Wunschliste an den 17. Bezirk

Ein attraktiverer Elterleinplatz ist ebenfalls gewünscht von den Hernalsern
2Bilder
  • Ein attraktiverer Elterleinplatz ist ebenfalls gewünscht von den Hernalsern
  • hochgeladen von Anja Gaugl

HERNALS. Was soll sich in der Nachbarschaft ändern? Welche Wünsche und Vorschläge haben die Nachbarn für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet.

Auf www.fragnebenan.at konnten die Bürger in den vergangenen Wochen ihre Fragen stellen. 1.777 Nachbarn waren dazu aufgerufen. Mit der Aktion "Fragt euren Bezirk!" will die Plattform Anrainer dabei unterstützen, ihre Stadt aktiv mitzugestalten.

Die wichtigsten Fragen

"Die Idee ist es, aktuelle Fragen und Anliegen der Bürger zu sammeln und die Bezirksvorstehung um Antworten auf die für sie wichtigsten Fragen zu bitten", so Stefan Theißbacher von "FragNebenan". In Hernals sind besonders Verkehrsfragen häufig vorgekommen. Man möchte mit der Aktion nicht nur den Austausch zwischen den Nachbarn, sondern auch zwischen den Bürgern, der Stadt und dem Bezirk stärken.
Die gesammelten Fragen wurden nun von der Plattform an Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) mit der Bitte um Beantwortung weitergegeben:

• Warum enden die grüne Bepflanzung und die Zebrastreifen entlang der Hernalser Hauptstraße in der Beringgasse? Warum werden diese nicht bis zur Güpferlingstraße weitergeführt?

• Gibt es einen Plan, den Elterleinplatz aufzuwerten?

• Wann wird es einen Schülerlotsen an der Ecke Kalvarienberggasse/Geblergasse geben, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen?

• Was wird getan, um den Zustand sehr vieler Straßen wie der Leopold-Ernst-Gasse, der Weidmanngasse und der Umgebung zu verbessern?

• Können zusätzliche Absperrungen angebracht werden, um rasende Radfahrer in der verlängerten Schumanngasse zwischen der Rosensteingasse und auf dem Czartoryski-Steg zu bremsen?

Die Antworten der Bezirksvorstehung werden gerade ausgearbeitet und in Kürze in der bz und auf der Plattform "FragNebenan" nachzulesen sein.
Wer mit seinen Nachbarn in Kontakt treten möchte, kann sich auf www.fragnebenan.at ganz einfach und kostenlos anmelden.

Ein attraktiverer Elterleinplatz ist ebenfalls gewünscht von den Hernalsern
Für die Kreuzung Kalvarienberggasse und Gablergasse wünschen sich Nachbarn Schülerlotsen, wie sie andernorts üblich sind.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.