Weltmusik

Beiträge zum Thema Weltmusik

Einen wilden Ritt durch die Weltmusik erlebte das Trofaiacher Publikum am Donnerstagabend im Museumsdepot. | Foto: Richard Kern
43

Museumsdepot Trofaiach
Smart Metal Hornets spielten Weltmusik vom Feinsten

Vom Hornottern-Rag über die Kernöl-Samba bis zum Erzherzog Johann Jodler - die Smart Metal Hornets präsentierten dem Trofaiacher Publikum am Donnerstagabend im Museumsdepot die gesamte Bandbreite ihres Könnens.  TROFAIACH. Wenn vier Profimusiker auf 13 Instrumenten spielen können, und zwar so schnell, dass einem selbst beim Zuschauen die Puste ausgeht, dann kann man erahnen, mit welcher Wucht und auf welchem Niveau die Smart Metal Hornets ihr Trofaiacher Publikum im Museumsdepot begeisterten...

Big Brass&Rhythm Band Freistadt im vorigen Jahr auf dem Pienkenhof | Foto: Heinz Reiter

Open Air am Pienkenhof in Kefermarkt
Kultursommer am Pienkenhof

Gestartet wird der heurige Kultursommer am Donnerstag, 29. Mai (Christihimmelfahrt) von 10:00 - 18:00 mit dem „Tag der offenen Gartentür“ im „Naturgarten Pienkenhof“. Um 16:00 gibt es eine Mundartlesung mit Inge Reiter aus Pregarten, Regina Voggeneder aus Kefermarkt und Erich Freudenthaler aus Altenberg. Musikalisch begleitet wir diese humorvolle Lesung von der „Riener Hausmusik“ aus Altenberg bei Linz und moderiert von Hermann Sandner aus Elz. Eintritt frei! Am Freitag, den 27. Juni, 20:00...

Das Oser Steinrück Quartett gastierte jetzt im Kulturkeller Gleisdorf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
16

Weltmusik
Oser Steinrück Quartett im Kulturkeller Gleisdorf

Zwischen ein Repertoire aus Bossa Nova und Gipsy Standards schummelte sich gerne auch schon die eine oder andere eigene Eigenkomposition. Das Oser Steinrück Quartett gastierte dieser Tage im Kulturkeller Gleisdorf. GLEISDORF: Nives und Stefan Oser an den Gitarren, Gerhard Steinrück am Kontrabass und Fabian Steinrück am Schlagzeug. Musik aus Lateinamerika und Europa standen bei dem Quartett auf der Setliste. Weltmusik in jazzig-kammermusikalischem Kontext mit reichlich Raum für improvisatorische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

kultur-forum-amthof
Weltmusikkonzert mit Brasilianer Renato Borghetti

Das kultur-forum-amthof präsentiert Renato Borghetti. Der brasilianische Weltmusiker Renato Borghetti macht am Samstag, dem 1. März musikalisch Station im Amthof in Feldkirchen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. FELDKIRCHEN. Wer bei Brasilien nur an Samba und Bossa Nova denkt, beraubt sich eines Großteils des ungeheuren Kosmos an Klängen, den das Riesenland hervorbringt. In Europa wenig bekannt war bislang die Musik des tiefen Südens von Rio Grande do Sul, wo man sich stark nach Argentinien...

Foto: kultur-forum-amthof
26

kultur-forum-amthof
Zwei Vollblutmusiker entführten auf eine Reise um die Welt

Der jüdische Geiger Pavel Shalman und der serbische Multi-Instrumentalist Boki Radenkovic (Gitarre, Akkordion, Stimme) bezauberten am 8. Februar beim kultur-forum-amthof das Publikum mit einer unvergesslichen Darbietung. Die zwei Musiker boten ein farbenfrohes Weltmusik-Erlebnis, das die Seele berührte. Mit ihrem Debütalbum „On the Other Side of the Danube“ nahmen die beiden Ausnahmemusiker ihr Publikum mit auf eine faszinierende Reise nahezu rund um den gesamten Erdball. Ihre Kompositionen...

Verwandeln Walzer und andere musikalische Quellen in Lieder mit Überraschungspotential zwischen Tanz, Wiener Klangfarbe und World-Musik: das Trio SQUARE WALTZ;  | Foto: Foto: Square Waltz; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.3.2025
SQUARE WALTZ – Walzer zum Quadrat

Es wird unseren Walzerkönig JOHANN STRAUSS, der heuer seinen 200. Geburtstag feiert, erfreuen, wenn er vom Himmel aus auf die Erde blickt und die Walzer „zum Quadrat“ durch SQUARE WALTZ erfährt: mit Charme als Tanz, als Wiener Melange, einem Schuss Jazz und mit Ausflügen in ferne Länder. Dabei hat es der Walzer der niederösterreichischen Violinistin MARIA SALAMON schon oft angetan, auch wenn sie ihn dann mit Jazz und anderen Stilen überraschungsreich umformt. Das Schöne daran: Ihre...

2

Didgeridoo Session in Wien, die Dritte
Eine Klangreise für Sinne und Seele

Didgin Danube: Ein Klangabenteuer der besonderen Art Wenn die Rhythmen des Didgeridoos die Luft zum Schwingen bringen und die tiefe, erdige Vibration die Sinne durchdringt, ist eines klar: Du erlebst mehr als nur Musik. Die jährlich stattfindende Didgeridoo Session in Wien entführt dich in eine Welt, die so alt wie die Zeit und gleichzeitig faszinierend modern ist. Ob Anfänger oder Profi, ob neugieriger Zuhörer oder ambitionierter Spieler – hier findest du deinen Platz im pulsierenden...

Foto: kultur-forum-amthof
1 22

Fotorückschau Konzert
Wundervolles Konzert von Riccardo Tesi & Quartetto Elastico im Amthof

Der Italiener Riccardo Tesi und seine Band bezauberten am vergangenen Freitag das zahlreich erschienene Publikum im Amthof. Der international renommierte Akkordeonist und Komponist aus dem toskanischen Pistoia nahm es mit auf eine Reise quer durch Italien. Seine sonnige und würzige Musik verbindet fesselnde Rhythmen mit poetischen und nachdenklichen Melodien. Riccardo Tesi ist einer der bekanntesten Virtuosen des diatonischen Akkordeons weltweit. Er präsentierte mit seiner Formation Quartetto...

Foto: kultur-forum-amthof
2

Weltmusik im Amthof
Riccardo Tesi macht am 27.9. Halt im Amthof

Riccardo Tesi & Quartetto Elastico sind am 27. September (20 Uhr) zu Gast im Amthof. Er ist ein international renommierter Akkordeonist, Komponist und Ethnomusikologe und eine der zentralen Figuren der italienischen Folk- und Weltmusikszene. Riccardo Tesi ist auf Tournee und am 20. September gastiert er mit dem Quartetto Elastico beim kultur-forum-amthof. Riccardo Tesi aus dem toskanischen Pistoia, präsentiert im Amthof sein neuestes Album 'La Giusta Distanza'. Tesi ist einer der...

Foto: kultur-forum-amthof
1 16

kultur-forum-amthof
Der Kultur-Herbst steht in den Startlöchern

Das Programm wird bunt, vielfältig und sehr abwechslungsreich! Das Ensemble der Sommeroper im Amthof verabschiedete sich Ende August und am 11. September beginnt die neue Saison beim kultur-forum-amthof. Es ist für jeden etwas dabei. 11.9. Aktzeichnen mit Johanna Sadounig (Workshop) 18.9. Literaturstammtisch im Amthof Café 20.9. FEIERABEND in Feldkirchen (Rundgang) 25.9. Vernissage Birgit Bachmann (Ausstellung) 27.9. Riccardo Tesi & Quartetto Elastico (Weltmusik) 04.10. Asperitas, ein Stück in...

Klezmer, arabische Musik und Gypsyjazz präsentierte das Mosaic Trio im Museumsdepot. | Foto: Laura Jung
13

Mosaic Trio
Weltmusik „vom Feinsten“ im Museumsdepot Trofaiach

Mitreißende Melodien und eine zauberhafte Klangreise durch die ganze Welt erlebte das Konzertpublikum am Donnerstagabend im Museumsdepot Trofaiach: Zu Gast war das Mosaic Trio aus Graz. TROFAIACH. Klezmer, arabische Musik und Gypsyjazz bildeten die Mosaiksteine des Trios rund um den Grazer Gitarristen Simon Reithofer, der die Zuhörerinnen und Zuhörer zusammen mit Bernd Kohlhofer und Tobias Steinrück in eine faszinierende Klangwelt entführte. Die Zeit schien still zu stehen, als das Ensemble...

Aniada a Noar hat ihren aktuellen Tonträger auch auf Vinyl gepresst. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
20

Neue Volksmusik
Aniada a Noar gaben ein Konzert in Eggersdorf

Das Trio "Aniada a Noar" spielte ein Konzert im Kultursaal in Eggersdorf. Dabei präsentierten sie unter anderem auch Lieder aus ihrer aktuellen CD "Olles Noarn". EGGERSDORF: Die drei Musiker von "Aniada a Noar" gibt es bereits seit über 40 Jahren in der Musikszene zu hören. Ihre letzten beiden CDs wurden vom "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" durch vier Nominierungen geadelt. Mit dem Akkordeonisten und begeisterten Sänger Lothar Lässer haben Andreas Safer und Wolfgang Moitz einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Peter Mayer Hofkapelle | Foto: Bilderwerkstatt Bischof
2

Weltmusik am Pienkenhof
"Peter Mayer Hofkapelle" am Pienkenhof

Die bekannte Band – Peter Mayer ist Gewinner des European Open Strings Guitar Award – aus dem Innviertel mit Mühlviertler Beteiligung kommt heuer am 3. August, 20.00 zum ersten Mal auf den Pienkenhof. Gesungen wird auf innviertlerisch, musiziert, was die Welt hergibt und getextet, was jeden berührt. In ihrer Musik vereinen sich traditionelle österreichische Klänge und Jazz zu „neuer österreichischer Volksmusik“, die schon bei zahlreichen Auftritten und Festivals wie im Konzerthaus Wien, im...

Calum Stewart spielt zusammen mit Sophie Stephenson am Freitag, 14. Juni 2024, im Kubinsaal Schärding. | Foto: Archie Mac Farlane
3

NaBum
Neu initiiertes Festival Grenzenloser Weltmusik in Schärding

Das NaBum – ein Festival grenzenloser Weltmusik – findet von 14. bis 16. Juni erstmals in Schärding statt. Am Programm stehen Konzerte wie Workshops. ANDORF, SCHÄRDING. Künstlerinnen und Künstler aus vier Kontinenten laden dabei im Kubinsaal und im Schlosspark Schärding zum Kulturerlebnis mit Klängen und Rhythmen aus verschiedenen Ländern und Kulturen ein. Auf dem Programm steht sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Weltmusik – von afrikanischen Trommelrhythmen über meditative...

Noan Freiheit heißt das neue Projekt von Aniada A Noar, Stefan Heckel und Maria Gstättner. | Foto: Maria Stefan

Aniada a Noar in Dobl-Zwaring
Volksmusik neu interpretiert

DOBL ZWARING. Aniada a Noar interpretieren mit Stefan Heckel und Maria Gstättner Volksmusik ganz neu und anders. Gstättner ist Fagottistin und spielt u.a. mit den Wiener Philharmonikern, Heckel gründete Ensembles im Bereich von Jazz, Crossover und Weltmusik. Am 15. März eröffnet das Quintett um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Dobl der heimischen Volksmusik neue Perspektiven. Infos 0699/12718356.

3

Konzert in Dobl
"Noan Freiheit" gibt´s am 15. März im MZS Dobl

ANIADA A NOAR & MARIA GSTÄTTNER & STEFAN HECKEL „Noan Freiheit“ heißt ein neues Projekt von „Aniada A Noa“, die gemeinsam mit Stefan Heckel und Maria Gstättner Volksmusik ganz neu und anders interpretieren. 1981 gegründet gehen Aniada A Noar aus der Steiermark seit 40 Jahren ihren eigenwilligen und unverwechselbaren Weg, heimischer Volksmusik neue Perspektiven zu eröffnen. Maria Gstättner ist Komponistin und Fagottistin, spielte unter anderem mit den Wiener Symphonikern, Wiener Philharmonikern...

Superar- kostenlose Musikförderung für jedes Kind | Foto: Wolf-Dieter Grabner
2

Konzerttipp: Superar Jahreskonzert
Kinder erobern die Bühne auf ihrer musikalischen Reise durch Europa

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Musikwelt von Superar - einer Initiative, die über 1.300 junge Talente in Österreich durch die kostenlose Teilnahme an herausragenden Chor-, Musical- und Orchesterprogrammen fördert. Das mitreißende Jahreskonzert "Crossing Europe" lädt Sie ein, die musikalische Vielfalt zu entdecken, wenn die jungen Musiker*innen ausgewählte Werke von Arnold Schönberg und Johann Strauß über ukrainische und ungarische Volksmusik bis hin zu Pop und zeitgenössischer Musik...

Foto: kultur-forum-amthof
24

Orchestrales Erlebnis im Amthof
Upper Austrian Jazz Orchestra begeisterte Konzertbesucher

Für das Upper Austrian Jazz Orchestra hieß es am vergangenen Samstag zusammenrücken auf der Bühne im Amthof. 18 großartige Musiker des Upper Austrian Jazz Orchestra (UAJO) spielten mit dem Komponisten, Schlagzeuger und Perkussionisten Fernando Paiva aus Porto Alegre (Brasilien). Gemeinsam mit der wunderbaren Sängerin Egle Petrosiute brachten sie die Bühne im Amthof ordentlich zum Schwanken. Hier traf Europäischer Jazz auf Brasilian World Music! Das Upper Austrian Jazz Orchestra feiert heuer...

Der sibirische Multiinstrumentalist Nadishana spielt mit seinem Trio am Freitag, dem 1. September, im Gasthaus Rudolf Pummer. | Foto: Nadishana-Trio

Nadishana-Trio am 1. September
Ungewöhnliche Weltmusik erklingt in Heiligenkreuz

Weltmusik in ungewöhnlicher Konstellation erklingt am Freitag, dem 1. September, im Gasthaus Rudolf Pummer in Heiligenkreuz. Das Nadishana-Trio verbindet ethnische Holzblasinstrumente und Percussion mit Flöten und dem Klanginstrument Hang. Es besteht aus dem sibirischen Multiinstrumentalisten Nadishana, dem bretonischen Flötisten Silvian Barou und dem ungarischen Perkussionisten Péter Somos. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.

1

Geras klingt präsentiert
Aureum Saxophon Quartett - „golden roots“

Geras kling präsentiert: Aureum Saxophon Quartett - „golden roots“ 15. April 2023, 19 Uhr Marmorsaal Stift Geras 2093 Geras Jung, frech und einzigartig – das ist AUREUM! Die Musiker vereinen Klassik, Jazz, Welt- und Volksmusik auf höchstem Niveau. Crossover in einer eigenen Dimension und eine Neuheit in dieser Besetzung. In golden roots s hört man Musik, die so unmittelbar, direkt, authentisch ist, dass sie einen tief berührt und mitreißt. 2019 begeisterte das Aureum Saxophon Quartett das erste...

  • Horn
  • Elke Pfeifer
5 Top-Musiker, die Brasilien und den Balkan virtuos verbinden:  MARIAN, BERTL, STEIRER, DORAN, MARIJOKOVIC.  | Foto: © Fotos: stokpic auf Pixabay, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Balkan-Brasilien-Konzert Wien, 23.3.
HANDS ON WORLD: Marian, Bertl u.a.

Sie verhalten sich wie Komplementärfarben, ergeben die harmonische Symbiose der scheinbar gegensätzlich liegenden Töne des Balkans und jener Brasiliens. Ausschlaggebend für diese Stimmigkeit ist neben ihrer ungeheuren Musikalität und Bühnenerfahrung ihre Freundschaft, ihr spürbares Gefühl und Vertrauen füreinander: von Oboist VASILE MARIAN, der mit den folkloristischen Instrumenten Tárogató und Duduk den Osten repräsentiert, sowie von Gitarrist, Komponist, Arrangeur JOHNNY BERTL und...

Konzertrückblick
Konzert mit Tuvionika auf der Kleinkunstbühne Grafendorf

Für viel Spass und gute Laune sorgte "TUVIONIKA" bei Ihrem Konzert in der Kleinkunstbühne Grafendorf. Von Volxmusic bis Weltmusik wurden Lieder, Walzer und Polkamelodien auf charmante Art zum Besten gebracht. Birgit Schütz, Geige, Robert Ederer, Tuba und Martin Gollob mit der Steirischen sorgten mit Ihrem Programm, "Facetten der Liebe" für lustige, nachdenkliche und humorvolle Interpretationen. Martin als pointenreicher Moderator sorgte zudem für viele Lacher im Publikum. Nach zahlreichen...

Florian Hecher und Co sorgen für einen unvergesslichen Musikabend. | Foto: Veranstalter

Musik pur in Wimpassing
"Feder Rausch" – Weltmusik trifft Filmmusik trifft Klassik

Der Klavierlehrer der Musikschule Wimpassing, Florian Hecher, veranstaltet ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk. WIMPASSING. Gemeinsam mit seinem Team freut er sich auf Sie. Das Programm "Feder Rausch" verbindet musikalische Schöpfungen mit Erzählungen über ungewöhnliche Seiten einer Feder. Instrumente aus aller Welt kommen zusammen, um an diesem einzigartigen Abend zu klingen. Mit dabei: Elisabeth Rakowitz am Violoncello,  Harald Seebacher an den Drums, Sofia Liu an der Violine und Andreas...

3

FADO auf höchstem Niveau KONZERT & POESIE
FADO Konzert mit berühmten Künstlern aus Portugal

A MAGIA DO FADO FADO KONZERT mit Poesie von Pessoa und anderen Dichtern und Fado Texten Datum: 28.1.2023, 19:30 Ort: Ehrbar Saal, Mühlgasse 28/30, 1040 Wien Musiker: Jorge Fernando, Klassische Gitarre & Gesang Fábia Rebordão, Gesang Rui Poço, Portugiesische Gitarre José Ganchinho, Baixo Sprecher/ Lesung: Mathias Kahler-Polagnoli Organisiert von Konzertzyklus Moment Musical Wir freuen uns, am Samstag, den 28.Januar 2023 um 19:30 Uhr eines der derzeit gefeiertsten Fado Ensembles von Lissabon in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Sconarium

MIRIAM LUNA - KONZERT "Fuego Español" & AUSSTELLUNG "Werke von Brigitte Freisinger"

Gemeinsam mit MARTIN KELNER auf der spanischen Gitarre und selbst am Piano spannt MIRIAM LUNA einen Bogen von den Wurzeln spanischer Musik wie Flamenco über spanische-brasilianische Klassiker bis hin zu ihren eigenen Liedern. MIRIAM LUNA – a voice with a soul – erzählt mit ihren eigenen Liedern bezaubernde Geschichten über Menschen, Liebe, Werte und Hoffnung und verzaubert mit ihrer einzigartig sanften und virtuosen Stimme das Publikum ab den ersten Tönen. Ihre Konzerte verbinden ihre eigenen...

  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Bezirksmuseum, Döbling
  • Wien

7 BILDER VON KLIMT

Yuliya LEBEDENKO (Violine), Lizaveta BORMOTOVA (Piano) Original-Werk von Georges SONOVSKI, Komponist und Arrangeur Er schreibt dazu: "Die Malerei war immer Teil meines Lebens, mit ihrer Vielfalt an Farben, Themen und Stilen. Als ich Komponist wurde, kam mir die Idee, Malerei und Musik zusammenzubringen. So entstand eines meiner wichtigsten Werke: SIEBEN BILDER VON KLIMT. Wir wollen hiermit eine außerordentliche künstlerische Veranstaltung dem Publikum in einer wunderschönen Umgebung...

  • Wien
  • Döbling
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Foto: ANNA STÖCHER
  • 2. Oktober 2025 um 20:00
  • HOB i RAUM
  • Bad Vöslau

TAGADA

Heidelinde Gratzl: Akkordeon, Komposition Melissa Coleman: Cello, Komposition Check in! Festhalten, Fahrt aufnehmen, Flugmodus Loslassen, Liaison, Luftsprung TAGADA dreht sich um Musik für Akkordeon und Cello. Das Duo nimmt Fahrt auf zu einer musikalischen Weltreise zwischen Tango, Jazz, Weltmusik und Improvisation. In mitunter abgefahrenem Tempo katapultieren sich die beiden spielend über diese Genregrenzen hinaus. Melissa Coleman (Australien) und Heidelinde Gratzl (Österreich) bestechen...

  • Baden
  • Stefan Reicher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.