Wien-Wahl 2020
Gibt es in Hernals noch genügend Grünraum?

Mitten in Dornbach stehen die Weingärten des Stift St. Peter. | Foto: mjp
6Bilder
  • Mitten in Dornbach stehen die Weingärten des Stift St. Peter.
  • Foto: mjp
  • hochgeladen von Michael Payer

In den vergangenen Wochen hat die bz gefragt, wie die Zukunft des 17. Bezirks aussehen soll. Dabei hat sich das Thema Grünflächen als essentiel herauskristalisiert.

HERNALS. Die bz hat die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien mit der Frage "Gibt es in Ottakring noch genügend Grünraum?" konfrontiert.

Ilse Pfeffer (SPÖ):
„Mehr als die Hälfte des 17. Bezirks liegt in Grünzonen oder im Biosphärenpark, also in geschütztem Natur- und Erholungsraum. In Richtung Gürtel setzen wir laufend Maßnahmen: Am Dornerplatz wurde ein ,Cooler Platz’ mit Begrünung eingerichtet und zwischen der Watt- und der Palffygasse werden wir allein heuer 32 zusätzliche Bäume pflanzen.“

Kurt Kossek (FPÖ):
„Wir sind gegen die geplante Verbauung des Postsportvereins mit 1.000 zusätzlichen Wohnungen und die Verbauung der Gärtnerei am Schafberg. Eine Sanierung der Parkanlagen wäre für die Hernalser wichtiger als ,Coole Straßen’, Sitzkisten und Wasserspiele, aber nicht wie die Sanierung des Adelheid-Popp-Parks ohne Schatten und mit viel Beton.“

Karin Prauhart (Grüne):
„Wir haben viel Grün in Hernals, doch es ist ungleich verteilt: viel Wald draußen und zu kleine Parks im Zentrum. Wir wollen den Wienerwald über Alleen und Gärten und mit dem offenen Alsbach bis zum Gürtel vorziehen. Die Parks sollen als grünes Band verbunden werden. Bäume sind die besten Klimaanlagen: Wir fordern 100 zusätzliche Bäume pro Grätzel.“

Klaus Heintzinger (ÖVP):
„Genug Grünflächen kann es nie geben. Daher soll es in Hernals keine weiteren Umwidmungen und Grünflächen-Vernichtungen wie etwa beim Postsportplatz, der Station Hernals, den Gärtnereien Pöchhacker und Zuklin und dem Terramare-Schlössl mehr geben. Außerdem müssen unsere letzten landwirtschaftlichen Flächen unbedingt erhalten werden.“

Cora Urban (Neos):
„Wir können uns über die Nähe zum Schwarzenbergpark glücklich schätzen. Richtung Gürtel werden die Grünflächen aber spärlicher. Dort sollten Maßnahmen wie Fassadenbegrünungen umgesetzt werden. Dazu sollen nicht nur neue Bäume gepflanzt, sondern auch der vorhandene Baumbestand gepflegt und so lange wie möglich erhalten werden.“

Mitten in Dornbach stehen die Weingärten des Stift St. Peter. | Foto: mjp
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) | Foto: BV17
Kurt Kossek | Foto: FP Wien
Karin Prauhart (Grüne) | Foto: Grüne Wien
Klaus Heintzinger (ÖVP) | Foto: VP Wien
Cora Urban (Neos) | Foto: Neos Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.