Weltmusik

Beiträge zum Thema Weltmusik

Ungewöhnlich Jazz-Besetzung: Harfenistin MONIKA STADLER und Saxophonist SIGI FINKEL | Foto:  © Fotos: Helmut Graf privat; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 8.12.2022
SAX & HARP – SIGI FINKEL & MONIKA STADLER Jazz

Das ist etwas ganz Besonderes: Jazz und Weltmusik, gespielt vom feinen deutschen Musiker SIGI FINKEL mit Saxophon und ethnischen Flöten, sowie von der virtuosen Harfenistin MONIKA STADLER. Weitgereist interessiert sich das Duo für exotische Klänge, was in einem Jazz von perfekter beidseitiger Harmonie mit sphärischen Klängen, Blues, coolen Grooves und afrikanischem Flair mündet. Bei den Stücken handelt es sich um Eigenkompositionen aus der gemeinsamen CD „Flower in the Desert“, die sie durch...

Gemeinsames Feiern der verschiedenen Kulturen ist in Bludenz am Nationalfeiertag angesagt | Foto: Stadt Bludenz

Markt der Kulturen Bludenz
Weltmusik zum Staatsfeiertag

Am österreichischen Nationalfeiertag wird in Bludenz die Vielfalt der Kulturen gefeiert Dem kulturellen Austausch der über 80 friedlich zusammenlebenden Nationalitäten wird ein Fest gewidmet. Am Mittwoch, 26. Oktober, findet am Vorplatz der Remise Bludenz der mittlerweile traditionelle Markt der Kulturen statt. Das gegenseitige Kennenlernen beim gemeinsamen Essen sowie das Eintauchen in vermeintlich fremde Kulturen steht bei diesem Fest im Vordergrund. So sorgt der Markt der Kulturen für einen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Weltweit Daham 4 - Konzert des MGVfRAU Knittelfeld mit dem Kinderchor der Kärntner Volksschule Knittelfeld und der Fohnsdorfer Geigenmusi | Foto: mgvfrau-knittelfeld.at
22

Chorkonzert vor vollem Haus
MGVfRAU Knittelfeld feiert Rückkehr auf Bühne

Nach zwei Jahren Wartezeit stand der MGVfRAU - Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld wieder auf der Bühne. Volles Haus voll TraditionEs war diesmal wieder viel los im Kulturhaus Knittelfeld. Bei vollem Haus begrüßte der Moderator Mag. Andy die Vertreter der Stadtgemeinde Knittelfeld - allen voran Herrn Vizebürgermeister Mag. Knauseder - sowie die befreundeten Vereine und Chöre. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Chorleiter Walter Bischof startete der Liederabend mit der...

Foto: kultur-forum-amthof
6

Großer Applaus im Amthof
Junge Ensemble Kurdophone begeisterte das Publikum

„Einfach super“ „Sie waren genial!“ Zwei von vielen positiven Reaktionen zum Weltmusik-Konzert der Gruppe KURDOPHONE am Freitag 30.9. im Amthof, organisiert vom kultur-forum-amthof. Das junge iranisch-österreichische Ensemble Kurdophone entstammt dem wahren kulturellen Schmelztiegel Wiens. Die 5 MusikerInnen begeisterten das Publikum mit einer bunten Mischung aus iranischer, kurdischer und österreichischer Musik, zum Teil auf originalen kurdischen Instrumenten gespielt. Kurdophone überzeugte...

Zur Bühne der "Wiener Weltmusik" wird der Hannovermarkt am 10. September. Mit dabei sind Hans Tschiritsch auf selbst gebauten Instrumenten (Foto) und Hans-Georg Gutternigg von "Russkaja". | Foto: Johann Werfring
1 5

Gratis-Konzert
"Wiener Weltmusik" live am 10. September am Hannovermarkt

Der Hannovermarkt verwandelt sich am Samstag, 10. September, zur Bühne der "Wiener Weltmusik". Das kostenlose Live-Konzert von "Die SeinsNoMaden" wird von Tanz begleitet. WIEN/BRIGITTENAU. Mit Musik und Tanz wird der Hannovermarkt am Samstag, 10. September, zur Bühne. Von 11 bis 14 Uhr werden Klänge verschiedener Kulturen in "Wiener Weltmusik" verwandelt. Hinter der kostenlosen Aktion steckt der Kunstverein Klangwerk mit der Gruppe "Die SeinsNoMaden". Auf Besucherinnen und Besucher wartet ein...

7

Erstes Klezmer Festival in Kärnten
Klezmer Fest Feldkirchen 2022 Ankündigung

Konzerte, Kabarett, Workshop und Film Am 12. und 13. November findet das erste KLEZMER FEST FELDKIRCHEN mit namhaften Künstlern  und mitreißenden Klezmer-Klängen im Amthof  statt. Klezmer Musik versteht sich in der Tradition jüdischer osteuropäischer Hochzeits- und Festmusik und ist Teil des europäischen Kulturerbes. Seit einigen Jahren erlebt dieses Musikgenre ein nie dagewesenes Revival. Das kultur-forum-amthof möchte dieses Phänomen zwischen Tradition und Moderne mit dem Klezmer Fest...

Am 6. August sorgt Ismael Barrios am Mariahilferplatz für gute Stimmung. | Foto: Martin Fülöp
9

Musikfestival Murszene
Eine musikalische Weltreise am Mariahilferplatz

Von 28. Juli bis 13. August wird dem Grazer Mariailferplatz jede Menge Leben eingehaucht: Das Musikfestival "Murszene" wartet mit einem musikalischen Programm auf, das das Publikum (bei freiem Eintritt) auf eine kunterbunte Weltreise entführt. GRAZ. Vom Südtirolerplatz über den Mariahilferplatz bis zum Lendplatz erstreckt sich ein Viertel, das zu einer wichtigen Schnittstelle für Kulturen und zu einer Begegnungszone geworden ist. Nach zwei Jahren auf der Murinsel bringt diesen Sommer nun auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Foto: Dora Neubacher

Blues & Wein
Diatonische Expeditionen - eine vielschichtige Reise quer durch die Musiklandschaft

Was als kammermusikalisches Studienprojekt an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz begann, hat sich mittlerweile als erfrischend professionelles Trio am Weg zwischen Tradition und Moderne etabliert. Diatonische Expeditionen, das junge Trio — bestehend aus Katharina Baschinger (Feldkirchen an der Donau), Alexander Maurer (Berndorf bei Salzburg) und Theresa Lehner (Steyregg) — beleuchtet die klanglichen Facetten der Steirischen Harmonika sowohl im traditionell-volksmusikalischen als auch...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Musik am Markt: Im Mai spielen Bands und Duos auch am Meidlinger Markt auf. | Foto: Paola Komanek
Aktion 3

Auf’gspielt wird
Musiker für den Meidlinger Markt sind jetzt gefragt

Auch heuer werden die Wiener Märkte wieder mit Konzerten aufgewertet. Noch gibt es die Möglichkeit, sich für den Meidlinger Markt anzumelden. WIEN/MEIDLING. Alle Jahre wieder gibt es am Meidlinger Markt Musik. Zwischen den einzelnen Ständen treten Künstlerinnen und Künstler auf, zeigen ihr Können und unterhalten damit die Besucherinnen und Besucher. Wie schon in den vergangenen Jahren lädt der Verein Basis.Kultur.Wien auch heuer wieder Musikerinnen und Musiker ein, sich für den Musik.Markt zu...

"Aniada a Noar" gastiert am 17. Dezember im Alten Kino in Leibnitz. | Foto: KK
2

LeibnitzKult lädt ein
Weltmusik zu Weihnachten im Alten Kino in Leibnitz

Für besondere Weihnachtstimmung sorgen Aniada a Noar und Lothar Lässar am Freitag, dem 17. Dezember mit Beginn um 20 Uhr im Alten Kino in Leibnitz. Zu hören gibt es Weltmusik zu Weihnachten. LEIBNITZ. Mit Geige, Gitarre, Ziehharmonika, Dudelsack, Maultrommel und etlichen weiteren Instrumenten im Gepäck haben sich Aniada a Noar längst einen Platz ganz oben in der österreichischen Musiklandschaft erspielt. Gemeinsam mit Akkordeonisten Lother Lässer werden sie zu einem impulsiven Gemisch. Die...

Aniada a Noar sind seit einigen Tagen in neuer Besetzung unterwegs. | Foto: Hofmüller (7x)
7

Gedenkkonzert
Aniada a Noar gedachten an ihren kürzlich verstorbenen Kollegen

Das Konzert mit Aniada a Noar im Kunsthaus Weiz stand diesmal ganz im Zeichen des im September verstorbenen Rupert Pfundner. An diesem Abend ersetzte ihn Martin Moro an der Gitarre. Es war der Wunsch des verstorbenen Musikers, die geplanten Konzerte auch ohne ihn zu spielen. In der jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit der regionalen Volksmusik hoben Aniada a Noar viele vergessene Schätze alten Liedguts. Etliche CD's, ein Film und andere Veröffentlichungen tragen dazu bei, diese Schätze ins...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Edith Lettner | Foto: Edith Lettner
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Edith Lettner

Bewegte Vielseitigkeit Asiatische Klänge aus dem Alt- und Sopran-Saxophon und Duduk (armenisches Holzblasinstrument), improvisierter Jazz und afrikanische Rhytmen, internationale Auftritte mit zahlreichen Musikern - ihre interkulturelle Arbeit zeichnet Edith Lettners künstlerische Vielseitigkeit aus. Ihre Jazz- und Weltmusikaufführungen in diversen Bands, wovon viele auf CDs erschienen sind, sowie Kompositionen für Film und Theater kulminieren 2005 in der Gründung ihres eigenen Ensembles...

Cobario | Foto: Peter Wieser

Konzert
Weltmusiker von Cobario in der Bruckmühle Pregarten

PREGARTEN. Mit „weit weg“ präsentiert das charmante Wiener Weltmusiktrio Cobario das sechste Studioalbum. Und eigentlich sagt der Titel schon alles. Die meiste Zeit des Jahres reisen die drei Abenteurer mit zwei Gitarren und einer Violine um die Welt. Früher als Straßenmusiker, seit 2016 hochoffiziell im Auftrag des österreichischen Außenministeriums für weltmusikalische Verständigung. Die Leidenschaft für die Fremde steckt tief in ihnen und so tragen sie ihre Musikalität, ihr virtuoses Spiel...

Der Ausnahmegitarrist Harri Stojka spielte mit dem Hot Swing Trio ein hörenswertes Konzert. | Foto: Hofmüller (17x)
17

Gitarren Legende
Harri Stojka spielte mit seinem Hot Swing Trio

Er zählt zu den besten Gitarristen, die Österreich beheimatet, Harri Stojka. Am Wochenende gastierte er mit seinem Hot Swing Trio in der Bierwerkstatt in Nestelberg. Zuvor gab es noch eine Vernissage mit Sabine und Peter Liegle. Harri Stojka begann seine Laufbahn 1970 mit der Formation Jano und Harri Stojka in der Wiener Arena. Bald darauf stieg der junge Autodidakt als Bassist in die Band von Karl Ratzer ein und spielte als Gitarrist mit Peter Wolf. 1973 gründete er seinen "Harri Stojka...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kommen auf die Bühne des Frank Stronach Saal in Weiz, Fräulein Hona. | Foto: Fräulein Hona (2x)
3

Jazz Days Weiz
Hands and Bits treffen auf Fräulein Hona

Fräulein Hona bzw. Hands and Bits geben sich am 4. Juni um 19:30 Uhr auf der Bühne des Kunsthauses ein Stell dich ein. Im Rahmen der Jazzdays gibt es dieses Doppelkonzert, auf das schon viele gespannt warten.  Stilistisch wirklich eindeutig kategorisieren lässt sich der Sound, welcher entsteht nicht, denn irgendwie ist von allem etwas dabei. Kammermusik trifft auf weltmusikalisch Angehauchtes und basslastig Elektronisches, ein wenig Pop, Folk und etwas Jazziges sind auch noch dabei. Ein bunter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Präsentieren Volksinstrumente ihrer Heimat: Vasile Marian & Friends.  | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Ost- und südeuropäische Musik in Wien Innere Stadt
Crossover – VASILE MARIAN & Friends 19.6.2021

Er ist in unseren Breiten für sein professionelles Oboe-Spiel bekannt: der gebürtige Rumäne VASILE MARIAN. Damit ist er auch seit 1999 ständiges Mitglied des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien. Doch im Roten Salon der OESTIG LSG spielt er die folkloristischen Instrumente seiner Heimat: das Tárogató (hölzernes Saxophon, aber weicher klingend) und die Duduk (Kurzoboe armenischen Ursprungs, überraschend tiefe „Flöte“). Dieses Konzert „Crossover, VASILE MARIAN & Friends“, veranstaltet der...

Neue CD von "Hotel Palindrone"

BEZIRK BADEN. Die Weltmusikband Hotel Palindrone, die durch weit über 20 Länder getourt ist, hat ein neues Album, „Alpestan“ aufgenommen. Die CD-Präsentation im Radiokulturhaus konnte nicht wie geplant stattfinden. Dafür gab es eine Live-Übertragung im Radio und als Videostream. Band-Saxophonist Peter Natterer: "Ich glaube, es ist unser bestes Album bisher und wieder voll von versponnenen Ideen. Wir haben auch schon schöne Rezensionen und Reaktionen erhalten, zB im Falter oder Concerto...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vier internationale Musikgrößen auf einer CD vereint: Igor Gross, Victoria Kirilova, Chiao-Hua Chang und Eldis La Rosa (v.l.). | Foto: Stephanie Mohr
2

Eldis la Rosa & "Colores"
Neuer Multikulti-Jazz aus Wien jetzt auf CD

Musiker aus vier Ländern haben sich zusammengetan, um ihre erste gemeinsame CD "Tiptoe Walking" aufzunehmen. WIEN. Wenn sich Künstler aus Kuba, Taiwan, Bulgarien und Österreich auf einem Fleck treffen, dann meist in einer Weltstadt wie Wien. Der Saxofonist Eldis La Rosa hat mit der Violinistin Chiao-Hua Chang, der Kontrabassistin und City-Bewohnerin Victoria Kirilova sowie dem Leopoldstädter Vibrafonisten Igor Gross eine Multikulti-Band zusammengestellt und sie "Colores" genannt. Jetzt ist ihre...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Foto: Kulturverein Loawänd
5

Loawänd-Festival
Eidenberger holten Künster wieder auf die Bühne

Das 6. Loawänd Festival war auch heuer trotz der aktuellen Situation rund um das Coronavirus ein Riesenerfolg. EIDENBERG. Am 25. und 26. September wurde der ganz frisch renovierte Kulturstadl in Eidenberg erstmals musikalisch eingeweiht – und das wie gewohnt mit einem eindrucksvollen Line Up, einem wunderbaren Publikum und liebevoll hergerichteten kulinarischen Schmankerln aus der Region. Den Weltmusik-Freitag eröffnete das österreichische Duo BartolomeyBittmann mit Violine, Violoncello, Gesang...

Weltmusik mit der iranisch-österreichischen Band Kurdophone erklingt am 28. August im Gasthaus Pummer. | Foto: Kurdophone
2

Konzert am 28. August
Kurdische Weltmusik erklingt in Heiligenkreuz

Kurdisch-persische Musik, durchwirkt von europäischer Klassik und Jazz - so lässt sich am ehesten der Stil des Quintetts "Kurdophone" beschreiben, das am Freitag, dem 28. August, im Gasthof Rudi Pummer in Heiligenkreuz im Lafnitztal gastiert. Für ihre alten kurdisch-iranischen Melodien mit westlichen Elementen haben sie ein ungewöhnliches und vielseitiges Instrumentarium: kurdische Langhalslaute, iranische Stachelgeige, Gesang, Violine, Klavier, Kontrabass, Schlagzeug und Perkussion....

Foto: Conny de Beauclair, Charlotte Ludwig

Gartenkonzert der SirtakiSchrammeln beim Heurigen Wolff
Musik für den kleinen Urlaub zwischendurch. So. 5.Juli ,11 Uhr

Weil der Sommer in Wien mit Musik für den kleinen Urlaub zwischendurch bestimmt noch schöner wird, haben die Sirtaki-Schrammeln ein Gartenkonzert angesetzt. Musik aus Wien und Griechenland und eine herrliche Mischkulanz daraus mit Charlotte Ludwig, Kosta Liaskos (Bouzouki), Harry Kucera (Gitarre und Kontragitarre), Christian Höller (Akkordeon). Konstantinos Liakos, der griechische Koch vom Heurigen Wolff, wird für das perfekte Urlaubsfeeling, neben den bekannten Heurigenspezialiäten,...

Präsentieren Volksinstrumente ihrer Heimat: Vasile Marian & Friends.  | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Süd-osteuropäische Klänge in Wien Innere Stadt
ABGESAGT: Crossover – Ost- und südeuropäische Musik von VASILE MARIAN & Friends, 24.10.2020 im Roten Salon der OESTIG LSG

Er ist in unseren Breiten für sein professionelles Oboe-Spiel bekannt: der gebürtige Rumäne VASILE MARIAN. Damit ist er auch seit 1999 ständiges Mitglied des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien. Doch im Roten Salon der OESTIG LSG spielt er die folkloristischen Instrumente seiner Heimat: das Tárogató (hölzernes Saxophon, aber weicher klingend) und die Duduk (Kurzoboe armenischen Ursprungs, überraschend tiefe „Flöte“). Dieses Konzert „Crossover, VASILE MARIAN & Friends“, veranstaltet der...

Oberton-Sänger und Instrumente-Erfinder Hans Tschiritsch bringt überraschende Instrumente in seine fröhliche Weltmusik ein: im Roten Salon der OESTIG LSG.  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG nach Original von Chi Rich 2019

Außergewöhnliches Weltmusik-Konzert in Wien Innere Stadt
Ohren + Augen auf! – Unterhaltsame Weltmusik-Kunst von der CHI RICH-Band , Roter Salon der OESTIG LSG, 14.3.2020

„Ohren + Augen auf!“ ruft Oberton-Sänger und Multiinstrumentalist bzw. –Erfinder HANS TSCHIRITSCH alias CHI RICH, sowie: „Stellt Euch vor, es ist Kunst, und alle gehen hin“. – Damit meint er aber nicht, „sperrige Kunst, der niemand folgen kann“, sondern eine außergewöhnliche Instrumente-Zusammenstellung aus aller Welt, so professionell, vergnüglich und harmonisch gespielt, als hätte es sie immer gegeben. Diese Musik ist beschwingt, weltmusikalisch virtuos, und trotz komplexer Arrangements...

Weltmusik mit ungewöhnlichen, aber sehr virtuosen Farben: COLORES  | Foto: Foto: Georg Cicek-Graf, Plakat: OESTIG

Top-Konzert in Wien Innere Stadt
COLORES – Fusion-Weltmusik um Kubaner ELDIS LA ROSA, 13.3.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

Experimentierfreudigkeit und die Lust, stets etwas Neues auszuprobieren, eint die hochmusikalische Band COLORES. Leader ist der kubanische Komponist, Saxophonist, Flötist und Percussionist, ELDIS LA ROSA. Seine Kompositionen sind fein, nuanciert und offen für die Musiktraditionen aus aller Welt. Ein Hauch von Jazz darf dieser Fusion nicht fehlen. LA ROSAs Mitmusiker, die er in Wien getroffen hat, kommen aus weiteren drei Ländern und inspirieren mit ihrer Persönlichkeit das akustische und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Sconarium

MIRIAM LUNA - KONZERT "Fuego Español" & AUSSTELLUNG "Werke von Brigitte Freisinger"

Gemeinsam mit MARTIN KELNER auf der spanischen Gitarre und selbst am Piano spannt MIRIAM LUNA einen Bogen von den Wurzeln spanischer Musik wie Flamenco über spanische-brasilianische Klassiker bis hin zu ihren eigenen Liedern. MIRIAM LUNA – a voice with a soul – erzählt mit ihren eigenen Liedern bezaubernde Geschichten über Menschen, Liebe, Werte und Hoffnung und verzaubert mit ihrer einzigartig sanften und virtuosen Stimme das Publikum ab den ersten Tönen. Ihre Konzerte verbinden ihre eigenen...

  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Bezirksmuseum, Döbling
  • Wien

7 BILDER VON KLIMT

Yuliya LEBEDENKO (Violine), Lizaveta BORMOTOVA (Piano) Original-Werk von Georges SONOVSKI, Komponist und Arrangeur Er schreibt dazu: "Die Malerei war immer Teil meines Lebens, mit ihrer Vielfalt an Farben, Themen und Stilen. Als ich Komponist wurde, kam mir die Idee, Malerei und Musik zusammenzubringen. So entstand eines meiner wichtigsten Werke: SIEBEN BILDER VON KLIMT. Wir wollen hiermit eine außerordentliche künstlerische Veranstaltung dem Publikum in einer wunderschönen Umgebung...

  • Wien
  • Döbling
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Foto: ANNA STÖCHER
  • 2. Oktober 2025 um 20:00
  • HOB i RAUM
  • Bad Vöslau

TAGADA

Heidelinde Gratzl: Akkordeon, Komposition Melissa Coleman: Cello, Komposition Check in! Festhalten, Fahrt aufnehmen, Flugmodus Loslassen, Liaison, Luftsprung TAGADA dreht sich um Musik für Akkordeon und Cello. Das Duo nimmt Fahrt auf zu einer musikalischen Weltreise zwischen Tango, Jazz, Weltmusik und Improvisation. In mitunter abgefahrenem Tempo katapultieren sich die beiden spielend über diese Genregrenzen hinaus. Melissa Coleman (Australien) und Heidelinde Gratzl (Österreich) bestechen...

  • Baden
  • Stefan Reicher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.