Traunbrücke

Beiträge zum Thema Traunbrücke

In 2025 beginnt das Projekt "Neuer Volksgarten" mit dem Abbruch der alten Messehallen. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
5

Viel geplant für 2025
Mehrere Mammut-Projekte in Wels stehen an

2025 wird in Wels das Jahr der Großprojekte: Ob Traunbrücke, Volksgarten oder Trabrennbahn – vieles wird sich heuer in Wels ändern. WELS, WELS-LAND. Eifriges Treiben herrscht derzeit am Traunufer im Südosten der Stadt: Hier entsteht derzeit die siebte Welser Brücke über den Fluss. Sie soll künftig für Radfahrer und Fußgänger die Messestadt mit Schleißheim verbinden. Im Dezember wurden die drei Brückenteile auf dem Gelände des zentralen Betriebsgebäudes der Stadt Wels zusammengebaut und...

Die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim steht kurz vor der Fertigstellung und soll bereits im Frühjahr 2025 für Fußgänger und Radfahrer eröffnet werden.
Video 28

Gewaltiger Bausatz
Neue Traunbrücke Wels-Schleißheim nimmt Gestalt an

Die siebte Traunbrücke entsteht: Mit dem Einschwimmen und Versetzen der drei Brückenteile haben die Stadt Wels und die Gemeinde Schleißheim voraussichtlich ab dem Frühjahr 2025 eine neue Verbindung in Form einer Geh- und Radwegbrücke.  WELS. Baulärm, geschäftiges Arbeiten und der Geruch von frisch verarbeitetem Lärchenholz: "Die Brücke von Wels nach Schleißheim ist nahezu fertig und dokumentiert das technisch Machbare", zeigt sich der Bürgermeister der Messestadt, Andreas Rabl (FPÖ), erfreut:...

Ein Peugeot stieß auf der Traunbrücke bei Thalheim gegen die Leitplanke. Der Lenker verlor offenbar die Kontrolle und das Fahrzeug landete auf dem Dach. | Foto: laumat.at
16

Lenker bei Autoüberschlag verletzt
Peugeot schleudert in Thalheim durch die Luft

Einen Verletzten forderte Freitagvormittag ein Autoüberschlag auf der B138 Pyhrnpass Straße im Gemeindegebiet von Thalheim bei Wels. Der Peugeot kollidierte mit der Leitschiene der Traunbrücke und wurde dann durch die Luft geschleudert.  THALHEIM BEI WELS. Ein Autolenker fuhr am Freitag, 22. November offensichtlich auf der B138 Pyhrnpass Straße in Fahrtrichtung Wels. Dabei stieß er mit der Leitschiene im Bereich der Traunbrücke zusammen, woraufhin der Pkw in die Luft geschleudert wurde und sich...

Große Baufortschritte an der neuen Traunbrücke von Wels nach Thalheim: Trotz des nahenden Winters entstehe die Konstruktion planmäßig. | Foto: Stadt Wels
10

Baufortschritt an der neuen Traunbrücke
Verbindung Wels-Schleißheim entsteht planmäßig

Seit Baubeginn im August schreiten die Aufbauarbeiten an der neuen Geh- und Radwegbrücke von Wels nach Schleißheim sichtlich voran. Davon überzeugte sich der Fachausschuss für Verkehr des Städtebundes direkt vor Ort bei der Baustelle an der Traun.  WELS. Bereits im August begannen die Bauarbeiten an der neuen 4,6-Millionen-Traunbrücke von Wels nach Schleißheim. Bereits jetzt kann man den Fortschritt sehen: Eine Radwegrampe wurde aufgeschüttet und die Steinschlichtmauer sowie die Andockpunkte an...

Startschuss am Felbermayr-Ponton in der Traun: Mitten am Fluss wurde der Baubeginn für die neue Brücke feierlich eingeläutet. | Foto: MeinBezirk
2

Schleißheim und Wels verbinden sich
Die neue Traunbrücke im Römer-Look

Mit dem Spatenstich am Traunufer erfolgte der Startschuss für den Bau der 4,5 Millionen Euro teuren Verbindung zwischen Wels und Schleißheim. Sie soll nicht nur die Stadt mit der Nachbargemeinde näher zusammenbringen, sondern auch die Lebensqualität steigern. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) zeigte sich beim Spatenstich zum Bau der neuen Traunbrücke zufrieden: "Sie ist ein weiterer Meilenstein für die nachhaltige Infrastruktur, wird das Radwegenetz aufwerten und mit ihrer Holzkonstruktion...

1:03

Wels und Schleißheim kommen sich näher
Erfolgreicher Startschuss zum Bau der neuen Traunbrücke

Am Dienstag, 3. September erfolgte der offizielle Spatenstich für die neue Geh- und Radwegbrücke über die Traun durch Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). WELS. Wie berichtet, soll eine überdachte Fachwerkbrücke aus Holz zukünftig die Stadt Wels mit der Gemeinde Schleißheim verbinden. Mit der neuen Verbindung über die Traun erfolge ein Ausbau und Lückenschluss beim Radwegenetz. Ferner ermögliche die...

Wieder ein Schritt weiter: So soll die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim aussehen: Eine Holzkonstruktion mit vielen Aufgaben. | Foto: Stadt Wels

Wels verbindet sich
Große und kleine Brücken für die Messestadt

Nun ist es fix: Nach der einstimmigen Vergabe an einen Generalunternehmer ist der Weg für den Bau der angekündigten Geh- und Radwegbrücke von Wels nach Schleißheim frei. Auch Bach-Übergänge werden erneuert und neu gebaut. WELS, SCHLEISSHEIM. Die neue Holzbrücke von Wels nach Schleißheim ist schon länger angekündigt. Nun wurde die Vergabe an ein Generalunternehmen im Gemeinderat beschlossen. „Die geplante Brücke ist durch den Einsatz des Baustoffes Holz sowie durch die Nutzung für den...

So soll die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim aussehen: Eine Holzkonstruktion mit vielen Aufgaben. | Foto: Stadt Wels
3

Baustart verzögert sich
Neue Brücke nach Schleißheim erst 2025

Etwas später als geplant soll die neue Traunbrücke von Wels-Pernau nach Schleißheim stehen: Statt heuer im Herbst wird sich die Eröffnung des Flußübergangs im Holzstil auf nächstes Jahr verschieben. WELS, SCHLEISSHEIM, MARCHTRENK. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden laut Stadt Wels von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für angrenzende Gemeinden wie Weißkirchen,...

So soll die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim aussehen: Eine Holzkonstruktion mit vielen Aufgaben. | Foto: Stadt Wels
3

Holzübergang im Römer-Stil
Baustart für die neue Traunbrücke Wels-Schleißheim

Die Welser Stadtregierung hat heute parteiübergreifend und einstimmig den Startschuss zum Bau der neuen Geh- und Radwegbrücke Wels-Schleißheim gegeben. Noch heuer soll der Übergang fertig sein. WELS. Die mehr als drei Millionen Euro teure Konstruktion soll nicht nur einen praktischen Flussübergang bieten, sondern auch noch ein paar Stücke mehr spielen. So sollen sich auch Lastenfahrräder und Fußgänger mühelos begegnen können. Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ): "Die Geh- und Radwegbrücke...

Ein am Unfall beteiligter Pkw landete auf dem Dach. | Foto: fotokerschi.at/Amato Gabriel
10

Einsatz in Ebelsberg
Unfall auf Traunbrücke forderte zwei Verletzte

Am Samstag, 4. November, gegen 13 Uhr kollidierten zwei Pkw bei einer Ausfahrt kurz vor der Traunbrücke miteinander. Einer der Pkw landete auf dem Dach. LINZ. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte mussten aus einem der beiden kollidierten Pkw zwei Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades gerettet werden. Der Fahrer des auf dem Dach liegenden Pkw blieb unverletzt und verließ selbstständig das Fahrzeug. Die Berufsfeuerwehr sowie die Feuerwehr Ebelsberg kümmerten sich um die Aufräumarbeiten und...

  • Linz
  • Michael Losbichler
Dipl.-Ing. Christian Dick (Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung), Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner, Dipl.-Ing. Stefan Dobler (Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau) erläutern die heurigen Maßnahmen des Straßen-, Brücken- und Tunnelinfrastrukturprogramms. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
9

Verkehrsbeeinträchtigungen
Baustellen-Überblick für das Salzkammergut

Acht Millionen Euro werden heuer in große Straßenbau-Projekte im Bezirk Gmunden investiert. SALZKAMMERGUT. Baustellen auf unseren Straßen sind gleichermaßen nervig, weil zeitraubend, als auch nötig, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Wir geben einen Überblick über die größten Baustellen, die heuer noch geplant sind. „Die malerischen Landschaften, tiefblauen Seen und majestätischen Gebirgszüge machen den Bezirk Gmunden zu einem wahren Juwel, indem die Schönheit der...

Die überdachte Holzbrücke ist der Favorit, derzeit geht es noch um Details und Feinschliff. | Foto: Schimetta

Wels-Schleissheim
Neue Traunbrücke ist auf der Zielgeraden

Der Entwurf für die künftige Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim steht, zwischen Wels und den Umlandgemeinden laufen die Akkordierungen. WELS, SCHLEIßHEIM. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden laut Stadt Wels von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für  angrenzende Gemeinden wie Weißkirchen, Marchtrenk und Thalheim eine bessere Verbindung darstellen...

Foto: die2Nomaden.com
21

von Kaarbach nach Gmunden
Traunuferweg - Tag 07 - km 085-100

Heute Sonntags, habe ich die Möglichkeit, mein Auto am Parkplatz in Traunkirchen tagsüber abzustellen. Ich gehe ein kurzes Stück zum Anlegesteg und das Taxiboot bringt mich wieder zeitig früh nach Kaarbach. KAARBACH. Ich schultere diesmal wieder den schweren Jack (Wolfskin 🤪), werfe einen kurzen Blick auf die noch geschlossene Bar und verlasse frisch und munter Kaarbach Richtung Gmunden. Diese Mal wird die Forststraße mein vorrangiger Begleiter sein. Die Straße zieht sich aus dem Taleinschnitt...

Foto: die2Nomaden.com
39

von Mitterweißenbach nach Ebensee
Traunuferweg - Tag 05 - km 063-076

Die heutige Etappe beginnt mit der Anreise vom Bahnhofsvorplatz Ebensee/Landungsbrücke mit dem Bus 555 um 07:57 Uhr. Ziemlich genau um 08:18 Uhr steige ich an der Bushaltestelle Mitterweißenbach/Traunbrücke aus, schultere meinen Rucksack und wandere gemütlich über die Traunbrücke. MITTERWEISSENBACH. Gleich nach der Brücke gehe ich den Schienenweg entlang, vorbei an der ehemaligen Salzkammergut-Haltestelle Mitterweissenbach, dem ÖBB-Lagerplatz und einigen Häusern. Der Weg entspricht hier dem...

Ab 1. September wird in Bad Goisern die Traunbrücke Steeg saniert. | Foto: Land OÖ
2

1,3 Millionen Euro-Investition
Traunbrücke Steeg in Bad Goisern wird saniert

Knapp 1,3 Millionen Euro werden bei der Traunbrücke Steeg in Bad Goisern in die Verkehrssicherheit investiert. BAD GOISERN. "Aufgrund von Abnützungserscheinungen der Traunbrücke Steeg werden insbesondere der Korrosionsschutz saniert sowie die Gehwegbeschichtungen und der Fahrbahnbelag erneuert. Die Arbeiten für das Baulos mit Gesamtkosten von ca. 1,3 Mio. Euro beginnen am 1. September und werden Anfang Dezember abgeschlossen sein", so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner....

Foto: die2Nomaden.com
1 34

von Lauffen nach Mitterweissenbach
Traunuferweg - Tag 04 - km 052-062

[b]Nach der letzten, eher längeren Etappe geht es diesmal gemächliche 11 km zum Ausgehen der müden Beine. Der Bahnhof von Mitterweißenbach wird leider nicht mehr mit der Salzkammergutbahn angefahren und so muss ich eine Bus/Bus oder Bus/Bahn-Kombination wählen. [/b] LAUFFEN. Da die Parkmöglichkeit in Mitterweißenbach eher bescheiden ist, parke ich das Auto beim Parkplatz gegenüber der Bahnhaltestelle Lauffen und mache mich um 8.00 Uhr auf den Weg. Dieses Mal möchte ich den Bus zurück um 12.17...

Die Verlängerung der Straßenbahn veränderte das Ortsbild in Ebelsberg. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1929: Straßenbahn bis nach Ebelsberg

LINZ. Die neue Traunbrücke aus dem Jahr 1928 bewirkte eine Verlängerung der Straßenbahn direkt ins Ortszentrum nach Ebelsberg. Dadurch ergab sich auch ein direkter Anschluss an die Florianerbahn. Um die verwinkelte südliche Ortseinfahrt zu begradigen, wurden das Krämerhaus (Ebelsberg 60) und das Haus „Bäck am Eck“ im Jahr 1930 abgerissen. Für den Brückenneubau bis zum Jahr 1976 verschwanden drei weitere Häuser. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine Trogbrücke aus wetterfestem Baustahl hätte den Vorteil, dass der Baustoff relativ wenig Wartung und keine Korrosionsschutzbeschichtung benötigt. | Foto:  Schimetta Consult ZT GmbH
4

Wels und Schleißheim
Drei Entwürfe für die neue Traunbrücke stehen fest

Die Entwürfe für die künftige Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim sind fertig. Drei Varianten stehen zur Auswahl. WELS, SCHLEIßHEIM. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für südlich gelegener Gemeinden wie Sipbachzell eine sichere und radverkehrsfreundliche Verbindung darstellen würde. „Wels und Schleißheim liegen...

Foto: die2Nomaden.com
1 20

Von Gmunden zum Traunfall
Traunuferweg - Tag 08 - km 101-116

Früh morgens ging es los, um den Bus 520 um 08.01 Uhr früh an der Haltestelle Roitham am Traunfall/Traunfallbrücke an der Gmundener Straße (B144) in Roitham zu erreichen. Das Auto wurde am Parkplatz gegenüber der Haltestelle geparkt. GMUNDEN. Mit dem Bus erreicht man um 08:34 Uhr Gmunden (ACHTUNG: Bus fährt Sonntag nicht!). Nach einem guten Kaffee auf der Terrasse des Seehotel Schwan am Rathausplatz marschierten wir zur Traunbrücke. Endlich an der TraunVon dort ging es dann an der westlichen...

Das kleine Auto kippte um und landete auf der Seite. | Foto: laumat.at

Thalheim
Auto kippt auf Traunbrücke um

Ein kleines Auto hat sich Sonntagnachmittag, 29. August, bei einem Verkehrsunfall auf der Traunbrücke der Pyhrnpass Straße zwischen Thalheim und Wels überschlagen und kam seitlich liegend zum Stillstand. THALHEIM. Die Feuerwehr wurde zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die Traunbrücke auf der Pyhrnpass Straße zwischen Thalheim bei Wels und Wels gerufen. Ein kleines Auto hat sich aus bisher unbekannten Gründen überschlagen. Eine Person wurde scheinbar leicht verletzt. Zudem befand...

Der Trodatsteg gilt als Vorbild für eine Radbrücke nach Schleißheim sowie nach Gunskirchen. | Foto: Thomas Waage

Fußgänger & Radfahrer
Planung für neue Traunbrücke Wels–Schleißheim startet

Der Welser Gemeinderat gab nun grünes Licht für die Planung der Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. WELS. „Wir kommen der Umsetzung wieder ein Stück näher", so der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). "Endlich rückt ein großer Wunsch der Bevölkerung der Realisierung einen Schritt näher", sekundiert Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger (SPÖ). Die Rede ist von einer Traunbrücke zwischen Wels und Schleißheim. 51.000 Euro"Für die Geh- und Radbrücke in der Pernau übernimmt Wels...

Ebelsberg war ein Nadelöhr im Verkehr. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1950er: öffentlicher Verkehr in Ebelsberg

Ebelsberg war lange ein verkehrstechnisches Nadelöhr: An der Wiener Straße beim Fadingerplatz mussten sich die Fahrzeuge aneinander vorbei zwängen. Seit 1913 war die Lokalbahn nach St. Florian unterwegs, und ab 1929 fuhr die Straßenbahn nach Ebelsberg. Beide Linien wurden im Zuge der Errichtung der neuen Traunbrücke 1973 eingestellt. Erst 2001 wurde Ebelsberg wieder an das Straßenbahnnetz angeschlossen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Aufatmen in Gmunden
Gmundner Nordumfahrung seit heute wieder befahrbar

GMUNDEN, OHLSDORF. Großes Aufatmen in Gmunden: Die täglichen Staus im Stadtteil Traundorf dürften der Vergangenheit angehören. Denn heute wurde die sanierte, aber in den letzten Wochen halbseitig gesperrte Traunbrücke an der Nordumfahrung B120a wieder freigegeben. Gespannt sind jetzt viele Ohlsdorfer über die Verkehrsentwicklung aufgrund der Freigabe. Denn sie klagen, dass der Verkehr durch die Umleitung enorm zugenommen hat. Und sie fragen sich bange: Normalisiert sich der Verkehr wieder oder...

Landesrat Steinkellner mit politischen Vertretern sowie Mitarbeitern der Abteilungen Straßenneubau und –erhaltung und Brücken- und Tunnelbau. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Umfahrungsbrücke ist saniert
Traunbrücke wird schon am 30. Juli für Verkehr frei gegeben

GMUNDEN. "Dank einer optimierten Bauabwicklung und des besser als erwarteten Zustandes des Tragwerks wird die Traunbrücke der Umfahrung Gmunden bereits am Donnerstag, den 30. Juli 2020 vollständig für den Verkehr freigegeben", freut sich Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Damit werden die beiden Fahrstreifen der Umfahrungsbrücke wieder uneingeschränkt und ohne Behinderung für die Verkehrsteilnehmer zur Verfügung stehen. Ursprünglich war geplant, das 1978 errichtete Brückenobjekt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.