Online statt Absage
Die Wiener Zitrustage finden heuer virtuell statt

Über 100 Sorten Zitrusfrüchte umfasst die Sammlung | Foto: ÖGG
2Bilder
  • Über 100 Sorten Zitrusfrüchte umfasst die Sammlung
  • Foto: ÖGG
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Im Schlosspark Schönbrunn werden seit 1647 Zitruspflanzen kultiviert. Heute umfasst die Zitrussammlung insgesamt etwa 500 Pflanzen in 100 Sorten, davon 40 historische. Von diesen kann man sich heuer online ein Bild machen.

WIEN/HIETZING. Für viele an der Flora interessierte Menschen gehören die Zitrustage in der Orangerie des Schloss Schönbrunn zu einem alljährlichen Fixtermin. Bietet sich doch an diesen Tagen die Gelegenheit die außergewöhnliche Zitrussammlung der Österreichischen Bundesgärten zu sehen.

Auch heuer findet dieser Event, der von der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft und der HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten veranstaltet wird, statt. Allerdings in ungewöhnlicher Form.

Zitrustage online besuchen

Die Wiener Zitrustage im Orangeriegebäude im Schlosspark Schönbrunn sind in den vergangenen Jahren zu einem fixen Termin im Kalender in- und ausländischer Zitrusbegeisterter geworden. Bereits zum zweiten Mal kann die Veranstaltung auch heuer pandemiebedingt leider nicht vor Ort stattfinden.

Aufgrund der vielen Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher werden die Zitrustage in den virtuellen Raum verlegt. Jeder ist herzlich eingeladen vom 21. bis 24. Mai 2021 auf www.zitrustage.at vorbei zu schauen - Rund um die Uhr und natürlich ohne Eintritt. Geboten werden in unterschiedlichen Formaten Botanisches, Historisches, Gärtnerisches, Kulinarisches, Kurioses rund um Zitruspflanzen und die Schönbrunner Zitrussammlung.

Blick hinter die Kulissen

"Blicken Sie hinter die Kulissen der Zitrustage, erfahren Sie Tipps und Tricks für die Kultivierung Ihrer eigenen Pflanzen und nutzen Sie die Chance zum Gewinn attraktiver Preise bei dem Gewinnspiel der online Zitrustage", so Günther Wimmer von der HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten.

Abschließend hält er noch fest: "Wir möchten mit den heurigen Online-Zitrustagen ein bisschen Geschmack in das Pandemie-Leben bringen und Ihnen Gusto auf die nächsten realen Zitrustage vom 26. – 29. Mai 2022 machen".

Wiener Zitrustage 2021
online vom 21. bis 24. Mai 2021 auf www.zitrustage.at
Rund um die Uhr geöffnet - bei freiem "Eintritt"

Über 100 Sorten Zitrusfrüchte umfasst die Sammlung | Foto: ÖGG
Die Wiener Zitrustage finden heuer online statt | Foto: ÖGG
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.