Marionetten im Theater
In Schönbrunn tanzen die Puppen (mit Video)

Werner Hierzer und Christine Hierzer-Riedler ziehen im Marionettentheater Schönbrunn die Fäden. | Foto: Marionettentheater Schönbrunn
88Bilder
  • Werner Hierzer und Christine Hierzer-Riedler ziehen im Marionettentheater Schönbrunn die Fäden.
  • Foto: Marionettentheater Schönbrunn
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Die 250-jährige Tradition des Marionettentheaters wird seit exakt 25 Jahren in Schönbrunn hochgehalten.

HIETZING. "Das sind alles meine Kinder", sagt Christine Hierzer-Riedler liebevoll, während sie stolz ihre Marionetten präsentiert. Rund 600 von diesen kunstvoll gestalteten und von Hand gefertigten Figuren bilden das Ensemble des Marionettentheaters Schönbrunn.

Vor exakt 25 Jahren ist Christine Hierzer-Riedler gemeinsam mit ihrem damaligen Mann Werner von Salzburg, wo sie in einem Marionettentheater tätig waren, nach Wien übersiedelt und hat das Theater im frisch renovierten Hoftrakt des Schlosses übernommen. Heute sind die beiden zwar privat geschieden, beruflich aber immer noch ein Herz und eine Seele. Letzteres gestehen die beiden auch ihren kleinen Schauspielern zu.

"Jede Marionette hat ihre eigene Persönlichkeit", erklärt Werner Hierzer. Und Christine Hierzer-Riedler ergänzt: "Eigentlich sind unsere Figuren ja nur aus Holz und Stoff, aber auf der Bühne werden sie lebendig." Das faszinierende Erlebnis des Marionettentheaters liegt aber nicht nur an der Kunst derer, die die Fäden ziehen, sondern auch am Publikum selbst. "

Im Vergleich zu menschlichen Schauspielern lassen unsere Figuren viel mehr Raum für Fantasie. Obwohl Marionetten keine Mimik haben, wecken sie Emotionen", erklärt Werner Hierzer. "Es hat schon Kinder gegeben, die nach der Vorstellung gemeint haben, sie hätten gesehen, wie sich der Papageno geärgert hat."

Für Jung und Alt

"Wir bieten Programm für Kinder zwischen 2 und 99 Jahren", definiert die Hausherrin die Zielgruppe. Ein Programm-Highlight ist mit Sicherheit "Die Zauberflöte" von Mozart. "Ich sage immer: Die Zauberflöte ist wie das Wiener Schnitzel auf der Speisekarte – nur, dass wir sie täglich servieren können." Die Oper wird übrigens auch in einer spannenden Kurzfassung für Kinder aufgeführt. "Das Faszinierende daran ist, dass wir damit Kinder in die wundervolle Welt der Oper entführen können, ohne dass sie sich dabei langweilen."

Neben den Klassikern setzt man auch auf Zeitgemäßes. Mit "Sisis Geheimnis" steht auch ein Musical auf dem Programm, "das speziell für uns geschrieben wurde. Das gibt es sonst nirgendwo auf der Welt zu sehen", freut sich Werner Hierzer.

15 Mitarbeiter erwecken die Figuren jeden Tag außer Dienstag – "Da ruhen sich die Marionetten aus" – zum Leben. Christine und Werner Hierzer machen sich aber auch um den Fortbestand des Marionettenspiels, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, verdient. Sie bilden nämlich auch Marionettenspieler aus. "Das ist ein weiter Weg. Ein halbes Jahr braucht es, um gehen zu lernen, und rund zehn Jahre, bis man aus den Marionetten wirklich etwas herausholt. Aber eigentlich hat man nie ausgelernt", so Werner Hierzer über seine Leidenschaft.

Wer sich zum Marionettenspieler berufen fühlt, darf sich gerne melden – ebenso alle, die sich nur davon verzaubern lassen wollen.

Infos und Termine gibt es auf www.marionettentheater.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.