Neue Spielsaison
Das gibt es am ersten Septemberfest im Wiener Metropol

Mit dem „Septemberfest“ wird ein zweitägiger Veranstaltungstyp aus der Taufe gehoben. | Foto: Screenshot/www.wiener-metropol.at
  • Mit dem „Septemberfest“ wird ein zweitägiger Veranstaltungstyp aus der Taufe gehoben.
  • Foto: Screenshot/www.wiener-metropol.at
  • hochgeladen von Michael Payer

Am 21. und 22. September lädt Peter Hofbauer, der Direktor und künstlerische Leiter des Wiener Metropols, zum ersten Septemberfest und läutet damit den Beginn der neuen Spielsaison ein.

HERNALS. Das Septemberfest im Wiener Metropol steht voll im Zeichen des Humors. So starten am Samstag, den 21. September Verena Scheitz, Christoph Fälbl, Heilbutt und Rosen, Joesi Prokopetz und Heinz Hofbauer um 20 Uhr mit „Die Lange Nacht der Schmähführer“.

Am Sonntag lädt Thomas Strobl zwischen 17 und 22 Uhr zu „Das große Wiener Heurigenkabarett“ ins Wiener Metropol. Dabei werden Gaudi Quattro und Strobl und Sokal großartige Wuchteln schieben. Der Radio Wien Chor gibt dabei zwischendurch eine Auswahl an Wienerliedern und die Holi Boys geben eingewienerte Italo-Hits zum besten.

Und natürlich darf bei einem Heurigenkabarett auch das Lukullische nicht zu kurz kommen. Dafür sorgen ein Original Wiener Heurigenbuffet und eine Weinverkostung von den Wiener Spitzenwinzern Rainer Christ, Karl Lentner , dem Weinbau Wiltschko und der Wein Galerie Roland Groiss.

Das Wiener Metropol Septemberfest

Gleich am Beginn der neuen Spielsaison trägt das Metropol seinem Ruf als Kultstätte der Wiener Unterhaltungskunst Rechnung. Mit dem „Septemberfest“ wird ein zweitägiger Veranstaltungstyp aus der Taufe gehoben, der zum Unterschied von den nachfolgenden Oktoberfestlichkeiten mit Wiener Witz und individueller Wohlfühlunterhaltung aufwartet.

Das Programm im Überblick:

„Die lange Nacht der Schmähführer“
Samstag, 21. September, 20 Uhr
Spitzen der Wiener Kabarettszene geben ihre pointierten Wortspenden zum Besten.

  • Verena Scheitz („Iss‘ wos G’scheitz“),
  • Christoph Fälbl („ I oder I?“),
  • Heinz Hofbauer („I bin der Star an der Minibar“),
  • sowie Heilbutt und Rosen („Männergeschichten“).
  • Joesi Prokopetz („Vorletzte Worte“) moderiert und kommentiert dieses ultimative Pointenfeuerwerk.

„Das große Wiener Heurigenkabarett“
Sonntag, den 22. September von 17bis 22 Uhr
Bei dieser musikalisch-humoristischen Revue präsentieren:

  • Gaudi Quattro das Beste aus drei Programmen.
  • Strobl und Sokal das Beste von Pirron und Knapp.
  • Die Holy Boys eingewienerte Italo-Hits.
  • Der Radio Wien Chor eine Edelauslese altbewährter Wienerlieder.
  • Durchs Programm führt Thomas Strobl – sowohl Solo als auch in Doppelconferencen und im „Gaudi“-Quartett.

Infos unter:
www.wiener-metropol.at

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.