren zwei Stücke auf der Zirler Seite...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Visualisierung der geplanten Marchbrücke Höhe Neustiftgasse in Marchegg. | Foto: Stadtgemeinde
1

Marchbrücke Marchegg
Pläne eingereicht: bis 2022 ist Radbrücke fertig

MARCHEGG. Die Pläne sind im Detail ausgearbeitet, jetzt werden sie eingereicht. "Bis zur Landesausstellung in Marchegg 2022 ist die Brücke auf jeden Fall fertig", versichert Bürgermeister Gernot Haupt. Die Radbrücke wird voraussichtlich zu 85 Prozent von der EU und zu 15 Prozent vom Land NÖ finanziert, die Gemeinde ist lediglich für die Erhaltung zuständig. "Schneeräumung und dergleichen sind dann unsere Aufgaben", sagt Haupt. Die Radbrücke wird einen Gesamtlänge von 260 Metern aufweisen und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.