Wels-Schleissheim
Neue Traunbrücke ist auf der Zielgeraden

- Die überdachte Holzbrücke ist der Favorit, derzeit geht es noch um Details und Feinschliff.
- Foto: Schimetta
- hochgeladen von Mario Born
Der Entwurf für die künftige Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim steht, zwischen Wels und den Umlandgemeinden laufen die Akkordierungen.
WELS, SCHLEIßHEIM. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden laut Stadt Wels von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für angrenzende Gemeinden wie Weißkirchen, Marchtrenk und Thalheim eine bessere Verbindung darstellen würde. „Wir verbinden damit zwei Landesradwege", sagt der Welser Verkehrsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ).
Baubeginn 2023/24
Drei Entwürfe lagen im September 2021 vor, seitdem laufen die Akkordierungen mit den Nachbargemeinden. Auf eine Variante habe man sich im Groben schon geeinigt: Eine überdachte Fachwerkbrücke aus Holz. Nun geht es an den Feinschliff und die Details. "Gestern (24. Jänner, Anm. d. Red.) hatten wir dazu den letzten Termin, Ende Februar – Anfang März geht es mit den Umlandgemeinden weiter", so Ganzert. "Sie haben alle Unterlagen und Pläne erhalten, jetzt geht es darum, machen sie mit und in welchem Umfang", sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ).
Also geht es jetzt um den Verteilungsschlüssel für die Kosten, Förderungen vom Land und vom Klimaktiv-Projekt kommen noch hinzu. Die Kostenschätzungen vor einem Jahr lagen zwischen 2,5 und 2,6 Millionen Euro." Wenn alles im Trockenen ist, könnte man Ende 2023, Anfang 2024 mit dem Bau beginnen", so Rabl. Abhängig sei das unter anderem vom Wasserstand. "Für die Pfeiler brauchen wir natürlich Niedrigwasser."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.