Alpine Dweller: Welt-Musik aus Hernals

Zeichnung statt Instrument: Joana Karácsonyi, Flora Geißelbrecht und Matthias Schinnerl zeigen sich auch abseits ihrer Musik kreativ.
13Bilder
  • Zeichnung statt Instrument: Joana Karácsonyi, Flora Geißelbrecht und Matthias Schinnerl zeigen sich auch abseits ihrer Musik kreativ.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

HERNALS. "Alpine Dweller" heißt übersetzt ja eigentlich "Bergbewohner". Doch das trifft auf den Steirer Matthias Schinnerl und die beiden Oberösterreicherinnen aus Linz und Eferding, Flora Geißelbrecht  und Joana Karácsonyi, nicht wirklich zu. "Gemeint sind damit die ‚Stoamandl', steinerne Wegweiser auf den Bergen, die aus vielen locker aufeinander geschichteten Steinen bestehen", erklärt Schinnerl.

Das "Stoamandl" ist das Maskottchen der Band. "Ihm geht es wie uns mit unserer Musik: Es wächst langsam, Steinchen für Steinchen, und versucht, die Balance zu bewahren. Nichts ist einbetoniert und fix", so Schinnerl. Die drei Vollblutmusiker, die mittlerweile alle in Hernals leben, haben sich vor drei Jahren praktisch "auf der Bühne formiert", sind dort beim gemeinsamen Spielen zusammengewachsen und experimentieren und improvisieren seither, weshalb jedes ihrer Konzerte einzigartig und nicht wiederholbar ist. "Das macht großen Spaß und wird nie langweilig", sagen sie. Ihre Songs haben sie größtenteils mit dem Handy aufgenommen. "Zuerst, um wieder hineinzuhören und an den Musikstücken zu arbeiten", sagen sie.

Vier ihrer Songs, eine Mischung aus Experimental-Folk und Avantgarde-Pop, gibt es seit 2017 unter dem schlichten Titel "Alpine Dweller" auch auf Platte und CD. Ein Album, diesmal eine richtige LP mit Live-Mitschnitten, ist für 2019 geplant.

Internationale Konzerttour

Nach einer Frühjahrstournee durch ägyptische Opernhäuser und einer Clubtournee durch deutschsprachige Länder steht jetzt Skandinavien auf dem Spielplan der "Alpine Dweller". "Wir spielen in Dänemark, Schweden und Norwegen. Unsere Musik hat ja auch nordisch-keltische Elemente", so Gitarrist und Sänger Matthias Schinnerl. Er schreibt auch die meisten Texte der manchmal melancholischen Songs. Aber die Musik ist immer eine "Gemeinschaftsproduktion". Cellistin und Perkussionistin Joana Karácsonyi bezaubert auch mit ihrer Stimme und Flora Geißelbrecht entführt mit ihren Viola- und Harfenklängen in eine eigene Sound-Dimension. "Wir entwickeln musikalische Bilder, die dann zu einer Komposition wachsen."

Alle drei "Alpine Dweller" haben schon früh ihre Liebe zur Musik entdeckt. Schinnerl hat mit Oboe, Querflöte und Gitarre begonnen. Joana Karácsonyi und Flora Geißelbrecht haben schon als Zehnjährige im selben Jugendsymphonieorchester gespielt. Geißelbrecht hat mit sechs Jahren ihre erste Geige bekommen, ist an der Harfe Autodidaktin und macht gerade ihren Master im Konzertfach Bratsche. Sie lebt seit sechs Jahren in Wien. "Eine Mitbewohnerin hatte ihre Harfe im Schrank gelassen, als sie auszog, und ich musste sie einfach ausprobieren", so Geißelbrecht.

Nächste Auftritte in Wien:

15. September 2018 im Hernalser Lidlpark beim Frauenfest
6. Oktober 2018 Im Café Stadtbahn in Währing

Mehr auf Infos zu der Band gibt es unter www.alpinedweller.com

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.