Festival der Bezirke ist am 17. Juni in Hernals

"Salam Hawara" heißt es am 17. Juni im Lidlpark. | Foto: Brunnenpassage/Schifferdecker
2Bilder
  • "Salam Hawara" heißt es am 17. Juni im Lidlpark.
  • Foto: Brunnenpassage/Schifferdecker
  • hochgeladen von Anja Gaugl

HERNALS. 23 Tage lang bespielt das "Wir sind Wien"-Festival im Juni unsere Stadt. An jedem Tag macht es in einem anderen Bezirk halt und der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Am 17. Juni ist Hernals an der Reihe. Eine Übersicht des Programms:

• Jazzfrühshoppen:
Beschwingt in den Tag geht es im Schutzhaus am Heuberg (Röntgengasse 39). Von 11 bis 13 Uhr spielen die Wild Cats klassischen New Orleans-Jazz in der Besetzung Klarinette, Banjo und Euphonium.

• Don Giovanni-Matinee:
Der Frauenheld Don Giovanni macht im Reaktor (Geblergasse 40) halt. Mozarts Oper begleitet den Schwerenöter auf seinen Liebesabenteuern. Von 11 bis 13.30 Uhr, mehr Infos unter www.oper-rund-um.at

• Selfies wie vom Profi:
Die "Creative Headz" richten ihr Pop-up-Fotostudio von 14 bis 18 Uhr im Lidlpark ein. Geboten werden der perfekte Wien-Hintergrund und professionelles Foto-Equipment. "Wir laden zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem täglichen Instagram- und Selfie-Wahnsinn ein", so die "Creative Headz". Infos: www.creativeheadz.com

• Open Piano:
Alle dürfen sich auf dem weißen Flügel einmal versuchen, aber auch zuhören ist ausdrücklich erwünscht: Im Lorenz-Payer-Park wartet das Klavier von 12 bis 21 Uhr auf Musiker und deren Fans. Einfach vorbeikommen und das Können testen! Mehr unter www.openpianoforrefugees.at

• Salam Hawara:
Für das Theaterstück, dass im Lidlpark aufgeführt wird, begeben sich Darsteller und Zuseher auf die Spuren von Orpheus und Eurydike. Das Publikum verfolgt die Performance über Kopfhörer. Das Stück ist um 18 Uhr und 20 Uhr zu sehen. Einsatz für Kopfhörer: Ausweis oder 20 Euro, mehr Infos unter www.orfeoandmajnun.eu

• Kunstwelt im 17. Bezirk:
Die Ateliers in der Steinergasse 8 öffnen von 18 bis 21 Uhr ihre Tore. Zu sehen ist die Taschen- und Rucksackmanufaktur von Veronika Brandt, surreale Malerei von Alexandra Mia Monkewitz, Textildesign von Veronika Persché, Inneneinrichtung von Christina Skrabal und Christian Gerhart und Odysseus Stamoglou zeigt Illustration und Musik.

• Improvisierte Musik:
Von 12 bis 21 Uhr können Interessierte beim Improvisationsorchester und Chor im Reaktor (Geblergasse 40) vorbeikommen. Als erstes Großensemble in Österreich widmet man sich einer Praxis, die mit wenigen Handzeichen die Struktur für im Moment entstehende Kompositionen schafft. Um 17.45 Uhr beginnt die Chorprobe für Anfänger.

"Salam Hawara" heißt es am 17. Juni im Lidlpark. | Foto: Brunnenpassage/Schifferdecker
Die Rucksack- und Taschenmanufaktur von Veronika Brandt öffnet auch ihre Tore. | Foto: Brandt
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.